Neuen WLAN Router Linksys WRT54GL

kiko022

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
40
Hallo,

ich brauche einen Wlan router und habe mich schon hier durchgelesen und erfahren das der
Linksys WRT54GL Router
immer empfohlen wird mit anderer firmware

jetzt stellt sich die frage werde ich wohl probleme haben mit dem empfang wenn der router im keller steht und im ergeschoss der anzuschließende recher????

man kann glaube ich auch im router die sendeleistung höhe stellen was ich so gelesen habe....

und noch eine frage welches empfangsgerät am rechner könnt ihr mir empfehlen nen usb wlan stick oder ne pci lösung und dann welche bitte gleich auch von linksys???? oider amcht da die firma keinen unterschied

danke für eine antwort....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
?????

glaube nicht das hier keiner erfahrungen hat mit dem teil
 
Hi,
also ich kann dir den WRT54GL mit der DD-WRT Firmware auch nur ans Herz legen. Ich betreibe den Router ebenfalls in dieser Kombination und bin äußerst zufrieden damit!
Wie das mit der Verbindung zwischen deinem Router im Keller un deinem PC im Erdgeschoss ausschaut kann dir keiner sagen, da fallen einfach zu viele Faktoren ins Gewicht, z.B. Gemäuer, Stahl, Sendeleistung, Antenne, etc.
Was allerdings richtig ist, ist dass du an dem WRT die Sendeleistung einstellen kannst. Wenn du dir schon sicher bist, dass es Probleme beim Empfang geben könnte, würde ich auf eine PCI Karte mit einer ordentlichen Antenne zurückgreifen. Diese bieten besseren Empfang als so ein kleiner USB Dongle.
Bei er Wahl der Karte würde ich einfach darauf schauen, dass die Karte eben den Standard nach IEEE 802.11g mit WPA 2 unterstützt. Ansonsten kannst hier zu Karten von Linksys, D-Link, Netgear, o.ä. greifen.
Wenn du dann immer noch Probleme mit dem Empfang und deiner Connection hast, kannst dir ja eine größere Antenne mit höherer +dB Werten zulegen. Solche Antennen gibt es meistens bei der Herstellern als Zubehör zu beziehen.
Sollte dies auch keinen Erfolg bringen, musst entweder ne Festverkabelung vornehmen oder auf PowerLAN setzen.

Gruß Leko
 
so werde mir jetzt den router bestellen

noch eine frage zu der dd-wrt firmware so genau bekomme ich die her hab schon gesucht aber ich finde nur so unzählige downloads und ich weiß nicht welchen ich davon nehemn soll könnt ihr mir einen link geben danke

wo am besten noch alles einmal expliziet erklärt ist.....
 
installier am besten gleich open-wrt, da gibts deutlich mehr plugins und läuft meiner meinung nach auch stabiler. jedoch nur mit englisch kenntnissen zu empfehlen.
dd-wrt is komplett deutsch
 
Wenn du dann immer noch Probleme mit dem Empfang und deiner Connection hast, kannst dir ja eine größere Antenne mit höherer +dB Werten zulegen. Solche Antennen gibt es meistens bei der Herstellern als Zubehör zu beziehen.
Sollte dies auch keinen Erfolg bringen, musst entweder ne Festverkabelung vornehmen oder auf PowerLAN setzen.

oder evtl. einen repeater dazwischen setzen. ;)
 
Ich hab auch den Linksys WRT54GL mit der mitgelieferten Firmware. Ich brauche momentan kein WLAN, sondern hab meinen PC direkt per LAN angeschlossen.

Frage: Bringt mir derzeit eine alternative Firmware Vorteile und wenn ja, welche?
 
Das stimmt so nicht ganz, zwar betreffen die meisten Neurungen der Alternativen Firmware die Wlan Funktionen (z.B. Erhöhung der Sendeleitung, Unterstützung von Freifunk, Möglichkeit den Router als Wlan-Client zu nutzen etc pp) allerdings gibt es auch manche die im normalen Netz helfen so z.B. QoS oder die Möglichkeit den Traffic aufzuzeichnen (Stichwort RFlow)

Einfach mal testen, viel schiefgehen kann nicht.

@Open-WRT: Diese Firmware kann sicherlich bedeutend mehr als andere aufgrund ihrer Flexibilität, jedoch sollte man nicht unterschlagen das ihre Verwendung mit ganz erheblich mehr Aufwand verbunden ist (eben weil es weniger eine Firmware mit festem Funktionsumfang darstellt sondern vielmehr eine Art MiniOS auf Linuxbasis.)
Zitat von der OpenWRT Seite: "NOTE: Before you install OpenWrt make sure you have at least basic GNU/Linux knowledge and *nix shell skills."
die meisten anderen Firmwares haben eine der Originalen ähnliche Oberfläche und gestatten es dem Nutzer ohne viel Aufwand damit zurecht zu kommen.
Falls man jedoch tief in die Materie versinken möchte oder sehr spezielle Wünsche hat führt wohl kaum ein Weg an OpenWRT vorbei.


EDIT: von USB-Wlansticks möchte ich grundsätzlich abraten. Die Sende und empfangsleistung ist meist hundsmiserabel, und läßt sich auch nicht durch eine bessere Antenne pushen. PCI Karten mit RP-SMA Stecker sind immer die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh