Titan Amanda besser als jeder andere Kühler?

Morpheus2007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2006
Beiträge
219
Hi wollte mal von euch wissen ob der Titan Amanda der beste kühler ist den es gibt?!

Ist der der auch besser als der neue IFX-14???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommst du darauf, daß der Titan Amanda der beste Luftkühler ist, den es gibt?
 
Naja evtl wegen dem peltier element?

und habe mir einige test reingezogen und der Titan war immer der beste...
 
Es ist ein Kühler mit Peltier element. Bis zu einem gewissen Punkt ist dieser Kühler besser als normale Luftkühler. Ist das Peltier aber mit der CPU überfordert, geht auch dieser Kühler ein.
Ich würde mir nie einen solchen Kühler kaufen, da er 1. Laut ist, 2. Strom verbraucht 3.verdammt schwer ist und 4. auch ziemlich teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja würde der den ein c2d e6600 auch kühlen??

Weil wärme aufnahme soll ja 50W betragen reicht das für nen c2d oder ist das zu wenig?

Der kühler ist ja für nen p4 aber eigenlich wird doch nen pentium viel wärmer als c2d oder?
 
Warum sich hier was aus der Nase ziehn wenn Intel schreibt,
das der C2D rund 65 Watt verbraucht.

Welcher P4? Es gab viele. Fangen wir beim P4 1400MHz an und enden wir bei über 3,7GHz mit Presscott Kern. Auf jeden fall lag bisher jedes Modell weit über dem Verbrauch der C2D.
 
Jedenfalls lohnt sich solch ein Kühler nicht. Er ist einfach unwirtschaftlich und umständlich. Wenn du einen guten Prozessorkühler suchst, dann greif zu nem Scythe Mine. Der kostet nur 30€ und kühlt auch einen E6600 (65W) mit links.
Was den P4 angeht, so gab es die zwischen 50 und 130W, je nach Taktung und Kern. Mein P4 aus der Sig verbraucht normalerweise 81,9W, jedoch durch die Übertaktung ca. 105 W und selbst der lässt sich locker unter 60°C halten.
 
evt sollte mal jemand hier in diesem forum bei den beiträgen sticky einen beitrag machen warum das pelltier keine wollmilchsau ist...
 
was die meisten net sehen: das peltztier is nur ne unterstützung, nicht, wie bei vielen anderen kühlern das alleinig für die kühlung zuständige gimmick.
 
Ja ich weiß und nen 50 w peltier könnte ich mir auch leisten ^^

weil mein c2d ja nur 65W frisst und + 50W peltier würden da schon drine sein ^^
 
lasst doch mal Preis und Strom weg.

Es geht nur um die Leistung!

Ist der Titan Amanda besser als ein Thermalright Ultra-120 Extreme oder ein Sythe Infinity, wenn er einen E6600/ E6850 kühlen muss und man nicht übertakten will, oder nicht?!

bitte um Antworten.:teufel:

weil laut Tests ist er immer besser als die Luftkühler
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Keniji bringts aufen punkte :)

ich möchte nur wissen von der leistu ng vom strom preis und selber der kühler preis ist egal ....

@ Ph1n3a5 begründe mal warum nicht oO
ich wüsste nicht was bessere kühlen solte als nen peltier

Edit: strom und preis ist EGAL!
 
das pelztierchen is einfach net stark genug für den highend-bereich. für ne 50W CPU supi, für ne 75W cpu auch noch ok ... aber wat nützt n PE bei ner 100W cpu? auch wenn es nur unterstützend wirkt ... dann kommt eher der kühler an sich zum tragen und der is NICHT top.
 
lasst doch mal Preis und Strom weg.

Es geht nur um die Leistung!

Ist der Titan Amanda besser als ein Thermalright Ultra-120 Extreme oder ein Sythe Infinity, wenn er einen E6600/ E6850 kühlen muss und man nicht übertakten will, oder nicht?!

bitte um Antworten.:teufel:

weil laut Tests ist er immer besser als die Luftkühler

Warum sollte man, wenn man nicht übertakten will, einen Pelztier einbauen? Einfacher Luftkühler=billiger, ausreichend leistungsstark und vermutlich auch leiser, weil passivbetrieb möglich...
 
ich habe einen Titan Amanda am laufen und die Kühlleistung ist für einen Lu-Kühler bombastisch..Stromverbrauch kann ich nix sagen..

Und das Gewicht ist auch nicht problematisch..

Der Rechner war schon einige Male auf LAN dabei und hat keine Probleme gemacht..
 
ein Titan Amanda ist ja auch nur 100g schwerer als ein Infinity
 
Frag mich ob alle die hier geposted haben eigene Erfahrungen mit dem Amanda gemacht haben?
Fakt ist: Der Amanda ist sehr wohl besser als reine Luftkühler, wenn es darum geht hohe Verlustleistungen abzuführen. Beispiel: mein Pentium D 915 mit sehr heissem Prescott Kern, übertaktet auf 4,5 Ghz ist mit allen!, (ja ich habe alle durchprobiert:Sonic Tower, Mine, Infinity, High Riser) Kühlern bei über 75°C mit Fehlermeldung ausgestiegen. Der Amanda hat ihn auf 56°C unter Last gekühlt. Übertaktest du nicht und die Verlustleistung hält sich in Grenzen, bist du mit einem reinen Luftkühler besser beraten.
Und nochwas: Wer die original Lüfter am Amanda dranlässt ist selber Schuld. 2xRevoltec Dark Red an die Lüftersteuerung und das Teil ist nicht nur leise, sondern sieht auch Hammer aus. Plus diesen kühler hat nicht jeder.

Wie gesagt: Kühlleistung ist top, Preis ist hoch ....ist also ne Kosten/Nutzen Frage.
 
Dann berichte mal wenn du Ihn hast.
Auf welches System kommt er denn?

Würde mich schon interessieren.


Gruß

Schnussi
 
E6300 @ *hoff* ~3600mhz
GA-965P-DS3
2x CellChock PC6400 cl4 microns
und Tower hab ich zwar auch schon nen neuen bestellt aber bin am zweifel, da ich ja umbedingt einen guten Luftstrom brauche!!

bestellt: raidmax Sagitta

besser wäre wohl
Aerocool AeroEngine II oder Rebel9 eco
+ 2 x SilverStone FM121


Bin für jeden Ratschlag dankbar!!!

*nachstundenlangergoogleleiumeinigesschlauer*^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh