Mobile Pentium 4 auf Standard Board betreiben?? Pinmod?!

Silver00

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
625
Ort
Köln
Hallo!

Ich habe ein Medion Notebook, in dem ein Desktop Pentium 4 2,6 Ghz Sockel 478 verbaut ist.

Kann ich auf dem Board auch einen Mobile Pentium 4 Sockel 478 installieren??

Vom Sockel her dürfte es gehen, allerdings haben die Mobile Cpus ja einen niedrigeren Vcore. Erkennt das Board das oder wird das schief gehen?

Notebook ist ein Medion MD6200.

Falls es Pinmods oder sowas gibt, immer her damit :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lade dir einmal ein neues Bios runter, falls du noch eines bekommst.
So gilt das auch mit einem Handbuch übers Mabo.
Welchen P4-M willst denn genau einbauen?
 
Das wird nicht klappen.

Pentium M und Pentium 4 sind grundverschieden in der Architektur.
Sie mögen den selben Sockel haben aber das heißt nichts.

Sorry ist leider so.
 
Das wird nicht klappen.

Pentium M und Pentium 4 sind grundverschieden in der Architektur.
Sie mögen den selben Sockel haben aber das heißt nichts.

Sorry ist leider so.

Er will den Pentium 4 durch einen Pentium 4 M ersetzen... und der Pentium M ist übrigens für den Sockel 479 und nicht für den 478 :rolleyes:

Technisch sollte dies gehen, das Bios muss einfach die Mobile Version richtig erkennen.
 
musst wohl vid4 umbiegen ,a ebr vorher mal ohne Mod testen, kann sein das die Spannungs identifikations Bits falsch erkannt werden und die CPU genauso viel Saft wie seine Desktop Brüder bekommt.
 
musst wohl vid4 umbiegen ,a ebr vorher mal ohne Mod testen, kann sein das die Spannungs identifikations Bits falsch erkannt werden und die CPU genauso viel Saft wie seine Desktop Brüder bekommt.

Ok ich werds erstmal so probieren.... Woran erkenne ich denn wieviel Saft der bekommt?

Im Bios steht dazu nix und mit CpuZ wird auch kein Vcore angezeigt.
 
Habe leider kein Strommessgerät. Wie auch immer...

Könntest du notfalls mal eine Pinbelegung und / oder Anleitung für den Pinmod posten?

Wenn du kein Strommessgerät hast, kannst du die Leistung sekundärseitig auch mit dem Programm "Mobile Meter" anzeigen lassen, das geht allerdings nicht bei jedem Laptop, aber bei den allermeisten. Und es geht generell nur, wenn der Akku einigermaßen geladen ist und man das Notebook dann nicht am Netz betreibt.
 
hier mal die Pics die für dich entscheidend sind ;)

die Angaben beziehen sich auf einen C4M (100er FSb) und sind nicht auf jeden P4M 1:1 zu übertragen !


attachment.php

attachment.php




Quelle: www.tualatin.de
 

Anhänge

  • pinout_col.png
    pinout_col.png
    39,3 KB · Aufrufe: 187
  • tab_pinmods.png
    tab_pinmods.png
    1,4 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
@silver:
Und falls du doch mal mit so nem Strommessgerät testen willst gibts in vielen Städten (sogar bei uns mit nur 30.000 Einwohnern) Energieberatungen oder so wo man die Dinger in der Regel kostenlos nur gegen Pfand ausleihen kann.
 
hier mal die Pics die für dich entscheidend sind ;)

Danke für eurere Hilfe.

Also müsste ich nur den Gelb markierten umbiegen?

Der Prozessor läuft ja ansonsten auf 100 Mhz FSB Quadbumped.
Also müsste ich doch am FSB Pin nix verändern oder?
 
Hab den Pin Mod (sowohl Volt- als auch FSB Mod) auf einem P4M 1,8Ghz auf einem ASUS desktop Board gemacht, und funktioniert alles problemlos, obwohl das Board die CPU gar nicht offiziel unterstützt.

Du musst nur bei deinem Notebook aufpassen wenn es kein Speedstepping der P4M Cpus unterstüzt, dann taktet sich die CPU auf den niedrigsten Multi, un der ist bei allen P4M Cpus 12 ..... das heißt wenn du ne 1,8Ghz hast (18x100) dann taktet sich die genau wie bei mir auf 12x100....also 1,2Ghz ...... wenn man im bios den FSB anheben kann , dann ist das alles kein Problem...wie man unten auf dem bild sieht.........läuft alles mit 1,3V

viele billig boards oder Notebooks....haben diese optionen im bios nicht .... dann läuft die CPU standartmäßig mit 12x100 und 1,625V was nicht gut ist

apsne4pq29q1k079b.jpg
 
Hab den Pin Mod (sowohl Volt- als auch FSB Mod) auf einem P4M 1,8Ghz auf einem ASUS desktop Board gemacht, und funktioniert alles problemlos, obwohl das Board die CPU gar nicht offiziel unterstützt.

Du musst nur bei deinem Notebook aufpassen wenn es kein Speedstepping der P4M Cpus unterstüzt, dann taktet sich die CPU auf den niedrigsten Multi, un der ist bei allen P4M Cpus 12 ..... das heißt wenn du ne 1,8Ghz hast (18x100) dann taktet sich die genau wie bei mir auf 12x100....also 1,2Ghz ...... wenn man im bios den FSB anheben kann , dann ist das alles kein Problem...wie man unten auf dem bild sieht.........läuft alles mit 1,3V

viele billig boards oder Notebooks....haben diese optionen im bios nicht .... dann läuft die CPU standartmäßig mit 12x100 und 1,625V was nicht gut ist

Also glaube das das Board kein Speedstepping unterstützt.
Das wäre aber nicht so schlimm, da ich eh nur einen 1,4 Ghz P4M habe und ob der jetzt auf 1,2 oder 1,4 läuft ist mir total egal.

Nur er sollte eben nicht auf 1,6 Vcore laufen, das kann ich aber doch mit dem Pinmod beheben oder? Weil ich möchte ja Strom sparen, nur darum gehts mir.
 
wenn du denn pin umbiegst oder abschneidest , dann läuft die cpu defaultmäßig immer mit 1,2v und 12x100....... kannst ja nachher mit cpu-z überprüfen (läßt sich dann passiv kühlen , mit boxed kühler, selbst unter voll last :xmas: da sie nur ca. 20W verbraucht , und die temps sind bei der cpu auch egal.....da das max. bei 100C liegt :fire: )
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du denn pin umbiegst oder abschneidest , dann läuft die cpu defaultmäßig immer mit 1,2v und 12x100....... kannst ja nachher mit cpu-z überprüfen (läßt sich dann passiv kühlen , mit boxed kühler, selbst unter voll last :xmas: da sie nur ca. 20W verbraucht , und die temps sind bei der cpu auch egal.....da das max. bei 100C liegt :fire: )


Boxed Kühler fällt leider flach, da es ja ein Notebook ist.

Da passt nur ein spezieller Kühler von Medion drauf, der gleichzeitig auch die Grafikkarte kühlt. Hoffe nur der Lüfter fährt dann auch auf einer geringeren Drehzahl, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube.

Die Temps der Mobile P4s sind ja sogar noch höher, so dass der Lüfter wahrscheinlich hoch dreht oder?
 
Also noch eine kurze Frage.

Hab den Prozessor jetzt drin. Er wird korrekt als P4M erkannt und läuft auch mit dem richtigen Takt 1,4 Ghz.

Kann ich somit davon ausgehen das das Mainboard die Cpu korrekt erkannt hat?

Bzw. das er auch auf dem richtigen Vcore läuft? Denn den VCore kann ich leider nicht auslesen.
 
Hast Du den PIN Vid4 abgebogen oder entfernt, wie auf der Abbildung moeps (die aus dem C4m-Kompendium auf tualatin.de stammt und in ihren Angaben auch auf den C4m abgestimmt ist) zu sehen? Wenn ja, läuft die CPU sehr wahrscheinlich auf 1,175V und sollte auch unter Last den Kühlkörper nur mäßig bis gar nicht erwärmen. Falls nein, läuft sie auf ~1,6V und führt zu spürbarer Erhitzung des KK.
 
Hast Du den PIN Vid4 abgebogen oder entfernt, wie auf der Abbildung moeps (die aus dem C4m-Kompendium auf tualatin.de stammt und in ihren Angaben auch auf den C4m abgestimmt ist) zu sehen? Wenn ja, läuft die CPU sehr wahrscheinlich auf 1,175V und sollte auch unter Last den Kühlkörper nur mäßig bis gar nicht erwärmen. Falls nein, läuft sie auf ~1,6V und führt zu spürbarer Erhitzung des KK.

Habe ihn nicht entfernt. Der Prozessor erwärmt sich auf ca. 60 Grad. Allerdings laufen die Lüfter ständig auf volle Kraft.

Hab die Lüfter mal komplett ausgebaut, dann schaltet sich das Notebook aber nach ca. 3-4 Min komplett aus.

Soll ich den Pinmod noch machen oder nicht?

Übrigens habe ich was KOMISCHES festgestellt. Im Bios wird angezeigt CPU Takt 1,2 Ghz und unter CPUz 1,4 Ghz. Wie kann das sein?
 
Möglich dass CPU-Z sich irrt, denn wahrscheinlicher sind die 1,2 GHz richtig. Biege den Pin einfach mal ab. Nötigenfalls kannste ihn später wieder vorsichtig aufrichten, z.B. mit der hohlen Spitze eines Druckbleistifts.

Für Deine Zwecke wäre aber ohnehin ein C4m besser geeignet, weil der eh kein Speedstep hat, mit niedriger Spannung (~1,2V) betrieben werden kann und seinen vollen nominellen Multi nutzt.
 
Möglich dass CPU-Z sich irrt, denn wahrscheinlicher sind die 1,2 GHz richtig. Biege den Pin einfach mal ab. Nötigenfalls kannste ihn später wieder vorsichtig aufrichten, z.B. mit der hohlen Spitze eines Druckbleistifts.

Für Deine Zwecke wäre aber ohnehin ein C4m besser geeignet, weil der eh kein Speedstep hat, mit niedriger Spannung (~1,2V) betrieben werden kann und seinen vollen nominellen Multi nutzt.

Habe den Pin umgebogen...

Jetzt startet das Notebook gar nichtmehr :( Hilfe
 
Dann kommt der P4m bei 1,175v nicht mehr in die Hufe, weiteres boardseitiges undervolten nicht auszuschließen. Also das abgebogene PIN wieder zurückbiegen.

Hast Du eigentlich irgendetwas (ca. 1-1,4mm dünnes Kupferblech o.ä.) unter den Kühlkörper gelegt, um den fehlenden IHS auszugleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee... zu dem CS liegen uns (im tualatin-Forum) auch keine näheren Erfahrungen vor. Tut mir leid.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh