ATI Radeon HD2900Pro ***Spekulationsthread***News in Post Nr.1***

Demoria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2005
Beiträge
2.816
Ort
Saarland
- News 30.07.2007
In einer Treiberdatei von AMD/ATI soll laut INF-Einträgen eine 2900Pro, welche auf dem R600 Chip basiert die Rede sein.

-Update Fudzilla News 31.07.2007
Quelle:
Radeon HD 2900 Pro in the works


-Inquirer News 31.07.2007
Quelle:ATI prepares HD2900 Pro

-Update Fudzilla News 06.08.2007
Quelle: fudzillaR600 PRO to fight 8600 GTS
fudzilla R600 PRO has 256 bit memory


-Update Fudzilla News 06.08.2007
Quelle:fudzilla R600PRO is FGL V7600
ATIs neue FireGL™ Visualization Serie


AMD Werbetafel:
http://s1.directupload.net/images/070807/Q2Aousi2.jpg


-Update Fudzilla News 07.08.2007

Obwohl ATIs neue FireGL V7600 auf den R600PRO Chip setzen soll geht fudzilla.com dennoch davon aus, dass der HD 2900PRO nur über die Hälfte,
also 160 Streamprozessoren, 8 ROPs, 16 TMUs verfügen soll.
Beim Speicherinterface bleibt man jedoch bei 256bit.
Es bleibt also abzuwarten wie sich die Spekulationen entwickeln werden!

Quelle: Fuzilla.com HD 2900PRO to have 160 Shaders

-***Update Fudzilla News Donnerstag 16.08.2007***

Was Fudzilla am 07.08.2007 berichtete scheint sich nun zu bestätigen!
Der R600 Pro wird eine Leistungsaufnahme von weniger als 150 Watt haben.
Eingesetzt werden soll die GPU auf der HD2900 Pro, die dann 512 Megabyte Speicher haben wird, angebunden mit 256 Bit.
Der GPU-Takt soll bei 600 Megahertz liegen. 51 Gigabyte pro Sekunde werden als Bandbreite kommuniziert.

Die Shader-Einheiten werden beim R600 Pro aber um die Hälfte auf 160 gekürzt. Die Menge der ROPs soll gleich bleiben.
Ersten Vermutungen zufolge soll die so erzeugte Rechengeschwindigkeit die Geforce 8600 GTS gerade so im Schach halten.

Quelle:
R600Pro has less than 150W TDP
www.pcgameshardware.de




Spekulationen :
  • R600Pro = R600 mit defekten Shadereinheiten
  • Fertigung 80 nm
  • weniger Shadern
  • gleiche Anzahl an ROPs
  • vier Quad-TMUs
  • GPU-Takt soll bei 600MHz liegen
  • Bandbreite von 51 Gigabyte pro Sekunde
  • ein schmaleres Speicherinterface (256Bit)
  • 512MB GDDR4-Speicher
  • soll Geforce 8600 GTS gerade so im Schach halten
  • TDP von weniger als 150 Watt
  • Preis von 200$-250$
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wohl eher r600, weils ja auch schon im treiber so drin steht
 
Die befürchtung habe ich auch und ich denke das Crysis das einzige DX10 Spiel sein wird was mit aktuellen Karten halbwegs läuft. Sorry aber das bedeutet für mich das die aktuellen DX10 Karten keinen Cent mehr wert sind als DX9 karten mit guter leistung (ob 200, 300 oder 300.000.000fps sind dermaßen egal das selbst ein fehlendes Reiskorn aus dem bekannten Sack wichtiger ist ;) )
 
war das damals bei den ersten sm3 karten nicht genauso

Die ersten SM 3 Karten waren die nVidia Geforce 6xxx - und die sind bis heute nicht schlecht ! Allerdings sehe ich die Grafikkarten - zumindest die HD 2900 XT so wie damals die X1800XT - damals die erste Grafikkarte, High-End in der neuen Serie... aber wenig später gab es schon die X19x0er Serie... Und das wird der neue Chip im Q4 von ATi werden...
ggf. werden die aktuellen High-End Karten dann günstiger... die aktuelle 2900XT 512 MB zB... für 270€ würde ich die ohne wenn und aber nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Update: Doch keine 8800 GT)

Wie nun aus einer besser lesbaren Version der Folie, welche bei expreview.com gepostet wurde, klar wird, handelt es sich bei der Nvidia-Karte leider doch nicht um eine 8800 GT. In der Folie ist lediglich die Rede von einer 8600 GT, welche natürlich über integrierte H.264-Beschleunigung verfügt. Die Information zur HD2900 XT/Pro bleibt davon unberührt, wiewohl Nvidia hier auch von einem Vorabmuster ausgehen könnte, bevor klar wurde, dass lediglich eine XT-Version auf den Markt kommen wird.

:rolleyes:
 
Die ersten SM 3 Karten waren die nVidia Geforce 6xxx - und die sind bis heute nicht schlecht ! Allerdings sehe ich die Grafikkarten - zumindest die HD 2900 XT so wie damals die X1800XT - damals die erste Grafikkarte, High-End in der neuen Serie... aber wenig später gab es schon die X19x0er Serie... Und das wird der neue Chip im Q4 von ATi werden...
ggf. werden die aktuellen High-End Karten dann günstiger... die aktuelle 2900XT 512 MB zB... für 270€ würde ich die ohne wenn und aber nehmen...

Also die HD 2900XT kann man so nicht mit der X1800 vergleichen, es ist zwar ein Technologie Vorreiter, aber es wird erstens so einfach nicht möglich sein, die Shader in dem Maße aufzubohren, wie es bei der X1900er Reihe passiert ist (zumahl es ja noch nicht mal Nachfolger sind sondern parallel entwickelt wurden) und der angekündigte Nachfolger ist nicht wie bei der X1800er Reihe minimal danach released wurden sondern erst > nem halben Jahr.

Aber was ich mich Frage, wo soll denn sich eine HD 2900Pro oder eine 8800GT beispielsweise einordnen?
Preislich und auch Leistungstechnisch sind wir doch schon gut bedient.

Damals fuhren alle auf die X1950Pro/GT ab weil es die beste Karte in Sachen P/L ist und vorallem ne ganze Ecke schneller als viele andere damals beliebte Karten war. (Also beispielsweise X800/X850er, 6800er, X1800 (ausgenommen vllt der XT), 7800er usw.) Viele haben also die Karte gekauft und würden sicher auch bald in absehbarer Zeit auf DX10 umsteigen.
Aber für 200€ ne Karte zu kaufen, welche nur wenige Prozent über der alten liegt, ist doch imho schwachsinn, oder?

Ich sehe da keinen Sinn so richtig drin!?
Ne P/L Karte in DX10 müsste eine Karte mit der Leistung der HD2900XT/8800GTS sein, aber halt Stromsparender und nur mit ein-Slotkühlung.

Aber so wird das nix...
 
News:
editiert im 1. Post

Radeon HD 2900 PRO gets its shape

Sources close to the company have confirmed that the R600 PRO is designed to fight Nvidia’s Geforce 8600 GTS and it is supposed to arrive very soon.

The R600 PRO is an R600 with a few Shaders disabled, but according to our sources this chip should be enough to fight and beat the 8600 GTS in most of the benchmarks.

We don’t know what the fixed launch date is, but we expect it within a few weeks time. The key thing is that the R600 PRO or Radeon HD 2900 PRO will use the fallen R600 chips, the ones where not all of the Shaders works.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2302&Itemid=1

R600 memory ring is flexible


The beauty of the R600 design is that the chip is really modular and you can turn on or off entire parts of the chip. We already wrote that it will have less Shaders and possible even less ROPs than the real R600 chip but the R600 PRO will also feature a new slower memory interface.

This is supposed to be a more expensive mainstream card that should sell for $200 to $250.

The R600 PRO will have 256 bit memory and it will use GDDR4 at high clock speeds which should be enough to beat the Geforce 8600 GTS, even the overclocked ones.

The Radeon HD 2900 PRO will simply have more memory bandwidth, but the chip will be as big as R600 and will eat a lot of power. At the end it will bring you the performance, but it will be an expensive card for ATI to produce.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2305&Itemid=1
 
was meint ihr, wie viele Shader könnte die Pro haben?
Also ich mein, die 2900XT hat 64, die 2600XT hat 24.

Nun kann sich die 2900XT nicht sonderlich viel von der 8800GTS absetzen, eine Pro mit beispielsweise 32 oder 48 Shadern wäre ja somit ne deutliche Ecke langsamer als ne 8800GTS... (ob nun 320 oder 640MB ist dabei recht egal das ändert fast nix)

Ich weis net, irgendwie passt das imho alles nicht so wirklich
 
na ja, wenn sie sie für unter 200€ anbieten können (mit 512MB), wäre ich schon damit zufrieden - selbst wenn sie ne ecke langsamer als die 88GTS wäre. ich bin auf jeden fall mal sehr gespannt. so lange NV nicht mit einer 88GT oder sowas kontert (was ja eher erst beim refresh im spätherbst passieren wird), wäre es ein ziemlich guter zug von ATI.
 
Neja ne X1950XTX passt jetzt doch schon genau in die Lücke zwischen 8600GTS und 320MB 8800GTS...

Ich weis net, irgendwie ist die Leistung der G80 GTS und 2900XT im Gegensatz zu der Topkarte der alten Gen. nicht soo sonderlich hoch, da würde eine DX10 Mittelklassekarte nicht wirklich absahnen können
 
Neja ne X1950XTX passt jetzt doch schon genau in die Lücke zwischen 8600GTS und 320MB 8800GTS...

Die X1950XTX ist zwar nicht langsam, kann aber kein DX10 das ist der Punkt (ich weiß das DX10 selbst auf den Highendmodellen von ATI u.NV gerade so läuft).
Aber es gibt ja viele die auf DX10 Wert legen auch wenn es bei Midrange nicht viel bringt.
Wenn ATI es schafft die Leistung etwa der X1950XT mit der 2900Pro in DX9 zu erreichen wäre es nicht schlecht bei ~200€.:)
 
Ja gut, aber ich sehe das immer aus dem Grund, jemand der jetzt schon ne X19x0er Karte im Rechner hat, wird dann entweder die Möglichkeit haben ne 2900XT oder GTS/GTX/Ultra zu kaufen, wenn er mehr Leistung haben will, oder aber ne Leistungsmäßig nicht schnellere Karte für die besagten 200€...

Irgendwie klappte das in der Vergangenheit besser...
Die Recht günstigen X850Pro/X800GTO Karten waren deutlich schneller der 9800er, die X1950Pro/X19x0GT waren auch ne ganze Ecke schneller als die X850er usw.
Aber jetzt ist es anderst, ein X1950XT oder XTX Besitzer welcher auf DX10 setzen will, muss ne Karte kaufen, recht teuer ist (mit 300€) oder ne Karte welche 200€ kostet und dafür aber nicht schneller ist.
 
jo ... da stimme ich fdsonne voll und ganz zu ...

ich hab vor kurzem von ner 8800GTS auf ne x1900XT gewechselt und ich hab keinen unterschied gemerkt - eher im gegenteil die x1900 is oced sogar fast noch schneller. Der einzigste vorteil dern die 8800er hat is das dx10.
 
also ich habe den sprung von einer 1900xt zur damaligen 8800gts gemerkt
 
Neja ne X1900XT ist schon ein wenig langsamer als ne 8800GTS, aber es liegen keine Welten dazwischen, und es kommt aufs Game drauf an.
Ein Unterschied wie damals 9800Pro zu 6800Ultra werden wir wohl nicht mehr erleben...

@o$$!ram
wieso rüstest du ab???
 
nuja ... bei nem 20" merkt man das bestimmt ... aber ich hab halt nur nen popligen 17" TFT ;)

weil mir die 8800 im 2d zu viel strom gebraucht hat ... und da meine kiste z.Z eigendlich eh nur noch im 2d modus läuft hab ich halt ne kleinere aber trotzdem immer noch schnelle karte geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, bei nem 17"er mit ggf. nur 1024er Auflösung merkt man recht wenig davon, das stimmt :)

Wobei aber die X1900XT auch nicht "das" Stromsparwunder ist...
Aber immerhin weniger idle Verbrauch als die GTS
 
im 2dmodus? die x1900 taktet sich wenigstens noch runter und stellt die spannung auch runter ... wenn man da dann noch mit atitool mit hilft macht das schon einiges aus. Die 88er kann man zwar auch runtertakten im 2d aber die spannung bleibt trotzdem.
 
R600PRO is FGL V7600
FireGL with 256 bit R600


ATI caught us surprised announcing the FireGL V7600 based on R600PRO that we mentioned today. The card works at 600 MHz and supports Shader model 4.0.

It turns out that this card has the whole 320 Shader units and as we suggested 256 bit memory interface. It uses DDR4 with total bandwidth of 51.20 GB/s.

This is just one of the cards but there will be at least one more iteration of R600PRO with a bit less Shaders and ROPs but it will probably be launched as Radeon rather than FireGL.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2318&Itemid=1
 
*hust*

vllt eröffnen sich Mod Möglichkeiten (hatten wir ja schon länger nicht mehr)
--> so in 6800LE Art
 
Also wenn dem wirklich so ist, das die FireGL Karte da der Pro gleicht und die Angaben seitens ATI da stimmen von wegen SI und Shaderanzahl und Takt, dann werden das die gleichen Chips sein wie auf der XT, aber halt welche die Wohl den Takt der XT nicht schaffen denk ich mal...
Je nachdem welcher Speicher verbaut ist, sollte die Karte aber dennoch keine Einschränkungen in Sachen Bandbreite haben und nur wenig der XT nachhinken.

Im Falle des Falles das irgendwann mal Games der Architektur sehr gut liegen werden, könnte die Pro sogar ne 8800er GTS Nass machen... Aber das bleibt mal abzuwarten
 
Jo stimmt.
Q2Aousi2.jpg

Quelle: AMD

---------
€:
Angaben zum Stromverbrauch
- V7600 <150 Watt
Quelle: Pcgh
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, was Fudzilla schreibt klingt mehr als dumm. Der Seite ist sowieso kein Glauben zu schenken.

Mir ist auch unklar wo die das mit dem GDDR4 hernehmen, denn 51,2GB/s bruacht bei einem 256Bit SI nur 800MHz, dass läst sich locker mit dem gleichen GDDR3 wie bei der 512MB-XT machen.

Ich find die Karte jedenfalls interessant, wie schon jemand sagte hat die immernoch ne Menge Bandbreite und ist ansonsten kaum langsamer als die XT. Wenn jetzt noch Kühlsystem, Stromverbrauch und Kosten gegenüber der 8800GTS-320 stimmen ist die gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh