Was kühlt besser: Billig Wakü oder Edel Lukü?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45455

Guest
Hey,
meine Frage ist ob eine billige Wakü wie die Thermaltake single radi Dinger besser oder schlechter kühlen als zB die besten Thermalright Luküs.

Da diese Frage Lukü und Wakü beinhaltet und ich ein objektives Meinungsbild haben möchte hab ich den Thread nicht im Wakü und nicht Lukü Bereich gestartet :d

Gruß vento
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde sagen, kühlen würden sie vllt mit glück ähnlich gut...aber thermaltake waküs sind schon so ne sache, ne^^
 
Aber eine billig wakü ist von der Kühlleistung auf jedenfall besser kann man sagen? Aber nicht allzu viel?
 
bei mir war die big water schon besser als eine lukü aber ein Quad würde ich damit net kühlen
 
also meinen hat die TT Big Water SE schon besser gekühlt, aber nach men halben jahr oder so war die pumpe kaputt und chip natürlich sau heiß....

würde ich mir nie wieder hohlen und kann auch jedem davon abraten, vorallem da sie nei grad so leise war und die pumpe sau oft kaputt geht
 
Ja stimmt, hab mir vor fast einem Jahr so ein Komplettset verbaut und das rennt immer noch supergut und ist auch sehr kühl.

Dass die TT dinger so schnell kaputtgehen ist auch gut zu wissen ^^
 
ja die pumpe bei den TT ist halt echt sch....

keine leistung und hält nei lange.

mit sonen komplett sys biste auf jedenfall besser bedient und wirst länger deinen spaß dran haben.
 
Pumpe hält bei mir

Hi,

also ich kann nichts gegen die TT-Pumpe sagen. Läuft bei mir jetzt schon 2 Jahre durch (wirklich durch, 24h Betrieb). Die Leistung ist aber nicht sooo doll. Habe meine BigWater (kein se oder so) mit einen Nexxxos 360 XT Radi, sowie einen XP Kühler aufgemöbelt. Der steht oben auf dem BigTower. Auf was ich aber hinaus will ist das die Förderleistung trotz der Förderhöhe, den größeren Radi, und den erhöhten Durchflußwiederstand noch ganz ok ist. Die Pumpe ist auch schön ruhig, muss schon direkt rangehen um die zu hören, Rechner ist sogar auf silent ausgelegt.
Habe mir aber vor einem Monat eine Eheim 1046 gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen die einzubauen.

Sodenn
Kampfsau

PS: Die versägt ne DualLaing, 100 pro:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal 2 fragen und zwar was für einen schlauch benötige ich bei der wk? ich versteh das nicht so ganz. und was für anschlüsse sind bei der wk?

sind die mit schraubanschlüsse 8x1 kompatibel?

mfg
 
Hi,

ich hatte bzw. evtl. bald wieder habe die Corsair Nautilus Wakü im Einsatz und kann sie nur empfehlen. Ist aber nur ein CPU Kühler für Sockel 939 und AM2 dabei. Habe damit meinen AMD X2 4200 mit 1,475 und 2,6GHz betrieben und das hat sie locker weggesteckt. Bei mir war allerdings auch noch ein zweiter 120iger Radiator ins System integriert.

Die Nautilus gibt es soweit ich weiß nur bei Mindfactory und kostet ca. 160 Euro.

Unter www.pcmasters.de gibt es einen Bericht über diese Wakü. Komponenten sind nur Top-Produkte wie z.B. Lian Pumpen etc.
Zudem gibt es dort auch noch einen Thread zum Erweitern der Nautilus.

mfg
 
hmmm schöner thread.. die frage stellt sich mir nämlich auch die ganze zeit...
aber ihr könnt mir sicher helfen...

habe aktuell einen zalman cnps9700nt verbaut.

mit zalman sind im schnitt so 44-46°C idle (wen gehäußelüfter aufgedreht und zalman auf low) sonst so 49-51°C (wenn gehäußelüfter + zalman auf low)

und unter last habe ich meist so 55°C im schnitt - zalman dabei auf high...

sysconfig siehe sig @ 24/7 - @ vcore bei 1,28v

ich würde aber am allergernsten meinen prozessor @ 3600mHz laufen lassen. dafür benötige ich jedoch dann auch gleich ne vcore von 1,50v und da wird meine cpu mit dem zalman direkt mal locker gleich 55-59°C im idle warm und das ist blööd...

meint ihr, mit dem komplettset
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html kann ich das dann so bewältigen oder ist die dafür zu schwach?

und welche ist besser? die obengenannte für 129 euro oder diese http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2084_360er-Komplettset-12V-Laing-S--775.html für 179 euro???

vielen dank!
 
also ne edle Lukü mag ja nicht so an die Kühlleistung von ner Wakü rankommen, jedoch hat sie Vorteile

1. nur halb so teuer (als die billigste Wakü)
2. leiser (als billige Pumpe)
3. wartungsarm (nur Lüfter, kaum Reinigen, nachfüllen, Dichtigkeit prüfen)
5. man baut bei ner Wakü eh wieder 4 Lüfter ein, da kann man die Lukü drinlassen
6. OC ist auch möglich (bei den kommenden CPUs dann wohl eher nicht mehr)
7. Lan Transport tauglich

4. und man hat keine Scheiß Angst das Wasser ausläuft und kann den Rechner einfach mal 2 Jahre zulassen!


Man muss sehen das 99,9 % der PC Systeme mit Luft gekühlt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war die big water schon besser als eine lukü aber ein Quad würde ich damit net kühlen

Nicht ? warum ?
Ich hab die TT 745er für 55€ bekommen und kühler nur mit dem 240er Radi meinen Quad.
Der Läuft auf 3200Mhz@1,3V und kann nicht meckern was die Temps angeht.

Edit: Denn Radi hab ich im Case verbaut und 2 120er Revoltec Lüfter auf 7V drauf.Was die Pumpe angeht ja beim einschalten vom PC ist sie Laut aber das legt sich nach 1 Minute soweit, das man sie nur hört wenn man mit dem Ohr ran geht.
Übrigens verwendet TT jetzt 12,7/9,5mm Schläuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Wasserkühlung richtig und gut montiert, dann kann man den Rechner auch zu Lans transportieren.
Die Komplettsets sind aber nichts. Schaut mal ins WaKü-Forum da is ein Thread mit 3 Beispielzusammenstellungen. Etwas teurer aber besser.

Tragon
 
Wäre ja noch schöner wenn man mit ner montierten WaKü nicht auf ne LAN könnte. ;)

Vonn Komplettsets würde ich abraten, damit steckst letzten endes mehr Geld in die WaKü als wenn du dir die Komponenten selbst aussuchst. Beim Komplettset bist du vielleicht anfangs zufrieden, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das du irgendwann anfängst Teile auszutauschen weil die anderen einfach besser sind.

Um beim Thema zu bleiben: Bevor man sich eine billig WaKü in den Rechner setzt sollte man lieber bei einer vernünftigen LuKü bleiben. Entweder man hat das Geld für eine Wasserkühlung oder man lässt es. Eine Wasserkühlung ist auserdem was für Bastler und "Freaks" ;) Man sollte darüber im klaren sein das eine Wasserkühlung nicht wartungsfrei ist und jede Menge Zeit in anspruch nimmt. Wer schonmal ne bestehende Wasserkühlung umgebaut hat wegen neuer Komponenten weiß wovon ich rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh