Wie am besten Festplatte kühlen?

Auf 12v hab ich doch eine Turbine :hmm:
Naja werde wo das Ding da drinlassen, ist ja sicehr ein "dicker" 120er sonst hätte ich evt. Verwendung woanders.

Ich weiß zwar nicht was bei dir ne Turbine ist, aber das ist sicher keine.
Außerdem kann man den ja immer noch auf 5V umhängen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@nightporter: danke für deinen sinnlosen Beitrag.. ist zum löschen gemeldet :)

@.t1mo: das QD von Scythe und die SM von Silentmaxx gehen leider nur für eine HDD, bei 4 Stück und evt. später noch 2-3 mehr wird das unglaublich viel Platz und Geld in Anspruch nehmen, die Kamabay ist nur für die 5.25" Slots ohne HDD Halterungen :(

@Met@l: kannst du ein Bild deiner bestückten Box posten? Mich interessiert der Abstand der HDDs :)

/edit

Ich weiß zwar nicht was bei dir ne Turbine ist, aber das ist sicher keine.
Außerdem kann man den ja immer noch auf 5V umhängen.
Noch mit nem extra Adapter?
Turbine ist halt ein lauter Lüfter :d
 
uuuh ,
zum löschen gemeldet.

was bist du denn für einer?

gehst du zum lachen in den keller oder was

lächerliche reaktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, hier ein Foto:
attachment.php


Da ist auch gut zu erkennen, das man bei vielen Gehäusen die führungsschienen wegbiegen muss. normal mache ich das mitm dremel, aber da war schon alles eingebaut, und dann ist das etwas unpraktich... Metallsplitter verursachen dann mal gerne Kurzschlüße...

Ach ja, ich wollte den Käfig eventuell noch dämmen, nur ich frage mich ob das viel bringt, vor allem da man ja die lüfterseite, und anschlußseite nicht abdecken sollte, wegen der kühlung... vorne ist die ganze Front Perforiert, durch die Laufwerksblenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber sehr sehr schön aus :)
Kannst du noch posten was für HDDs genau verbaut sind und die Temps mit sowie ohne Lüfter?
Hast du eigentlich die Slotblenden im Käfig rausgemacht?
Denk ich hab da auch den Bildern welche gesehen.
 
3x samsung 501LJ 1x30°c 2x 36°c die temperaturen sind ohne lüfter mit einem lüfter in der seitenwand (250er) Die Slotblenden vorne hab ich natürlich direkt rausgeschmissen... ist für mich nur abfall der nicht benötigt wird :cool:

Die werden normal dafür benutzt einen 80mm lüfter statt eines 120ers zu verbauen und im oberen schacht dann ein floppy oder sowas zu verbauen...

Mit lüfter kann ich nicht testen, weil das anschlußkabel des Lüfters den ich verbaut habe (ein leiserer) zu kurz ist um es am Mainbord anzuschließen... muss mir dafür noch so ne Lüftersteuerung besorgen wie sie bei den Zalman cpu kühlern dabei ist...
 
Dann will ich auch mal ein paar Fotos liefern :)

Erstmal aus meinem Server, sorry für die Unordnung, im neuen siehts dann hoffentlich besser aus ;)
Die unterste Platte hat 29°C, die zweite von unten 34°C und die anderen beiden kann ich leider nicht auslesen (SATA @Promise SATA150 TX4)


Dann noch von der Front:


Und hier noch ein anderes Exemplar, hier kann man schön die Platte an der Seite sehen mit der das ganze ins Gehäuse geschraubt wird an der der Rest dann mit Gummipuffern hängt:


Falls gewünscht kann ich mit noch mehr Fotos dienen, will den Thread jetzt aber auch nicht überladen.
 
Die 501er ist die Spinpoint mit 500gb oder?
Also ~30° mit nem 250er ist top :)
Will eben lieber 2x CM holen und je nur 2 HDDs kühlen für bessere Kühlung :d

@Murdock:
Was hasten du verbaut und für Temps ;)?
 
@Murdock:
Was hasten du verbaut und für Temps ;)?

Siehe:
Dann will ich auch mal ein paar Fotos liefern
Die unterste Platte hat 29°C, die zweite von unten 34°C und die anderen beiden kann ich leider nicht auslesen (SATA @Promise SATA150 TX4)

Die Temps haben sich in der Zwischenzeit allerdings auch wieder geändert weil's Fenster jetzt seit ca. 6:00 Uhr zu ist (habs über Nacht immer gekippt).
Bin jetzt aber auch mal zum nachschauen gekommen was das für Platten sind.

Untere Platte: Maxtor 6Y160P0, 31°C
drüber: Maxtor 6Y120L0, 34°C
Die anderen beiden sind WD SATA Platten, kann ich wie gesagt nicht auslesen am SATA Controller.

Wie warm die 4 SCSI Platten im unteren Bild in dem Teil werden kann ich leider nicht auslesen, aber mal meine "Fühlerfahrung":
Wenn der Lüfter nicht läuft kann man weder eine der Platten noch den Käfig anfassen ohne sich nach wenigen Sekunden zu verbrennen!
Wenn er läuft sind sie ca. handwarm, ich würde sagen "angenehm kühl".
 
Hallo alle,

ich kann das bestätigen was Murdock schreibt ich habe meine SCSI platten in Backplanes von ICYdock.
Ohne Belüftung werden die richtig warm so um 50 - 60 Grad mit Belüftung sind die nur handwarm so 30 grad rum.
 
Habe jetzt angefangen mit ein paar resten dämmatten mein gehäuse zu dämmen, habe unteranderem die öffnung hinten am Gehäuse für die Lüfter verschloßen, dadurch sind meine festplatten jetzt 2°c kühler, da mehr Luft nach vorne entweicht. Habe jetzt überlegt Die Front auch noch zu verschließen, bis auf die stelle an der die Festplatten sitzen. Das macht zwar Geräusche Teschnich aweniger sinn, aber Kühltechnich bringt es bestimmt noch ein paar grad.

Alternativ könnte man natürlich den Käfig etwas weiter in das Gehäuse schieben, und vor den Festplatten dämmen und den Lüfter einschalten... Ich werde mal gucken, was am effektivsten ist...
 
Du machst Luftlöcher zu und hast dadurch kühlere Platten :o?
 
Dachte eigentlich ich hätte es verständlich genug erklärt, ich hab in meinem system nur 2 lüfter (250er gehäuse lüfter und Netzteil lüfter) Nt bläst natürlich nach draußen, 25er rein. Wenn ich hinten jetzt öffnungen abdecke, muss zwangsläufig mehr luft vorne an den festplatten vorbei entweichen. Mehr Luftstrom = kühlere Platten.
 
Bin ein visueller Typ, ich brauch immer Bilder dann kannsch besser denken ;)
Aber glaub nu hab ichs auch geschnallt :shot:
Werd mal sehen, glaub für dieses Jahr ist mein Budget etwas verplant, aber nächstes Jahr werde ich meine Dual Stacker Konstruktion mal in Angriff nehmen ;)
 
Dual Stacker hört sich teuer an, handelt es sich dabei um 2 ganze Gehäuse?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh