Laine79
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 108
Hi,
mein Kollege hat einen Pentium D Cpu und will auf einen E4xxx oder E6xxx upgraden. Ich habe ihm den E6750 vorgeschlagen, leider ist der nicht mit seinem mainboard kompatibel (auch nicht mit biosflash). Nun meine Fragen:
1. Würde es sich für MICH lohnen, wenn ich für mein System (siehe sig) einen E6750 kaufe und ihm meinen E6600 überlasse (Vom Aufwand des Ausbaus und auch performancetechnisch her). Er gibt mir 150€
2. Soll ich mir statt einem E6750 lieber gleich einen Q6600 holen, oder ist das bei meinem System performancetechnisch nicht spürbar?
3. Alternativ behalte ich mein Cpu und er holt sich einen E4600. Wie ist der unterschied von E4600 zu E6600? Großer Performanceunterschied?
Danke schonmal
Edit: In beiden Fällen spielt ocen keine Rolle!
mein Kollege hat einen Pentium D Cpu und will auf einen E4xxx oder E6xxx upgraden. Ich habe ihm den E6750 vorgeschlagen, leider ist der nicht mit seinem mainboard kompatibel (auch nicht mit biosflash). Nun meine Fragen:
1. Würde es sich für MICH lohnen, wenn ich für mein System (siehe sig) einen E6750 kaufe und ihm meinen E6600 überlasse (Vom Aufwand des Ausbaus und auch performancetechnisch her). Er gibt mir 150€
2. Soll ich mir statt einem E6750 lieber gleich einen Q6600 holen, oder ist das bei meinem System performancetechnisch nicht spürbar?
3. Alternativ behalte ich mein Cpu und er holt sich einen E4600. Wie ist der unterschied von E4600 zu E6600? Großer Performanceunterschied?
Danke schonmal
Edit: In beiden Fällen spielt ocen keine Rolle!
Zuletzt bearbeitet: