Warten auf Intels Preissenkung oder den Penryn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und 250 EURO fürn kleines Upgrade ist okay :)

Ein anderes Beispiel für diejenigen die meinen, dass man kein Quadcore braucht:

Was gibt es bei Autos alles für extras und riesen 12 Zylinder Motoren? Braucht man das? Mit Sicherheit nicht.
Trotzdem gibts genug die es haben wollen oder sich kaufen.

Aber gehen wir mal eine Liga zurück: Theoretisch langt bei einem Mitteklassewagen locker 130 PS. Trotzdem gibts genug die lieber dasselbe Modell mit 180 oder 220 PS nehmen.
Braucht man das?

Es macht halt mehr Spaß mit mehr PS & mehr Power unterwegs zu sein.

Und deswegen gibts auch PC Freaks die gerne viel Power unter der "Haube" haben.

Und wer mit einem Quadcore Spaß an der Leistung hat, dem gönne ich es. Und für 250 EUR ist das wirklich ein Top Preis.

Also lasst doch den Leuten ihren Spaß :)
genau! du sprichst mir aus der seele^^
da werd ich wohl nen unterschied merken...vom p4 zum quad^^

hachj...und dann noch ne gemoddeete vapochill und das ding bis zum äußersten ocen...muhahaha!
Hinzugefügter Post:
klar, die man aber für jede neue software wiederum eingeben muss. ;)
so oder so muss man eine 'kl. klickorgie' veranstalten. :fresse:
das ist einem die leistung aber auch wert...und wenn ich meine egoshooter spiele klick ich 100x öfter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und 250 EURO fürn kleines Upgrade ist okay :)

Ein anderes Beispiel für diejenigen die meinen, dass man kein Quadcore braucht:

Was gibt es bei Autos alles für extras und riesen 12 Zylinder Motoren? Braucht man das? Mit Sicherheit nicht.
Trotzdem gibts genug die es haben wollen oder sich kaufen.

Aber gehen wir mal eine Liga zurück: Theoretisch langt bei einem Mitteklassewagen locker 130 PS. Trotzdem gibts genug die lieber dasselbe Modell mit 180 oder 220 PS nehmen.
Braucht man das?

Es macht halt mehr Spaß mit mehr PS & mehr Power unterwegs zu sein.

Und deswegen gibts auch PC Freaks die gerne viel Power unter der "Haube" haben.

Und wer mit einem Quadcore Spaß an der Leistung hat, dem gönne ich es. Und für 250 EUR ist das wirklich ein Top Preis.

Also lasst doch den Leuten ihren Spaß :)

Yoa, der Vergleich hinkt ein bischen.... die Power eines Quad und/oder Penryn will ja auch erstmal "auf die Straße" gebracht werden.Was nützen 12 Zylinder wenn die Reifen durchdrehen?
 
Yoa, der Vergleich hinkt ein bischen.... die Power eines Quad und/oder Penryn will ja auch erstmal "auf die Straße" gebracht werden.Was nützen 12 Zylinder wenn die Reifen durchdrehen?

Man kann die Leistung eines Quadcore ohne weiteres "auf die Straße bringen".

Man muss halt die entsprechenden Anwendungen nutzen.

Bei den meisten Anwendungen, mit denen ich arbeite, sind beim Dualcore beide Cores 100% ausgelastet. Von daher wäre es schon schön noch ein bisschen Luft zu haben.

Wenn man natürlich nur Games zockt und sonst immer nur mit einer Anwendung arbeitet, dann wird man die Power eines Quadcore Prozessors natürlich nicht auf die Straße bringen können.

Aber bei Usern die "Multitasking" lieben und 3-5 rechenintensive Anwendungen gleichzeitig ausführen wollen, da lohnt sich ein Quadcore richtig. Und genau zu denen gehöre ich...

Denn wenn ich 3-4 Anwendungen offen hab die stark auf die CPU gehen hab ich Vollast und die Anwendungen bremsen sich gegenseitig aus, da nicht genug CPU Zeit Verfügbar ist.

Dieses Problem wäre bei einem Quadcore nicht mehr vorhanden.
 
Das wird sich legen. Quad kommt, keine Frage. Aber mit dem Penryn, vielleicht auch erst später, wird das Thema wirklich interressant. Den jetzigen Quad betrachte ich mal als Vorreiter, der später definitiv auch von nutzen sein wird. Allerdings im Vergleich zur Konkurrenz (auch aus eigenem Hause) wohl ziemlich uneffektiv.
 
Nach über zwei jahren muss bei mir auch wieder ein neuer Rechner her und zu 99% wird’s ein Q6600 mit 4 GB ram (gibt’s ja schon für fast 200 Euro).

Aber was für ein Mainboard sollte man kaufen, evtl ein neues P35?

Kann man den Q6600 mit einen Scythe Infinity noch kühlen? Etwas Overc, will man ja auch:coolblue:
 
Nach über zwei jahren muss bei mir auch wieder ein neuer Rechner her und zu 99% wird’s ein Q6600 mit 4 GB ram (gibt’s ja schon für fast 200 Euro).

Aber was für ein Mainboard sollte man kaufen, evtl ein neues P35?

Kann man den Q6600 mit einen Scythe Infinity noch kühlen? Etwas Overc, will man ja auch:coolblue:

mit lukü bekommste den vllt 300mhz höher...empfehle aber wakü/kokü
 
Aber was für ein Mainboard sollte man kaufen, evtl ein neues P35?
Damit bist beim OCen auf der sicheren Seite, mit der Kühlung ist halt schwierig. Auf den Infinity lassen sich immerhin vier Lüfter spannen...
Gibt vom Quad ja ne neue Revision, die 11Watt weniger Verlustleistung haben soll.
 
Man kann die Leistung eines Quadcore ohne weiteres "auf die Straße bringen".

Man muss halt die entsprechenden Anwendungen nutzen.

Bei den meisten Anwendungen, mit denen ich arbeite, sind beim Dualcore beide Cores 100% ausgelastet. Von daher wäre es schon schön noch ein bisschen Luft zu haben.

Wenn man natürlich nur Games zockt und sonst immer nur mit einer Anwendung arbeitet, dann wird man die Power eines Quadcore Prozessors natürlich nicht auf die Straße bringen können.

Aber bei Usern die "Multitasking" lieben und 3-5 rechenintensive Anwendungen gleichzeitig ausführen wollen, da lohnt sich ein Quadcore richtig. Und genau zu denen gehöre ich...

Denn wenn ich 3-4 Anwendungen offen hab die stark auf die CPU gehen hab ich Vollast und die Anwendungen bremsen sich gegenseitig aus, da nicht genug CPU Zeit Verfügbar ist.

Dieses Problem wäre bei einem Quadcore nicht mehr vorhanden.

O.K. -na dann ;), ich sage dann mal i.M. wäre der Quad für mich purer Luxus ohne wirklichen Nutzen.Hab ´ bisher noch nicht mal ausprobiert in wieweit mein Sys. in die Knie geht, wenn ich parallel game und einen Film konvertiere......für mich dann höchstens interessant wenn´s tatsächlich mal mehr als 3-4 Games gibt die die Quads
annähernd ausreizen....
 
Allgemein kann man doch gar nicht sagen ob ein Quad sinnvoll ist oder nicht. Es gibt ja einiges an Software was mit vier oder mehr Kernen was anfangen kann. Viele Leute brauchen ihre Kiste hald nur zum zocken und da dauerts noch eine weile bis ein Quadcore was bringt. Im moment kann ich die Leute die sich nur zum zocken einen Quad kaufen nur belächeln. Wenn mein popeliger E4300 dann auch noch scheller ist, weil ich mit lukü einen höheren Takt hinbekomme, dann kann ich mich nicht mehr halten... :)
 
@Nehrun

Du solltest aber auch mal dran denken das sich nicht jeder alle paar monate einen neuen rechner kauft!
 
ALso meiner Ansicht nach sollte man direkt zum neuen greifen, da altes nicht immer noch billiger wird. 250euro für nen Q6600 ist auch schon ne stange Geld.

Also im klartext: Ne heutige highend CPU dazu zähle ich den Q6600, wird sich nicht viel nehmen vom preis und der Leistung her mit einer Penryn mittelklase cpu.

Bei quadcore würd ich dann fast schon sagen lieber warten auf penryn in 45nm WENN der wirklich schon anfang 2tes halbjahr kommen sollte
 
Aber Überlegt doch mal so man kauft sich ein quad taktet den auf 3 oder 3,2 ghz und hat die nächsten 4-6 jahre CPU Mässig ruhe so das man sich immer nur um ein Grakka update (evt mal nen Ram update) Kümmern muss ;)
 
dann brauchste aber ne wakü um den auf 3,2 zu bekommen, mit luftkühlung wird es schon sehr eng da
 
Aber Überlegt doch mal so man kauft sich ein quad taktet den auf 3 oder 3,2 ghz und hat die nächsten 4-6 jahre CPU Mässig ruhe so das man sich immer nur um ein Grakka update (evt mal nen Ram update) Kümmern muss ;)
naja 4-6 jahre ist scho sehr optimistisch. wer weiß was die zukunft bringt, vielleicht gibts in einem jahr schon 100% bessere prozis.
 
naja 4-6 jahre ist scho sehr optimistisch. wer weiß was die zukunft bringt, vielleicht gibts in einem jahr schon 100% bessere prozis.

immerhin isn quad zukunftssicherer als ein duo!
und wer nen quad will, der hat in der regel schon wakü oder wie ich kokü... mit lukü brät man quadcores nur...DIE ÄRMSTEN!:heul:
 
Würdet ihr wenn ihr nen e6300 hättet den für 100€ verkaufen und euch dann nen quad holen ? bin grad am überlegen ob ich das machen soll da mein e6300 ziemlich viel spannung braucht zum Übertakten kann ich mir ja besser ne stärkere CPU kaufen. Allerdings habe ich aber nur einen Arctic Freezer 7 Pro und ich hatte nicht vor mir von ne wakü zu kaufen. Reicht ne lukü um einen quad zu kühlen ? Wollt mit bald ne neue graka kaufen 8800gts oder so da bremst ein e6300@ standard doch schon aus oder ?
 
wozu willst du dir den quad den holen? 3d-pe*ismark? - ist der e6300 urplötzlich nicht mehr gut/schnell genug?
um einen quad ordentlichen zu ocen, wird eine lukü nicht ausreichen.

ich könnte wetten, daß viele bei ihrer jetzigen cpu bleiben würden, wenn der quad im juli nicht so derbe im preis sinken würde. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der schon so nen höheren takt hat und weil er doppelt so viel kerne hat. Um meine CPU bis 2,8Ghz zu takten brauch ich auch ne wakü weil die dazu 1,4Volt braucht was ganz schön viel ist. Bei spielen die multicore unterstützen werden die 4 kerne sicher schon was mehr bringen als nen dual core. Ein Spiel läuft doch sicher besser wenn man ne schnelle cpu und ne schnelle graka hat. Ich geb zu das ich nich oft videos render aber das angebot ist auch verlockend die neuen penryn werden sicher wieder ziemlich teuer da kostet das kleinste modell dann sicher schon wieder 180€. Es steht ja auch schon fest das crysis multicore unterstützt von daher müsste sicher der quad doch lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feststeht dass noch nix feststeht... Quad-Core-Support für Spiel? Jo nächstes Jahr mal vielleicht mit 5-10% Leistungsschub.
 
es is halt ein xeon und die sind glaub ich aus der mitte des wafers...deshalb niedrigerer vcore und höhere taktmöglichkeit...mein ich gehört zu haben...aber klärt mich auf!

Soweit ich weis ist das nur ein Gerücht das bis jetzt niemand definitiv bestätigen konnte. Das mit dem niedrigeren Vcore stimmt. Das mit der besseren OC-Fähigkeit wegen des geringeren Vcore kann man nicht verallgemeinern. Der Xeon 3220 muss deswegen auch nicht besser gehen als ein Q6600.

Könnte mich mal kurz jemand aufklären, was es mit diesem Xeon 3220 auf sich hat und worin er sich vom Q6600 unterscheidet?!?
Hab heute schon mehrmals davon gelesen und hör ihn trotzdem zum ersten Mal.

Sind die gleichen CPUs
  • Xeon 3220 --> Serverbereich (etwas geringeren Vcore)
  • Q6600 --> Desktop

Das ist der einzige Unterschied
 
Ich denke hier gas genug Input für den Ersteller und mittlerweile zuviel OT.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh