Müssen es unbedingt Samsung sein?
Nein, ich habe diese hier schon als Alternative für das RAID 0 in meiner Liste:
Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II (HDT722525DLA380/0A31636)
Ehrlich gesagt habe ich mit Samsung bisher keine guten Erfahrungen. Ich habe bereits 3 Platten innerhalb eines Jahres von Samsung ausgetauscht bekommen weil sie defekt waren. Die Performance meiner Spinpoints am RAID 0 und die Lautstärke sind allerdings überzeugend. Hitachi soll wohl auch nicht schlecht sein aber man liest bei allen Herstellern von Problemen. Für mich liegt das größte Problem in der Auswahl der Modelle, weil ich selbst bei einem einzigen Hersteller nicht mehr durchblicke .... Samsung hat sogar eine "Enterprise - RAID Class". Als ob man andere Platten nicht für ein RAID verwenden könnte! Wer soll da noch durchblicken?! Die Auswahl der o.a. Hitchachi ist auch mehr oder weniger zufällig erfolgt. Meine Kritererien für das RAID 0 sind:
- schnell
- leise
- SATA II
- 160 - 250 GB pro Platte
Eigentlich nicht kompliziert, oder?! Wenn ich das geplante ASUS Striker Extreme einsetze, hängen die Platten an einem NVIdia Controller, genauer gesagt: NVIDIA MediaShield™ RAID. Aber wer kann mir sagen, welche durchschnittlichen Transferraten an diesem Controller mit zwei Spinpoints oder mit zwei Hitachi gemessen wurden? Mein jetziges System liefert durchschnittlich 75 MB/s bei 13,9 ms Zugriffszeit (Intel Matrix Raid 0, Spinpoint 160 GB SATA I, Max. Stripesize).
Ich würde mir 120 - 140 MB/s wünschen! Laute Raptoren würde ich dafür jedoch nicht in Kauf nehmen, dann lieber etwas langsamer ...