Schichti
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.08.2006
- Beiträge
- 334
Tach zusammen,
da mein Kaufgesuch auf wenig Gegenliebe stösst, geh ich die Sache mal anders an: Ich möchte meine derzeit bestens arbeitende, dennoch in die Jahre gekommene FX5900, mit einer zeitgemäßen AGP-Karte ersetzen.
Als Gelegeheitsspieler (UT-2004 in homöopathischer Dosierung u. 3D-Mahjongg) brauch ich eigentlich nicht den Knaller an Grafikkarte. Hätte aber gerne genug Power, falls ichs trotzdem mal brauchen sollte
Die Karte sollte etwas weniger Strom verbraten als die 5900er, sollte nach Möglichkeit auch nicht so warm werden und preislich möglichst günstig liegen.
Ich hab mal zwei Alternativen ausgesucht:
http://geizhals.at/deutschland/a187050.html
http://geizhals.at/deutschland/a243021.html
Was meint Ihr dazu? Ob Ati oder Nvidia ist mir erstmal relativ wurscht.
Meine 5900er ist mir vom Treiber her etwas lieber als die 9700pro, welche im Compi meiner Tochter Bilder zaubert. Aber das Treiber-Menü glotz ich ja nicht jeden Tag an. Hauptsache es funktioniert. Nvidia wird unter Linux wesentlich besser unterstützt, hab ich schon mitbekommen. Brauch ich aber nicht, da ich wegen der häufig benutzten Programme bei dem blöden Windoof bleiben muss
Ich finde leider nirgendwo eine halbwegs genaue Angabe über den jeweiligen Stromverbrauch der o.g. Karten. Okay, bei der Nvidia steht was von max. 58Watt im Geizhals. Aber ist das ein Praxiswert, eine Herstellerangabe, oder Glaskugel? Mein Compi läuft doch ziemlich lange am Tag und da ist mir der Gesamtstromverbrauch schon halbwegs wichtig.
Und zuletzt: Muss ich für die o.g. Karten jeweils einen speziellen Wasserkühler anschaffen, oder tut es auch mein Zern-GraKa-Kühler, der nur für die GPU, nicht aber für die Speicher oder andere Teile der Grafikkarte ist. Die Speicher dachte ich, könnte man dann ja auch mit so kleinen Alu-Kühlkörpern bekleben?
Übertakten will ich das Ding eh nicht. Mir ist nur Silent wichtig. Ein paar gaaaanz leise Lüfter hab ich auch noch im Tower, so dass ein Luftstrom gegeben ist.
Für jeden Tipp dankbar,
Thorsten
da mein Kaufgesuch auf wenig Gegenliebe stösst, geh ich die Sache mal anders an: Ich möchte meine derzeit bestens arbeitende, dennoch in die Jahre gekommene FX5900, mit einer zeitgemäßen AGP-Karte ersetzen.
Als Gelegeheitsspieler (UT-2004 in homöopathischer Dosierung u. 3D-Mahjongg) brauch ich eigentlich nicht den Knaller an Grafikkarte. Hätte aber gerne genug Power, falls ichs trotzdem mal brauchen sollte

Die Karte sollte etwas weniger Strom verbraten als die 5900er, sollte nach Möglichkeit auch nicht so warm werden und preislich möglichst günstig liegen.
Ich hab mal zwei Alternativen ausgesucht:
http://geizhals.at/deutschland/a187050.html
http://geizhals.at/deutschland/a243021.html
Was meint Ihr dazu? Ob Ati oder Nvidia ist mir erstmal relativ wurscht.
Meine 5900er ist mir vom Treiber her etwas lieber als die 9700pro, welche im Compi meiner Tochter Bilder zaubert. Aber das Treiber-Menü glotz ich ja nicht jeden Tag an. Hauptsache es funktioniert. Nvidia wird unter Linux wesentlich besser unterstützt, hab ich schon mitbekommen. Brauch ich aber nicht, da ich wegen der häufig benutzten Programme bei dem blöden Windoof bleiben muss

Ich finde leider nirgendwo eine halbwegs genaue Angabe über den jeweiligen Stromverbrauch der o.g. Karten. Okay, bei der Nvidia steht was von max. 58Watt im Geizhals. Aber ist das ein Praxiswert, eine Herstellerangabe, oder Glaskugel? Mein Compi läuft doch ziemlich lange am Tag und da ist mir der Gesamtstromverbrauch schon halbwegs wichtig.
Und zuletzt: Muss ich für die o.g. Karten jeweils einen speziellen Wasserkühler anschaffen, oder tut es auch mein Zern-GraKa-Kühler, der nur für die GPU, nicht aber für die Speicher oder andere Teile der Grafikkarte ist. Die Speicher dachte ich, könnte man dann ja auch mit so kleinen Alu-Kühlkörpern bekleben?
Übertakten will ich das Ding eh nicht. Mir ist nur Silent wichtig. Ein paar gaaaanz leise Lüfter hab ich auch noch im Tower, so dass ein Luftstrom gegeben ist.
Für jeden Tipp dankbar,
Thorsten
