32" LCD TV - Le-32R83B VS. C3000P

کt٨tﺍﺥ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
333
Ort
Back in the 90s =)
Guten Abend

Ich suche einen neuen LCD TV für ca 600€
Dabei bin ich auf 2 Geräte gestoßen:

Samsung LE-32R83B und den Toshiba 32C3000P

Laut Geizhals.at hat der Samsung die Nase in jeder Disziplin vorn. 3xHDMI, besseres Display, das wie ich finde schönere Design.
Über den Toshiba allerdings habe ich schon viel Lob gehört, seitens AreaDVD und zich anderer User. Über den Samsung leider noch nicht viel.
An den Monitor soll eine Xbox360 über VGA, der PC über DVI-HDMI Kabel, DVD player über Scart, PS3 über HDMI.

Frage:
  • 1.
  • Zu welchen dieser LCDs würdet ihr mir raten? Hat der eine features die der andere nicht hat? z.B HDMI 1.3 hat meines Wissens nach nur der Toshiba...
  • Gibt es Tests zu den Samsung?
  • 2.
  • Gibt es eventuell bessere Alternativen?
  • 3.
  • Haben diese TVs Schwächen die erwähnt werden sollten? Und damit meine ich keine typischen Schwächen der LCDs sondern Modell bedingte.

Dankeschön
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
anstatt nach 32R83 solltest du mal nach 32R81 suchen... denn der R83 ist der R81 nur mit anderen design. ich kann dir aber gleich sagen dass der R81/R83 besser ist als der toshiba. ich kann dir nochmal einen thread im hififorum ans herz legen:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=151&thread=1743

und ich sehe gerade dass du deinen pc per dvi hdmi verbinden willst. nativ kannst den 32c3000 so nicht anspielen. das geht bei dem nur über vga. der r81/R83 kann das hingegen problemlos.

ansonsten als schwäche ist zu nennen dass falls du blurays über deine ps3 abspielen willst beide nicht 24p kompatibel sind. der toshiba kann es gar nicht. der r81 teilweise. aber bei ihm kommt es durch den movieplusmodus zu mikrorucklern (aber immer noch besser als dieses richtige ruckeln was der toshiba bei bluray wiedergabe erzeugt)

falls du noch fragen hast frag einfach ;)

grüße killjoy
 
der samsung hat den besseren schwarzwert wie ich finde, wie oben erwähnt nativ ansteuerbar, und vorallem samung service..
Hab den 40r83 und nix bereut.
 
ansonsten als schwäche ist zu nennen dass falls du blurays über deine ps3 abspielen willst beide nicht 24p kompatibel sind. der toshiba kann es gar nicht. der r81 teilweise.

Sorry aber behaupte mal nicht so nen Käse!

Der Toshi ist in der Preisklasse der einzige TV, der native 24p Unterstützung bietet, wennauch die nicht 100%ig funktioniert. Angeblich hat man da aber bei den neuen Modellen 3005 / 3006 nachgebessert.

Hingegen kann der Samsung beim besten Willen überhaupt kein 24p!
 
sorry dass ich mich falsch ausgedrückt habe... war ja auch schon spät :coolblue: . mit teilweise meine ich dass er zwar "nur" 1080i kann dafür aber wie samsung es so schön nennt einen Reverse Pulldown bei 24hz gedrehtem material anwendet. dieser funktioniert zwar auch nicht so toll wie es auf dem papier steht (mikroruckler, bild schaut aus sie ne cremetorte). ist aber um längen besser als die toshibaverarsche. "24p kompatibel" ;) . und ruckeln tuts da genauso wie auf anderen glotzen.

edit: darf ich fragen woher du das hast dass die 3005/6 das angeblich können?
 
mit teilweise meine ich dass er zwar "nur" 1080i kann dafür aber wie samsung es so schön nennt einen Reverse Pulldown bei 24hz gedrehtem material anwendet.
Das ReversePulldown (siehe Signatur) ist dabei etwas mißverständlich. Ich bezweifel an der Stelle einfach mal, dass der Samsung (noch irgendein anderer LCD-TV) stabiles Filmmode Deinterlacing bietet. Was MoviePlus in jedem Fall macht, ist die Berechnung von Zwischenbildern. Das kaschiert die 3:2 Ruckler recht wirkungsvoll (sollte im Endeffekt sogar noch smoother aussehen, als korrekter 24p Support), aber der trade-off in Form des "Videolooks" ist natürlich gewaltig.
Die Beschreibung von Samsung bezgl. MoviePlus und 3:2 PD bzw. ReversePD ist sehr mit Vorsicht zu genießen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
24P können beide nicht. Allerdings: Wie viele BlueRays willst du dir anschauen? Der Toshiba hat einen Faroudja Deinterlacer, der bei PAL-Material deutlich besser ist als jeder vergleichbare Samsung. Allerdings bietet Samsung einen Vor-Ort-Service- Toshiba hat nur 6 Monate Garantie. Letzendlich würde ich den Preis das letzte Wort sprechen lassen.
Das mit der Nachbesserung bei den 3005er würde ich auch gerne wissen, wo du das her hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Toshiba hat einen Faroudja Deinterlacer, der bei PAL-Material deutlich besser ist als jeder vergleichbare Samsung.
Wie schon im Nebenthread gesagt. Das Vorhandensein der entsprechenden Chips bringt es effektiv noch nicht. Was man im SD Bereich z.B. aus dem alten FLI 2300/2310 herausholen kann, zeigen die Crystalio I/II von PMS. Naturgemäß ist die Implementierung in einem LCD-TV davon weit entfernt, auch wenn hier neuere Chips zum Einsatz kommen werden (da von "DCDi Cinema" die Rede ist, vermute ich z.B. mal den FLI8548H für das FullHD X-Modell). Damit will ich den Toshiba nicht schlechtmachen. Aber die Lücke ist doch etwas kleiner, als es der klingende Name vielleicht vermuten ließe.
Der Vollständigkeit halber bleibt vielleicht noch zu erwähnen, dass sich der Einsatzbereich dieser Lösungen bei weitem nicht nur auf das Deinterlacing erstreckt (ich nenne mal "TrueLife" als Beispiel). Aber auch hier kommt es wieder darauf an, wie diese Features umgesetzt werden.


Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute
ich suche auch einen 32'' LCD Fernseher und schließe mich mal hier an die Suche an, suche einen hauptsächlich zum fernsehen via Satelit, allerdings habe ich nur wenig Ahnung über die aktuellen Geräte und wollte euch daher fragen ob ihr ein paar Vorschläge machen könntet bezüglich der TV Geräte, Preislimit liegt bei 750 Euro.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir später eine Xbox 360 samt HD Player zuzulegen.
 
gerade wenn du einen hdplayer anschließen willst solltest du auf die korrekte 1080p24 wiedergabe achten denn sonst kommt es bei langsamen schwenkst zu rucklern... ach was laber ich hier such einfach mal nach 1080p24 wiedergabe
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist es ratsam noch 2 wochen zu warten ;) nach der IFA werden die preise vermutlich noch ein bisschen purzeln oder wie seht ihr das? hab meine bestellung vorerst auch nochmal stornieren lassen ^^
 
vielleicht ist es ratsam noch 2 wochen zu warten ;) nach der IFA werden die preise vermutlich noch ein bisschen purzeln oder wie seht ihr das? hab meine bestellung vorerst auch nochmal stornieren lassen ^^

Werd ich auch machen. Die ganzen Pro/Kontras haben mich verwirrt. Der eine LCD kann das, der andere nicht. Gibts keine Röhre die max. 10flach und eine Native aufösung von 720p bietet? :-[
Naja danke allen die geholfen haben. Werd mich dann nach der IFA melden.

@Man-A-Man
Mach dir nen eigenen Thread auf und verunstalte nicht meinen.
 
Kinder...

@Topic

Die Samsung LCD TV Geräte gibt es in S,R,M,N. Werden da unterschiedliche Panels verbaut?

Und zum Spiele Modus den alles Samsung LCDs haben sollen. Was ist das? Eine durch Overdrive verkürtzte Reaktionszeit?
 
sicherlich werden da verschiedene panels verbaut. wie soll denn sonst der immense preisunterschied zustande kommen? :)

zum spielemodus kann ich sagen dass ich sowas nicht brauche. ist für mich son bildverschlimmbesserer, da die farben kontrast usw verstärkt werden
 
Zum Toshi sein noch bemerkt dass man ihn per PC auschließlich über VGA betreiben sollte, da nur da die volle Auflösung angelegt werden kann. Über HDMI gehts nur mit VGA Auflösung weiter.
 
welche die für dich interessant wären weiß ich nicht aber durch neue modelle werden die alten billiger....
 
dürfte man fragen was du dir von der 100hz technik erhoffst?
 
Selbstverständlich, ich erhoffe mir durch 100Hz einen flüssigeren Bildablauf. Vor allem bei schnellen Kameraschwenks.

In einem Elektrogeschäft hatte ich die Gelegenheit 100Hz gegen "normal" zu betrachten. Nun meine Augen sagten sie sehen keinen Unterschied, von daher ist mir die 100Hz Geschichte wurscht.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh