Kloetensocke
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 499
Hy Leute,
seit gestern habe ich meine neue 500gb Sata Platte von Samsung, zusammen mit einem Sharkoon RapidCase im Betrieb. Angeschlossen habe ich sie per eSata. Nutze Vista x64
Hierzu hab ich eigentlich ein paar Fragen/Probleme:
- Wenn ich die Platte anschalte, dann wird sie nicht automatisch erkannt. Ich muss erst in den Gerätemanger gehen und dort nach neuer Hardware suchen sagen. Ist auf die Dauer dann schon nen bisschen nervig.
- Die Temperatur der Platte macht mich etwas stutzig, ich habe max. bei 2-3 Stunden langer Festplattenauslastung, gute 48 Grad. Fand das nen bisschen hoch. Laut Samsung ist zwar 60 angegeben, aber ich wollte trotzdem fragen ob Temperaturen in der Region groß schädlich für die Platte sind.
- Desweiteren habe ich bei starker Plattenbelastung kurzzeitige Windows aussetzer. Einer ne Idee wo dran das liegen könnte?
- Meine letzte Frage wäre nur ob es ohne Probleme möglich ist, die Platte mit Strom vom PC-Netzteil zu versorgen. Also sprich einen von den "runden NT Steckern vom HDD-Gehäuse" (mir fällt grad nicht der Fachbegriff ein
), an ein Molex Stecker dran zulöten, so dass die Platte Saft über die 12V Leitung bekommt. Weil so hätte ich eine Steckdose frei und könnte die Platte noch einfacher transportieren.
So das wars an Fragen von meiner Seite, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
seit gestern habe ich meine neue 500gb Sata Platte von Samsung, zusammen mit einem Sharkoon RapidCase im Betrieb. Angeschlossen habe ich sie per eSata. Nutze Vista x64
Hierzu hab ich eigentlich ein paar Fragen/Probleme:
- Wenn ich die Platte anschalte, dann wird sie nicht automatisch erkannt. Ich muss erst in den Gerätemanger gehen und dort nach neuer Hardware suchen sagen. Ist auf die Dauer dann schon nen bisschen nervig.
- Die Temperatur der Platte macht mich etwas stutzig, ich habe max. bei 2-3 Stunden langer Festplattenauslastung, gute 48 Grad. Fand das nen bisschen hoch. Laut Samsung ist zwar 60 angegeben, aber ich wollte trotzdem fragen ob Temperaturen in der Region groß schädlich für die Platte sind.
- Desweiteren habe ich bei starker Plattenbelastung kurzzeitige Windows aussetzer. Einer ne Idee wo dran das liegen könnte?
- Meine letzte Frage wäre nur ob es ohne Probleme möglich ist, die Platte mit Strom vom PC-Netzteil zu versorgen. Also sprich einen von den "runden NT Steckern vom HDD-Gehäuse" (mir fällt grad nicht der Fachbegriff ein

So das wars an Fragen von meiner Seite, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß