ADSL2+ Modem / Router Empfehlung

Bud Spencer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
1.831
Kann jemand einen guten ADSL2 Router empfehlen, der mind. konstant 16Mbit bereitstellt, sofern die Leitung und der Server dies auch bereitstellen können?

Ich habe über viele Probleme gelesen wie Geschwindigkeitseinbrüchen bzw. Verbindungseinbrüchen, die viele ADSL2 Geraete haben. Daher suche ich gerade ein aeusserst stabiles und zuverlaessiges Geraet. Nur so zur Info: Die Leitung ist von Ewetel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann nur von meiner Seite aus die FritzBox von AVM empfehlen (egal welche Version), da kam jüngst ein Firmware raus, die auch an "wackeligen" DSL Anschlüssen Stabilität bringen soll, >Hier< gibts en Changelog der FritzBox Firmware (in diesem Fall die 7170).
 
Danke. Hast du das Geraet testen können? Wie sind die Leistungswerte? Gibt es Verbindungsabbrüche?
 
Naja, DSL-Modems/Router sind genau so ein strittiges Hardware-Thema wie jedes andere auch ;) ...

Von den Fritzboxen liest man häufig, daß sie im Betrieb bei viel Traffic recht stabil sind, allerdings Probleme bei nicht optimalen DSL-Leitungen haben, d.h. der Modemteil nur durchschnittlich ist. Die kombinierten Lösungen von Linksys (WAG200G) sollen auch nicht so der Bringer sein ...

Im Forum von onlinekosten.de und Modemhilfe-Forum werden häufig die Speedtouch-Router von Thomson empfohlen, z.B. der SpeedTouch™ 585i v6 Router. Sie sollen in allen Teilbereichen (Modem, Router, WLAN) gute Leistungen bringen.

Ich würde ja eine getrennte Lösung wählen, einen Linksys WRT54GL-Router (freie Firmware-Wahl :d) und dazu ein (evtl. gebrauchtes) ADSL2-fähiges Modem, manche Telekom-Teile sind als Modem sehr gut ...
 
Lass die finger von AVM.Die Modems die die verbauen sind der letzte Dreck.Hol dir lieber was gescheites also nen Linksys und also Modem vorm Router nen Thomson Speedtouch die holen das letzte aus der Leitung.Ich hab zwar selber nur nen Netgear aber der ist tausend mal besser wie meine Eumex 300IP (AVM OEM).

mfg
Firas
 
Im Forum von onlinekosten.de und Modemhilfe-Forum werden häufig die Speedtouch-Router von Thomson empfohlen, z.B. der SpeedTouch™ 585i v6 Router. Sie sollen in allen Teilbereichen (Modem, Router, WLAN) gute Leistungen bringen.

ich kann mich dem nur anschließen,
habe auch ein Speedtouch 536i v.6, was soll ich sagen top Modem+router,
holt das maximum aus deiner Leitung raus, sogar bei niedrigem SNR-Wert! (Broadcom Chipsatz) versteht sich bestens mit Broadcom Ports.
Kann auch mit dem DMT-Tool bis zur einer bestimmten FW-Version ausgelesen und "getunt" werden!

Alternativen wären Sphairon Turbolink AR860E1-B (Texas Instruments Chip) versteht sich gut mit Infineon/Broadcom Ports.

Krönung wäre das Sphairon Turbolink AR870E1-B (Infineon Chip)
versteht sich bestens mit Infineon Ports.

Wichtig beim Speedtouch, v.6 Modelle (neuere und smartere Bauart) in der Bucht je nach Model ~30-70€ oder als B/Neuware für mehr €uros klick
das AR860er bekommst du in der Bucht ~1-10€
das AR870er ist schwer zu bekommen aber auch mal in der Bucht für ~30€

Das wären meine drei Favoriten, wobei die STs und das AR870er die besseren wären!

Gruß modix
 
Lass die finger von AVM.Die Modems die die verbauen sind der letzte Dreck.Hol dir lieber was gescheites also nen Linksys und also Modem vorm Router nen Thomson Speedtouch die holen das letzte aus der Leitung.Ich hab zwar selber nur nen Netgear aber der ist tausend mal besser wie meine Eumex 300IP (AVM OEM).

mfg
Firas
kann ich nicht nachvollziehen. das modem der fritzbox funktioniert genauso problemlos wie damals mein teledat 300lan, synct sogar noch schneller.

ob sie dreck verbauen kann ich nicht sagen, aber dieser dreck funktioniert jetzt in meinem zweiten fritzbox modell genausogut über jahre hinweg wie bei meiner voherigen 7050 box. letztere habe ich gewinnbringend wieder verkauft.

der dsl treiber wurde wie ja schon gesagt wurde von avm weiter überarbeitet und funktioniert jetzt auch weitestgehend probemlos in dsl randgebieten.

du wirst kaum einen anderen hersteller finden der einen so schnellen und guten support hat. einzig linksys, von denen ich einen accesspoint habe ist genauso gut. da bekam ich samstags abends nach 2 stunden ne antwort auf ne technische frage. ähnliches habe ich auch mit avm erlebt. bei hersteller sind bei reparaturfällen äußerst kulant.

beim linksys vermisse ich aber häufig die vielen kleinen extras drumherum die bei den fritzboxen mitkommt. beide hersteller sind aber mit ihrer linux-plattform äußert erweiterungswürdig. wenn überhaupt würde ich mich nur zwischen den beiden herstellern entscheiden wollen.

mit netgear und d-link habe ich eher nicht so gute erfahrungen gemacht. sowohl was die leistung der produkte als auch den support angeht.
 
[...]
du wirst kaum einen anderen hersteller finden der einen so schnellen und guten support hat. einzig linksys, von denen ich einen accesspoint habe ist genauso gut. da bekam ich samstags abends nach 2 stunden ne antwort auf ne technische frage. ähnliches habe ich auch mit avm erlebt. bei hersteller sind bei reparaturfällen äußerst kulant.
[...]

Die Erfahrung mit dem guten Support via kostenloser Hotline bei Linksys kann ich teilen: ohne Warteschleife, nett und auch kompetent ... aber warum mein günstig erstandener Linksys WAG200G sich partout nicht an einem 6MBit-ADSL-Anschluß von T-Com synchronisieren wollte, wußte er auch nicht. Inzwischen läuft an besagtem (nicht meinem ;)) Anschluß ein Speedport W 701V mit stabilen 16 MBit und an anderen Anschlüssen funktioniert auch der Linksys ... manches bleibt halt seltsam.

Wie schon erwähnt wurde: Wenn man sich den Speedtouch 585i z.B. in der Bucht holen möchte, dann ist 1. das V(.)6 wichtig (aktuelle Revision) und das kleine "i" hinter dem 585, denn die Modelle ohne "i" sind Annex A-Modelle, welche in Deutschland nicht funktionieren. Wie ich das neulich verstanden habe, ist auch wichtig was auf dem Gerät selber steht, denn auf der Verpackung ist manchmal nur ein "i" in Klammern vermerkt, da der Karton für beide Versionen verwendet werden kann.

Vorteilhaft an den FritzBoxen ist sicher deren guter Ruf in "technisch eher unbelasteten" ;) Kreisen, so daß man immer mit einem gutem Wiederkauf rechnen kann. :d
 
kauf dir keine FritzBox! Hab hier ein Speedport W900V (FritzBox 7170) und das Teil taugt nichts.

Bin hingegen mit dem DrayTek Vigor 2910G + Speedport W700V (Infineon Chip) sehr zufrieden.
 
Einige Siemens Modems, sollen recht gut sein. Habe hier ein Siemens CL-I 110i mit Broadcom Chip, läuft allerdings an der verbauten Infineon ADSL2+ Linecard schlechter als die Fritz Box Fon die alle über einen TI-Chipsatz verfügen. Des letzteren läuft der nachgeschaltete Netgear Router mit dem Siemens nicht, mit der FBF allerdings schon.

Ah ja die Eumex 300IP ist auch ein Fritz OEM-Teil, wie gesagt es liegt je nach Leitung, Port, etc ob eine Kombination funktioniert oder nicht. Andere Modems konnte ich leider nicht testen.

Aber ein reines Modem gibts ja als solches auch nicht mehr, meist diese Modem wie auch das Siemens (Modem+Router).

Gibts überhaupt heute noch reine Modems ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh