Welches MB für Quad?????

dagobert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
104
Hi möcht mir ein neues MB und einen Quad gönnen

möcht ihn auch übertakten und alles wasserkühlen.

Also Wichtig ist:

sehr gute OC-Einstellungen
SLI-fähig ev kommt noch ne 2te 8800gtx

Preisgrenze 900,- für MB und CPU

bitte um Vorschläge

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evga 680i

aber was sind die A1 oder T1 version??????

was ist da der Unterschied
 
kenne den unterschied zwar nicht, hab aber auch ein nforce 680i gehabt... das is spitze!!! aber nun ists futsch...pins bgebrochen...ich depp
 
EVGA 680i
oder GB DS4-650i

Grund: Sli und sehr gute Spannungsversorgung auf den Boards.
 
@BikerKS

Warum nicht P5N32-E oder wenn Geld da ist das Striker ?
 
Weil das Evga in manchen Tests sogar besser abgeschnitten hat, als das Striker. ;)
Gruss Micha.
 
@Mmichel
Die Kühlung vom EVGA ist aber nicht so schön und außerdem ist das EVGA teuer !
 
Ich hatte das Striker und das war eigendlich Top hat soger 515 FSB 1:1geschaft was aber nicht unbedingt wichtig ist weil mam den Ram auch vom FSB entkoppel kann!
 
Teurer wie ein Striker ?
Ist aber leider das bessere.
Das P5N, hat starke Vcoreschwankungen.
Auf Optik, kannst du eh nichts geben.
Schau mal auf die Gigabyte Boards, sehen aus wie eine Pizza, machen aber ihre Sache gut.
Gruss Micha.
Hinzugefügter Post:
Ich hatte das Striker und das war eigendlich Top hat soger 515 FSB 1:1geschaft was aber nicht unbedingt wichtig ist weil mam den Ram auch vom FSB entkoppel kann!

Das ist auch der Knackpunkt, wo der NF Punkten kann !! ;)
Hatte ja das EVGa.
Gruss Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mmichel

Ich würd das P5N32-E Kaufen weil:
- Headpipes
- Preis
- V-Core schwankungen @ Vdrop-Pencil vernachlässigbar
- hoher FSB gute Leistung

Ob nun 480 oder 515 is wurscht, kannste eh nicht ausfahren wegen Kühlung ;)

Und EVGA hat bestimmt auch nen hohen V-Drop, das ist bei Boards normal...
 
Wg dem P5N32-E:
Also Vcoreschwankungen habe ich gar bemerkt ( es tritt nur bei insuffzienter Kühlung auf ), es gab initial einen deutlichen Vcore-drop ... aber wie gesagt initial ! Das schon seit geraumer Zeit geschichte.
Die Heatpipes sind der, des Strikers schon bemerkbar unterlegen. Kommt aber auf den CPU-Kühler drauf an - sprich wenn man einen guten CPU-Kühler mit waagerechtem Lüfter benutzt, ist der nur noch nominal. ( Von Komplett-Wakü ganz zu schweigen ;) )
Der FSB unterscheidet sich beim Striker und dem P5N32-E gar nicht :
Boards sind identisch, sowie die BIOS-Versionen.
Das Striker hat halt noch mehr "Gimiks" wie die LEDs, POST-Display etc
 
Asus Striker Extreme ~ 270Euro

EK MB-Kühler Set (2xMosfet,NB,SB) ~ 130Euro

Swiftech Apogee GTX ~ 70Euro

Intel Quad6600 ~ 470Euro

summa summarum = 940 Euro exkl. Versandkosten
Hinzugefügter Post:
*Edit*

Sehe gerade, dass du 4Dimms hast, die laufen ja nicht mit dem Striker. Dann das EVGA, aber da hast du es dann "etwas" schwerer mit den Kühlern :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@BikerKS

Warum nicht P5N32-E oder wenn Geld da ist das Striker ?
Jetzt mache ich mich bestimmt wieder unbeliebt,aber so kennt man mich mit meinen vorlauten Mundwerk...

Das Striker ist ein Abrauchboard...rund um die Stromversorgung....

...Aussage Ende...schlagt mich aber nicht so dolle:xmas:

PS: Gehe eben nicht von Leuten aus die das Board nur kurz getestet haben,sondern von einem langlebigen Betrieb(Langzeitnutzung) + auch bei erhöhten Aussentemperaturen.

3 defekte Striker(abrauchende Stromversorgung)aus einem anderen Forum sind mir bekannt...deshalb keine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh