So viele verschiedene gleiche...

_Sin_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
144
Ort
Heidelberg
Mir ist das ganze schon ziemlich lange aufgefallen, und irgendwie hat keiner in meiner Umgebung so richtig eine Ahnung, was eigentlich den fetten Preisunterschied bei den einzelnen Grafikkarten des selben Typs aber anderer Hersteller verursacht.

Ich werde mir demnächst eine Geforce 8800 GTX holen. Jetzt ist mir es einfach umso mehr aufgefallen, dass es da zig verschiedene Modelle von ein und der selben Karte gibt. Die Preise schwanken hoch und runter um bis zu 50€.
Was steckt da dahinter?

Specken einige Hersteller ihre Karte vielleicht ein bisschen ab, machen einen schlechteren oder besseren Kühler drauf, oder wie sind die Preisunterschiede sonst gerechtfertigt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IdR kommt der Preisunterschied in erster Linie von den Beilagen, manche Hersteller legen Games bei, andere nicht. Gleiches gilt für Zubehör wie Kabel usw.
Der zweite Punkt ist, das manche Hersteller ihre Karten von Haus aus übertakten und diesen Takt dann auch garantieren. Solche Karten sind idR auch teurer als die Std. Karten.
Und der dritte Punkt ist, das manche Karten eher schlecht verfügbar sind und somit der Preis ein wenig höher liegt als Karten welche überall zu haben sind und somit durch den Händlerpreiskampf ne Ecke niedriger liegen.
 
Gut, hört sich auf alle Fälle plausibel an. Jetzt wäre meine Frage dann noch, welche 8800GTX würdet ihr mir empfehlen, und warum?

Danke schon mal für die Hilfe! :)
 
wenn es dir weder auf zubehör wie spiele oder kabel ankommt und du eine im standart-takt haben möchtest, dann nimm einfach die günstigste.

Wenn es eine Karte mit einem Spiel gibt, das du haben möchtest, musst du eben rechnen obs günstiger ist das game mit der (teureren) karte zu kaufen..

oder eben ein übertaktetes modell deiner wahl.
 
Es spielen auch marktwirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Nun nicht zu vergessen auch der Markennamen hat auch einen Einfluss auf den Preis.
Grafikkarten von ASUS da Marktführer sind idR teuerer als Karten von Sparkle.
 
Wenn dir die Spiele egal sind, such nach der günstigsten, ggf. der mit dem höchsten Takt.
 
Gut, hört sich auf alle Fälle plausibel an. Jetzt wäre meine Frage dann noch, welche 8800GTX würdet ihr mir empfehlen, und warum?

Danke schon mal für die Hilfe! :)

gar keine, da sie preis-leistungs-technisch mittlerweile für die tonne ist.
hol dir eine 8800gt oder eine hd3870. wenn du € 400 verpulvern möchtest, hol dir zwei hd3870, sofern dein mobo crossfire unterstützt.
 
Wenn Du unbedingt eine GTX haben möchtest, würde ich die Leadtek nehmen, sie soll geringfügig besser kühlen, ansonsten sind alle anderen vom Aufbau gleich....;)
 
hm....

ok, das mit der Leadtek ist also ein guter Tipp, ansonsten such ich mal nach dem höchsten Takt, ohne Zusätze.
Ein Freund von mir hat sich eine 8800GTX gekauft, und meines erachtens nach hat das Ding eine verdammt harte Power.
Da sollten sich doch 400€ dafür berechnen lassen???

Ich hab geplant, die dann zur Not später in ein SLI-System zu schließen, vorerst aber nur eine nutzen zu müssen und trotzdem aktuelle Spiele auf Max. Auflösungen mit samt Effekten zocken zu können.
Mein Board wäre das P35 DS4 und dazu ein Q6600 und 4GB DDRII Ram (800Mhz).

Soll ich wirklich zu einer anderen Karte greifen???? o_O also mir kam die ziemlich gut vor...


Was gäbs noch für ne Lösung, mit einer Karte und max 400€ diese Power rauszuholen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh