Platte defekt? Seagate RMA? Händler RMA?

Brummbär

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.715
:( es sieht schlecht aus :(

Seit gestern macht meine Seagate Barracuda 7200.10 250GB HDD mucken..
Anfangs waren das seltsame Geräusche und dauerhaftes rattern. Später System Freezes bzw. dann ausfall der Platte, sprich, kein Booten möglich.

Also formatiert - nach dem zweiten Anlauf kam ich ins Windows. Konnte 2 DVDs mit Daten sichern, das wars. Nach dem nächsten Neustart erneut kein Boot und dann auch kaum mehr Geräusche von der Platte..

ATM hab ich meine alte IDE Platte drann - um den PC halbwegs nutzen zu können.

Also jetzt mal meine gezielten Fragen an euch:

1) Ist die Seagate Platte hin?
2) Wie läuft das mit der RMA?
3) Kann ich auf ne Ersatzplatte hoffen?
4) Falls das länger dauern sollte, kauf ich gleich was neues, nur welche solls werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

hört sich wirklich so an als ob die platte hinüber ist. Zur Sicherheit kannst du sie ja nochmal mit den Seatools testen...

Wenns dann zur RMA kommt empfehl ich das direkt über Seagate abzuwickeln. Hat bei mir damals keine 1,5 Wochen gedauert. Näheres findest du hier.
 
Habe die Platte jetzt als zweite Platte so zu sagen drann - bekomme mal wieder Daten zu sehen, ich sichere jetzt weiter. Kann ja jede Minute wieder abkacken :(

Wird seagate sowas umtauschen?
 
Organisier dir die Seatools und überprüf die Platte damit. Ich gehe mal davon aus, dass es die Platte als fehlerhaft erkennt. Dann ab in die RMA damit.

Erstmal auf der Seagate Website prüfen, ob du eine gültige Herstellergarantie hast (Warranty Check). Wenn ja, RMA beantragen. Du schickst die defekte Platte zu Seagate und bekommst i.d.R. innerhalb von 3-5 Tagen eine neue bzw. reparierte Disk.

Sollte es sich um eine OEM Platte handeln, musst du dich bezüglich Garantie an den Händler wenden, wo du die PLatte gekauft hast.
 
Okay - Danke dir, Bull bzw. jraf!
Email an Seagate geschickt, mal sehen, was die sagen!
Es ist keine OEM Platte - S/N werde ich mal prüfen...
5 Tage RMA klingt vielversprechend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Tage wäre wirklich spitze. Ich kenne bei direkter Hersteller RMA eigentlich 14+ Tage.

5 Tage kenne ich nur vom Vorabaustausch durch einen Händler.
 
Habe beruflich bisher schon recht viele Festplatten an Seagate gesendet. Maximal 2 Wochen dauerte es, bis eine Austauschplatte eintraf. Waren aber auch idR refurbished HDDs. Sprich defekte, die wieder ausbereitet wurden. Steht aber auch in den AGBs, dass Seagate und die meisten anderen Hersteller, das so handhaben.
 
5 Tage wäre wirklich spitze. Ich kenne bei direkter Hersteller RMA eigentlich 14+ Tage.
wtf? Länger als 1 Woche hat das bei mir noch nie gedauert, egal bei welchem Hersteller. Bei WD z.B. klappt das auch sehr gut ;)

Email an Seagate geschickt, mal sehen, was die sagen!
Hier Garantie überprüfen: http://support.seagate.com/customer/warranty_validation.jsp
Wenn gültig, "Create RMA" anklicken, Formulare ausfüllen, fertig.
Platte einschicken und Austausch bekommen.
 
wtf? Länger als 1 Woche hat das bei mir noch nie gedauert, egal bei welchem Hersteller. Bei WD z.B. klappt das auch sehr gut ;)


Asus RMA -> 6-8 Wochen und das jetzt schon zum zweiten mal. Naja, sind "nur" noch 3 Wochen bis was kommen sollte :rolleyes:

Aber den langen Seatools Test hat die Platte jetzt mal bestanden ...
sehr komisch, das ganze!
 
Dieser Refurbished Dreck ist auch ein Grund warum ich lieber beim Händler reklamiere. Da schicke ich die einfach zurück mit dem Vermerk: minderwertiger Austausch.

Habe noch nie ne Refurbished HD besessen die auch nur 6Monate geschafft hätte. Muss dazu aber sagen das praktisch alle meine HD´s 24/7 durchlaufen. Samsung z.B. sind dafür VÖLLIG ungeeignet.
 
Dieser Refurbished Dreck ist auch ein Grund warum ich lieber beim Händler reklamiere. Da schicke ich die einfach zurück mit dem Vermerk: minderwertiger Austausch.

Wen meinste das jetzt mit dem Händler?
Soll ich meine Platte zu K&M schicken und auf Ersatz in Form von Neuware hoffen?
 
Laut Garantiebestimmungen aller Händler (bin mir nicht ganz sicher aber denke da gibt es keine Ausnahme) musst du als Kunde den Austausch durch ein repariertes Gerät akzeptieren, ein Recht auf Neuware hast du nicht. Auch gesetzlich ist das so geregelt, zunächst darf der Händler/Hersteller nachbessern, sprich reparieren - erst wenn dies scheitert bzw. nicht möglich ist besteht Anspruch auf Wandlung.

Soll ich meine Platte zu K&M schicken und auf Ersatz in Form von Neuware hoffen?
Wenn es sich um eine ältere Platte handelt bietet dir K&M unter Umständen nur eine Zeitwertgutschrift an. Womit dir nicht unbedingt geholfen ist wenn du eine Platte brauchst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh