Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
woher nimmste 19watt idle??
Sorry halte das für sehr unrealistisch, mit 3,5er HDD und PSU.... (also nen kompletter PC)
20watt bei router + hdd kann ja wohl hinhauen...
Einen (WLAN-)Router mit USB Port(s) und OpenWRT Firmware. Darauf ein Linux Software RAID mit USB Hub und diversen (2,5"-)Festplatten per USB dran. Manche haben auf der Platine sogar einen IDE-Port.
Alle Festplatten+Router an ein gemeinsames Netzteil und man sollte insgesamt unter 20W/h bleiben. ABER: Das ist zu nicht viel mehr tauglich als Dateien zu servieren.
Ich werde vermutlich auch eine 690G/AM2 Kombi wählen, da bei mir die Kiste deutlich mehr als das machen soll. Und 19W im Idle ist schon nicht schlecht - beim Dateiservieren geht er ja kaum aus dem Idle raus![]()
Leider hat man dann keinen Router, es sei denn ich finde ein Board mit mehreren Gigabit-Slots.
19 Watt kannst du mit normalen Komponenten schließlich nicht erreichen.
Kurz: Ich finde man sollte vor 40-50 Watt verbrauch bei einem sparsamen und günstigen AM2-Server nicht zurück schrecken. Den PC mit besonders sparsamen HDDs/Netzteilen zu bestücken, beruhigt zwar das Gewissen, bringt letzendlich aber gar nichts. Meist zahlt man nur unnötig drauf.
Damit gibt es aus meiner Sicht zwei Probleme. Das größte ist natürlich die Leistung. So ein Router ist eben nicht dazu gemacht, Gigabyteweise Daten hin und her zu schieben. Für kleine Files (z.B. 8 GB USB-Stick für Dokumente/Musik rein) ist sowas echt okay, für mehr aber wohl kaum.
Das andere Problem sind die 2,5er HDDs spätestens wenn du mehrere davon einsetzen willst, werden die USB-Anschlüsse des Routers das kaum mitmachen. Hier brauchst du externe Netzteile und/oder einen aktiven Hub (= schlechterer Wirkungsgrad).
Strom sparen ist ja cool, aber das lohnt sich wirklich nicht immer. 19 Watt kannst du mit normalen Komponenten schließlich nicht erreichen.
Beispiel Festplatte: Eine 2,5er HDD mit 160 GB Speicherkapazität kostet in der Anschaffung ca. 75 Euro. Braucht man mehr Speicher, muss man 2-3 von denen kaufen. 3x 160 = 480 GByte für ca. 225 Euro. Eine einzelne 3,5er HDD mit 500 GB Speicherplatz gibt es hingegen für unter 100 Euro - du sparst also in der Anschaffung alleine schon 125 Tacken.
Nun zum Verbrauch: Eine 2,5er HDD verbraucht im Betrieb ca. 2 Watt, eine 3,5er hingegen ca. 10 Watt. Läuft die HDD 24/7 ein Jahr lang durch, macht das ca. 13 Euro Ersparnis für das kleinere Modell. Setzt du hingegen wie im oberen Beispiel 3x2,5er Festplatten ein, sparst du nur noch 6,5 Euro jährlich. Nach 19 (!) Jahren Dauerbetrieb hättest du dann den Anschaffungspreis wieder raus. Lohnt nicht wirklich oder?![]()
Gleiches gilt auch für Netzteile im PC. Manche - wie bespielsweise das PicoPSU - haben einen tollen Wirkungsgard und drücken den Verbrauch auf wirklich traumhaft niedrige Werte. Wirklich lohnen tut sich das trotzdem nur selten. Die rund 50 Euro teurere Anschaffung hast du nämlich auch hier erst nach vielen, vielen Jahren im Dauerbetrieb wieder drinne. Nehmen wir mal an, du sparst gegenüber einem guten Seasonic-Netzteil durch das PicoPSU 13 Watt. Dann hast du die Kosten nach gut 2,5 Jahren 24/7-Betrieb wieder drinne. Machst du den PC nachts aus, rentiert sich das Netzteil hingegen erst nach rund 4 Jahren - und dann ist der PC wahrscheinlich auch schon reif für einen Nachfolger.
Kurz: Ich finde man sollte vor 40-50 Watt verbrauch bei einem sparsamen und günstigen AM2-Server nicht zurück schrecken. Den PC mit besonders sparsamen HDDs/Netzteilen zu bestücken, beruhigt zwar das Gewissen, bringt letzendlich aber gar nichts. Meist zahlt man nur unnötig drauf.
Da macht ein günstiger GBit-Switch wohl mehr Sinn. Einen Router passenden Billigerouter hat man meist sowieso noch irgendwo stehen. Denn Fileserver + Internetgateway in einem ist schon aus Sicherheitsaspekten nicht gerade unkritisch.
Und 2,5er HDD haben meiner Meinung nach im Server nix verloren, weil sich A der Mehrpeis eh erst nach Jahren rentiert und B sie noch ungeeineter sind für Dauerbetrieb als normale 3,5er HDDs.
Ich hab auch schon stromsparpcs gesehen die nur 12watt verbraucht haben, doch was hat man davon wenn man bei den komponenten 500euro mehr zahlt (alles zusammen)?
man soltle nur das kaufen was man auch WIRKLICh braucht. Man sollte dann vielleicht auch mal sich selbst die frage stellen, ob man WIRKLICH zig GB online verfügbar brauch. und ob dafür wirklich nen verbraucher mit 40watt tag ein tag aus am netzt sein muss...
Ich wollte auch mal Raid5 haben, aber für den normal user ist es echt quascht, zumal ich raid5 eh nur mit richtigen controllern empfehlen würde, die erst bei 200euro aufwärts zu finden sind.
Denke nen normal user fährt mit raid1 besser oder er lässt per backupprogrammen eine Datei immer auf mehreren HDDs schreiben, da ist man auch sehr flexibel in der größe und kann prima unterschiedlich große HDDs verwenden, ohne das speicherplatz verlorne geht, Raid1 richtet sich ja imme rnach der kleinsten HDD.
Raid5 ist also meiner Meinung nach NICHT zu empfehlen für den normalo User.
Hi ich hab mir den hier:
http://cgi.ebay.de/NEU-NAS-Server-3-5-HDD-GEHAUSE-SAMBA-FTP-USB-2-0-LAN_W0QQitemZ200142817509QQihZ010QQcategoryZ26808QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
für 30€ ersteigert. Müsste nächste woche kommen. Wenn du willst kann ich ja n kleinen Bericht drüber schreiben.
Gruß Henrik
Keine Verallgemeinerungen ohne genaue Umstände zu kennen bitte. Ich persönlich brauche RAID 5 wirklich. Ich kann bei meinen Sachen keine Downtime durch Ausfall der Platte riskieren.
2,5" Festplatten gehen deutlich sparsamer mit unseren Resourcen um - es wird deutlich weniger Material+Energie für Ihre Herstellung verbraucht als für eine vergleichbare 3,5".
Mir ist mein Gewissen da wichtiger. Man muß sparsame Produkte durch entsprechende Selektion fördern. Nur dadurch werden die Hersteller zum umdenken bewegt. Es sind gerade einzelne Produkte die unerwarteterweise zum Verkaufsschlager werden, die ganze Industrien zum umdenken bewegen (pikantes Beispiel: Der Prius in den USA.)
dann vergleiche bitte mal nun folgendes:
Eine 160GB 2,5er HDD ist ab 70euro zu bekommen
Damit sich Raid5 noch einigermaßen rentiert würde ich mindestens 4 Platten nehmen (oben von dir kam auch nen beispiel mit 4 platten)
Dann wärst du bei 280euro OHNE Raidcontroller.
2,5zoll HDD: 280euro + Controller (+mindestens 200euro fürn gescheiten) macht zusammen 480euro.
3,5zoll HDD: 160euro, auch wenn man extra controller für raid1 noch brauch liegt man immer noch unter 200euro.
Hier überwiegen doch sehr eindeutig die Vorteile des Raid1 für den Normaluser.
Ich seh nur ein Nachteil der 3,5er Lösung, nämlich den Stromverbrauch. Dieser relativiert sich allerdings wieder, da man keinen zusätzlichen Controller im PC brauch.
Und auf die Jahre gerechnet sowieso.
Gucken wir uns kurz den Stromverbrauch an: Eine 2,5er HDD (wohlbemerkt ohne controller) 2Watt, eine 3,5er 8Watt.
Rechnet man ohne Controller verbraucht das Raid1 aus 2HDDs zwar doppelt so viel bzw 8 Watt mehr, doch was sind dies im jahr bei 20cent die Kwh?? 14euro mehr!!
Wenn man jetzt noch den Raid5 Controller hinzunimmt verbrauchen unterm strich die beiden Lösungen sogar in etwa gleichviel.
bitte mal quellen. Das für die Herstellung deutlich weniger Energie gebraucht wird glaub ich nämlich nicht. Den meistens ist es so, dass für die Herstelllung energiesparender Sachen MEHR Energie bei der Herstellung benötigt wird und unter anderem es auch mehr Ausschuss gibt
Bei deinem aufgezeigten Beispiel stimmt das schon. Aber Du hast sofort Probleme, wenn Du die Kapazität erweitern willst (musst.)
Die Scheiben und Köpfe sind sogar die gleichen, der Unterschied besteht lediglich in der Nutzung intelligenterer Verfahren im Gegensatz zu 3,5" Platten
Belegen kann ich Dir das nicht, aber der eigene Verstand sollte dafür schon reichen.
Ich habe schon oben erläutert warum ich trotzdem eine 2,5" Lösung vorziehe. Ausserdem wird der Strompreis in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen. Ich gehe sogar so weit und würde behaupten in 3 Jahren wird er doppelt so hoch sein.
Mir gings um den Preis des Grundsystems, welche Platten in welcher Konfiguration jemand benutzt ist jedem selbst überlassen. Ich wollte nur aufzeigen, dass auch mit Desktopkomponenten (bei entsprechender Auswahl von Board, CPU, RAM, Netzteil) sich schon *sehr* viel Strom sparen lässt.
Hi ich hab mir den hier:
http://cgi.ebay.de/NEU-NAS-Server-3-5-HDD-GEHAUSE-SAMBA-FTP-USB-2-0-LAN_W0QQitemZ200142817509QQihZ010QQcategoryZ26808QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
für 30€ ersteigert. Müsste nächste woche kommen. Wenn du willst kann ich ja n kleinen Bericht drüber schreiben.
Gruß Henrik
nein. es gibt controller die beherschen Online Kapazitätserweiterung auch mit Raid1, also keine probleme.
Software Raid ist für mich nichts halbes und nichts ganzes.
DIe performance lässt auch sehr stark zu wünschen über, da ist Raid1 auch schneller
quellen bitte mal.
Wenn es so einfach wäre, wären die 2,5er HDD nicht so eine ganze ecke teurer. Ich denke die herstellung einer 2,5er HDD ist wesentlich komplizierter und damit auch mit mehr stromverbrauch verbunden.
Ja aber so recht kannste damit jetzt nicht argumentieren, denn hab dir das oben schon ausgerechnet, selbst WENN der Stromverbrauch in 3 Jahren dopplet so hoch ist wie jetzt, dann bleibt der unterschied zwischen 4 2,5er HDD und 2 3,5er immer noch 8watt. bekam oben 17euro raus, dann kämen dann zwar 34euro raus, aber dann gibste da immer noch ne ecke mehr aus insgesamt bei der anschaffung.
"Gewissen" ist natürlich nen Argument und lass ich gelten, aber die restlichen deiner Argumente sind nicht so stichfest..
das mag wohl sein, und AMD verbraucht auch sehr wenig strom im idle zustand, noch dazu sind die CPUs in der anschaffung sehr günstig, aber auch mit 3,5er HDD bekommst stromsparendes system.
Ich befürworte ja auch stromsparende PCs, aber wenn es um die Frage nach der HDD geht bei einem stromsparpc rentiert sich der mehrpreis der 2,5er für die meisten einfach nicht, weshalb auch viele da weiterhin dann die standardfestplatten verwenden.
Hi ich hab mir den hier:
http://cgi.ebay.de/NEU-NAS-Server-3-5-HDD-GEHAUSE-SAMBA-FTP-USB-2-0-LAN_W0QQitemZ200142817509QQihZ010QQcategoryZ26808QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
für 30€ ersteigert. Müsste nächste woche kommen. Wenn du willst kann ich ja n kleinen Bericht drüber schreiben.
Gruß Henrik