forumdeluxx4ife
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2007
- Beiträge
- 128
Hi zusammen,
Da der PC in letzter Zeit auch aufgrund immer mehr parallel laufender Anwendungen wie dem Virenscanner im Hintergrund doch merklich lahmt, habe ich mich entschlossen, aufzurüsten. Leider ist ein Kumpel, der in dem Bereich Ahnung hat, zum Studienbeginn weit weg verzogen. Neben dem Einbau eines neuen Netzteils sowie diverser PCI-Karten und neuer Festplatten habe ich bisher davon noch null Ahnung
Aktuell: AMD Athlon 64 3500+ 2 GHz, 2GB Ram und Mainboard Asus A8N-SLI Premium
Geplant: Athlon 64 X2 6000+ 2x3 GHz, Mainboard ASUS M2N-SLI Deluxe Sockel AM2
Grafikkarte, Soundkarte und TV-Karte. Vor einem Monat eine zweite Festplatte auch von Samsung mit 500GB.
Damit es in Sachen Kompatibilität keine Probleme gibt, würde ich einfach bei Asus bleiben.
Als Azubi würde ich gerne bei Ebay kaufen sowie das alte danach mit Prozessor als gebraucht wieder verkaufen:
http://cgi.ebay.de/ASUS-M2N-SLI-Deluxe-Sockel-AM2-Mainboard-nForce-570_W0QQitemZ200157786516QQihZ010QQcategoryZ141320QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-X2-AM2-6000-2x3000-MHz-tray-NEUWARE_W0QQitemZ180164257027QQihZ008QQcategoryZ129313QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
"Anatomie" des PCs aktuell nachdem sich das alte Netzteil kürzlich verabschiedet hat, also ohne Netzteil:
Das englische UserGuide des aktuellen Mainboards bereits überflogen, schaut nicht so schwierig aus, vor einiger Zeit sagte mir mal jemand, es sei so einfach wie ein Elektronikbaukasten für Einsteiger
Fragen:
- Ist Asus und Amd weiterhin eine gute Wahl oder gibt es inzwischen besseres?
- Was muss ich beim Aus-, Ein- bzw. Zusammenbau beachten? Wie gehe ich am besten vor?
- Welchen preiswerten Prozessor Lüfter/Kühler soll ich dazu nehmen?
besten Dank
Christoph
Da der PC in letzter Zeit auch aufgrund immer mehr parallel laufender Anwendungen wie dem Virenscanner im Hintergrund doch merklich lahmt, habe ich mich entschlossen, aufzurüsten. Leider ist ein Kumpel, der in dem Bereich Ahnung hat, zum Studienbeginn weit weg verzogen. Neben dem Einbau eines neuen Netzteils sowie diverser PCI-Karten und neuer Festplatten habe ich bisher davon noch null Ahnung

Aktuell: AMD Athlon 64 3500+ 2 GHz, 2GB Ram und Mainboard Asus A8N-SLI Premium
Geplant: Athlon 64 X2 6000+ 2x3 GHz, Mainboard ASUS M2N-SLI Deluxe Sockel AM2
Grafikkarte, Soundkarte und TV-Karte. Vor einem Monat eine zweite Festplatte auch von Samsung mit 500GB.
Damit es in Sachen Kompatibilität keine Probleme gibt, würde ich einfach bei Asus bleiben.
Als Azubi würde ich gerne bei Ebay kaufen sowie das alte danach mit Prozessor als gebraucht wieder verkaufen:
http://cgi.ebay.de/ASUS-M2N-SLI-Deluxe-Sockel-AM2-Mainboard-nForce-570_W0QQitemZ200157786516QQihZ010QQcategoryZ141320QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-X2-AM2-6000-2x3000-MHz-tray-NEUWARE_W0QQitemZ180164257027QQihZ008QQcategoryZ129313QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
"Anatomie" des PCs aktuell nachdem sich das alte Netzteil kürzlich verabschiedet hat, also ohne Netzteil:

Das englische UserGuide des aktuellen Mainboards bereits überflogen, schaut nicht so schwierig aus, vor einiger Zeit sagte mir mal jemand, es sei so einfach wie ein Elektronikbaukasten für Einsteiger

Fragen:
- Ist Asus und Amd weiterhin eine gute Wahl oder gibt es inzwischen besseres?
- Was muss ich beim Aus-, Ein- bzw. Zusammenbau beachten? Wie gehe ich am besten vor?
- Welchen preiswerten Prozessor Lüfter/Kühler soll ich dazu nehmen?
besten Dank
Christoph