V-Drop "Problem" auf allen Boards ?

Mazze76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.420
Ort
Berlin
Moin
Hab selbst das Asus P5N-E SLi und hab den V-Drop Mod gemacht.
Nun hab ich gelesen daß dieses Problem auch beim P5B und Striker Extreme (glaube das wars) auftritt.
Is das ein Asus-typisches Problem ? Liegts an den Chipsätzen ? Gigabyte oder Abit Boards haben das nicht ?
Kann ja irgendwie nicht sein daß man sowas nicht von Herstellerseite in den Griff kriegt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin
Hab selbst das Asus P5N-E SLi und hab den V-Drop Mod gemacht.
Nun hab ich gelesen daß dieses Problem auch beim P5B und Striker Extreme (glaube das wars) auftritt.
Is das ein Asus-typisches Problem ? Liegts an den Chipsätzen ? Gigabyte oder Abit Boards haben das nicht ?
Kann ja irgendwie nicht sein daß man sowas nicht von Herstellerseite in den Griff kriegt...

also mein Abit Fatal1ty F-I90HD hat des au :wall:
 
Hab irgenwo hier im Forum mal gelesen, das Intel das bewusst so macht und die Boardhersteller sich eben daran halten. Frag mich jetzt nicht warum und erst recht nicht wo ich das hier gelesen habe.


MfG
 
Ganz genau.
Ist absichtlich so gemacht.
Intel sagt, dass es so stabiler läuft.
Letztendlich habe ich den Mod nie verstanden, da könnte man ja auch einfach 0,03 Volt mehr einstellen.

Wenn es ein "Problem" wäre, dann könnte man das ja nicht einfach überbrücken, denn so schlau wäre der Hersteller ja auch.

Gruß
Udo
 
Da der C2D unter Last mehr Strom zieht, verringert sich durch die enstehende Wärme der Widerstand der CPU und es fliest angeblich ein noch höherer Strom. Das versucht Intel mit dem dropen zu umgehen. Bei oc ärgerlich, im default Betrieb nicht zu spüren. Intel entwickelt seine CPU´s ja nicht zum oc, sondern für die breite Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm dschuldigugng wenn ich dazwischen funke aber bei größerer Hitze vergrößert sich auch der widerstand
 
Ist es nicht so, dass sich bei Halbleitern (im Gegensatz zu Metallen) die Leitfähigkeit mit zunehmender Temperatur erhöht? Somit müsste eigentlich weniger Widerstand vorhanden sein. Dadurch, dass der Widerstand geringer wird, die Spannung aber gleich bleibt, fließt mehr Strom -> Die CPU wird heißer?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, dass sich bei Halbleitern (im Gegensatz zu Metallen) die Leitfähigkeit mit zunehmender Spannung erhöht? Somit müsste eigentlich weniger Widerstand vorhanden sein. Dadurch, dass der Widerstand geringer wird, die Spannung aber gleich bleibt, fließt mehr Strom -> Die CPU wird heißer?!?

ersetze Spannung durch Temperatur und es ist richtig;)
 
Gut dann nochmal ;)
In einem Halbleiter sinkt bei steigender Temperatur der Wiederstand
Wenn der Wiederstand sinkt erhöht sich bei gleichbleibender Spannung die Stromstärke was zu einer höheren Erwärmung der CPU führt außerdem verstärkt sich dadurch auch noch der natürliche Verschleiß einer CPU
 
Also ich hab das ABIT FP-IN9 und auch ohne ModdedBios habe ich dort "0" VcoreDrop !!! Das ASUS Board ist da echt die Hölle ;) Hatte das vorher

CPU stabil --> 1,45v bei ASUS
CPU stabil --> 1,36v bei ABIT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh