Möchte meinem Laptop was gutes tun, weiß nur nicht was :D

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

ich habe ein bisschen Geld im lotto gewonnen und möchte meinem Laptop gerne was gutes tun, ich weiß blos nicht was von der Leistung bzw. der Nützlichkeit von Vorteil wäre. Zur Auswahl stehen:

1. 300Mbit Wireless LAN Karte (Momentan nur 54Mbit)
2. Robson Modul
3. DVB-T Tuner (Gibts sowas für Mini PCI-Express?)
4. Festplatte mit 7200RPM
5. schnellere CPU (T7300/T7500/T7700?)
6. Mehr Ram (4GB)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scherzkeks...
Nein die Frage ist Ernst gemeint.
Bringt zum Beispiel eine 7200er Platte was?
 
theoretisch!
merken wirst du aber nicht viel

laptop aufrüsten halte ich für fast sinnlos, zumindest im gaming bereich, da da ja meist die graka bremst
 
Beim Verhältnis Mehrleistung- Preis liegt imo klar die 7200er-Platte vorn.
Schau dir doch mal die Hitachi Travelstar 7K200 an.
 
wie viel Geld hast du gewonnen? ;) und was hats du für ein Notebook (liste mal die Komponente auf)?

und zu deiner frage mit PCI-e. nööö. Wo sollten die Ports für die Karte dann sein, wenn da keine schon auf dem Baord gelötet sind? Aber für PCMCIA oder Express-slot gibt's sowas.
 
Habe ein Asus F3SV mit T7100 und 8600M GS@GT.
Momentan sind eine 160GB Platte (5400RPM) und 2GB Ram verbaut.
Insgesamt habe ich 3 Mini PCI Express Steckplätze in dem Teil wovon zwei frei sind.
 
Wenn man beim Wechsel nichts beschädigt - warum sollte die Garantie erlischen?
 
Bei dem Asus müsste man für einen CPU-Wechsel das Gerät komplett zerlegen (iirc).
Sehr wahrscheinlich, dass dies auf Kosten des Garantieanspruchs ginge :fresse:
 
Wechsel von Hardware bei Notebooks sind vom Hersteller zur in begrenzten Schritten noch von der Garantie abgedeckt. Und das sind zu 99% nur Dinge, die man quasi "von außen" wechseln kann, also Hardware, die unter einer zugänglichen Klappe ist. Darunter fallen meist nur Arbeitsspeicher und Festplatte. Wenn man diese Komponenten wechselt, ist es in einem Garantiefall trotzdem noch abgesichert.
Eine CPU gehört aber definitiv nicht zu den Teilen, die man "mal eben so" wechseln kann. Von daher geht auch die Garantie flöten, wenn man die wechseln will. Es soll wohl aber auch Hersteller geben, die weit mehr Teiletausch zulassen. Da solltest dich wohl vorher mal bei Asus erkundigen, ich bezweifle allerdings, das bei ASUS mehr als RAM und HDD zugelassen ist.
Ansonsten, wenn du unbedingt was neues drin haben willst, würde ich dir auch zu einer flotten 7200rpm HDD raten, davon machst du wohl performancemässig den größten Sprung.
 
Wechsel von Hardware bei Notebooks sind vom Hersteller zur in begrenzten Schritten noch von der Garantie abgedeckt. Und das sind zu 99% nur Dinge, die man quasi "von außen" wechseln kann, also Hardware, die unter einer zugänglichen Klappe ist. Darunter fallen meist nur Arbeitsspeicher und Festplatte. Wenn man diese Komponenten wechselt, ist es in einem Garantiefall trotzdem noch abgesichert.

Das ist falsch. Nur die original im Notebook verbaute Hardware ist durch die Garantie abgedeckt.


Eine CPU gehört aber definitiv nicht zu den Teilen, die man "mal eben so" wechseln kann. Von daher geht auch die Garantie flöten, wenn man die wechseln will. Es soll wohl aber auch Hersteller geben, die weit mehr Teiletausch zulassen. Da solltest dich wohl vorher mal bei Asus erkundigen, ich bezweifle allerdings, das bei ASUS mehr als RAM und HDD zugelassen ist.
Ansonsten, wenn du unbedingt was neues drin haben willst, würde ich dir auch zu einer flotten 7200rpm HDD raten, davon machst du wohl performancemässig den größten Sprung.

Wenn ich die CPU in meinem Notebook tausche, merkt das später niemand, falls er nicht die Wärmeleitpaste überprüft. Natürlich sollte man das Original aufbewahren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann natürlich vorher beim Hersteller anfragen ... mir wäre jedoch neu, dass man nichts in seinem Notebook tauschen darf (IBM z.B. hat ein dickes HMM) - Garantiesiegel bei PCs haben ja auch keine Gültigkeit :)
 
@subnote
Naja, wenn der Support den Laptop checkt und merkt, das da eine CPU drin ist, die es bei dieser Modell-Serie nie gab, merkt man es schon. :)

Also ich kenne diese Garantie-Regelung zumindest von Acer. Vielleicht gibts da wirklich sehr unterschiedliche Regelungen je nach Hersteller.
Hatte in einem Acer-Forum auch mal so eine Garantie-Frage wegen Tausch von Hardware. Ein User hat sich nach der Antwort bei Acer direkt erkundigt und die meinten halt, wenn man "öffentlich" zugängliche Hardware, wie eben HDD und RAM tauscht, geht die Garantie nicht verloren. Bei anderen Sachen wie CPU oder Graka schon.
Klar beinhaltet die Restgarantie dann nicht das ausgewechselte Bauteil. War vielleicht falsch formuliert von mir. ;)
 
Also eigentlich ist die Regelung sowas von einfach:

1. Garantie gibt es nur auf die Originalhardware. Diese sollte deshalb in den meisten Fällen aufbewahrt werden. Man kann aber oft auch angeben, welche Hardware verändert wurde, damit man beim Austausch auch seine Hardware wieder zurückbekommt.

2. Solange keine Garantiesiegel gebrochen werden kann man austauschen, was man will und das Notebook auch so weit auseinandernehmen, wie man will.

3. Zerstört man beim Umbau das Notebook, dann gibt es natürlich trotzdem keine Garantie mehr, da der Defekt ja selbstverschuldet ist.

Das bedeutet: Solange der Umbau nicht die Ursache für den Defekt ist und alle Garantiesiegel (meist eines am Prozessor) noch vorhanden sind, hat man auch Garantie.

Und nun zur eigentlichen Frage:

1. 300Mbit Wireless LAN ist eine tolle Sache, die Reichweite erhöht sich auch beim Einsatz mit 54MBit-Router erheblich. Allerdings müssen MIMO-Antennen verfügbar sein.
2. Robson Modul gibt es nur für MiniPCIe, d.h. MiniCard, den Nachfolger des MiniPCI-Steckplatzes. So einen solltest du haben, um Robson verwenden zu können. Ob Robson allerdings was bringt ist noch nicht geklärt, für 30€ ist es aber einen Versuch wert.
3. DVB-T Tuner gibt es, allerdings brauchst wahrscheinlich du einen Antennenanschluss.
4. Festplatte mit 7200RPM würde ich empfehlen, macht sich stark bemerkbar in der Leistung.
5. Einen Prozessortausch halte ich für Unsinn, da man den Unterschied nicht mal bemerken wird.
6. Mehr Ram müssen nicht sein, 2GB reichen völlig, außer du machst oft aufwendige Photoshop-Arbeiten oder ähnliches, was viel Ram benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir die 250gb hdd von samsung (SpinPoint M5S HM250JI) empfehlen. die ist aufgrund ihrer konstruktion schneller als so ziemlich alle 7200er platten und im preis pro gigabyte verhältnis unter den top 10.


greetz, noi$ia
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn der Support den Laptop checkt und merkt, das da eine CPU drin ist, die es bei dieser Modell-Serie nie gab, merkt man es schon. :)

Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass man die original Hardware behalten sollte. Die HDD bildet da wohl die Ausnahme. Habe ich selbst noch nie mitgeschickt.


Also ich kenne diese Garantie-Regelung zumindest von Acer. Vielleicht gibts da wirklich sehr unterschiedliche Regelungen je nach Hersteller.
Hatte in einem Acer-Forum auch mal so eine Garantie-Frage wegen Tausch von Hardware. Ein User hat sich nach der Antwort bei Acer direkt erkundigt und die meinten halt, wenn man "öffentlich" zugängliche Hardware, wie eben HDD und RAM tauscht, geht die Garantie nicht verloren. Bei anderen Sachen wie CPU oder Graka schon.
Klar beinhaltet die Restgarantie dann nicht das ausgewechselte Bauteil. War vielleicht falsch formuliert von mir. ;)

Nur wie möchten sie dir nachweisen was du getauscht hast und was nicht? Grafikkarten kann man in den meisten Modellen ja eh nicht wechseln. Somit wären wir ja eigentlich nur beim Problemkind CPU.


Also eigentlich ist die Regelung sowas von einfach:

1. Garantie gibt es nur auf die Originalhardware. Diese sollte deshalb in den meisten Fällen aufbewahrt werden. Man kann aber oft auch angeben, welche Hardware verändert wurde, damit man beim Austausch auch seine Hardware wieder zurückbekommt.

2. Solange keine Garantiesiegel gebrochen werden kann man austauschen, was man will und das Notebook auch so weit auseinandernehmen, wie man will.

3. Zerstört man beim Umbau das Notebook, dann gibt es natürlich trotzdem keine Garantie mehr, da der Defekt ja selbstverschuldet ist.

Das bedeutet: Solange der Umbau nicht die Ursache für den Defekt ist und alle Garantiesiegel (meist eines am Prozessor) noch vorhanden sind, hat man auch Garantie.

Das hast du sehr gut erklärt. Wenn man sich vor dem Auseinanderbauen ein wenig informiert (häufig gibt es ja sogar Videos), dann geht auch nichts schief.


4. Festplatte mit 7200RPM würde ich empfehlen, macht sich stark bemerkbar in der Leistung.

Das ist eigentlich immer die erste Option wenn man sein Notebook etwas schnittiger machen möchte :)
 
Kann Noi$ia nur zustimmen. Die Samsung Hm250ji ist ein Tick schneller als die Seagate Momentus mit 160Gb und 7200rpm. Und hat 90Gb mehr! Von dem her dann lieber die große nehmen.
Zur CPU und Garantie. Hab grad das gleich Problem. Selbst Dell, denen man da immer Kulanz nachgesagt hat, stellt sich da quer. Bei Aufrüsten der CPU ist die Garantie weg. Und auch wenn immer gesagt wird, den Unterschied merkst eh nicht. Ich merk den Unterschied von nem CD 2Ghz auf nen C2D 2Ghz. Selbst der Leistungsindex sagt 4.0 zu 4.9 ;) Das sind wohl die 2Mb L2 Cache mehr.
 
Ah deshalb liebe ich dieses Forum, anständige Beiträge.
Mal zum Thema, also ein Antennenanschluss für einen DVB-T Tuner habe ich dran (Bei der Notebookserie ist der Standard).
Was heißt jetzt Mimo Antenne? (Ist das was externes?)
Robson hat sich genauso wie 4GB RAM erledigt, danke für den Beitrag.
Ich glaube ich werde dann mal das Thema Festplatte in Angriff nehmen.
Kann ich eigentlich meine alte Platte verkaufen (Natürlich ohne Rechnung)?
Wenn ja zu welchem Preis (Neupreis sind 100€+Versand)?
 
wie gesagt, ich rate dir dazu die festplatte auszuwechseln. das sollte am meisten gschwindigkeits zuwachs bringen ohne ein halbes vermögen auszugeben und den verlust der garantie zu riskieren.
wieviel bekommst du noch für deine hdd? kein plan, wie gross ist die, wie alt etc?
schau doch am besten gleich selbst bei ebay nach was für deine noch geboten wird. 60-70€ sollten aber sicher noch drinliegen wenn sie nicht älter als 1 jahr ist und einen sata anschluss hat. ist natürlich bloss eine schätzung, ich kann mich ja nur nach dem neupreis richten ;) ,
einen dvb tuner fürs notebook würd ich mir jetzt nicht kaufen. ist nicht gerade praktisch, bedeutet nur mehr kabelsalat. wennschon dann kauf dir sowas für den desktop, find ich.


greetz, noi$ia
 
Gut um die Festplatte kümmere ich mich.
Ich habe aber allerdings immer noch die Frage mit der W-Lan Karte.
Mein Notebook hat definitiv nur zwei integrierte Antennenkabel.
Was passiert wenn ich nur zwei davon anschließe?
Wo bekommt man dann eventuell ein drittes Kabel her und wo verlegt man es?
 
wozu brauchst du eine bessere wlan karte? reichweite oder geschwindigkeit?
ein wlan netzwerk des N standards muss schon ziemlich gut abgestimmt sein um die vorteile der technologie so auszuschöpfen, dass du einen ordentlichen unterschied gegenüber vorher wahrnimmst. das heisst alle geräte sollten vom gleichen hersteller sein.
wenns dir nur um das bessere empfangssignal geht würde ich dir ein externes gerät empfehlen, was aber wieder mehr kabel mit sich bringt. das folgende gerät verfügt über ein "range boost" feature, solltest du dir mal ansehen:
http://www.toppreise.ch/index.php?a=102183
kosten tuts auch so gut wie nichts.

zu der frage mit den antennen:
soviel ich weiss basiert die N technologie auf 3 antennen, solltest du nur 2 haben bringt das glaube ich soviel wie nichts. diese aussage solltest du dir aber von jemandem bestätigen lassen der mehr ahnung von wlan hat als ich.


greetz, noi$ia
 
Mit anderen Worten kann man sich eine N-Karte ohne 3. Antenne sparen.
Ja das hatte ich mir schon gedacht.
Hast du eine Ahnung ob man sich bei E-Bay einfach eine kaufen kann und die dann ins Notebook legt?
 
64 gig ssd :d

was kosten die dinger einzeln so? 600-700€?
 
Kann Noi$ia nur zustimmen. Die Samsung Hm250ji ist ein Tick schneller als die Seagate Momentus mit 160Gb und 7200rpm. Und hat 90Gb mehr! Von dem her dann lieber die große nehmen.

Hab beide hier rumliegen:
SEAGATE.jpg
SAMSUNG.jpg
 
Ich weiß ja nicht, wie du testest, aber ich hatte auch beide da. Ich hatte mit HDTach bei beiden so um 50Mb/s. Und man sieht ganz deutlich, dass die Samsung noch nicht mit voller Geschwindigkeit läuft. Die geht da bei mir am Anfang bis zu 65Mb/s rauf (siehe hier). Ausserdem ist eine CPU-Usage von 60% auch nicht ganz normal.
 
Die Samsung hat am Anfang Probleme. Das liegt aber an der Platte selbst und tritt in Kombination mit mobilen Chipsätzen auf.

Mit welchem System (Notebook, Chipsatz, Betriebssystem) hast du getestet?
 
@sapphire pro:

wieso willst du eine N karte bei ebay bestellen? überhaupt sollten wir zuerst wissen WARUM dir der alte wlan standard nicht mehr genügt. ich find wlan taugt höchstens zum surfen auf der couch in der stube, da brauchts kein N, der rest funktioniert besser und schneller mit günstigen kabeln ;) .
zur 250er hdd: auch wenn die maximum schreibrate bei maati aus ungeklärten gründen leicht tiefer scheint, so ist sie immer noch der 7200er vorzuziehen aufgrund der um einiges höheren minimalen schreibrate. meine meinung


greetz, noi$ia
 
Ne die minimale Rate ist bei beiden gleich. Ich hab die 7200er intern vorgezogen wegen der niedrigeren Zugriffszeiten. Extern hab ich die 250GB Platte.

Die 7200er ist auf jeden Fall schneller (aber eben auch kleiner).
 
Hmh ja eigentlich brauch ich das W-Lan zum surfen und zum downloaden.
Das Problem ist, das die Rate beim laden auf 5,5Mbit/s runtergeht und er die nichtmal erreicht. (Max. Download Speed=70Kb/s).
Also ich wollte wenigstens meine 6Mbit Leitung auch im Obergeschoss erreichen.
Hmh die Seagte scheint ja für 5400er Verhältnisse recht flott zu sein.
 
Wenn du noch einen anderen PC in deinem LAN hast, kannst du ja auchfach dein UP und DOWN über das WLAN testen.

Klar an die theoretischen 54 Mbit/s kommt man nicht ran, aber 6 Mbit/s sollten eigntl. schon erreicht werden.

An deiner Stelle würde ich das nochmal überprüfen.

Wenn ich auch nur kurz eine Frage stellen dürfte:

Spricht etwas gegen diese WLAN MiniPCI Karte?
http://geizhals.at/deutschland/a159588.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh