Welches Board soll ich kaufen?

msk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
1.464
Ort
Stuttgart
Ich bin daran mein P35-DS4 umzutauschen, und nun frage ich mich welches Board ich als Ersatz nehmen soll.

Wenn ich anderes Board nehme muss ich natürlich XP neu aufsetzen, aber das nehme ich in Kauf.

Mangels Suchfunktion hier blicke ich bei den Asus-Boards nicht so recht durch, welches Board würdet ihr mir empfehlen?

Möchte ein P35-Board was nicht all zu teuer ist und 1066er-Ram unterstützt, das P35-DS4 ist mir zu teuer bei meinem Händler vor Ort (155€), deshalb möchte ich ein günstigeres welches sich aber denoch stabil ocen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich will von gigabyte weg, ich habe dort im sammelthread gelesen, das auch einer wie ich seinen ram "nur" auf 1000 mhz bekam, der gleiche ram ging auf einem asus p35 board mit 1200mhz, nur wqeiß ich nicht welches asus ich nehmen soll. interessant wäre vielleicht auch das msi p35?
 
ich kann das MSI P35 Neo2 FIR wärmstens empfehlen.

habe damit keine extremen Übertaktungen versucht, da es vor allem beim RAM nix bringt, aber ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.
ist übrigens ein umgelabeltes Platinum (entspricht in etwa dem DS4-DQ6 vom Anspruch her)
 
Die 1066MHz scheinen GB bei Vollbestückung Probleme zu machen. Leider weiß ich nicht, wie sich die ASUS Boards verhalten (haben zu wenige hier im Forum, die meisten haben sich auf GB eingeschossen ;)). Ich persönlich finde das ASUS P5K-E WiFi für ca. 120€ interssant. Hat sehr gut in der Hardwareluxx Printed abgeschnitten. Alternativ das P5K oder das MSI, wenn es etwas günstiger werden sollte. Ob du damit bei 4 x 1GB auch 1066MHz schaffst, kann ich dir nicht sagen. Wofür brauchst du eigentlich diesen hohen Takt? Der E6850 würde bei 800MHz dank des hohen Multi (9) synchron mit 3,6Ghz takten.

mfg
 
ich kann das MSI P35 Neo2 FIR wärmstens empfehlen.

habe damit keine extremen Übertaktungen versucht, da es vor allem beim RAM nix bringt, aber ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.
ist übrigens ein umgelabeltes Platinum (entspricht in etwa dem DS4-DQ6 vom Anspruch her)
was ist denn der Unterscheid zum MSI P35 Neo2-FR? Das wäre für 102€ abholbar?
Hinzugefügter Post:
Die 1066MHz scheinen GB bei Vollbestückung Probleme zu machen. Leider weiß ich nicht, wie sich die ASUS Boards verhalten (haben zu wenige hier im Forum, die meisten haben sich auf GB eingeschossen ;)). Ich persönlich finde das ASUS P5K-E WiFi für ca. 120€ interssant. Hat sehr gut in der Hardwareluxx Printed abgeschnitten. Alternativ das P5K oder das MSI, wenn es etwas günstiger werden sollte. Ob du damit bei 4 x 1GB auch 1066MHz schaffst, kann ich dir nicht sagen. Wofür brauchst du eigentlich diesen hohen Takt? Der E6850 würde bei 800MHz dank des hohen Multi (9) synchron mit 3,6Ghz takten.

mfg
ich schaffe nicht mal 4 x 800 mit der cpu, ich weiß nicht ob es daran liegt, wahrscheinlich habe ich ne krücke erwischt. Oder meine Kühlung reicht nicht aus. Ich bin sofort bei knapp 70°C wenn ich Prime starte mit 3600Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn der Unterscheid zum MSI P35 Neo2-FR? Das wäre für 102€ abholbar?
FIR hat zusätzlich zum FR noch FireWire.
sonst sind sie identisch.
Hinzugefügter Post:
ich schaffe nicht mal 4 x 800 mit der cpu, ich weiß nicht ob es daran liegt, wahrscheinlich habe ich ne krücke erwischt. Oder meine Kühlung reicht nicht aus. Ich bin sofort bei knapp 70°C wenn ich Prime starte mit 3600Mhz.
also ich kenne kein einziges Board das 800MHz FSB schafft, die meisten schaffen nichtmal die 500MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es bei 2 x 1GB aus? Dann hättest du die Fehlerquelle ja bereits. ;) Die 70° sind wirklich viel. Schau mal unter den Kühler, ist wahrscheinlich alles andere als plan. Wenn es daran liegen sollte, könnte schleifen helfen (aber Vorsicht, ist sehr riskant). Der Kühler könnte auch krum sein. Wie schaut es denn mit der Gehäusedurchlüftung aus? Hast du da vorgesorgt?

Wenn es an der CPU liegen sollte, dann wird dir ein Boardwechsel auch nicht helfen. Auch die 1066MHz bringen dir dann nicht viel, außer, dass du vielleicht CPU und RAM asynchron laufen lassen kannst. Wirst du im Alltag aber nicht merken.

Teste mal mit 2 Modulen, ob du die 400MHz FSB schaffst.
 
hab wirklich schon alles getestet, mal mit nur 2gb, den kühler sowie die cpu überprüft, aktuell habe ich @default auch nur 27°C. laut dem gigabyte-tool.

aber sobald ich prime starte geht die temp halt dermaßen hoch.
 
Das finde ich seltsam. Womit liest du die 70° aus? Mit Easytune oder mit Coretemp? Dreht der Zalmanlüfter richtig auf? Hast du im BIOS den Lüftercontroller auf Voltage gestellt?
 
Mit Coretemp habe ich immer 10°C, mehr als mit Easytune.
Ich habe nun mal wie von dir empfohlen auf Voltage gestellt, mal sehen ob das was bringt. Danke erstmal.

Aktuell zeigt mir mit 3Ghz und DDR1000 Easytune 27°C. und CT 37°C. im Idle an, was stimmt nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Werte sind richtig, so wie ich es verstanden habe. Easytune misst an einer bestimmten Stelle am Board, wohingegen coretemp versucht beide Kerne auszulesen. Lasse mich aber auch gerne korrigieren. Der Unterschied von ca. 10° ist absolut normal.

Warum lässt du eigentlich den RAM so hoch takten? Es gibt immer wieder Probleme bei Vollbestückung und einem höheren Takt als 800MHz bei GB. Um dort die Fehlerquelle bei Prime auszuschließen, würde ich erstmal den RAM-Multi auf 2.00 stellen.
 
danke, den tipp hatte ich schon mal bekommen, ich setzte es diesmal um ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh