Lightscribe

Ashampoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
3.336
Ort
Mitten in Baden!
Hi ich wollt von euch wissen
Welche geräte benutzt ihr so und was für Rohlinge

und vllt mal eure schönsten cover uppen :)


Naja Meins:

Lg GSA h20l
Verbatim dvd-r 16x sind ok
und
Phillips dvd-r 16x sind besser find ich

Also was nutzt ihr so???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe zwar keinen Lightscribe Brenner, aber es wurde mich auch interessieren, ob die "Aufdrucke" schön zu erkennen sind.

Wieviel kosten eigentlich aktuelle, gute Lightscribe Rohlinge?


MfG
Rip
 
Lightscribe-Bilder hier - Preise Lightscribe Medien Beispiel hier

P.S. Ist es eigentlich einfacher, einen Thread im Forum aufzumachen und Text einzufügen als zwei Worte in 'ne Suchmaschine zu hacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Lightscribe nur wenig positives Abgewinnen. Keine Frage, die Ergebnisse können sich bei kontrastreichen Grafiken durchaus sehen lassen. Dafür braucht der Brenner eine halbe Ewigkeit zum "Drucken" und die Rohlingen sind deutlich teuer als normale. Ich bleibe lieber beim guten alten Stift.
 
Ich finde Lightscribe ist nicht wirklich eine gute Alternatve zum "Stift".
Das dauert ja ne halbe Ewigkeit...
Viel besser finde ich die Möglichkeit des Bedruckens von DVDs/CDs, die mit vielen aktuellen Druckern am Markt geboten wird.
 
also ich fidne das Lightscribe eine sehr gute Alternative für Privatanwender ist... es muss nicht immer der Folienstift sein.
Ich habe z.B. meine ganzen One Piece Folgen auf DVD archiviert und Sie lightscribe "beschriftet".

hier die pics dazu:




















gruß,
shiro
 
Ich finde Lightscribe klasse. Standardmässig ist die Druckqualität allerdings sehr schwach. Das Contrast Tool schafft da Abhilfe, und es sieht wirklich gut aus damit. Allerdings auf Kosten der Schreibdauer. Mir aber egal da ich eh nur ab und an brenne.
 
Es stimmt, es braucht seine Zeit ein Lightscribe-Label aufzubringen, aber Ewig? Mal abgesehen von Qualität und Haltbarkeit: ewig dürfte es dauern, wenn man versuchst mehr als den Text "Esel-Backup Nr. 3012102121", also z.B. eine Grafik, per Hand mit dem CD/DVD-Marker drauf zu knöddeln. Es sei denn man heißt Gero Hilliger

Preise der Lightscribe-Medien: Nun denn, wenn 2-3 Euro mehr bei 10 Scheiben für diese, gute Labelqualität das Budget strapazieren sollen, erübrigt sich ein Kommentar (Stichwort "falsches Hobby?").
 
Danke für die Fotos!

Sind die schon mit dem Contrast-Tool gemacht worden oder würde es damit noch "kontrastreicher" bzw. kräftiger?


MfG
Rip
 
Mit der höchsten Qualitätseinstellung braucht ein Lightscribe-Brenner nach meiner Erfahrung je nach Motiv zwischen 25 und 40 Minuten zum "Bedrucken" eines Mediums. Wenn man bedenkt, dass er zum Brennen der Daten höchstens 6-7 Minuten braucht, finde ich das schon recht lange.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh