LCD oder Plasmafernseher bis 1200€

Fezi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
2.267
Ort
NRW, bei Münster
Hallihallo, zu Weihnachten wollte ich mir einen neuen Fernseher gönnen und habe an ein Budget bis maximal 1200€ gedacht, würde aber auch mit weniger zufrieden sein.
Sollten 42" sein :)

Bisher liebäugel ich mit dem Panasonic TH 42 PV 71, hab mir den heute im örtlichen Fachmarkt angeschaut und war in dem Preissegment mit dem am zufriedensten...

aber bei so einer Investition fragt man ja doch lieber nochmal nach ;)
Also, was meint ihr zu dem Schmuckstück, und gibt es eventuell bessere Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi !!

Kann dir nur den toshiba 423030 empfehlen bild preis ausstattung vom feinsten

Auflösung des FULL HD TFT Dispaly WELTEN besser als Plasma - wenn du einmal
HDTV via diesem Gerät gesehen hast bleibt dir die Spucke weg - hab ihn mir nach langer sucherei und hin und her auch gekauft und bin absolut Happy damit !!

ACKTUELLE PREISE FINDEST DU BEI GEIZHALZ.AT

Gruß fainherb
 
Auflösung hat nix mit der Qualität zu tun, ist nur ein Verkaufsargument der Blödmarktangestellten.

Der Panasonic ist schon was feines, wenn man viel PAL sieht und DVDs, was der kümmerlichen Anzahl der HD-Sender schon öfters vorkommen sollte.

Ich hab den 37PV60 und bin sehr zufrieden, kuck damit nur PAL (TV, DVD), aber die Qualität find ich top.
 
wie schon oft genung gesagt:
es kommt drauf an was man mit dem tv gerät machen will!

der pana ist maximal für pal, dvd's zu empfehlen und das wars auch schon
 
ich meinte jetzt diesen hier: Panasonic TH 42 PV 71

ich mach mal ein beispiel: (anschluss an den pc)
der plasma hat ja eine auflösung von 1024*768 - also eine 4:3 auflösung
trotzdem ist es ein 16:9 fernseher
daher müssen die pixel wohl oder übel rechteckig sein
ein pc gibt die 4:3 auflösung aber anders aus - eben mit quadratischen pixel
das ganze muss der plasma dann wieder auf rechteckig strecken
sieht wirklich nciht besonders toll aus

des weiteren: 1:1 pixelmapping über hdmi? usw.

P.S. ich hoffe ich habs richtig erklärt :d bin ja kein beruflicher fernsehtechniker
 
vielleicht will er ja nur fernsehen, nicht jeder klemmt seinen Rechner an den TV.
 
ich sagte ja: maximal für pal, dvd
für alles andere ps3, htpc, hd medien gibt es bessre geräte
 
"besser" ist eben Ansichtssache, wer unbedingt den 1080p-Hype mitmachen will, der kann sich ja einen Full-HD kaufen, für Normal-User, zu denen ich mich auch zähle, reicht 720p.

Mal sehen, was der Threadersteller mit dem Fernseher machen will, dann kann man genauere Tips geben.
 
wäre ich auch dafür!

für die von mir aufgeführten anwendungen ist das nicht ansichtssache!
und das hat jetzt weniger mit der auflösung zu tun
 
für die von mir aufgeführten anwendungen ist das nicht ansichtssache!
und das hat jetzt weniger mit der auflösung zu tun

Zum Daddeln oder für HD ist der Pana nicht optimal, aber man will ja auch mal fernsehen, also sollte man sich schon einen TV holen, der beides kann.
Und mit fernsehen meine ich nicht dieses Pseudo-HD von Pro7/Sat1, sondern das normale TV.
 
ist für tv, dvds und ab und zu vhs videos.
vielleicht wird mal über die ferien eine wii angeschlossen :)

finde die plasmas in den fachmärkten vom bild meist besser als die lcds, haben schönere farben find ich.
 
meine worte!
ich hab lieber flexible geräte mit denen ich alles machen kann!
und das ist nunmal nicht gerade die stärke des pana's

sowas würde ich vielleicht meinen eltern hinstellen (die kucken wirklich nur normales pal)

im prinzip ist das gerät ja schon interessant - vorallem zu dem preis!
aber eben nur wenn man sich hauptsächlich auf pal, dvds beschränkt (auch in zukunft)
 
Hi !!
Auflösung des FULL HD TFT Dispaly WELTEN besser als Plasma
Oh man ... dazu sage ich jetzt mal nichts :hmm:


Leute, lasst das blos keinen aus dem Hifi-Forum hören, dass man mit dem PV71 nur SD und DVD schauen kann. Die lachen euch aus.

Wo ist das Problem, in dem Pana PV71 mit 1080p reinzugehen ?
Der Pana scaliert das auf seine Auflösung runter, was er sehr gut kann, und schon hat man ein astreines HD-Bild.

Sicher gibt es bessere Flachmänner, aber nicht für ~1100€.
Area-DVD Test
Da muss dann schon min. 300-400€ mehr ausgegeben werden.

Zum Thema von SDTV auf FullHD
Zitat von area-dvd:
Dafür - das muss ebenso klar Erwähnung finden - sind Full HD Bildschirme zum Betrachten von SDTV-Sendungen mittels analogem Kabeltuner nur unzureichend geeignet. Die Tatsache, dass die interne Elektronik das Bild von 720 x 576 auf 1.920 x 1.080 Bildpunkte hochrechnen muss, führt zusammen mit dem meist leicht verrauschten TV-Signal zu einem verwaschenen, inhomogenen Bildeindruck.


Zum Thema PC auf einem PV71
Zitat von hifi-forum:
Wenn's über VGA kommt, würde ich eine Auflösung wählen, die vertikal passt (....x720 oder ....x768) und die horizontal dem Faktor 16:9 möglichst nahe kommt (1280x720 oder 1366x768).
Mit den Bildeinstellungen im PC-Menü am Pana kommt man dann ganz gut hin, so dass (fast) nur horizontal umgerechnet wird, also 1280 auf 1024 bzw. 1366 auf 1024. Das Bild ist dann sogar zum Surfen vom Sofa aus OK, für Filme allemal.


Also, lasst euch nicht verrückt machen.
Der PV71 hat unmengen an Preisen abgeräumt.
Wer einen Flachmann für ~1100€ sucht, ist mit dem 42PV71 bestens bedient.
 
Die Tatsache, dass die interne Elektronik das Bild von 720 x 576 auf 1.920 x 1.080 Bildpunkte hochrechnen muss, führt zusammen mit dem meist leicht verrauschten TV-Signal zu einem verwaschenen, inhomogenen Bildeindruck.
Hier irrt areadvd allerdings. Die Zielauflösung ist an der Stelle absolut unentscheidend. Vorteile ergäben sich nur, wenn z.B. in eine Richtung gar nicht skaliert werden müßte. Natürlich unterscheiden sich die verbauten Scalinglösungen an sich. Das ist aber wiederum völlig unabhängig von der Auflösung. Würde vor der Skalierung auf 540 Zeilen beschnitten, hätte ein FullHD Panel in der Theorie sogar leichte Vorteile, die allerdings, wenn überhaupt, nur in synthetischen Pattern zu sehen wären.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
hier haben wir gelernt:

Die Zielauflösung ist bei der Skalierung faktisch egal. Ob du PAL-SD jetzt also auf ein WXGA oder FullHD Panel skalierst, macht kein Unterschied.

jetzt stellt sich die frage was stimmt? :xmas:


das mit dem pc ist alles andere als optimal!
da kriege ich mit meinem m86 viel mehr bildqualität raus

können wir gern mal testen
müsste sich nur jemand bereit erklären seinen pana pv71 zu mir zu schleppen :d (wohne nahe karlsruhe)
 
jetzt stellt sich die frage was stimmt?
Vielleicht noch als Zusatz: Ansteuerungstechnisch sind die FullHDs (egal ob Plasma oder LCD) inzwischen natürlich i.d.R. im Vorteil, was sich dann wiederum auf die Qualität auswirkt. Vergleicht man aber jetzt die gleiche Scaling-Engine auf einem WXGA und dann einem FullHD Panel im Real World Einsatz (und sind beide Geräte vernünftig pixelgenau ansteuerbar), wird man keinen Unterschied feststellen.
Ich will damit nur der "ewigen Diskussion" entgegenwirken, dass die Auflösung des Panels so entscheidenden Einfluß auf die Skalierung hat. Wichtig ist zunächst mal nur, ob skaliert werden muß.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
nichts anderes versuche ich hier immer rüber zu bringen ;)
 
So, dann bedanke ich mich mal für die Ratschläge :)
Wird wohl auf den Panasonic hinauslaufen...
würdet ihr solche Geräte im Internet bestellen oder doch lieber im Fachmarkt kaufen, hab bei sowas sehr wenig Ahnung in Sachen Garantieabwicklung etc.
 
Ich hab das Glück das mir ein Fachhändler einen guten Preis machen konnte. Ist zwar immer noch teurer als im Internet, dafür hab ich eben keine Probleme mit der Lieferung und habe Service vor Ort.
Wenn der Preisunterschied nicht so extrem ausfällt würde ich beim Fachhändler kaufen.
 
Ein Bekannter hatte sich seinen Pana 42PV71 aus dem Netz bestellt.
War/ist immerhin ~300€ günstiger als bei MM und Konsorten.
Pana bietet auch einen 2 jährigen Bring-und Hol-Service an.
Von daher sollte eine Internetbestellung kein Problem darstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh