Indyaner
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.07.2005
- Beiträge
- 246
LETZTE ÄNDERUNG: 09.10.2007 // NACH UNTEN // SEITE BEARBEITEN // THREADSTARTER KONTAKTIEREN
Ich hab ein Backup vom 9.10.07 wiedergefunden
.
Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeines zum Gehäuse
2. Bilder & Skizzen
3. FAQ - Frequently Asked Questions
Gehäuse-Fragen
Kühler-Fragen
Lüfter-Fragen
Grafikkarten-Fragen
Generelle Umgangs-Hinweise:
4. Kompatiblitäts-Liste
CPU-Kühler
Grafikkarten
Bekannte Inkompatiblitäten
5. Mod-Anleitungen
6. Links & Downloads
Threads (allgemein)
Threads (Modding)
Reviews
Herstellerseite
Händler
Downloads
7. Glossar
8. Appendix
Ich hab ein Backup vom 9.10.07 wiedergefunden

.
Inhaltsverzeichnis:
- .Allgemeines zum Gehäuse
- Material:Aluminium (gebürstet, Lian Li Standard)
- Farben: Schwarz und Silber
- Grösse: 250 x 280 x 353 mm (hxbxt)
- Schächte:
- 2 x 5.25”
Eigentlich sind es 4 5,25"-Öffnungen, allerdings passen 2 Laufwekre nicht
hintereinander. Daher muss eine Lösung aus überneinander an beiden Seiten
oder versetzt an 2 Seiten gewählt werden, siehe auch FAQ - 2 x 3.5” (extern)
Wichtig: Die 3,5" Schächte sind zu nah beieinander als dass man dort 2 HDD
unterbirngen könnte. Man kann jedoch an einer Seite eine HDD anschliessen
(entnehmbar) und an der anderen Seite einen Cardreader und/oder Display - 2 x 3.5” (intern)
Platz für 2 HDD im HDD-Käfig. Eingriff von hinten über verschraubte Lochblende
- 2 x 5.25”
- Lüfter:
- 2 x 80mm Frontlüfter (25mm tief, siehe Komponentenphotos)
- 1 x 80mm Seitenlüfter (15mm tief, siehe Komponentenphotos)
- 2 x Platz für 40mm Lüfter hinten
- Slots: 4x PCI Slots
- Frontanschlüsse:
- 2x USB 2.0
- 1x IEEE 1394 (Firewire)
- 1x Microfon
- 1x Audio Out (z.b. Headset)
- Interne Stecker:
- 1x Speaker
- 1x Reset Switch
- 1x Power Switch
- 1x HDD LED
- Lieferumfang:
- Gehäuse inkl. 2x 3.5" und 4x 5,25" Aluminiumblenden (montiert)
- 3x 80mm Lüfter (montiert, siehe FAQ für Details)
- 2x Entnehmbare Seitenteile (montiert)
- 1x Mainboard-Schlitten mit Rückteil (montiert)
- 4x Slotbleche (montiert)
- 4x Thumb-Screw M3 10x6 (montiert)
- 1x Speaker () (montiert, jedoch versetzbar)
- Befestigungsmaterial (1x Plastikklemme, 2x Kabelbinder, 10x Abstandhalter, div. Schrauben)
- A4 Infoblatt (Englisch/Taiwanesisch)
- Besonderheiten:
- Ausziehbarer Mainboard-Schlitten nach hinten
- Schnellverschluss-Lösung für HDD im HDD-Käfig
- Kapazität für normale Netzteile
- .Bilder & Skizzen
- Gehäuse geschlossen
(noch keine Bilder hinterlegt)
Frontansicht v300a (von Caseking.de)
Frontansicht v300b (von Caseking.de)
Weitere Bilder finden sie in diesem Vietnamesischen Review
- Gehäuse geöffnet
Ausserdem gibt es noch Bilder von: RunenBlut
- Gehäuse-Komponenten
- Gehäuse geschlossen
- .FAQ - Frequently Asked Questions
- .Gehäuse-Fragen
- Worin bestehen die Unterschiede zwichen dem V300 und dem V350?
Soweit bekannt hieran:
- Das V350 hat eine geschlossene Front (V300 eine gelochte)
- Das V350 kommt von Haus aus mit 2x 120mm Lüfter (Das V300 nur 2x 80mm)
- Das V350 besitzt auf der Rückseite eine erweitere Lochung sowie gelochte Slotbleche (das V300 hat diese nicht)
- Das V350 besitzt keine 3,5" Einschübe mehr (Das V300 besitzt 2)
- Das V350 verzichtet auf einen Seitenlüfter und hat stattdessen kühlungslöcher in der Seite (beim V300 sitzt dort ein 80mm Lüfter)
- Das V350 trägt seine "Frontanschlüsse" an der Seite (Beim V300 sind sie vorne angebracht)
- Das V350 besitzt einen 80mm Lüfter im HDD-Käfig (der V300 hat diesen nicht)
- Das V350 soll einen ticken höher ausfallen als der V300.
Diese Angaben nährten sich bisher ausschliesslich aus den Bildern
von der Herstelelrseite. Dort sind diese Modifikationen offensichtlich.
Jedoch Bei den Grössenangaben soll es noch unregelmässigkeiten geben.
Für weitere Aufschlüsse, muss auf die ersten Reviews gewartet werden.
- Wann kommt der V350 in den Deutschen Handel?
Nachdem es erst September hiess, scheint es nun so als würde das V350 "noch vor Dezember" erscheinen.[Q]
- Kannst du mir mehr über das V300 Gehäuse erzählen?
Setzt dich. Das im Retro 60's Marshall-Design gehaltene Gehäuse, besteht aus schwarzem/silbernen gebürstetetm Aluminium und wiegt alles in allem ca 3,5 Kg. Es bietet Platz für 2x 5,25"-Laufwerke und 1x 3,5" sowie einen Käfig für 2x HDD. Auf einem ausziehbaren Schlitten kann ein microATX Mainboard instaliert werden. Zu den Frontanshclüssen zältt unter anderem Firefire, USB und Audio-Anschlüsse. Die Front ist mti einem Lochblech versehen hinter dem 2 80mm Lüfter ihr Tagewerk verrichten. An der Seite befindet sich ein weiter 80mm Lüfter. Soweit ein Crashkurs.
- Kann ich in das Gehäuse ein normales Netzteil verbauen?
Ja. Der V300 ist für normale Netzteile ausgelegt. Grundstzlich kann man daher sagen: Alle Netzteile die inkl. Kabelanschlüsse (sei es mit kabelmanagement oder ohne) unter 180mm bleiben, werden im V300 passen.
- Gibt es fertige Seitenfenster für das Gehäuse?
Nein, die müssen derzeit noch selber geschnitten werden. [Q]
- Ist das Netzteil ausreichend montierbar oder hängt es durch?
Das Netzteil wird durch eine schmale Kante an der Rückseite sowie durch eine schmale Ecke am 5,25"-Schacht an der Vorderseite gehalten. Durch die zusätzliche Verschraubung an der Rückseite, hält es damit sehr fest. (Siehe auch Gehäuse-Photo 6)
- Kann man den 3,5" Schacht beim V300 abnehmen?
Nein, das geht nicht. Der V350 allerdings besitzt erst garkeinen 3,5"-Schacht. Alternativ gibt es einen Bebildeten Mod bei dem einem V300 der Schacht entnommen wurde. [Q+Bilder+Infos]
-
- .Kühler-Fragen
- Wie hoch darf maximal der Kühler sein?
95mm [Q] wenn man den Schlitten noch ruasziehen will, ansonsten sogar 105mm [Q]
- Wie breit kann der Kühler sein?
Das hängt von deinem Board ab wo dein Sockel sitzt. Generell gilt: Wenn er nicht über das Baord rausreicht ist es ok.
- Welche Kühler wurden bereits getestet?
Siehe unten bei "4. Kompatiblitäts-Listen"
- Mein MaxOrb stösst gegen das 3,5"-Käfig. Das soll doch angeblich gehen?!
Dreh den MaxOrb mit den Heatpipes zum Ram [Q] [Q+Bilder] [Hinweise zum Umgang]
- Reicht die Leistung des GeminII ohne Lüfteraufsatz wirklich aus?
Jein. Unter bestimmter Last reicht es wenn der Seitenlüfter auf den Kühler bläst. Im Idealfall sitzt direkt darüber ein Netzteil mit einem 120mm Lüfter. Zu beachten gilt, dass bei der Montage des GeminII die Heatpipes in Richtung PCI-Slots ausgerichtet sind, da er sonst nur unter Spannung einzusetzen ist. [Q] Auf diese Weise kann ein C2D E4300@2,4GHz gekühlt werden (47°C ohne Last) [Q]
- Welchen Kühler kann ich im V300 benutzen um ein Quadcore zu kühlen?
-?-
-
- .Lüfter-Fragen
- Welche Lüfter werden mitgeliefert?
Es werden insgesamt 3 Lüfter mitgeliefert:
- 2x Lian Li LI128025BE-4 (DC 12V, 0.10A) Frontlüfter (80x80x25mm)
- 1x Lian Li LI128015BL-4 (DC 12V, 0.14A) Seitenlüfter (80x80x15mm)
Alle Lüfter gehen auf 3 Pin Molex-Stecker. Die beiden Frontlüfter haben darüber hinaus noch jeweils einen Adapter auf 4 Pin Molex dabei.
- Sind die Lüfter auswechselbar?
Ja. Alle Lüfter sind im Gehäuse nur verschraubt und können problemlos ausgetauscht werden.
- Kann ich vorne auch 120mm Lüfter verbauen?
Nicht ohne weiteres. Eine möglichkeit ist es das Frontblech mit dem Dremel zu bearbeitne und störende Teile wegzuflexen. die andere ist es mittels eines Winkels die 120mm-Lüfter zu montieren [Q]. Siehe dazu auch "5. Mod-Anleitungen"
- Gibt es alternativen zum mitgelieferten Seitenlüfter?
So einige. Je nach Geschmack und Lautstärke, passt jeder 80mm Lüfter. Wichtig ist, dass er allerdings sehr flach sein sollte (15mm hat der mitgelieferte Lüfter). Ein normaler 25mm breiter Lüfter kommt ggf. dem Mainboard/CPU-Kühler in die Quere. Gute erfahrungen wurden allerdings dennoch mit dem Noctua NF-R8 (80x80x25mm) gemacht auch wenn dieser recht breit ist.
- Kann ich irgendwie einen Festplattenkühler einbauen?
Nicht von Haus aus. Jedoch ist eine Modifikation möglich (Wenn du ein Review hast, her damit!
) - Kann ich nicht den flachen Seitenlüfter irgendwie als Festplattenlüfter benutzen?
Das haben schon andere Versucht. Siehe dazu in den Quellen die zweit möglichen Methoden. [Q+Bilder] [Bild] [Temps]
- In meinem Gehäuse ist es viel zu heiss!!!
Wilkommen in der Welt der SFF-Gehäuse. Überdenke dein Lüftershema. Probiere ggf. den 120mm-Lüfter Mod aus. Ausserdem könnte eine durchdachte Lüftersteuerung noch hilfreich sein. Und wenn alle Stricke reissen, kannst du immernoch eine WaKü instalieren (siehe Thread-Links)
-
- .Grafikkarten-Fragen
- Kann ich in das Gehäuse eine 8800 GTS verbauen?
Nicht direkt. Erst muss der 3,5"-Laufwerkskäfig angesägt werden damit die 23cm lange GTS reinpasst. Siehe den 3,5"-Mod bei den "Mod-Anleitungen". Generell ist zu sagen: Ohne Mod darf die Grafikkarte maximal 19,5 cm messen (von slotblech bis 3,5"-Käfig)
- Und eine X1900 AIW?
Die ist 26cm lang. Dafür muss soagr noch mehr weggeshcnitten werden.
- Und eine ... ?
Ab 7800GT passt keine Karte mehr [Q]. Ansonsten schau bitte in die Kompatiblitäts-Listen.
-
- .Generelle Umgangs-Hinweise:
Es wird empholen sich ein Netzteil mit Kabelmanagement zuzulegen [Q]
Das modifizieren sollte möglichst mit einem Dremel [Q] oder einer Metallschere gemacht werden
Wer durch den 120mm-Mod Probleme hat, die Reset/Power-Knöpfe wieder zu fixieren, da die Halterung zerschnitten wurde, kann es mal mit kleben Probieren. Hier hat sich Henkel Repair Extreme (ca. 6€) bewährt. [Q]
- .Gehäuse-Fragen
- .Kompatiblitäts-Listen
- .CPU-Kühler
Die Kompatiblität der folgenden Kühler bezieht sich NUR auf die
HÖHE der Kühler. Die breite, die der Kühler haben darf, variirt
von Mainboard zu Mainboard aufgrund der ver. Sockelpositionen.
Apack Zerotherm BTF80 und BTF90
Cooler Master Gemin II (nur ohne Lüfter, also Passivkühlend - Siehe auch FAQ) [Q+BILD]
Cooler Master Susurro
Scythe samurai z [Q]
Scythe Samurai Rev. B [Q mit Bildern] [Temps]
Skythe Infinity (nur mit Modifikation) [Q]
Thermalright SI-128 (aka "Das Monster") [Q] [Q mit Bildern]
(siehe auch "Inkompatiblitäten")
Thermalright SI-128 SE [Q] [Q+Bilder] [REVIEW]
Thermaltake BlueOrb (Idle 32°C Last 45°C) [Q]
Thermaltake RubyOrb
Thermaltake MaxOrb
Zalman CNPS 7500
Zalman CNPS 7700-CU [Q]
Zalman CNPS 8000
Zalman CNPS 8700 LED
Zalman CNPS 9500 (nur mit Modifikation) [Q]
Zalman Vf900-CU (Nur bei eingefahrenem Schlitten montierbar, da sonst zu hoch) [Q]
- .Grafikkarten
nVdia 6800
ATI BLA123 X2 (Nur mit Casemodifikation)
nVidia 8800 GTS (Nur mit Casemodifikation)
X1900 AIW (Nur mit Casemodifikation)
Riva TNT 2

- .Bekannte Inkompatiblitäten
Thermalright SI-128 @ GA-G33M-DS2R (es fehlen 5mm zur Aussenwand) [Q]
Einbau im V300 nur nach Einschub des Schlitten und ohne Seitenlüfter [Q]
Grafikkarten mit Arctic Cooling Accelero Kühlung (die länge der Karten spielt dabei keine Rolle, als vielmehr die Höhe der Kühler die an die Seitenwand stossen) [Q] Auch stösst der Kühler schon beim einschieben an und würde vermutlich(!) auch im inneren am HDD-Käfig scheitern. [Q]
- .CPU-Kühler
- .Mod-Anleitungen
- Der 120mm Frontlüfter Mod
Beachte bitte aber auch folgende Beiträge:
- Der 3,5"-Mod für grosse Grafikkarten
Der 3,5"-Mod, ist einer der häufigsten Modifikationen, die am V300 gemacht werden und ist relativ leicht durchzuführen.
Sein Name gründet sich darauf, dass beim V300 der 3,5"-Käfig für grössere Grafikkarten im weg ist und daher angeschnitten
werden muss. Danach ist es möglich eine grossere Grafikkarte (z.B. 8800 GTS) ins Gehäuse einzubauen.
Zuerst solltet ihr eueren V300 von allen Komponenten befreien, da beim fräsen feiner Aluminiumspan sich sonst über euer
Mainboard, Kühler und Lüfter legt. Nach Bedarf kanna uch das äussere des Gehäuses mit festeren Papier abgedeckt werden,
um beim hantieren und wenden des Gehäuses keinen Kratzer im schwarzen Lack (V300b) zu hinterlassen.
Schaut euch nun Bild 2 an. Dort seht ihr anahnd der gestrichelten Linie wie ihr zu frösen habt. Wenn ihr mit einer
Säge/Metallschere arbeitet solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu feste sägt um nicht euer Case zu verbiegen und
die letzte Verbindung (Als A Makiert) zu zerbrechen.
Es wird empfohlen, nach dem Abfräsen, die Kanten mit einer Metallpfeile von Graten und Kanten zu befreien und ggf. sogar diese, mit Gummi einzufassen, sodass bei einem Ein- und Ausbau es nicht zu ungewollten Kollisionen mit den Metallkanten kommt.
- Der CD-Blenden Mod
Da eine CD/DVD Plastikfront an einem Aluminiumgehäuse nicht sonderlich aussieht, gibt es 2 Möglichkeiten:
Zum einen bietet Lian Li eine Umfangreiche Blendensammlung in Aluminium für ver. Anbieter an (z.B. Samsung).
Zum andere gibt es eine Standardtisierte Blende für alle Schubalden-Laufwerke (Nicht Slotin!). Leider ist
die Montage an der Blende nicht für den V300 ausgelegt weshalb wir einen Mod anbieten:
Als Referenzobjekt nehmen wir hier eine 5,25" Lian Li Aluminium Bezel Model C-01B (C-01A für den V300a):
Der Mod besteht darin die beiden äusseren Flügel zu entfernen. Danach lässt sich die Blende passgenau
mittels einer Heissklebepistole an das Laufwerk ankleben. Obgleich die Blende sehr fest sitzt kann sie
sehr leicht mit einem schraubzieher wieder vom Laufwerk getrennt werden (z.B. bei einem Austausch).
(Mod by funb, Photos by Indyaner)
- Der 120mm Frontlüfter Mod
- .Links & Downloads
- .Threads (allgemein)
- HWLUXX - X-QPack - DIE ERBEN! Barebone-Gehäuse für µATX-Boards - by mramnesie
- HWLUXX - CPU-Kühler für Barebone (LianLi PC-V300 & AM2) - by Stalafin
-
- .Threads (Modding)
- HWLUXX - Amateur-Mod: Lian Li V300 - by Chriserl (3x 120mm Lüfter, Zalman 9500 und Scythe Infinity Mod)
- HWLUXX - Smatty's LianLi PC-V300B Duo 120er Mod - by Smatty (2x 120mm Frontlüfter)
- exclaim.de - [Mod] Lian Li PC-V300 - by Taschenfussel (Goldenes V300 mit Seitenfenster, Licht, etc)
- hardforum.com - Neo's watercooled Lian-Li V300 *56k
* - by neogenesis2004 (Wassekühlung, DVD-Mod, Lüftersteuerung, etc) - bit-tech.net - Project Min1MeX3 - by frodo (8800 verbaut, Photos)
- bit-tech.net - Ever-So-TightLi - by mj007 (div. interne Mods + Wasserkühlung)
- bit-tech.net - Project Min1MeX3 - by frodo (8800 verbaut, Photos)
- bit-tech.net - Ever-So-TightLi - by mj007 (WaKü im V300 verbaut)
- hardforum.com - Lian Li V300 mod to accept tall heatsinks - b< rosco1011 (3x 120er Lüfter)
- gathering.tweakers.net - [CIP] pc-v300 - by wursel2000 (Diverse neue coole Mods!)
- forum.hardware.fr - Sujet :
[Topic Officiel] Lian Li V300 B/S - /!\ - by locti (HDD-Kühler)
-
- .Reviews
- BoxGods.com - Review: Lian-Li PC-V300 - by Geno
- hardforum.com - Lian Li V300 Review - by Nixeh
- hwupgrade.it - LianLi Pc-V300 - by seb87
-
- .Herstellerseite
Offizielle Lian Li Artikelseiten (www.lian-li.com)
Vorraussichtlich ab
September bei Deutschen
Händlern verfügbar. [Q] - .Händler
- Geizhals (www.geizhals.at)
- K&M Elektronic (www.kmelectronic.de)






Diese Links sind von Geizhals.at entnommen,
da diese gesonderte Konditionen haben und ggf.
das Gehäuse nochmal billiger machen. Diese
verbilligung greift nur mit diesen Links!
- PC-Cooling (www.pc-cooling.de)






Diese Links sind von Geizhals.at entnommen,
da diese gesonderte Konditionen haben und ggf.
das Gehäuse nochmal billiger machen. Diese
verbilligung greift nur mit diesen Links!
- Case-King (www.caseking.de)
- Geizhals (www.geizhals.at)
- .Downloads
- .Threads (allgemein)
- .Glossar
- SFF = Small Form Factor
- µATX = Micro ATX Format = 244x244 mm (9,6" x 9,6")
- Herr Dremel = Synonym für eine Handflex für fräsarbeiten am Gehäuse

- .Appendix
- Informationen zu diesem Sammelthread
Da Änderungen auf der ersten Seite, immer der Übersichtlichkeit nachträglich sind, besitzt dieses Sammelthrread eine Farbcodierung, für nachträglich eingefügte Informationen. Neue Inhalte erhalten dabei, den hellsten Lavendel-Farbton und je älter die Änderungen werden, desto dunkler verfärben sie sich. Dieses System setzt sich bei bis zu drei Änderungen fort, sodass jemand der nicht alle Woche vorbeischaut, auch nicht wieder alles lesen muss. Die Farbstufen sind:[/size]- Aktuell geändert/hinzugefügt
- Kürzlich geändert/hinzugefügt
- Letztens geändert/hinzugefügt
Darüberhinaus arbeitet das Sammelthread mit Icons für Kompatiblitäten.
Folgende Icons werden benutzt und sind wie folgt zu interpretieren:- = Ja / zutreffend / passt
- = Nein / falsch / nicht passend
- = Jein / unter umständen / nur mit modifikation
Folgendes Icon erscheint jedesmal wenn etwas beachtet werden muss- = Wichtig / Hinweis / Beachte
Die [Q] hinter einigen Sätzen steht für "QUELLE" und ein Link führt zu dem Ort an dem die Thematik des Satzes besprochen wurde.
- Credits
Threadstarter und Grafik© im ersten Post:
Zugetragene Informationen und Änderungen von:Smatty, funb, MFloX (Bilder), mramnesie, RunenBlut
Chriserl, Paffkatze, klausi1811, matrix2006, Noedar, ZeroG74
- .History
Hier werden Anderungen (in absteigender Sortierung) Stichpunktartig vermerkt:
- 09.10.2007
- Lieferdatum des V350 auf "noch vor Dezember" geändert (Feichti)
- Geizhals-Links zum V350 eingetragen - 19.08.2007
- Maximale Grafikkarten-länge ohne Mod eingefügt (Auf Anfrage von Gamer2003)
- Modfragen > Kleber eingefügt (ZeroG74)
- HDD-Kühler-Post zu den Links hinzugefügt (matrix2006)
- SI-128 SE begnadigt
und mit neuer Quelle aufgenommen (matrix2006)
- 120mm-Mod BEitragsverlinkungen (Noedar, WodkaflascheBBG) - 08.08.2007
- Zalman Vf900-CU hinzugefügt + Hinweis auf den Accelero Kühler eingetragen (klausi1811) - 03.08.2007
- 2 weitere Threads (Modding) aufgenommen (ZeroG74) - 30.07.2007
- Arctic Cooling Accelero Kühler in die Inkompatiblitätsliste aufgenommen (klausi1811, mramnesie)
- Maximale Netzteilbreite ins FAQ eingetragen(funb)
- Gute alternative für Seitenlüfter ins FAQ eingetragen (matrix2006) - 23.07.2007
- Bebildeter Mod zum V300 ohne 3,5"-Schacht in FAQ Eingetragen (Noedar)
- Thermalright SI-128 SE wieder aktiviert mit Vermerk (matrix2006) - 22.07.2007
- Thermalright SI-128 SE wieder deaktiviert wegen ver. Höhenangaben (funb)
- Kategorie "Bekannte Inkompatiblitäten" gegründet + erster Eintrag (matsrix2006) - 20.07.2007
- LianLi Aussage zum erscheinen des V350 eingetragen (klausi1811)
- Hauptunterschiede zwichen V300 und V350 aufgeführt (Indyaner)
- Thermalright SI-128 SE hinzugefügt (funb) - 19.07.2007
- Zalman 9500 als Modifizierbar aktiviert (Chriserl)
- Offizielle Lian Li Artikelseiten verlinkt (Indyaner)
- FAQ > Gehäuse-Fragen > Netzteil (KillerKalle, funb)
- Zalman 9500 deaktiviert (pappnase21, Pulse)
- 2 neue Reviews (funb)
- Diverse CPU-Kühler aufgenommen (Paffkatze, funb, WodkaflascheBBG)
- Komponentenphotos eingefügt (Indyaner) - 18.07.2007
- Geizhals-Links eingefügt
- Caseking aufgenommen - 15.07.2007
- Erste Version. Nu denn ma los!
- 09.10.2007
- Informationen zu diesem Sammelthread
Zuletzt bearbeitet:







Eine PM senden

