PC zusammenbauen lassen

zockerTod2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2007
Beiträge
140
Ort
91438 Bad Windsheim
Hallo,

ich hab schon gelesen dass hardwareversand die Sachen zwar zusammenbaut aber leider haben einige User schon probleme mit ihren Komponenten gehabt. Was würdet ihr mir empfehlen? Wo kann man seinen Pc noch zusammenbauen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das stimmt. Es passt eh alles nur auf die richtige Art und Weise zusammen. Wenn man nicht gerade alles mit nem Hammer versucht, reinzukloppen, geht da auch nichts bei kaputt.

Wir helfen Dir gerne, wenn Du Dich trauen solltest, den Rechner selber zusammenzubauen!!! (Sogar meine Freundin hat das unter Aufsicht (fast) allein geschafft :))
 
Die Stecker sind i.d.R. so gebaut, dass sie gar nicht falsch herum verbaut werden können.
Und allzu viele Stecker gibts ja nicht (12V-ATX + Strom vom Netzteil ans MB klemmen / SATA und Stromkabel der Laufwerke mit dem NT bzw. MB verbinden / PCI-e-Kabel mit der GraKa verbinden /CPU-Kühler ans MB anschließen / Gehäuse ans MB anschließen -> ist alles beschriftet).
Das ist schon so ziemlich alles (wenn ich jetzt nicht was vergessen habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch steht das auch alles noch mal drin.
Jede Lego-Anleitung ist da fast komplizierter :)
 
ist da auch alles beschrieben welches kabel wo hin kommt? Wenn ja, dann könnte ich mich trauen das selber zumachen. Ich gebe es zu.... ihr habt mich irgendwie überredet. Aver was haltet ihr trotzdem von Hardwareversand. Habt ihr schon irgendwelche erfahrung mit dem zusammenbau von hwv gemacht?
 
Im Handbuch vom Mainboard ist alles beschrieben. Du kannst wenig falsch machen und wenn du Fragen hast, kannst du die hier ja stellen.
Der Zusammenbau von Hardwareversand soll nicht der allerbeste sein. Hab da schon ein paar negative Geschichten gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon einiges negatives gehört.
Allerdings: wen wundert das bei 10€?! Für den Preis würde ich das kommerziell nicht machen...

Hardwareversand, und da wiederhole ich mich, ist extrem billig - und das kommt nicht von ungefähr. Die verschicken auch schon mal gerne Retoure-Ware als Neuware....das macht dann nicht so viel Spass.
Es gibt schlechtere Shops.....

Wenn ich es mit einem System nicht eilig habe, bestelle ich auch ab und an bei HWV. Kommt Schrott an, tausche ich es halt wieder um, bis es passt.

Wenn ich es eiliger habe oder etwas für andere zusammenbaue, dann nehme ich aber nur Teile von HoH, gelegentlich noch Mindfactory oder ein paar anderen....Aber HoH ist echt spitzenmäßig und trotzdem sehr günstig!
Die Leute da antworten gescheit und kümmern sich auch sehr gut um Garantiefälle!!!
 
wenn ich jetzt z. B. diese sachen bestelle, sind dann alle Kabel schon bei den Komponenten dabei (wie z. B. Festplatte) oder muss ich die nocht extra kaufen?

was ist HoH? Bei Alternate kann man doch auch Sachen zusammenbauen lassen, oder? Kann man eigentllich komponenten bei hwv kaufen und bei alternate zusammenbauen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist alles dabei.

Die Stromkabel hängen am Netzteil :d
Die Kabel für die Laufwerke sind beim Mainboard mit dabei...
Die Kabel für den An/Aus-, Resetschalter und die Frontanschlüsse sind schon im Gehäuse und müssen nur noch ans Mainboard gesteckt werden...

Weitere Kabel müsstest Du nur kaufen, wenn Du massenweise Laufwerke anschliessen willst....
Aber für 2 SATA und 2 IDE Geräte sind die Kabel IMMER dabei.
(meist sogar mehr)

Was UNTER UMSTÄNDEN fehlen könnte, wären Schrauben, um das Mainboard ins Gehäuse zu schrauben....bei machen Gehäusen sind die dabei, bei machen nicht.
Das sollte aber letztlich kein Problem sein - die kannst Du in jedem Computerfachladen für 1-2€ kaufen (falls sie echt nicht dabei sein sollten!).
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist HoH? Bei Alternate kann man doch auch Sachen zusammenbauen lassen, oder? Kann man eigentllich komponenten bei hwv kaufen und bei alternate zusammenbauen lassen?

HoH: Home of Hardware:
http://web.hoh.de/hoh/(S(povin255ccopsyyqzrmaxdie))/default.aspx

Bei Alternate kannst du dir auch ein System bauen lassen, die lassen sich das aber teuer bezahlen. Da kann man das auch selbst erledigen.
Das wird Alternate nicht machen, wenn du da Klamotten hinschickst und denen sagst: "Baut das mal zusammen!". ;)
 
woran werden eigentlich die Scythe S-Flex Gehäuselüfter angeschlossen? Netzteil oder Mainboard? Eine allgemeine Frage noch, die zwar exxxtrrreeeemee dumm ist aber egal.
Wie kann man eigentlich solche Anhänge machen wie bei dir z. B.

E6600 @ 3,25GHz @ Zalman CNPS 9700 LED
ASUS Commando
2 GB Kingston Hyper X DDR2-800
Leadtek Geforce 8800GTS 640MB
Creative X-Fi XtremeGamer + Logitech Z-2300
2x 250GB WD RAID0 + Backup
SilverStone TJ07BW + Seasonic S12II-500HT
Playstation 3 @ Panasonic TH-42PZ70E (demnächst)
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Mainboard oder an das NT (oder an eine Lüftersteuerung).
Da kommt es drauf an, was für ein Board und was für ein NT Du hast.
 
beim straight power gibt es eine neue und eine ältere revision. wenn du die ältere erwischt, dann ist die lüftersteuerung vom NT scheisse und du solltest sie nicht nutzen -> also ans board
 
Ich würde immer noch Windows XP Pro nehmen. Meiner Meinung nach stabiler, schneller und weniger Schnickschnack. Aber da gehen die Meinungen auch weit auseinander.
 
XP Home reicht völlig. Pro brauchst Du nur, wenn Du mit einer Domäne rumhantieren willst. Sonst hat Pro keine Vorteile.

Bist Du zufällig Student? (MSDNAA)
 
ich weiß. am anfang wollt ich mir den Scythe Mugen da er sehr gut ist aber dann hab ich mir gedacht dass ich einfach den Thermalright IFX-14 kaufe damit ich mich nie wieder mit den Temps rumstreiten muss. Im Mai kauf ich mir dann ein neuese Mainboard und einen neuen CPU. Würde der Thermalright IFX-14 trotzdem passen?

Außerdem schaut der endgeil aus, mit den Flammen design
 
wenn du den nimmst, brauchst du aber trotzdem noch mind. einen 120er Gehäuselüfter.
Und auch mit dem Mugen hast Du ewig Ruhe - der kühlt schon echt super....

Willst Du denn ein Gehäuse mit Fenster??! Denn ohne siehst Du den ja eh nie wieder....
 
ich kauf mir ein Thermaltake Armor big tower. Ich weiß dass ich mit den Mugen auch ewig Ruhe hätte aber ich nehme einfach gleich den Thermalright IFX-14. Sieht man eigentlich einen großen Unterschied zwischen eine Big tower und midi tower?
 
Die Maße stehen doch überall dabei. Flux mal einen Zollstock rausgeholt und schon weißt Du's...
 
in welche richtung sollten eigentlich die lüfter am CPU Kühler die Luft blasen (zum Laufwerk oder zum hinteren Gehäuse lüfter) wenn ich einen 120mm in der mitte vom Thermalright IFX-14 und einen rechts vom IFX-14 einbauen würde. Bild im Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh