wie emailprogramm synchronisieren?

msk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
1.464
Ort
Stuttgart
kann man eigentlich thunderbird auf 2 pcs einrichten und dann irgendwie synchronisieren?

oder gibts da ein anderes proggi?

ich würde gerne auf dem desktop-pc und dem laptop arbeiten können und dort jeweils die aktuellen emails ansehen können, also auch was gesendet wurde usw.?

auf dem server belassen usw. hilft mir nicht da ich mehrere mailaccounts nutze.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst Du das nicht mal in Google eingeben und Enter Tase drücken???????
 

Naja, eine Synchronisation mit MozBackup ist aber nicht gerade komfortabel...
Das Programm ist schließlich vor Allem zum backupen gedacht.

Die einfachste Lösung wäre eigentlich ein Email-Konto mit IMAP-Unterstützung
Für mehrere Mailaccounts gibts POP3-Sammeldienste bei den meisten Anbietern.
 
Man, man die Antworten könnten auch ruhig mal ein bisschen ausführlicher sein. Also es gibt ein Proggi namens Synching Thunder. Dieses wurde extra für den von dir geschilderten Fall programmiert. Ich habe es wegen meiner Freundin getestet. Es funktioniert recht gut, hat (oder hatte) allerdings ein paar Probleme mit *****(google mail). Ich würde mal vorschlagen: einfach testen.
 
ich will hier keinen thread darüber haben wie man in einem forum schreibt oder antwortet, also spart euch eure subjektive meinung dazu zu posten, zumindest hier in meinem thread.

@snoopyx: danke für den tip, ich werde es mal testen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zum grundsätzlichen Verständnis:

Willst du die beiden Installationen mehr oder weniger zeitgleich verwenden, oder benutzt du beide jeweils allein und springst halt nur von einer (zB. im Büro) zur anderen (zu Hause) hin und her?
 
Ok.

Installiere Thunderbird auf dem zweiten Rechner. Suche das Profilverzeichnis der ersten Installation. Der Standardpfad ist:

C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles

Der Ordner "Anwendungsdaten" wird dir übrigens nur angezeigt, wenn due das Ausblenden von Systemordnern deaktiviert hat (XP)

Das Verzeichnis kopierst du vom Quellrechner auf den Zielrechner. Damit kopierst du Email-Konten, Einstellungen und die Emails auf den Zielrechner. Damit hast du dann einen Klon auf dem Zielrechner. Empfängst du dort neue Emails, mußt du den umgekehrten Weg gehen, also immer das jeweilig aktielle Profil kopieren und auf dem anderen Rechner einfügen.

Vereinfachen kann man das durch Programme wie MozillaBackup. Allerdings setzt das den gleichen BEnutzernamen auf beiden Rechnern voraus. Und letztlich mach MozBack auch nichts anderes, als die Profilverzeichnisse umzukopieren.

Ich gehe folgenden Weg: Mein Profilordner liegt in den "Eigenen Dateien" - man kann aber jedes beliebige, leicht aufzufindende Verzeichnis wählen. Dort habe ich einen Ordner namens "Thunderbird" angelegt und dahinein den Inhalt de s"Profiles"-Ordners kopiert.

Dann Start->Ausführen und folgenden Befehl eingeben (inklusive der Gänsefüßchen):

"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P

Es öffnet sich der Profilmanager. Neues Profil anlegen, benennen, als Profilordner den neu angelegten Ordner wählen. Starten. So findet man für häufiges Umkopieren den Ordner leichter wieder und kann ihn auch bei regelmäßigen Datensicherungen leicht einbeziehen.

Hat man übrigens nur neue Emails empfangen und keine sonstigen Veränderungen vorgenommen, reicht es eigentlich auch, den Ordner "Mail" im "Profiles"-Ordner zu kopieren. So hat man dann also zwei Thunderbird-Installationne und trägt das jeweils alktielle profiles-Verzeichnis beim Wechsel der Rechner im USB-Stick spazieren.

Alternativ kann man auch das Profilverzeichnis auf dem USB-Stick direkt verwenden.
NOCH einfacher - aber beim Arbeiten ein klein wenig unkomfortabel wegen der langsameren Reaktionszeit, ist es, den ganzen Thunderbird mobil zu machen.

Dazu benutzt man den portablen Tunderbird. Der wird nicht auf dem Rechner installiert, sondern auf den USB-Stick entpackt und direkt von dort gestartet. Auch hier kopiert man das benutzte Profilverzeichnis nach dem Einrichten auf den Stick. Vorteil: man erspart sich anschließend das ständige Umkopieren, da man an allen Rechnern (Windows vorausgesetzt) vom Stick arbeitet. Außerdem verlangt er auf dem "Wirtsrechner" keine Installation und hinterläßt keine Spuren - wichtig zB. im Internetcafè. Ist man aber längere Zeit zu Hause, kann man auch hier das Profilverzeichnis hin- und herkopieren.

http://portable-thunderbird.softonic.de/

Einen portablen Firefox (und viele andere Programme) gibt es übrigens auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube wenn moeglich waere ein imap konto genau das richtige fuer dich.
 
ich nutze t-online mail, ist das da im paket drin oder kostet das extra?

bisher habe ich eben über smtp und pop3 gearbeitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh