[Kaufberatung] Bitte um Meinungen und Tipps

lanlane

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2005
Beiträge
13
Hallo!

Ich plane gerade die Zusammenstellumg meines neuen Rechners und würde mich über Meinungen bzw. Tipps eurerseits freuen.
Meine Anforderungen:
Haupsätzlich wird Linux eingesetzt.
Vista mit allem SchnickSchnack bzw. Beryl unter Linux soll ohne zu mucken laufen.
Es laufen haupsächlich Internet- und Office(MS 2007 bzw. OpenOffice)-Anwenungen - keine Spiele. Meistens sind aber mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet - inkl. Musik, Messenger etc. - Das Übliche halt...
Ich möchte nicht übertakten.

Hier sind jetzt meine Vorstellungen:

CPU: AMD Athlon 64-X2 4600+ EE

CPU-Kühler:
>> Tipp?

Mainboard: K9A2 Platinum
>> weil Ausbaufähig

RAM:
>> hier bin ich unsicher: welcher max. Speichertakt geht hier? Das Mainboard kann 1066MHz. Wie ist das im Zusammenspiel mit der CPU?
2GB(2x1) sollen es sein...

Grafikkarte:
>> Als Grafikkarte hätte ich gerne eine, die DirecX10 unterstützt und passiv gekühlt ist. Auf Spiele muss dabei keine Rücksicht genommen werden. Nur Vista mit Aero und Linux mit Beryl soll ohne Probleme laufen.
Ein 24''-TFT(hohe Auflösung) soll noch folgen und ein HDMI-Ausgang wäre auch ganz nett - muss aber nicht.
Preislich würde ich hier auch gerne unter 100€ bleiben. Ist das realistisch?

Optische Laufwerke:
>> hab ich noch :)

Netzteil:
>>Tipp?

Also, wie gesagt: ich würde mich über Eure Meinung freuen - bin gespannt...

Grüße

L.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank schon mal!
Ist der PC800-RAM das Maximum, oder macht eine schnellere Taktung kein Sinn?
 
kenne mich bei AMD nicht so aus, aber ich denke auch da macht eine Übertaktung über FSB (bzw HT) kaum Sinn.
 
Übertakten möchte ich gar nicht... ich wollte nur wissen, was auf konventionellem Wege, maximal unterstützt ist.

Macht die Zusammenstellung - bzw. die CPU so Sinn? Oder ist der Prozessor zu schwach?
Hinzugefügter Post:
bringt nicht wirklich was und und wird dann unverhältnismäßig teuer

alles klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht gespielt wird, würe auch Onboard-Grafik locker reichen. Da müsste es dann auch kein Mobo für 125€ und noch ne Graka für ~100€ sein...
 
wenn du nicht übertakten möchtest, ist 800er ram schon fast zu viel des guten... ne onboard- lösung ist eine gute idee
 
Hmm, da es wohl kein gutes ATX-Board mit Onboard-Grafik gibt, was nen DVI-Ausgang hat, hier mal ne Lösung mit Grafikkarte, da reicht aber halt auch eine für ~50€:

aufnahme1f1w.jpg


Dann wär man mit Versand für ~350€ dabei...
 
wenn du nicht übertakten möchtest, ist 800er ram schon fast zu viel des guten... ne onboard- lösung ist eine gute idee


ddr2-667er von mdt kostet ca. 2 euro weniger, ich denke da nimmt mann dann gleich den 800er
Hinzugefügter Post:
Hmm, da es wohl kein gutes ATX-Board mit Onboard-Grafik gibt, was nen DVI-Ausgang hat, hier mal ne Lösung mit Grafikkarte, da reicht aber halt auch eine für ~50€:

aufnahme1f1w.jpg


Dann wär man mit Versand für ~350€ dabei...

wozu einen kühler für über 30 euro wenn er nicht takten will, da tut es bei deinem beispiel der freezer 7 pro für weniger als die hälfte ;)

aber die grafikkarte in deinem beispiel tut es sicher auch und ist nochmal günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich auch gut an...
Vielen Dank für die vielen Ratschläge!
Werde heut abend mal alles durchrechnen...

Mit dem "teuren" Mainboard wollte ich mir halt die Möglichkeit offenhalten später mal einen Phenom nachzurüsten - wenn die mal was günstiger sind und es die passende Software gibt...
Hinzugefügter Post:
wozu einen kühler für über 30 euro wenn er nicht takten will, da tut es bei deinem beispiel der freezer 7 pro für weniger als die hälfte

Ist der freezer 7 pro auch entsprechend leise? Darauf lege ich schon gesteigerten Wert. Hinzu kommt, dass ich mein Arbeitsplatz im Dachgeschoss habe, wo es besonders Im Sommer recht warm werden kann... Die Erfahrung hat gezeigt, dass das nicht zu unterschätzen ist :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das netzteil nicht sehr übertrieben? was braucht denn da so viel strom??
 
Zur Zeit habe ich ein 0815 Netzteil von LC-Power...
Haben die neuen Boards neue/andere Anschlüsse? Sonst könnte ich doch mein Altes benutzten - oder?
 
Ist der freezer 7 pro auch entsprechend leise? Darauf lege ich schon gesteigerten Wert. Hinzu kommt, dass ich mein Arbeitsplatz im Dachgeschoss habe, wo es besonders Im Sommer recht warm werden kann... Die Erfahrung hat gezeigt, dass das nicht zu unterschätzen ist :hmm:

der ist leise und wenn du nicht übertaktest reicht der auch im sommer


bzg. netzteil reicht das hier (wie schon oben gepostet) locker: http://geizhals.at/deutschland/a213908.html

hab ich vor kurzem verbaut, ist echt hammerleise und hat sogar noch eine gute lüftersteuerung mit anschluss für 3 lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
lc-power ist jetzt nix besonderes. die aktuellen boards haben neue atx- anschlüße, da musst du mal schauen

das be-quiet sieht schon besser aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die bisherigen Varianten nicht für überzeugend. Das Mobo ist sehr teuer. Ein Phenomboard gibt es auch günstiger. Viele AM2 Boards unterstützen den Phenom und man kann die onboard Grafik nutzen.

Mein Vorschlag:
5000+ Black Edition
freezer 7 pro
2GB 800er
Mobo mit onboardgrafik (690G oder 7050/630)
Seasonic SII 330W

http://geizhals.at/deutschland/?cat...sd=on&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
 
Zuletzt bearbeitet:
5000+ Black Edition

Meinst Du der AMD Athlon 64-X2 4600+ EE reicht für die Anforderungen nicht?
Sonst könnte ich ja auch den nehmen und ein AM2-Mainboard mit Onboard-Grafik...
 
black edition ist schön, aber offener multi ist ja nicht erforderlich.
 
Meinst Du der AMD Athlon 64-X2 4600+ EE reicht für die Anforderungen nicht?
Sonst könnte ich ja auch den nehmen und ein AM2-Mainboard mit Onboard-Grafik...

der reicht, braucht weniger strom und die black edition hat einen freien multi was dir mal gar nix bringt da du eh nicht übertaktest

reicht onboard grafik für vista mit allem schnickschnack wie aero usw.?
 
Reichen tut er schon. Das P/L-Verhältnis wird nicht besser wenn du den kleineren nimmst, da die nächste Aufrüstung etwas schneller kommt. Dafür ist die Preisdifferenz mittlerweile zu gering. Zudem wird der Wiederverkaufswert des 5000+ BE deutlich höher sein, da es eines der letzten Modelle ist und extrem einfach übertaktbar ist, da der Multi offen gelassen wurde.


Auf jeden Fall eine CPU im G2 Stepping kaufen. Z.B den:
http://geizhals.at/deutschland/a235112.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh