e6750 oder Xeon 3075 ???

partygott272

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
83
Hi.


Ich möchte mir was neues gönnen und frage mich nun, welche CPU ich nehmen soll :confused:

Eigentlich wollte ich einen 6750 nehmen, aber dann wurde mir der 3075 empfohlen.
Nun gibt es bei den neueren CPUs ja noch diese "FSB-Wall"...sollte ich vlt. besser einen 6600 bei eBay ersteigern???


Need Help :hail:


PS:
WaKü ist vorhanden --> 4,0GHz sind angepeilt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.


Ich möchte mir was neues gönnen und frage mich nun, welche CPU ich nehmen soll :confused:

Eigentlich wollte ich einen 6750 nehmen, aber dann wurde mir der 3075 empfohlen.
Nun gibt es bei den neueren CPUs ja noch diese "FSB-Wall"...sollte ich vlt. besser einen 6600 bei eBay ersteigern???


Need Help :hail:


PS:
WaKü ist vorhanden --> 4,0GHz sind angepeilt :d

Bei den 6x50ern ist FSB-Wall normalerweise kein Thema (ebenso die XEON Derivate).
Bei den 2xxx, 4xxx und den Quads gibt es häufiger Probleme (von der CPU Seite) weit über 400Mhz zu kommen.

Wenn du von den anderen Komponenten her einen hohen FSB fahren kannst (Board, Speicher) solltest du zu dem 6750er greifen.
 
ok, dann bin ich schon mal beruhigt ^^

und die xeons lassen sich also auch nicht besser ocen??

weil die 20€ mehr wärens mir wert, wenn ich gute ergebnisse erhalte :coolblue:



gruß



ps:
als board wollte ich das neue P35C-DS3 2.0 nehmen, was ddr2 & 3 verwalten kann...ansonsten brauch ich 8 sata2-anschlüsse und nen schnellen controller für raid0
 
Zuletzt bearbeitet:
einen xeon als privatuser kauft man sich damit man einen xeon hat. vorteile hat er weniger ausser das er höhere temps aushält. aber geil ist er halt *g
 
Nur weil er für höhere Temps spezifiziert ist, heisst es nicht, das er höhere Temps aushält! Der C2D kann die genauso aushalten.
 
ok, die max. temp ist mir dank wakü eigentl. egal xD

die frage ist, ob sich der xeon dank besserer auslese, härteren tests und höheren spezifikationen, besser ocen lässt :confused:


ich habe online, aber noch keinen vernünftigen vergleichstest gelesen, nur einige user-berichte, die behaupteten, dass der xeon bei gleichem takt weniger vcore brauchte, als der vorherige 6750, woraus man auf einen höheren maximal-takt schließen könnte :d



gruß
 
pauschal würd ich schon sagen das server CPU´s bessere OC ergebnisse liefern man erinnere sich an die Opterons 170 z.B: für So 939 die gingen meist ein wenig besser als die X2 4800+ ...

tjo ich würd zum xeon greifen rein aus prestige .. und wieder verkaufsgründen

mfg
 
verkaufen lassen sich die xeons eher schlecht. vor allem die sockel 775. die meisten wissen garnicht das es die gibt.
 
ok, die max. temp ist mir dank wakü eigentl. egal xD

die frage ist, ob sich der xeon dank besserer auslese, härteren tests und höheren spezifikationen, besser ocen lässt :confused:


ich habe online, aber noch keinen vernünftigen vergleichstest gelesen, nur einige user-berichte, die behaupteten, dass der xeon bei gleichem takt weniger vcore brauchte, als der vorherige 6750, woraus man auf einen höheren maximal-takt schließen könnte :d



gruß

Also ich hatte nen E6750 der brauchte ca. für die 3,4GHz @ ca. 1,35-1,45v
eher 'ne OC Krücke würd ich sagen nun hab ich nen Xeon 3075 und der brauch für die 3,6GHz 1,29v , was man daraus schliesst ist nun jedem selbst überlassen ich wollte nur meine Erfahrungen niederschreiben um dir damit die Entscheidung zu erleichtern / zu erschweren... :d


Liegt sicher daran, dass die meisten User die Begriffe "Xeon" & "Opteron" zwangsläufig mit Servern assoziieren :fresse:

Leider.... !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht...ixh gehe mal davon aus, dass dein Xeon die 4GHz mit weniger als 1,5V schafft.

Die bei eBay verkaufen 6750er @ 4,0GHz (oder mehr) wurden meist mit 1,6V getestet, was ich nicht als dauerlauffähig bezeichnen würde oO
 
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht...ixh gehe mal davon aus, dass dein Xeon die 4GHz mit weniger als 1,5V schafft.

Die bei eBay verkaufen 6750er @ 4,0GHz (oder mehr) wurden meist mit 1,6V getestet, was ich nicht als dauerlauffähig bezeichnen würde oO

Werde die Tage 1066er Ram kaufen , und die 4 GHz mal testen :)
Aber wann genau das sein wird kann ich noch nicht sagen!
Ist ja auch immer ne Kosten = Leistungsfrage sowas , lohnt es sich 120€ für 4GB DDR2 1000er von G.Skill auszugeben wenn die CPU z.B. bei 3,7GHz zu macht oder kann ich das Ding wirklich noch etwas höher packen auf 3,9GHz etc. weil man muss sehen das ich unter Last schon bei 50°c bin und glaub das maximale zwischen 60-65 lag also auch nicht mehr sooo viel Spielraum ist halt auch ne Sache vom Vcore Verlauf die ich der CPU bis zu dem gewünschten GHz Wert zuführen muss ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzten XEONs (die gingen im Schnitt 0% besser, als die normalen C2Ds, C4Ds !):

Voltage im BIOS 1,3-1,4-1,5V getestet (was unter Last die unten angegebenen VCORES ergibt) - wenn weniger als 1,42V angegeben ist, wurde bei der nächsthöheren Stufe kaum noch eine Leistungssteigerung erzielt.

3050: 3,22Ghz mit 1,24V
3060: 3,6Ghz mit 1,42V
3040: 3,1Ghz mit 1,42V
3070: 3,61Ghz mit 1,42V
3050: 3,52Ghz mit 1,42V
3040: 3,26Ghz mit 1,335V
3230: 3,4Ghz mit 1,335V
3070: 3,64Ghz mit 1,42V
3070: 3,42Ghz mit1,335V

meine letzten NON-XEONs:

6600: 3,6Ghz mit 1,42V
6400: 3,48Ghz mit 1,42V
6750: 3,6Ghz mit 1,335V
6750: 3,61Ghz mit 1,335V
6850: 3,75Ghz mit 1,335V
6550: 3,33Ghz mit 1,335V
6850: 3,53Ghz mit 1,335V
6600: 3,34Ghz mit 1,335V
6700: 3,4Ghz mit 1,42V
6600: 3,23Ghz mit 1,335V
 
30X0er , mit den 30X5er zu vergleichen ist ja wohl etwas komisch.

Du vermisch hier Steppings, ohne genauere Angabe was du getan hast / wie du getestet hast - meiner meinung nach ungenügend...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...ich denke auch nicht, dass man diese beiden Typen von Xeons vergleichen kann, aber es ist trotzdem eine interessante Auflistung


Bist du die ganzen Dinger eigentlich alle gewinnbringend wieder los geworden??:haha:
 
Ich meine Äpfel sind auch nicht die schöneren Birnen :d
 
nunja...immerhin bestätigt er meine these, dass die server-komponenten auch keine andere technik haben, bzw. qualitativ besser sind ^^
 
nunja...immerhin bestätigt er meine these, dass die server-komponenten auch keine andere technik haben, bzw. qualitativ besser sind ^^

Das ist doch quatsch , warum sollten dann größere Serverfirmen auf Xeons setzen bzw. warum sollte Intel diese "alternative" anbieten und nich einfach die Xeons streichen die C2D's etwas im Preis anheben und gut ist? Ich meine die Intel CPUs sind ohne hin günstig was würde Intel zu so einer Maskerade bewegen ?
 
also zumindest die xeons haben eigentlich alle die gleichen funktionen, wie die entsprechenden desktop-pendants, zumindest wenn es der gleiche sockel ist

ist bei amd das gleiche....ein opteron 144 hat den gleichen kern, wie ein 3700+....ist exakt die gleiche cpu mit anderen anforderungen und test-läufen

--> marketing ;)


gruß


ps:

das ist aber nicht gegenstand des threads ^^
 
Hol dir nen E6750.

Das mit den Xeons ist doch quark.

Hatte bisher 3 E6750 und keiner brauchte für diee 3,6Ghz mehr als 1,35volt.
Mein vorletzter lief 3,6 mit 1,328. Mein jetziger braucht für 3,6Ghz 1,27-1,28. Auf nem Asus beim kumpel reichen auch 1,25. :grrr:
3,7Ghz gehen mit 1,328, die 3,8Ghz mit 1,344 und die 3,9Ghz mit 1,392. 4Ghz mit 1,408. :P
 
ok, mag sein...mir ist auch der prestige egal und auch ob ers bei 1,4 oder 1,45V packt...ich möchte lediglich mind. 4,0GHz erreichen :coolblue:

und ich dachte jetzt, dass die xeons besser gehen, weil viele user in div. foren berichtet haben, dass diese weniger vcore bei gleichem takt brauchen ;)

die richtig guten stücke bleiben eh in der werks-sammlung...hab da mal mit nem amd-mitarbeiter drüber gesprochen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh