2900pro rote LED

karotte*

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
1.639
Moin , hab gerade mein Rechner neu aufgesetzt ,
komischerweise leuchtet so nach ca 10 sec bei meiner 2900pro auf der Platine ne rote LED , dann ist der Bildschirm schwarz , weiß einer was das bedeutet?

Im Post steht noch :
Cmos checksum bad..... ?

hab n corsair 620w und es hat 3 x 12v Schienen mit je 18 A , am Netzteil sind 2 x 6Pol Pci anschlüsse, muß ich beide an die GFX packen ? ...ist ne 256bit mit 6 Pol anschluß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin , hab gerade mein Rechner neu aufgesetzt ,
komischerweise leuchtet so nach ca 10 sec bei meiner 2900pro auf der Platine ne rote LED , dann ist der Bildschirm schwarz , weiß einer was das bedeutet?

Im Post steht noch :
Cmos checksum bad..... ?

hab n corsair 620w und es hat 3 x 12v Schienen mit je 18 A , am Netzteil sind 2 x 6Pol Pci anschlüsse, muß ich beide an die GFX packen ? ...ist ne 256bit mit 6 Pol anschluß...


So ein Mist.....

besitze selber keine 2900er aber ich würde sagen, du hast ein "Fremdes"
BIOS geflasht mit einer ungültigen Prüfsumme .-(

->Suche Dir einen "frequentierten" 2900 Thread raus und stelle deine Frage da erneut. Die haben teilweise auch dieses Problem.

Zur roten LED würde ich spontan behaupten, alles was nicht Grün leuchtet
ist schon mal verdächtig .-)

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das CMOS Checksum Bad sich auf die Graka bezieht, sondern auf das System BIOS. Mach mal nen BIOS Reset bzw. lade die default Einstellungen, wobei ein Reset besser wäre.

Desweiteren versteh ich nicht ganz wie du zwei 6Pol Stecker an einen 6Pol Anschluss stecken willst, egal ;)
Dachte die neue Pro hat nen 8Pol Anschluss, also hier sagt jeder wohl auch was anderes dazu :hmm:
Jedenfalls reicht der 6Pol Stecker aus.
Nimm die Karte nochmal heraus und steck sie wieder rein wenn das andere nicht hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die hat nur einen 8Pol Anschluss! Und ein 6Pol Kabel :)
 
Stoppppppppppppppppppp

die 2900pro bekommt 2x stromanschlüsse!!!!!!

im karton liegen 2 adapter für molexstecker. wenn du die verwendest muss einer der 6poligen anschlüsse in den 8poligen stecker der karte und der 2 anschluss an den 6 poligen stecker !!!!

wenn du ein netzteil mit 2 x 6poligen PCIe anschlüssen hast, verwende diese beiden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

hoffe dein bios ist noch nicht geflasht......
 
Ich denke nicht, dass das CMOS Checksum Bad sich auf die Graka bezieht, sondern auf das System BIOS. Mach mal nen BIOS Reset bzw. lade die default Einstellungen, wobei ein Reset besser wäre.

Desweiteren versteh ich nicht ganz wie du zwei 6Pol Stecker an einen 6Pol Anschluss stecken willst, egal ;)
Dachte die neue Pro hat nen 8Pol Anschluss, also hier sagt jeder wohl auch was anderes dazu :hmm:
Jedenfalls reicht der 6Pol Stecker aus.
Nimm die Karte nochmal heraus und steck sie wieder rein wenn das andere nicht hilft.

Jupp,

Ist natürlich richtig :xmas:
bei neueren Systemen ->und bei noch neuren System hätte ja durchaus wieder ein Graka post dabei sein können .-)

Besteht nach der Fehlermeldung eine Interaktionsmöglichkeit (F1-F2 etc.)???
 
die 2900pro bekommt 2x stromanschlüsse!!!!!!

im karton liegen 2 adapter für molexstecker. wenn du die verwendest muss einer der 6poligen anschlüsse in den 8poligen stecker der karte und der 2 anschluss an den 6 poligen stecker !!!!

wenn du ein netzteil mit 2 x 6poligen PCIe anschlüssen hast, verwende diese beiden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

hoffe dein bios ist noch nicht geflasht......

Von BIOS flashen war doch nie die rede!? :hmm:

Ausserdem schrieb er, dass er die 256bit Version der Pro hat, die hat keine zwei Stromanschlüsse... :stupid:

Hinzugefügtes Prost:
Besteht nach der Fehlermeldung eine Interaktionsmöglichkeit (F1-F2 etc.)???

Naja also das GraKa POST kommt ja vor dem System POST, das kann man schon deutlich unterscheiden.
Probiers halt mit ENTF oder F2 nach der Fehlermeldung direkt ins BIOS zu kommen, oder mach halt nen BIOS Reset wie er im Handbuch vom MB beschrieben ist. Wenn das nichts gebracht hat, meldest du dich wieder hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
die 2900pro bekommt 2x stromanschlüsse!!!!!!

im karton liegen 2 adapter für molexstecker. wenn du die verwendest muss einer der 6poligen anschlüsse in den 8poligen stecker der karte und der 2 anschluss an den 6 poligen stecker !!!!

wenn du ein netzteil mit 2 x 6poligen PCIe anschlüssen hast, verwende diese beiden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

hoffe dein bios ist noch nicht geflasht......

Bei der 512bit mag das stimmen, aber nicht bei der 256bit Karte :) Liegt nämlich unten im Büro und ich hab sie mir erst vor 1 Stunde angesehen :)
Übrigens ist der Accelero S1 ein Riesenteil! Auf Bildern kommt das garnicht so krass rüber :d
 
Grünes Licht........

es funktioniert....

karte war nicht geflasht

Grafikkarte macht keine Anstalten mehr, und funktioniert ...puhhhh.
schon mal Glück gehabt , Ich hab den Orig-Lüfter wieder drauf gebastelt , und dann gings auf einmal wieder...seltsam...
Im Übrigen mit dem Sapphire Support telefoniert , die "vermuteten" einen "Defekt"...
na sowas....;)

egal ....
das mit dem checksum schein ein MB Bios problem zu sein

ich kann meinen 2140 nicht übertakten......
krieg ne Krise.....
das Bios gibt mir Rätsel auf....

Normalerweise kenn ich das mit FSB anheben , auf Speichertakt achten und fertsch....
Spannungen erst im Feintuning , however...

Als ich den FSB auf 266 angehoben hab , gabs ne meldung im POST , das das "System" einen solchen nicht unterstütze.....häh ?
omg,,,,das wird noch was....

Trotzdem vielen Dank für die Tips...

@ Delotec
Besteht nach der Fehlermeldung eine Interaktionsmöglichkeit (F1-F2 etc.)???

ja gibts es,,,,, ich hab das BIOS bisher so schätzungsweise 15 x resettet ,
.....bis her....grml
Also mit Standardeinstellung läuft hier alles super...aber was soll ich mit ner 2900pro und 2x 1.6 Ghz als Prozi ...grml
 
Das ist doch erfreulich,

auch wenn das Problem nicht wirklich zu 100% lokalisiert werden konnte.

Du könntest versuchen, dein Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen
( Falls dieses besteht ).

Noch eine Mögllichkeit wäre:
BIOSRESET Jumperconfig prüfen (einige Hersteller mit 3PINS benötigen ein Jumper zum Terminieren (Pull-UP- oder Pull-Down) um einen definierten
Zustand zu erhalten.
z.B. : Jumperpos 1-2 für Normal oder 2-3 für Clear/Reset Bios. (Je nach Hersteller)

Ein offener/undefinierter Schaltzustand kann eventuell durch parasitäre Kapazitäten oder Noise auf den Signalwegen zu Fehlern führen.


so long



.
 
so habe heute meine Supportantwort von Sapphire erhalten .

Die kleine rote LED neben dem Power-connector ist ein Hitzeproblemindikator..


Hallo Herr XXXXX



Das die LED Lampe leuchtet ist auf ein Temperatur Problem zurückzuführen.

Sie haben 2 Jahre Gewährleistung ab Kaufdatum.



bitte tauschen Sie die Karte beim Händler / Ihre Bezugsquelle um bzw. schicken diese zur Reparatur / Tausch über den Händler / Ihre Bezugsquelle zu uns ein. Voraussetzung hierfür ist das Vorhandensein der Rechnung. Karten die nicht von Sapphire sind, werden auch nicht von uns zur RMA angenommen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfalle unseren Support unter support@sapphiretech.de <mailto:support@sapphiretech.de>



Sollte dies nicht möglich sein (Händler insolvent oder gibt keine Gewährleistung) kontaktieren Sie uns bitte erneut!



Mit freundlichen Grüßen



Ihr Sapphire Team Deutschland
 
Hi Karo,

Wollen wir mal hoffen, das die Tecgys das nicht aus dem
CHINESISCHEN->ENGLISCHEN übersetzt haben :)

"Sie haben 2 Jahre Gewährleistung ab Kaufdatum. " ??
Kein halbes Jahr Garantie + 1 1/2 Jahre Gewährleistung ??



Wofür entschieden ???
 
Zuletzt bearbeitet:
nope , lag nicht am s1 , den hab ich ja jetzt druff..
meine lüfterbiografie:

Orig-/GrafikFreezerPro(rote LED )/-Orig-/AS1

schätze , das Revoltec Teil ist einfach mal grottig....
 
wahrscheinlich kam da nicht genug Luft an die Spannungswandler, und nebenbei: Ja, der ist grottig *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh