Warten auf Intels Preissenkung oder den Penryn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jaja ok... mein Beitrag hat sich aufs Gaming focussiert!
Wenn der Threadersteller eine Antwort auf seine Frage wünscht sollte er sich allerdings auch mal äußern für was er die CPU bräuchte!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@schinski: da muss ich dir trotzdem widersprechen.

auch bei spielen lohnt sich der Quad bald. Wozu kaufe ich mir einen pfeilschnellen Dual-Core, wenn ich damit nur alte spiele spiele? selbst mein 2500+ schafft bei css noch gerade so 50 fps (ok nicht mit ultra high settings, aber medium-high). Ich kaufe mir Ende des Jahres für die kommenden Spiele (ut3, crysis, bioshock, alan wake, ...) vermutlich einen Quadcore, denn diese Spiele werden Quadcores unterstützten.

wie der leistungszuwachs im endeffekt aussieht, weiß hier noch keiner. in einem PCGames-Artikel (printed) wurde vor kurzem eine Liste mit Einschätzungen der jeweiligen Entwickler über den erwarteten Leistungszuwachs eines Quadcores bei ihrem Spiel abgedruckt - und da hatten obige Spiele "starken Performancezuwachs" (außer Crysis, da hatte PCG keine Info zu).
 
1. DT hat Recht! Kein Mensch braucht einen Quad im Jahr 2007!
Dualcore reicht locker noch ein Jahr! ....

danke,
ich wusste schon immer dass ich kein Mensch bin ... :banana:


okay wie das für Spielerechner ist hab ich absolut kein Plan,
weil ich zocke nur real am Tisch :lol:


@Cyprinus_Carpio im Juli (glaub gegen Ende) ist die nächste Preisoffensive seitens Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
wann werden die quadpreise genau sinken?
und wie tief wird der preis des x3210 fallen??? sry aber sufu is für´n ar***

Hier:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/maerz/preissenkungen_produkte_intel/

Wie das mit dem Xeon 3210 und 3220 aussieht weiss man nicht genau.

Aber nehmen wir mal die anderen Modelle: z.b. den Xeon 3060... Als Intel den E6600 im Preis gesenkt hat, ist der Xeon 3060 ja auch auf dasselbe Niveau gefallen.

Demzufolge gehe ich davon aus, dass wenn der Q6600 gesenkt wird auch der X3220 auf den Q6600 Preis (in etwa) gesenkt wird und der X3210 wird dann wohl auch ein bissi tiefer gehen als der Q6600.
 
also sobald er unter 250€ ist wird er sofort gekauft...freue mich schon auf das ocen^^

Jo also ich werde mir auch den Q6600 holen bzw. den Xeon 3220. (vorausgesetzt, dass der Xeon 3220 genauso wie der Q6600 auf ca. 250 EUR gesenkt wird)

Und so 2,7 - 2,9 GHz sollte mit Default VCore ohne Probleme drin sein... das langt mir dann auch locker.

Wobei ich ganz klar den Xeon bevorzuge.
 
die xeons sind kja qualitativ besser...kommen doch aus der wafermitte...oder?
den x3210 soll man ja mit default auch auf die 3,0-3,2 prügeln könn´n...aber dann würden sich vcoreerhöhungen kaum noch auswirken...muss man um 3,6 zu erreichen schon 1,5volt geben...und deshalb lass iuch weihnachten meine vapo modden...

wie willst du denn kühlen?
 
Könnte mich mal kurz jemand aufklären, was es mit diesem Xeon 3220 auf sich hat und worin er sich vom Q6600 unterscheidet?!?
Hab heute schon mehrmals davon gelesen und hör ihn trotzdem zum ersten Mal.
 
es is halt ein xeon und die sind glaub ich aus der mitte des wafers...deshalb niedrigerer vcore und höhere taktmöglichkeit...mein ich gehört zu haben...aber klärt mich auf!
 
ich würde dir empfehlen noch auf den Penryn zu warten, wenn du noch ein halbes Jahr mit deinem jetztigen System auskommen kannst!

Denn die Preise der P35 und X38 Boards werden sicher noch etwas sinken! Vielleicht bekommst du an Weihnachten dann schon DDR3 Ram zu nem vielleicht schon annehmbaren Preis.

Womöglich released NVIDIA oder ATI noch eine neue Grafikkarte.

Und Quadcore bruachst du sicherlich nicht (glaube nicht dass du den ganzen Tag Videos renderst)


mfg
aelo

EDIT:
poste mal dein jetziges System, vielleicht kann man daran ja noch was machen, damit du es noch bis zum Penryn überlebst ^^
 
Nee, daran ist nix mehr zu retten. Glaub mir.... ;)

Man weiss auch nicht, wie teuer der Penryn sein wird.
Ich denke mal, dass ein Quadcore nach der Preissenkung ne ganz gute Wahl ist, die sicher ein Jahr überlebt, bis die neuen Penryns bezahlbar sind.
Da ich mir jetzt eh ein P35-DQ9-MoBo kaufen wollte, habe ich beides abgedeckt.

Und immer auf etwas neues zu warten, damit etwas jetziges billiger wird, ist im Hardware-Bereich vergebene Liebesmüh.
 
würd auch nach der preissenkung zuschlagen...denn soviel leistung wie der penry braucht mann die nächsten 2 jahre nicht...da reichen jetzige quads
 
soviel leistung wie er bringt, oder wie er braucht? *kopfkratz*
 
die xeons sind kja qualitativ besser...kommen doch aus der wafermitte...oder?
den x3210 soll man ja mit default auch auf die 3,0-3,2 prügeln könn´n...aber dann würden sich vcoreerhöhungen kaum noch auswirken...muss man um 3,6 zu erreichen schon 1,5volt geben...und deshalb lass iuch weihnachten meine vapo modden...

wie willst du denn kühlen?

Mit Luftkühlung. Also dem Zalman 9700 :)

Deswegen werde ich ihn entweder auf Default Takt lassen oder den Takt minimal anheben so 2,66 - 2,9 GHz...

Bei einem Quadcore werde ich bei Luftkühlung auf jeden Fall keine VCore erhöhen. Daher nur das was mit Default VCore stabil vertretbar ist.

Mein jetziger E6600 läuft ja nun auch schon seit 7 Monaten vollkommen stabil auf 3 Ghz @ Default VCore.

Aber mitn Q6600 würden mir auch 2,6 GHz langen :)
 
würd auch nach der preissenkung zuschlagen...denn soviel leistung wie der penry braucht mann die nächsten 2 jahre nicht...da reichen jetzige quads

darüber lässt sich streiten
und so viel schneller ist das Teil gegenüber dem C2D auch wieder nicht!

und besonders im Zusammenhang mit Vista hätte ich persönlich zumindest eine gerne eine viel stärkere CPU. Das OS soll wieder so schnell rennen wie XP auf meinem E6600, der Speed ist einfach nen Unterschied! <= IHMO!!!

mfg
aelo
 
Salve,

also so wie ich gehört habe soll der Penryn den Nforce(680i), P965 etc nicht unterstützen.
Ab P35 geht das wohl erst los wie ich das verstanden habe.
Für einen Penryn bedeutet das in den meisten Fällen auch ein neues Mobo.
Also ich tendiere i.M. zu warten und im Juli nicht einem Preissturz der Conroes&Kentsfield nachzugeben und zu kaufen. Verlockend aber sind 4 Kerne allemal.......
 
1. DT hat Recht! Kein Mensch braucht einen Quad im Jahr 2007!
Dualcore reicht locker noch ein Jahr!

2. Ein Quad 6600 für 250€ oder was er dann kostet ist immer noch zu teuer!

3. Leute rafft es doch endlich: Ein Quad bringt in aktuellen Spielen fast keinen Leistungsvorteil das ist halt nunmal Fakt!

4.Und kommt mir nicht mit Zukunftssicherheit, wenn Dual-Core wirklich nicht mehr reichen sollte dann sieht euer toller Q6600 auch alt aus dass ist dann nämlich der schächste Quad dens gibt...

5. Ich gebe einen Furz auf Quadcores solange sie nicht monolithisch sind.
Is wie mit dem tollen Pentium D. Der sollte doch eigentlich Lehre gewesen sein, dass man solche CPU-Generationen besser überspringt!

6. Fazit: Quadcore ist (atm) rausgeschmissenes Geld!

zu 1: du ich kenne sogar Menschen die jetzt einen Octa Core + gut gebrauchen könnten.

zu 2: zu teuer für wen? immerhin handelt es sich dabei um 4 gute kerne.

zu 3: warum raffst du nicht das es nicht nur spieler gibt und selbst da gibt es spiele die sich über einen Quadi freuen, ja sowas gibt es;)

zu 4: aha ? komisch, ich kenne schwächere quadis... und wenn 2 Kerne nicht mehr reichen, reichen 4 Kerne automatisch auch nicht mehr? ...

zu 5: aha, dann erklär mir doch bitte was der monolithische Quadi so viel besser kann? ( thema leistung) bzw, was hat der Pentium D in deinem vergleich zu suchen? da war ja nichtmal die Grundlage zu gebrauchen, aber eine gute Multithread performance( im vergleich zum singelcore) war vorhanden.

zu 6: Fazit? Du hast wohl eher vergessen über den Tellerrand zu schauen. Ein Quad ist auch in preisregionen um die 500€ KEIN rausgeschmissenes Geld.

übrigens, dein system ist auch sehr viel langsammer als eines mit einer 88U...
 
Also ich seh das ganze so. Ein quad wird schon nen ziemlich großen leistungsschub bringen der hat ja immerhin 2kerne man als nen core 2 duo. Aber ich glaube wenn man jetzt nen guten core 2 duo hat (e6600@3,6Ghz usw.) braucht man den quad nicht unbedingt außer man will bessere benchmarks. Ich glaube wenn neue spiele rauskommen crysis oder ut 2007 wird so eine cpu immer noch mehr als gut genug sein. Ein quad wird da wohl sicher noch besser sein aber mehr als ruckelfrei laufen kann ein spiel doch eh nicht. Aber wenn man seinen core 2 duo noch für relativ viel geld los wird kann man sich so nen quad ruhig kaufen. Wie teuer die neuen Penryn sind weiss ja auch noch keiner. Aber für alle leute die video`s usw. rendern ganz klar nen quad.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass ihn doch...is haltn gamer...kennt nur die virtuelle welt, der schinski :fresse:

hehe :d

Aber sogar als Gamer kann man einen Quadcore sehr sinnvoll einsetzen.

Wenn man z.B. ein Dualcore optimiertes Game spielt, lässt man dies auf den ersten beiden Kernen laufen.

Wenn man dann noch wie ich z.b. virtualisierte Serverdienste im Hintergrund laufen haben will (z.B. VMWare um was abzuarbeiten) kann man diese Anwendung die anderen beiden Kerne zuweisen und so effektiv die Möglichkeiten ausnutzen.

Anderes Beispiel wäre z.b. ein Video in Divx umzuwandeln und nebenbei ein Dualcore Game spielen.

Man muss seine Möglichkeiten nur effektiv nutzen.
 
hehe :d

Aber sogar als Gamer kann man einen Quadcore sehr sinnvoll einsetzen.

Wenn man z.B. ein Dualcore optimiertes Game spielt, lässt man dies auf den ersten beiden Kernen laufen.

Wenn man dann noch wie ich z.b. virtualisierte Serverdienste im Hintergrund laufen haben will (z.B. VMWare um was abzuarbeiten) kann man diese Anwendung die anderen beiden Kerne zuweisen und so effektiv die Möglichkeiten ausnutzen.

Anderes Beispiel wäre z.b. ein Video in Divx umzuwandeln und nebenbei ein Dualcore Game spielen.

Man muss seine Möglichkeiten nur effektiv nutzen.

genau das is halt mein kaufgrund...50% bin ich auch gamer...aber ich codiere auch videos, etc...
 
@ Neon

Aber wie lange soll ich denn noch warten?
Ich warte ja bald schon 2 Monate und bis der Preissturz kommt sind es gut 4.
 
na und? dann wartest du eben noch ein bissle...´

zu zuweisung... besser als das man nicht die möglichkeiten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt!
effektiv ist das zauberwort! nur, wer hat lust, bei z.b. 8 core's diesen manuell die thread's zuzuweisen, ohne daß das in einer klickorgie endet? auch wenn einige software mc-optimiert laufen, muss vieles (noch) manuell zugewiesen werden.
es gibt auch progs mit denen man die zuweisung speichern kann...
 
genau das is halt mein kaufgrund...50% bin ich auch gamer...aber ich codiere auch videos, etc...

Und 250 EURO fürn kleines Upgrade ist okay :)

Ein anderes Beispiel für diejenigen die meinen, dass man kein Quadcore braucht:

Was gibt es bei Autos alles für extras und riesen 12 Zylinder Motoren? Braucht man das? Mit Sicherheit nicht.
Trotzdem gibts genug die es haben wollen oder sich kaufen.

Aber gehen wir mal eine Liga zurück: Theoretisch langt bei einem Mitteklassewagen locker 130 PS. Trotzdem gibts genug die lieber dasselbe Modell mit 180 oder 220 PS nehmen.
Braucht man das?

Es macht halt mehr Spaß mit mehr PS & mehr Power unterwegs zu sein.

Und deswegen gibts auch PC Freaks die gerne viel Power unter der "Haube" haben.

Und wer mit einem Quadcore Spaß an der Leistung hat, dem gönne ich es. Und für 250 EUR ist das wirklich ein Top Preis.

Also lasst doch den Leuten ihren Spaß :)
 
stimmt!
effektiv ist das zauberwort! nur, wer hat lust, bei z.b. 8 core's diesen manuell die thread's zuzuweisen, ohne daß das in einer klickorgie endet? auch wenn einige software mc-optimiert laufen, muss vieles (noch) manuell zugewiesen werden.

es gibt auch progs mit denen man die zuweisung speichern kann...

klar, die man aber für jede neue software wiederum eingeben muss. ;)
so oder so muss man eine 'kl. klickorgie' veranstalten. :fresse:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh