Video Encoden & Multicore

killuah

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
5.879
Ort
NRW
hi,

ich versuche heute den ganzen Tag schon mit meinem Quad ein Video mit 100% Auslastung zu encoden.

Benutzen tue ich dabei Staxrip (VDub Mod, DivX 6.8)
Im 1. Pass komme ich auf 120FPS bei ~50% Auslastung, jedoch müsste da wesentlich mehr drin sein.

DivX unterstützt normalerweise Multicore und müsste diese eigtl auch zu 100% Auslasten können.

encode_77b.png




Kennt ihr Tricks oder Programme, mit denen ich den Quad voll auslasten kann? Mache relativ viel mit Videobearbeitung usw und die zusätzliche Zeit könnte ich natürlich gut gebrauchen ;) wer denn nicht :p

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal das maximale ist erreicht. Irgendein Filter oder so kann halt nicht mehr.
 
hast Du schon mal mit Nero Vision getestet?
 
Nein noch nicht, aber soweit ich weiss hat es nur den neuen H264 Codec den ich begrenzt gebrauchen könnte, alles andere mache ich eigentlich mit XviD/DivX wegen SAP Support.
 
ich nehms ganz gerne, es lastet beide Kerne fast komplett aus...
 
NeroVision hat aber nichts mit dem Thema zu tun.

Als H.264-Ersatz würde ich x264 empfehlen, ist einfach der beste Encoder.

@topic: Vielleicht ist auch einfach nur der Divx-Encoder am Ende.
 
hi. probier doch mal "tmpgenc 4.0 exress" aus.
lastet meine beiden zu 100 % aus.
gruss bumbum
 
Ich teste gleich mal x264 :) BeSweet (Für Audio) bzw NeroAAC nutzt leider auch nur einen Kern :p

Okay, x264 nutzt auch nur 50%
 
Zuletzt bearbeitet:
100% wirst du nie erreichen, hab selber mal diverse Sachen probiert (Xvid, X264 ).
Ich bin dann bei Xvid geblieben und hab dann 2 Filme gleichzeitig encodet, dann waren je 2 Kerne zu 80% ausgelastet.
 
X264 nutzt nur im 2pass 100%, aber leider nur 40-50fps. Also trotz 50% mehr nur 1/2 bzw 1/3 der FPS wie bei XviD
 
Encodest du nach FPS? Entscheidend für mich ist die Quali, egal wie lange die Kiste dafür brauch.
Ich nutze viel Avisynth-Filter, da encodet auch mal ein Film mit 25FPS, wenn es der Quali dient.

Ich bin jetzt auch wieder auf C2D zurück, weil der Quad beim Encoden mit Avisynth nicht viel bringt und ich für X264 keinen Player im Wohnzimmer habe.
Ausserdem gefallen mir meine Ergebnisse mit Xvid irgendwie besser als mit X264, aber das ist eine subjektive Meinung.
 
Encodest du nach FPS? Entscheidend für mich ist die Quali, egal wie lange die Kiste dafür brauch.
Ich nutze viel Avisynth-Filter, da encodet auch mal ein Film mit 25FPS, wenn es der Quali dient.

Ich bin jetzt auch wieder auf C2D zurück, weil der Quad beim Encoden mit Avisynth nicht viel bringt und ich für X264 keinen Player im Wohnzimmer habe.
Ausserdem gefallen mir meine Ergebnisse mit Xvid irgendwie besser als mit X264, aber das ist eine subjektive Meinung.

Ich Streame hauptsächlich aufn Fernsehen, bzw mittlerweile seltener da ich nen 22" Widescreen TFT hab.

Mit x264 habe ich extrem gute Qualität! Wesentlich besser als XviD. Ein x264 mit 500kbps ist auch noch bewunderswert gut! Ich nutze jedoch die standardeinstellungen der Codecs, da das umstellen oft nur Probleme mit sich bringt. Beispielsweise bei XviD: mehr Bildrauschen.

Ich benutze StaxRip als Frontend und x264 in Verbindung mit MP4 Container. Ein X264 hat bei einer Bitrate von 1200 eine bessere Qualität als ein XviD mit 1500er Bitrate. Mit Avisynth kenne ich mich null aus :) Als Auflösung nehme ich normale die höchste, bei gerade dem Testlauf (2,4 anamorph bei der normalen DVD) nehme ich zb 720x300 (schwarzer Rand gecroppt)
 
Bis 1024x576 (16:9 DVB oder DVD) benutze ich Xvid. Für alles größere x264 (mit angepasster Config).
 
Gibts eventuell andere XviD Versionen für mehr Cores? Hab hier eine die ein bisschen schneller ist und ich kann 4 Threads einstellen.
 
Versuchs mal mit 6 oder 8 Threads, ich benutze 3 für 2 Cores.
 
Versuchs mal mit 6 oder 8 Threads, ich benutze 3 für 2 Cores.

Ok, Vergleich.

Singlepass XviD (1250 Bitrate, No Audio, Standard Settings, 640x272, Resize Filter: Lanczos [Sharp])

0 Threads eingestellt -> 60-100FPS
4 Threads eingestellt -> 120-170FPS
6 Threads eingestellt -> 100-160FPS
8 Threads eingestellt -> 80-140FPS
10 Threads eingestellt -> 50-100FPS
20 Threads eingestellt -> absturz :fresse:


Singlepass DivX 6.8 (1250 Bitrate, No Audio, Standard Settings, 640x272, Resize Filter: Lanczos [Sharp])

Erhöhtes Multithreading eingestellt -> 60-140FPS (teilweise starke einbrüche)


Singlepass x264 (1250 Bitrate, No Audio, Standard Settings, 640x272, Resize Filter: Lanczos [Sharp])

Standard -> 40-65FPS (100% Auslastung :fresse:)


Daher denke ich, sollte man einen Wert zwischen 4 und 6 nehmen, denn da habe ich definitiv die besten Ergebnisse. Ich werde 4 benutzen. Singlepass dauert ein 120min film ca 20minuten. 2Pass wirds wohl so 30-40min brauchen. X264 find ich geschwindigkeitsmäßig extrem mager, obwohl es alle Kerne auslastet! XviD sowie DivX schwanken mit 4 Threads zwischen 40% und 80% hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bekomme beim h264 HD-Material Transcoden (1080 von Premiere HD auf 720p für Archiv DVDs) mit MeGUI (=AviSynth) und x264 volle 100% Last auf allen Cores meines Q6600 :)
 
Jo, ich bekomme aber 100%, nur leider im vgl zu XviD sehr wenig FPS
 
Die Optimale Bearbeitungskette ist im Moment:

.ts mit TSRemux demuxen (in .264 und .ac3), dann über DGAVCIndex die .dga erstellen, die .dga über avcsource() in ein AVISynth script einbinden.
 
Ne einfacher gehts nicht, wobei nen bisschen schon aber dann nur mit schlechterer Qualität.

.ts über DirectShowSource einlesen, das müsste Staxrip vielleicht können.
 
Ich bin jetzt bei ca. 95% Auslastung pro Kern bei Xvid per Vdub und Avisynth (Seesaw), hab 4 Threads eingestellt und encode mit ca. 50FPS bei 2x4GHz (E6850).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh