Zusammenstellung für mATX (Lian Li V350) gesucht -> Game/Allround PC

rs4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2005
Beiträge
200
Ort
Stuttgart
PC wird für Games (RTS und RPG, keine Shooter), Office, Surfen und ab und zu DVD schauen genutzt. Fest steht, dass ich das Lian Li V300 möchte. Ist zwar nicht mehr lieferbar, aber werd schon irgendwie eins auftreiben können.

OC kommt für mich zwar in Frage, jedoch nur moderat (will keine Stromfresser) und auch nur wenns denn mal wirklich notwendig werden sollte. Wäre schön, wenn ich erstmal ohne auskomme.

Bisherige Vorstellung:

edit: Hab mich nun doch für das V350 entschieden. Sieht dann wie folgt aus.

Gehäuse: Lian Li V350B
OS: Vista .....
Monitor: 22" Samsung 226 BW oder HP w2207(h)
CPU: AMD X2 BE-2400
CPU-Kühler: Scythe Mini Ninja
Grafik: GeCube HD3850 Turbo 512 MB
RAM: 2048 MB Kit DDR2 800 OCZ Platinium
HDD: Samsung SP 160GB (hab ich noch, die reicht erstmal)
Netzteil: Seasonic 330W
Mainboard: Gigabyte GA-MA69GM-S2H


Beim System lege ich auch Wert auf den Stromverbrauch und die Geräuschkulisse, wobei ich mich jetzt nicht als Silent Freak bezeichnen würde. Der PC läuft oft nur im Idle und da hat AMD beim Stromverbrauch anscheinend Vorteile.

Würde mich über eure Meinungen und Empfehlungen freuen. Vor allem beim Mainboard bin ich noch absolut planlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne das Gehäuse nicht...

Die CPUs sind in den neusten Steppings G2 M0 fast gleich sparsam im Idle. AMD gewinnt leicht. Bei Mobos führt AMD auch leicht. Außer man nimmt der 770 Chipsatz. Da ging der Verbrauch nochmal ne ganze Ecke runter. Nur gibt es kein mATX Mobo.

Das NT ist zwar etwas zu groß, aber die Kosten für ein neues holst du mit der Stromersparnis nie wieder rein. Daher behalten.
 
Wieso nicht gleich das V350?
Finde das V300 viel stylischer. Das V350 ist allerdings auch nicht gerade hässlich - muss ich zugeben.
Hinzugefügter Post:
Ich kenne das Gehäuse nicht...

Die CPUs sind in den neusten Steppings G2 M0 fast gleich sparsam im Idle. AMD gewinnt leicht. Bei Mobos führt AMD auch leicht. Außer man nimmt der 770 Chipsatz. Da ging der Verbrauch nochmal ne ganze Ecke runter. Nur gibt es kein mATX Mobo.

Das NT ist zwar etwas zu groß, aber die Kosten für ein neues holst du mit der Stromersparnis nie wieder rein. Daher behalten.

Zu welchem Chipsatz sollte ich denn beim MB greifen? Bin da aktuell überhaupt nicht informiert. Sollte halt unter Vista keine Probleme machen.

Z.B. http://geizhals.at/deutschland/a243030.html (So AM2) bzw.
http://geizhals.at/deutschland/a293194.html (So 775)

Hab leider keine Ahnung auf was ich bei meinem Anwendungsgebiet achten sollte.

Wenn ich das Be Quiet behalte, müsst ich mir noch ein günstiges als Ersatz für mein alten Rechner holen. Der soll nämlich noch weiterlaufen. Ansonsten wäre die Frage ob z.B. ein Seasonic 330W ausreicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das V300 viel stylischer. Das V350 ist allerdings auch nicht gerade hässlich - muss ich zugeben.

Beim 350er könntest eben ohne Probleme einen Ninja Mini verbauen, außerdem sind von vorne herein 120er Lüfter in der Front eingebaut.
 
Ja, das V350 ist ansich das bessere Gehäuse ich weiß. Muss ja auch erstmal ein V300 bekommen. Wenn das in absehbarer Zeit nicht klappt, wird es halt das 350er. Aber ein Ninja Mini sollte doch auch in das 300er passen...?
Hinzugefügter Post:

Ok also beim AMD nach einem nforce 630a Ausschau halten. Das Board sollte halt auch beim OC nicht zu schnell schlapp machen und entsprechende Optionen im Bios bieten.

Bräuchte am besten eine konkrete Empfehlung oder Erfahrungswerte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte MA69GM S2H für Sockel AM2 soll gut zum OC sein
 
Aha ok.

Hab mich nun auch persönlich für das Asus M2A-VM mATX Board entschieden. Gut zum OC und stabil. Leider hab ich wahrscheinlich ein Prob mit dem Lüfter.
 
Danke für den Tipp, aber in einem Review raten die Jungs von Barebonecenter.de beim OC ausdrücklich von diesem Board ab :/

Eine Begründung könnte uns bei der nächsten Aufrüstberatung hilfreich sein.
Du wolltest von mir eine konkrete Empfehung aus meinem link. Alle drei Anbieter, die mit A beginnen. Je nach Ausstattungswunsch.


Bepoler, wieso Lüfterproblem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Gehäuse recht niedrig ist. Hab bereits einen Thread am laufen.
 
Eine Begründung könnte uns bei der nächsten Aufrüstberatung hilfreich sein.
Du wolltest von mir eine konkrete Empfehung aus meinem link. Alle drei Anbieter, die mit A beginnen. Je nach Ausstattungswunsch.


Bepoler, wieso Lüfterproblem?

Begründung Zitat von Barebonecenter.de

"Diesmal ist das Overclocking im doppelten Sinne ein Kapitel für sich. Wie gewohnt versuchten wir aus der Testplattform herauszukitzeln, was geht. Nur stellte sich das Gigabyte GA-MA69GM-S2H wirklich maximal quer. Wie gewohnt sind die detaillierteren Bios-Einstellungen bei Gigabyte nur über den Shortcut STRG+F1 im Bios sichtbar. Schon beim Foxconn A6VMX-K, ebenfalls mit 690-Chipsatz, erreichten wir nur einen maximalen FSB von 227. Das GA-MA69GM-S2H verfügt zwar über die Regelung des Hypertransport-Links, allerdings hat das keinerlei Einfluss auf den erreichbaren Maximaltakt.

Das Drama begann aber nach den ersten Benchmarks. Das Boards fraß mehrfach die Partitionstabelle der Boot-Festplatte und zerstörte somit die Installation. Nach drei Neuinstallationen und dem Deaktivieren aller möglichen integrierten Funktionen brachen wir die Übertaktungsversuche ab und raten hiermit ausdrücklich dazu, dieses Mainboard nicht für OC-Versuche einzusetzen. "


Ja deine Mainboard-Empfehlungen haben mir etwas weitergeholfen. edit: Bin momentan dabei den Sammelthread zum ASUS M2A-VM mit 690G durchzulesen. Alles in allem scheint es recht gut zu laufen. Anschließend wälze ich mich noch durch den Sammelthread zu dem ASUS M2N-VM mit nForce 630a Chipsatz.

Vielleicht quäle ich mich auch noch durch die Sammelthreads zum ABIT AN-M2HD und ASRock ALiveNF7G.

Achja, ich finde es echt erstaunlich zu welchem Preis µATX Boards zu haben sind. Hatte eigentlich 100€ für das Board eingeplant. Aber umso besser :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja man braucht auch weniger Matieral für mATX.

Den Abit Thread kannst dir echt sparen. Hab versucht 2 mal zu lesen weil ich doch dachte es sei Gut. Aber die ganzen Probs mit den Bios und und und war mir doch des guten zuviel. Da inverstier ich doch lieber 10 Euro mehr ins Asus.
 
Tja man braucht auch weniger Matieral für mATX.

Den Abit Thread kannst dir echt sparen. Hab versucht 2 mal zu lesen weil ich doch dachte es sei Gut. Aber die ganzen Probs mit den Bios und und und war mir doch des guten zuviel. Da inverstier ich doch lieber 10 Euro mehr ins Asus.

Hatte vor einger Zeit mal ein Abit Mainboard. Lief auch nicht so stabil. Mit meinem Asus A8N-Sli Deluxe hatte ich 2 gute Jahre null Probleme. Hatte eigentlich noch nie richtig Pech bei Asus Produkten. Daher tendiere anfangs immer erstmal zu Asus.

Wobei das Asus M2A-VM bei den neuen Bios Versionen anscheinend auch nichts wirklich gutes rausbringt.
 
Habe keine Ahnung, was sie mit dem GA-MA69GM-S2H getrieben haben. Man kann damit übertakten, dies macht man aber per Software unter Windoof. Im Bios gehts nicht. Das funktioniert mur bei dem S3H.

Ich wollte keine Leseorgie lostreten. Der Vorteil vom Abit besteht in der zusätzlichen Kühlung links oben im Bild:
http://geizhals.at/deutschland/a258684.html
Gut für kleine sehr schlecht belüftete Gehäuse. Wenn du das nicht brauchst, dann Asus oder Asrock.
 
Habe keine Ahnung, was sie mit dem GA-MA69GM-S2H getrieben haben. Man kann damit übertakten, dies macht man aber per Software unter Windoof. Im Bios gehts nicht. Das funktioniert mur bei dem S3H.

Ich wollte keine Leseorgie lostreten. Der Vorteil vom Abit besteht in der zusätzlichen Kühlung links oben im Bild:
http://geizhals.at/deutschland/a258684.html
Gut für kleine sehr schlecht belüftete Gehäuse. Wenn du das nicht brauchst, dann Asus oder Asrock.
Um eine Leseorgie komme ich wohl nicht rum :d Aber ich bin momentan im Sammelthread vom Gigabyte. Was auch immer Barebonecenter.de da falsch gemacht hat, aber nachdem man damit auch ohne Probleme übertakten kann, kommt das natürlich wieder in Frage.

Das Problem wird sein jeweils einen gut passenden CPU-Kühler zu finden, der auch ohne große Veränderungen ins Lian Li V300 oder V350 passt.
 
Aber die Abmessungen vom Gehäuse kannst ja nachschauen.
Dann ungefähr die Boardhöhe schätzen (abstandhalter net vergessen) und
abziehen.

Oder du hast ein Computergeschäft in der Nähe wo du dir das Board anschauen kannst und die maße nimmst.

Ist zwar a bissle a gerechne aber geht scho.
 
Ich glaub da vertraue ich besser den Erfahrungen die andere bereits gemacht haben. Die Abmessungen der "Ecken und Kanten" innen werden wohl nirgends stehen. Hab nur relativ kleine Computerläden hier, die werden die gewünschte Hardware sicher nicht vor Ort haben.
 
Also wie ich erfahren habe, passt die 3850 ohne Veränderungen nicht in das V300. Daher werd ich wohl doch das V350 nehmen. Hier soll auch der Scythe Mini passen.
 
Gut na dann mal viel erfolg mit deiner neuen Kiste........
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh