Notebook fürs Studium

wilk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
350
1. Wofür soll das Notebook primär sein?
Studium, Surfen, Office

2. Was ist mir wichtig?

gutes Display (ausreichend hell)
robuste Bauweise (kein knarren, klappern o.ä.)
kein Schoß- bzw Handflächenheizung
mind. 1GB RAM

3. Wieviel Geld darf es maximal kosten?
1500€

4. Welche Größe/Gewicht sollte es (maximal) haben?

Maximal 14Zoll, transportables Gewicht (maximal 2,5kg)

5. Welche Features sollte es haben?
WLAN, DVD-Laufwerk (CD-Brenner ausreichend)

6. Spielt der Hersteller eine Rolle?
Nein

7. Akkulaufzeit?
>3h

8. Sonstige Infos
Ich benötige kein Softwarepaket, aber da man sich das meistens nicht raussuchen kann, sei das hier nur am Rande erwähnt.
Desweiteren benötige ich keine riesigen Festplatten: 20GB reichen für meine Benutzung aus.
Ich benötige ebenso kein DVD-Brenner. CD-Brenner wäre aber nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns nur zum Surfen und Filme schauen etc ist dann würde ich
1. hier kaufen! Ist echt verdammt guter shop, gibt sogar garantie!
2. Wenns wirklcih lange halten soll dann kauf dir nen zweiten akku! Das ist wirklich hilfreich
3. Ein IBM Thinkpad kaufen... Robust, gute verarbeitung, schönes Display, recht gute Boxen, also ich weiss nicht was dagegen spricht!

Jo, da kommst noch um einiges billiger weg und du hast trotzdem was feines! Dann kannst du das Geld lieber für deine Wochnung nehmen :-d

Notfalls natürlich Hell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich o.g. Notebook zuerst für mein Studium hatte, bin ich nach dem Kauf eines MacBooks zufriedener als mit einem XP/Vista-Laptop ;)


Für's Studium empfehle ich ein Apple MacBook
 
Wenns nur zum Surfen und Filme schauen etc ist dann würde ich
1. hier kaufen! Ist echt verdammt guter shop, gibt sogar garantie!
2. Wenns wirklcih lange halten soll dann kauf dir nen zweiten akku! Das ist wirklich hilfreich
3. Ein IBM Thinkpad kaufen... Robust, gute verarbeitung, schönes Display, recht gute Boxen, also ich weiss nicht was dagegen spricht!

Jo, da kommst noch um einiges billiger weg und du hast trotzdem was feines! Dann kannst du das Geld lieber für deine Wochnung nehmen :-d

Notfalls natürlich Hell...
Ich glaube du hast den Link vergessen. ;)
Ein Thinkpad T60 habe ich schon in Betracht gezogen aufgrund der Robustheit, doch in den bisherigen Test ist das Display als zu dunkel bewertet worden, das hat mich etwas abgeschreckt.


Nachdem ich o.g. Notebook zuerst für mein Studium hatte, bin ich nach dem Kauf eines MacBooks zufriedener als mit einem XP/Vista-Laptop ;)


Für's Studium empfehle ich ein Apple MacBook
Mit oben genanntes meinst du ein Thinkpad?
Wie ist denn das MacBook von der Robustheit, Kratzeranfälligkeit, Knarrgeräuschen, Steifigkeit?
Da du ja selbst eins besitzt, könntest du auch die Nachteile auflisten?
 
Bei guter Pflege isses ein stets treuer begleiter. Nachteile kann ich keine Aufzählen - ehrlich nicht.

Für's Studium gibt es einfach nichts stabileres oder komfortableres als ein MacBook.

Die von dir beschriebenen Dinge kurz erläutert -

Robustheit,

Sehr robustes Teil mit sicherer befestigung aller bauteile

Kratzeranfälligkeit,

je nach behandlung - am besten immer in einer Tasche transportieren (Tucano SecondSkin)

Knarrgeräuschen,

Nix.

Steifigkeit

Weiß nicht genau was gemeint ist, aber ich kann sagen das display hält seine position wenn man es will, is aber frei beweglich. das tippgefühl ist herrlich und das trackpad einmalig
 
Saturn und MediaMarkt haben MacBooks, probier die mal aus. Meine Erfahrungen:
*Traumhafte Tastatur (habe die neue Apple-Tastatur am Hauptsys - das ist das genialste Teil, was ich je hatte)
*Extrem hochwertiger Eindruck
*gutes Display
*Klein, aber dennoch gute Auflösung
 
Ja, die Tastatur ist sehr geil - habe neben der MacBook-Tastatur noch die neue Apple Alu und die ist ebenfalls eine der Besten seit langem
 
Das mit den Elektronikmärkten ist ein guter Tipp, den werde ich beherzigen.

Das Notebook soll halt ein längerer Begleiter werden, deswegen leg ich schon Wert auf die Verarbeitung und Robustheit.

Dankeschön.
 
Was möchtest du denn Überhaupt studieren? Benötigst du evtl FEM oder CAD Software?
 
Also ich habe mir genau die selben Fragen gestellt und bin dann beim XPS M1330 gelandet, habe aber noch nicht bestellt.
Was für das Macbook spricht:
-Ggf. etwas bessere Verarbeitung
-Inzwischen wohl auf jeden Fall kein Pfeifen mehr ^^
-MacOS
-Besseres Touchpad (behaupte ich jetzt einfach mal)
(-Bessere Tastatur (ich finde die nicht sonderlich toll...)

Was für das XPS spricht:
-Im Moment ist es günstiger
-bei längerer Garantie (und Dell ist ein besserer Servicepartner als Apple, vgl hier die c't Studien..Apple musste etwas Federn lassen)
-mit besserer Hardware
-bei gleicher Akkulaufzeit
-und weniger Gewicht

So wie ich das verstanden habe ist die Verarbeitung vom XPS grundsätzlich gut, wahrscheinlich aber etwas schlechter als beim Macbook. Wenn man ein gutes XPS erwischt...Das ist wohl der größte Knackpunkt...
Ich werde wohl erstmal ein XPS bestellen und wenn es ein Montagsmodell ist werde ich wohl dann doch ein Macbook nehmen ^^ Aber da zahlt man einfach für den Namen ordentlich mit..

MfG

Kyo
 
Was möchtest du denn Überhaupt studieren? Benötigst du evtl FEM oder CAD Software?
Ich studiere bereits und ich nutze auch CAD-Anwendungen (MathCad und Solidworks), aber nur noch das nächste Semester.

Also ich habe mir genau die selben Fragen gestellt und bin dann beim XPS M1330 gelandet, habe aber noch nicht bestellt.
Das was ich auf youtube gefunden habe, schreckt mich etwas ab (DVD-Laufwerkgeräusche, Steifigkeit des Displays)
 
RSD Downloader da gibts doch den JDownloader. funktioniert bei mir wunderbar

aber CAD Software muss ich leider sagen, da sieht es wirklich sehr schlecht aus.
studiere Maschinenbau und es gibt weder Unigraphix, Solid Edge noch Catia für OS X. oder weiß da jemand was neues?

aber das ich trotzdem ein Macbook benutze spricht ja nur für das Gerät und vor allem für OS X, auf dem ich nunmal alles, außer CAD mache
 
JDownloader legt sich bei mir immer mit seinen Datein ins ROOT-Verzeichnis, und da krieg ich als Ordnungsfanatiker einfach zu viel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh