Lüfter vom Artic-Freezer 7 Pro tauschen, aber welchen?

hummerfisch

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
2.003
Ort
Zuhause, wo's am schönsten ist
Hi,

ich habe ein Problem, seit gestern abend quietscht mein CPU-Lüfter und das sehr laut. Kann ich den Lüfter einfach tauschen, oder muß ich mir einen komplett neuen Kühler zulegen? Es ist ein 107 x 96 mm Lüfter, der an den Kühlrippen eingerastet wird. Was für einen Lüfter könnte ich da nehmen? Geht auch einer zum Festschrauben an den Kühlrippen?

Danke im voraus!:)

Hummerfisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist Du handwerklich geschickt???? Ich bastel gerade aneiner Lösung.....
 
du könntest einen 92er oder 120er kaufen und den dann mit kabel binder dranmachen. ob der 120er platz hat weiß ich auch nicht...

den alten lüfter musst du einfach mit einer zange abzwicken/reisen. natürlich den rahmen ausenum auch abenehmen...wenn der lüfter eingerastet ist müsstetst du ihn einfach abnehmen können oder?

oder du könntest einen neuen freezer kaufen ODER ( was ich empfehlen würde ) einen Scythe Mine kaufen...mit kannst du sicher auch gut ocen ( falls möchtest...leiser wird er auch sein.

mfg,

thkthk
 
ein normaler 92er mit kabelbinder befästigt reicht da voll aus.
eventuell passt der auch in die clips rein, ein 120er würde die meiste luft vorbei schaufeln
 
Thanks erstmal. :love:

Der Scythe Minebea 1400 wird es wohl werden. Aber kühlt der genug? 1400 Umdrehungen sind bei dieser Größe ja nicht so doll, oder? Mein jetziger 107 mm Lüfter läuft bei 2.500 Umdrehungen und kühlt meinen E6300 im Ruhezustand bei ca. 37°C und unter Last ca. 48°C.

@thkthk
Großartig Oc'en kann ich mit diesem "Brettchen:haha: " leider nicht.:kotz:
 
dein arctic 7 hat 77 m³, der minebea 42³.

du könntest ev. auch eine 2. auf der anderen seite monitieren wenn du geld + platz hast.

aber da musst jemanden anderen fragen...da kenn ich mich nicht so genau aus.

edit:

den, den, oder den könntest du auch nehmen...wenn dir lautstärke nich alzu wichtig ist.

der aerocool wäre der glaube der leisetst und hat einen besseren durchsatz als minebea ( minbea 1400-aerocool 1500 upm )
 
Zuletzt bearbeitet:
kühlt meinen E6300 im Ruhezustand bei ca. 37°C und unter Last ca. 48°C.

Mein E6300 wird von einem Mine gekühlt und hat @2800mhz & 1,16V Vcore 36°C idle, 47°C load (bei 27°C Zimmertemp)

Edith:

Ich bastel noch.....grundidee ist eine "Adapterplatte" aus Plexi:d Gestaltet sich aber etwas schwieriger als ich dachte - und warum klingelt hier ständig das Telefon????? :grrr: Ich komm´hier heute zu nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geht doch!:love: :love: :love:

Der Enermax UC-9AEBS, der isses! Bin nicht so geräuschempfindlich.;) Und das man die Lüfterblätter zum reinigen abnehmen kann, gefällt mir besonders gut.

Thanks nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezer 7 pro @ 100mm Scythe @ 4 Kabelbinder und 2 Tropfen Sekundenklebergel


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja nice aus "legoplan". Danke! Ob das mit dem Enermax-Lüfter auch geht? Kannst Du evtl. noch ein größers Foto machen? Ich raffe das immer noch nicht ganz mit den Kabelbindern.:confused:

Welche Kabelbinder genau?
 
Du schiebst die Kabelbinder im unteren Bereich einfach durch die Kühlrippen - allerdings nicht außen (wie auf dem Foto) sondern zwischen den Heatpipes, sonst fallen die natürlich wieder raus:
attachment.php


Dann nimmst Du einen zweiten Kabelbinder und benutzt diesen als Verschluß für den anderen. Beide so kurz wie möglich abgeknipst - fertig:
attachment.php


Für den oberen Teil des Lüfters kann ich Sekundenklebergel doch nicht empfehlen - da ist Heißkleber die bessere Variante. Die oberste Kühlrippe wird ja nicht so warm, dass der Kleber wieder schmilzt. Bei einem 92er Lüfter werden oben auch Kabelbinder passen. Bei dem von mir verwendeten 100mm ist der Abstand zu groß.

Edith:

nach 10 Minuten hält der Sekundenkleber doch:d.
 
Zuletzt bearbeitet:
@legoplan

Danke Dir!

Ich werde mir den Enermax-Lüfter heute noch (zusammen mit einem DVD-Brenner) bestellen. Hoffentlich hält mein jetziger Lüfter noch ein paar Tage durch. Welche Kabelbinder hast Du da?
 
Danke für die Blumen :wink:

Die Kabelbinder sind von Würth 100x2,5 (viel zu teuer - 100Stck. ca 7,-- excl.)
Dann doch lieber aus dem Baumarkt, die haben auch alle Farben.

Kannst auch den 100mm Scythe von mir haben. Der ist aus meinem Mine und liegt hier nur so rum.....

@lol^^: Ich hab´hier noch einen 50mm Revoltec rumliegen, den ich mal auf meinem noctua NC-U6 hatte - der ist echt leise und billig. Hätte ich bei der Größe nicht erwartet. Meine 120er S-Flex[E] sind die einzigen in meinem Gehäuse, die ich höre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s gerade gesehen - der hat ein Poti eingebaut, richtig?

Vielen Dank nochmal für Deine klasse Hilfe!

Ist mir immer ein Vergnügen Herr Oberleutnant:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ist warscheinlich eh schon zu spät aber die lüfter von Artic sind doch gerade im Angebot ?

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=TL7V21&baseId=9963

Die kommen dem Orginal schon ganz nahe, kann mich aber auch täuschen bin mir nicht sicher ob das nen 80'er oder nen 92'er , der auf dem Kühler sitzt.
Und den müsste man natürlich auch noch anpassen denke ich.

Gruß

PS: Bin neidisch auf deine Post warte immernoch auf 2 Packete .... grmL
 
So, Super Thanks nochmal an "legoplan"

Das ganze war etwas fummelig aber es hat sich gelohnt. Der Enermax kühlt jetzt meine CPU mit 1.978 Umdrehungen in Ruhezustand bei 40°C und unter Last bei 51°C. Wenn ich die Lüfter-Umdrehung auf Max. stelle, wird das ganze sicherlich noch kühler werden, aber auch lauter. Das langt mir jetzt erstmal.;)
 
Lasse mal rein testhalber bei diesen Temperaturen meinen Ventilator gegen das Gehäuse blasen, das schon seit über 2 Stunden. Ergebnis. Ich habe eine kühle Umgebung, und meine CPU-Temp in Ruhezustand beträgt jetzt 36°C und unter Last 48°C. Also, für'n Sommer gerüstet, würde ich sagen und ich werde auch noch mitgekühlt.:lol:
 
Also, ich habe den Enermax jetzt schon 'ne ganze Weile auf Hochturen laufen. Und? Unglaublich. Meine CPU-Temp in Ruhezustand beträgt 32°C und unter Last (zocken) gerade mal 40°C. Ein Scythe Infinity für 7€? :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh