Hilfe,bitte, 6420 Vs 6600

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwachsinn würd ich sagen! Spiele lassen sich sowieso kaum parallelisieren, da hast du schon recht...aber wenn es denn mehr als einen Kern ausnutzt, liegt das ganz allein daran, dass die Programmierer sagen "Okay, wenn er zwei Kerne hat, dann soll das und das auf dem zweiten Kern laufen, und zwar möglichst parallel!" Das wird ganz allein vom Programmierer entschieden, wieviele Kerne nu wirklich genutzt werden und wenn die sagen, dass es möglichst DC-optimiert sein wird, dann wird n Quad- Okta- oder N-Core auch nich viel nützen!

Wo hast du das denn bitte her?
Der Programmierer entscheidet ob Threadoptimiert oder nicht, ... Wenn er nur einen Thread nutzt dann ist klar, mehr als einen Kern kann nicht ausgelastet werden.
Wenn Threadoptimiert, dann kommt es drauf an wie stark der Programmierer optimiert. Einige Dinge lassen sich nicht zugleich berechnen, vor allem Dinge die in ihrer Berechnung Daten benötigen, welche eine andere ggf. vorherige Berechnung bereit stellt und in ner Variable ablegt.

Der Progammierer kann übrigens nicht entscheiden welcher Thread auf welchem Kern läuft, das wird vom Betriebssystem verwaltet.

Um so besser eine Anwendung optimiert ist, sprich um so mehr paralel ablaufen kann, desto besser skaliert die Anwendung mit der Anzahl der Kerne.

Games lassen sich aber nicht bis zum Ultimo paralelisieren, bei Rendertools ala Cinema 4D ist das natürlich was anderes, da deren Berechnung eher statisch ist und wärend der Berechnung nicht beeinflusst wird.

Ne Anwendung auf Dualcore only zu trimmer ist soweit nicht möglich, der Programmierer müsste in dem Fall immer nur zwei Threads nutzen, was imho nicht der Fall ist, wenn man Threadoptimiert arbeitet dann sind es auch mehr als zwei Threads.
Games mit massiver Physikberechnung fallen da etwas aus dem Konzept, denn die Physik lässt sich wohl recht gut paralelisierne. Wobei dort der Programmierer auch nicht entscheidet 1 Kern fürs Game und 3 für Physik, das macht das Betriebssystem intern, ...

Sorry aber bitte informiere dich vorher bevor du andere Beiträge als Schwachsinn abstempelst.
 
Ich meinte damit, dass die Spielehersteller sehr wohl entscheiden können, ob ein Spiel nun komplett auf einem Core ausgeführt wird oder ob manche Aufgaben (wie zb Hintergrundmusik, tageszeitberechungen, etc) auf einen anderen Kern ausgelagert werden können. Wieviele Aufgaben nun ein zweiter kern übernimmt, liegt ja daran, was die Programmierer dem Spiel aufgeben. Deswegen ist es keine wirkliche Thread-basierte Programmierung, da du selbst sagst, dass diese bei interaktiven Games so gut wie nicht möglich ist. Daher kann es sehr gut möglich sein, dass n Game nur 2 von 4 kernen nutzt.
 
:btt:

kann nicht ganz verstehen warum du nen 6400 austauschen willst?
Ist doch ein super prozzi, der sich meine ich auch ordentlich oc'en lässt.

Der Leistungsunterschied rechtfertigt m.E. die Investition (zeit, geld, arbeit) nicht. Leg das Geld gut an und mach so in einem Jahr Nägel mit Köpfen, bis dahin reicht dein sys locker für alles was da kommen mag.
 
Mein ich auch von den 2 MB Cacheunterschied zum 6420 merkste außer in Super Pi und paar anderen Benschmarks nichts.
Schmeiss nicht dein Geld für 1-2% Mehrleistung raus - hol dir in paar Wochen lieber nen Quad!
 
Ich meinte damit, dass die Spielehersteller sehr wohl entscheiden können, ob ein Spiel nun komplett auf einem Core ausgeführt wird oder ob manche Aufgaben (wie zb Hintergrundmusik, tageszeitberechungen, etc) auf einen anderen Kern ausgelagert werden können. Wieviele Aufgaben nun ein zweiter kern übernimmt, liegt ja daran, was die Programmierer dem Spiel aufgeben. Deswegen ist es keine wirkliche Thread-basierte Programmierung, da du selbst sagst, dass diese bei interaktiven Games so gut wie nicht möglich ist. Daher kann es sehr gut möglich sein, dass n Game nur 2 von 4 kernen nutzt.

Neja genau so direkt trennen lässt sich das nicht, wie du sagst. Die Hintergrundmusik zum Bespiel wird dann nicht auf nem anderen Kern ausgelagert, sondern die Klasse oder das Unterprogramm dafür wird in einen weiteren Thread gesteckt.
Wird nun durch massive Berechnung von KI oder was auch immer soviel Last erzeugt das das Game einen Kern komplett auslasten würde, so wird der Hintergrundmusik-Thread vom zweiten Kern berechnet.
Dabei ist noch zu erwähnen das das OS die einzellnen Threads immer wieder auf allen Kernen hin und her schwenkt.
Der Programmierer kann zwar entscheiden was alles berechnet werden soll, da hast du recht, nur er kann eben nicht entscheiden auf welchem Kern dies passiert. Und darum gehts mir hier gerade.

Beim Einsatz von Threads wird es mit 4 Kernen mindestens die gleiche Performance geben wie mit 2, solange bei zwei Kernen noch nicht die 100% Auslastungsmarke erreicht ist. Es kann aber durchaus sein, das bei 4 Kernen die Berechnung schneller von statten geht wie mit 2, nämlich in dem Fall wenn die Anwendung soweit paralelisierbar wäre, das Dinge gleichzeitig berechnet werden, die auf dem Dualcore Warteschlangenähnlich hintereinander getätigt wurden. Letzteres setzt natürlich immer darauf, das Berechnungen mehr oder weniger einander unabhängig sind. Bei zu viel Abhängigkeit wird ein paralelisieren auch nicht groß gehen.

Vllt sollte man sagen das beim Threadoptimierten Programmieren zwar einige Dinge schneller berechnet werden können, nur geht man die Gefahr ein, das auch sehr viel mehr Fehler ins Programm geraten könnten. Unter bestimmten umständen kann ein Threadnutzendes Programm auch langsamer sein als ein Singlethread Tool, obwohl am Ende das gleiche berechnet wird ;)

so aber gut jetzt :btt:
 
ja bin auch am überlegen ob ich mir meine neue cpu net im marktplatz hole! nach der preissenkung werden sicher einige auf quad-core umsteigen und wenn ich mich dann für dualcore entscheide ist das ein feiner weg um an ne potente cpu zu kommen! Vllt. wird es aber doch nen quadcore...mal abwarten.

Zur Zeit entweder 6600 ausm marktplatz oder 6420 neu!

Würde dir auch den E6420 ausm marktplatz emphehlen. Es sind mittlerweile einige E6420 da,die schon bei 2,8 ghz schlapp machen.
 
:btt:

kann nicht ganz verstehen warum du nen 6400 austauschen willst?
Ist doch ein super prozzi, der sich meine ich auch ordentlich oc'en lässt.

Der Leistungsunterschied rechtfertigt m.E. die Investition (zeit, geld, arbeit) nicht. Leg das Geld gut an und mach so in einem Jahr Nägel mit Köpfen, bis dahin reicht dein sys locker für alles was da kommen mag.


na,das
dachte ich auch!!!Aber habe ich einen 6420@3200ghz gestestet,damit lief Vista um einiges schneller!Und das war nicht nur so ein mini eindruck!!:)
 
Dann denk ich mal eher, dass dein 6400er nicht wirklich unter Vista stabil läuft, auch wenn alles läuft. Dann bremst er sich selbst aus, weil er für kleinste Berechnungen länger brauch etc. So gravierend kann der Unterschied nicht sein.
 
Man sollte keinen Unterschied merken. Vllt ist bei dir irgendwo der Wurm drin, oder wie Teddy sagt irgendwas ist nicht ganz stabil.
Die 2MB Cacheunterschied merkt man in der Regel net
 
hast du den im genau gleichen system, mit gleichen treibern und bios einstellungen getestet?

ich meine du solltest erstmal den "wurm" in deinem sys suchen. Treiber, V-core etc. und wenn alles nix hilft vllt die cpu umtauschen.

der leistungsunterschied 6400 zu 6420 ist vernachlässigbar.
 
nein,alles gleich,mein 6400er ist auch super ok!! Nur mit dem 6420er @gleichem Takt läuft er noch ein Tick flüssiger!!!!
 
Das merkt man nicht du würdest selbst mit Std. Takt keinen Unterschied merken, selbst mit nem ganz kleinen X2 oder nem P4 mit HT, ...
Das ist doch alles nur Einbildung, ...
 
Joa aber sei es drum, das kurbelt die Wirtschaft an, zum Glück hab ich mich da bei sowas mehr oder weniger unter Kontrolle ;)
 
jungs,ich baue lange genug Rechner zusammen!Auch weiss ich,das sich viel eingebildet wird!! Es ist aber nun mal ne Tatsache ,das Vista einfach schneller läuft!! Davon abgesehen kurbel ich gerne die Witschaft an!!
 
Fazit lass es bleiben,
kauf dir lieber was richtig schönes zu weihnachten
Hinzugefügter Post:
na dann von mir aus, kurbel die wirtschaft an,

apropos, meinst du nicht du brauchst mal ein neues mb + speicher + gehäuse + nt + hd + ....:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, an deiner stele würde ich keinen von beiden holen, i 1-2 wochen kommen quad-cores raus, da wird es eine q6420 variante geben die wie eine q6600 ist bloß eben mit dem takt von einem e6400! das heißt der q6420 wird 2x4mb cache haben und nur 180 euro kosten!

vgl.: http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=5635
Kann hier beim besten Willen keinen Low-Quad 6420 finden. Oder fehlt in der Veröffentlichung vllt. was? Und wie lang sind 1-2 Wochen (vgl. 22.Juli)?
Wenn doch, bitte 'ne Quellenangabe.
 
jungs,ich baue lange genug Rechner zusammen!Auch weiss ich,das sich viel eingebildet wird!! Es ist aber nun mal ne Tatsache ,das Vista einfach schneller läuft!! Davon abgesehen kurbel ich gerne die Witschaft an!!

Ich sehe ein, wenn jemand zwischen G80 und R600 Bildqualli Unterschiede feststellt, obwohl das schon sehr schwer ist. :eek: Auch das man wohl nen Unterschied zwischen 1000MHz P3 und 3GHz C2D im normalen Betriebssystem Betrieb merkt.:drool:
Aber hier wirst du mit 100%iger Sicherheit keinen Unterschied feststellen.

Gut wir wollen hier auch nicht mit dir streiten, wenn du in der Lage bist dort nen Unterschied festzustellen, dann bitte, :hail: wie gesagt kurbelt die Wirtschaft an und Intel hat sicher auch nix dageben ;) :bigok:
 
zum Thema Wirtschaft!! Alles halbe Jahr ne neue Cpu, was spricht dagegen? Schau dir die Junks hier mal an ,die jede Woche 2 neue haben!!
 
zum Thema Wirtschaft!! Alles halbe Jahr ne neue Cpu, was spricht dagegen? Schau dir die Junks hier mal an ,die jede Woche 2 neue haben!!

Die tauschen aber nicht weil sie nen Unterschied in Windows merken, sondern weil sie entweder CPUs testen wegen OC oder sonst irgendwie zu viel Geld haben. Aber sei es drum, mach was du für richtig hälst.
 
Der Programmierer kann zwar entscheiden was alles berechnet werden soll, da hast du recht, nur er kann eben nicht entscheiden auf welchem Kern dies passiert. Und darum gehts mir hier gerade.

Es hat zwar wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun aber Du irrst Dich. Die Software kann selbst die Zugehörigkeit eines Threads (oder eines ganzen Programms) auf X Prozessoren aufteilen und diese "benennen".

Als Beispiel führe ich den VMWare Server an. Die Parameter "processorX.use = FALSE/TRUE" bestimmen, ob processorX für diese VM verwendet wird oder nicht. Hab ich so selbst laufen und funktioniert; ist sehr praktisch, wenn man mehrere VMs auf unterschiedliche Kerne aufteilen möchte.

Grüße,

Colty
 
Das ist aber ein klein wenig was anderes, denn das ist ne Virtualisierungssoftware, ...
Hab ich jetzt selbst noch nicht getestet, aber trotzdem sollte das OS die Threads auf die CPUs verteilen. Die Frage wie tief sich VMWare Server in das OS einbindet? Und ob dann die VM direkt auf die CPU zugreift oder ob die VM nur über ne Schnittstelle auf die CPU zugreifen kann.
Soweit mir bekannt funktioniert ersteres nur mittels Virtualisierungsfeatures der CPU und auch nicht mit jeder Virtualisierungssoftware. Dabei ist auch noch zu beachten das es beim Hardwarezugriff zwischen Linux und Windows unterschiede geben muss.

Es ging im Beispiel oben auch nur um normale Std. Programme/Games oder was auch immer. Es ist natürlich klar das man mit bestimmter Software und den nötigen Rechten OS Funktionen umgehen kann, aber das ist ja in der Regel nicht der Fall.
 
warum denselben? Da gibt es nen kleinen aber feinen Unterschied!!:)

Der Unterschied liegt eher in der besseren Taktbarkeit, besseren Temps etc...merken wirst du den leistungstechnisch NICHT, vergiss es. Das is so, als wenn du nen XP-M 2500+ AQYHA mit nem XP-M 2500+ AQZFA vrgleichst...

Naja, dennoch kann ich den E6420 klar empfehlen...nur wenn du auch so schon auf 3,2GHz bist ohne VCore-Erhöhung, dann wird dir das Teil wirklich nichts bringen, vielleicht ne minimale Frame-Erhöhung bei gleichen Settings, aber auch das nur in Games oder Benches...im normalen Systemgebrauch, vor allem im Windows -auch Vista- merkt man auch keinen Unterschied zwischen nem E6300@Standardtakt und nem E6420@3,4GHZ ...wo man es merkt sind dann diverse Encoding-Tools etc, wo mehr Takt&Cache immer gut sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich nicht entscheiden!!!

Bitte ein kurzes Pro und Kontra,will mir gleich nen neuen holen!!

Er sollte 3200mhz packen,wo ist die Wahrscheinlichkeit höher?

Der Rest der Komponennten packt das!!

gruss und danke!


3,2 werden beide packen! ich würde aber trotzdem den e6420 nehmen ... die gehen z.Z. besser wie die e6600! :bigok: ;)
 
Ich würd ja an SitBull's Stelle dann auch noch auf den 6550 warten. 1333er FSB, 4MB und TXT für unter 150 Euro. Bis dahin macht's der 6400er wohl noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh