Oced Palit X1950GT 512MB vs Oced AIW X1900 256MB - review by Janchu88

Janchu88

Kapitän zur See , HWLUXX Vize-Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.273
Ort
irgendwo im Nirvana...
Hi, hier ein kleines review meinerseits. Als ich es bereits vor paar Tagen erwähnte wollte man mir nicht glauben, dass die AIW X1900 256MB schneller sei als die X1950GT 512MB. Da ich beide Karten gerade hier habe... here we go!

Zu guter Anfang:



Preislich geben sich die X1950GT (Geizhals) und AIW X1900 (Geizhals) nicht viel. Allerdings gibt es einige Dinge die für die AIW sprechen. Neben den fülligen Multimedia Features ist dies der "unbeschnittene" R580 mit vollen 16Pipes und 48Alu´s. Lediglich die Taktraten sind mit 500/480 weit unter denen der X1900XT (625/725) und XTX (650/775). Aber gerade dadurch lässt sich ein enormes OC-Potential der AIW erhoffen, da es sich lediglich um eine runtergetaktete Karte handelt. Die X1950GT kommt mit Stock Speeds von 500/600 daher und baut auf den RV570 welcher lediglich 12 Pipes und 36Alu´s vorweisen kann. Nur der grössere Grafikspeicher sieht gut aus mit 512MB.

Da kanns eng im Gehäuse werden ,die AIW X1900 mit ihrem stolzen 24,8cm PCB:


Im Gegensatz dazu die X1950GT mit 22,4cm:


Zur Kühlung:
Hier kann die Palit X1950GT ganz klar glänzen. Die Dualslotlüsung der Karte ist auch unter Last voll ausreichend. Die AIW bringt noch das alte PCB und den alten Kühler der X1k Reihe mit, der bekannt ist für schlechte Temps und Orkanartige Lautstärkeenticklung. Deshalb habe schlage ich definitiv eine alternative Kühlung für die AIW X1900 vor. Es kursierte die Frage ob der Accelero X2 auf die AIW passt, da sie ein leicht modifiertes PCB vorweist. Ja - aber nur mit Einschränkungen. Die Schraubenlöcher haben die selben Maße,m allerdings müssen erst 2 Dinge getan werden bevor der Accelero verbaut werden. Zum einen ist die Position der Raumbausteine ein wenig anders als üblich, was dazu führt das man die Wärmeleitpads auf dem Boden des Acceleros verschieben muss. Mir sind sie vorhin nur gerissen bei dem versuch sie abzumachen, was mich dazu bewegte die wesentlich leichter abzumachenden Wärmeleitpads vom Original Kühler auf die Rams zu setzen und den Accelero aufzubauen. Zum anderen befindet sich auf der Karte ein goldenes Plättchen, das Stilvoll einige Bauteile der AIW verdeckt - allerdings verhindert es den aufbau des Accelero X2. Nach dem lösen einer Schraube ist allerdings auch das gelöst und der Accelero kann montiert werden. Diese Platte ist gemeint:


OC und Voltmodding:
Da wir uns unter Luxxern befinden, sollte klar sein das praktisch jeder Karte das letze MHz entlockt wird um die FPS in ungeahnte höhen steigen zu lassen. Bei der X1950GT ist es recht kurz und schmerzlos. Meine Karte erreichte von 500mhz/600mhz einen Takt von 620mhz/720mhz artefaktfrei, ist damit guter Durchschnitt, aber da ist dann auch schluss. Leider verwährt einem das neue PCB, die Steuerung der Spannungen via software - auch der ziemlich diffizile Hardmod zeigt kaum Erfolge, sondern meist Probleme in 3D Applikationen. Hier kann die AIW X1900 allerdings mit dem alten PCB voll punkten. Von den moderaten 500/480 bei 1,175Vgpu konnte ohne Probleme ein Takt von 650/612 erreicht werden bei einer Erhöhung der Vgpu auf 1,275. Aber hier ist noch längst nicht schluss. Die grösseren Brüder X1900XT und XTX arbeiten mit einer Standardspannung von bis zu 1,425v. Da die AIW die selbe GPU hat gibt es nichts was einen davon abhalten sollte diese Spannung bei der AIW zu verwenden. Allerdings wollen wir uns unter Beachtung des Stromverbrauchs und der Thermischen Entwicklung mal mit dem XTX Core Takt bei 1,275 begnügen. Der Ram ist mit 1,6ns spezifiziert - fährt allerdings standardmässig weit unter den dafür vorgesehenen 600mhz, bei meiner Karte scheint der Ram aber schlecht als recht zu gehen wenn ich die max 620mhz Ramtakt vergleiche mit den Ergebnissen die bei google kursieren. Im Schnitt kann man hier kapp 700mhz erwarten. Lange Rede kurzer Sinn. Die 650/612mhz die ich hier benche stellen ein recht moderates OC dar und sind noch lange nicht das Limit nach oben hin! Einzig durch den grösseren Speicher könnte man sich bei der X1950GT noch Hoffnung machen.

Lets Bech it!

Zu meinem System, der Unterbau war für beide Graka´s gleich:

C2D E4300 @ 3,2ghz
2x1GB Ram @ 715mhz 5-5-5-10
Asus P5N-E SLI 650i
Samsung 160GB 7200rpm Sata-II
AIW X1900 @ 650/612 | Palit X1950GT @ 620/722
Catalyst 7.3CCC
Treiber auf Qualität, HQ AF und AAA deaktiviert.

3dmark 05 bei 1024x768 und default Settings:

X1950GT - 11347 -

AIW X1900 - 11774 -

Leichter Vorsprung für die AIW X1900, allerdings ohne AA, AF etc? - Böse zungen würden meinen da bringen die 512MB der X1950GT nichts?



3dmark 06 bei 1280x1024 und default Settings:

X1950GT - 5549 -

AIW X1900 - 5779 -

Das selbe Spielchen wie im 3dmark 06 - aber wieder kein AA, AF etc? >.<



F.E.A.R. @ 1440x900 2xAA 16xAF Max Details.

X1950GT -

AIW X1900 -

So, hier habt ihr auch AA und AF. Mit 4xAA habe ich garnicht erst getestet, weil dann das Spiel auf der X1950GT eh nicht mehr gut spielbar ist. Im ersten Moment wollte ich die Ergebnisse auch nicht glauben, aber nach 2 maligem kontrolloeren der Settings und erneutem Benchen wurde klar das F.E.A.R. ganz klar mehr Power aus den zusätzlichen Shadern zieht.

Fazit:

Selbst mit dem recht moderaten OC hat die AIW X1900 die X1950GT ziemlich zersägt. Gerade In-game in F.E.A.R. sind die Leistungsunterschiede enorm trotz noch vorhandener Taktreserven der AIW. Was ich auch hörte wo ich einen empfehlungsthread für die AIW eröffnet hatte vor kurzem war "Nur 256MB, bla etc". Kurz gesagt: die 512MB der Palit bringen erst in Auflösungen Vorteile in denen die FPS schon lange weit weg von gut und böse sind. Also sollte zumindest das kein Argument sein doch zur X1950GT zu greifen. Mit dem Accelero war die AIW minimal teuerer als die Palit Karte, aber bot mehr Leistung und weist ein breites spektrum an Multimedia features die in diesem Text mal aussen vor gelassen wurden... Also, Bild dir deine Meinung!

mfG Janchu88
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal Lob an Dich Janchu, nice Arbeit :)

So wegen Deinen Ergebniss, das verwundert mich eigentlich nicht, F.E.A.R ist sehr shaderlastig, weswegen die AIW klar Punkten kann, nur würde es zb auch Interessant gewesen, hier zb noch CoD2 zu testen...gerade weil es ein Speicherhunriges Game ist. Nur ein Game Test sagt leider noch nicht allzuviel aus ;)
 
Hut ab :bigok: das ist mal eine feine Sache sowas sollte es öfter geben.
 
Sorry, aber an mehr kam ich gerade nicht dran... Aber ich denke im schlimmsten Falle wären die Karten da gleich auf. Aber eher das die AIW dennoch die Nase vorne hat - solange wir von gut spielbaren auflösungen reden
 
Das mit dem Ram ist bei mir auch so !
Ich glaube das liegt daran ,dass du auch die neue Rev. der Karte hast (wenn du dein Bios der Graka mal in Rabit öffnest müsste sich das zeigen).
Achja könnte jemand die Speichertimings seiner x1950Pro mit AtiTool auslesen und sie hier vill. posten?
Danke ^^
 
Sorry, aber an mehr kam ich gerade nicht dran... Aber ich denke im schlimmsten Falle wären die Karten da gleich auf. Aber eher das die AIW dennoch die Nase vorne hat - solange wir von gut spielbaren auflösungen reden

Jupp das denke ich auch, gerade wegen dem höheren Coretakt und der größeren Shaderpower dank der vollen 48 Alus :)

Wobei ich glaube das die X1950GT in CoD2 dank der 256MB+ etwas schneller sein würde (glaube ist nicht wissen^^)

Edit:
Jupp die Speichertimings wäre auch mal interessant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Arbeit.
Da fühle ich mich in meiner Entscheidung die X1900AIW, und nicht die X1950GT, zukaufen richtig bestärkt.

Es wurde oft gesagt das die Spannungswandler der X1900AIW nicht mehr wie 1,3-1,4V GPU Spannug mitmachen, alle Benchmarks also fast sofort abschmieren wenn man diese Grenze erreicht.
Kannst du das bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einem anderen Forum gelesen das einer die Karte bei 700/700Mhz mit 1,3V stabil laufen lassen konnte sobald er aber die Spannung auch nur ein bisschen weiter angehoben hat lief die Karte nicht mehr stabil. An seinem Netzteil lag es nicht dass war ein 750W Netzteil.

Wenn man die Spannungswandler extra kühlt sollte auch die Lebensdauer der Karte unter OC steigen oder?
 
@Textrex - nachlöten? sag mir was ich tun muss... :d

@AMDforever... Leider ja - hab gerade mal weitergetestet. Ab 1,3x v abstürze unter Last. mhh... werde mal 1,3v einstellen und gucken was geht
 
Schade das du nur ein Spiel getestest hast.4 oder 5 Spiele hättens schon sein können.

Danke.
 
@Textrex - nachlöten? sag mir was ich tun muss... :d
Naja ne defekte Karte bekommen/kaufen und davon zwei funktionstüchtige Spannungswandler auf Deiner AIW löten ;)
Sollte doch funzen?

Evtl hat hier im Forum einer ne zerschrottete XT/XL usw.....
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab noch bischen rumgebencht getestet etc... Absolut stabil hab ich 695/621 zum laufen bekommen bei 1,25v laut rabit, 1,275v laut Atl-tool und 1,3v laut ATT. Lesen irgendwie alle anders aus, aber es sind immer 0,025v unterschied. Hier die akutellen Benches:



Habe jetzt 1,25v (laut Rabit) geflasht und 695/621 als Taktraten drin. Die Idee mit den spawa´s klingt garnicht mal so verkehrt.
 
Kann es sein das bei deinem Ergebnis im Fear Bench irgendwas nicht stimmt?
Du hast ziemlich genau das selbe raus wie im ersten durchlauf.
Kann es sein das der CPU limitiert ist? Eigentlich ja nicht aber ich kenn den nicht so gut.

Die Sache mit den Spawas würde ich auch gut finden, wäre gut wenn das mal einer versuchen würde.
 
Saubere Arbeit der review aber es war eigentlich klar dass die AIW meistens schneller ist da 33% mehr Shader
Aber teste mal Oblivion mich würde intressieren wie es da auschaut weil Oblivion profitiert schon von 512MB laut Benches von Computerbase
 
Also Hut ab kleiner Janchu88 :d haste echt gut gemacht! ;)
 
Jo, schöner Vergleich, aber wäre schön wenn du meine Karte mal losschicken könntest bzw. zumindest auf meine PM antworten würdest :fresse:

Meine Überweisung ist ja nun doch schon bald eine Woche her und du hattest mir ja schnellstmöglichen Versand versprochen.
 
Jo, schöner Vergleich, aber wäre schön wenn du meine Karte mal losschicken könntest bzw. zumindest auf meine PM antworten würdest :fresse:

Meine Überweisung ist ja nun doch schon bald eine Woche her und du hattest mir ja schnellstmöglichen Versand versprochen.

bringe die Palit doch heute zum Hermes Paketshop hier um die Ecke, istn Kiosk... dann wird die morgen zur frühesten Stunde abgeholt... ;)

Ich wurde von den Feiertagen überrascht wie man auch einem Thread im OT entnehmen kann ^^
 
Denkst du der VF900 würde die Karte ohne OC ausreichend kühlen?
 
kann man bei der X1900 AIW die Voltages per Software regeln ?
Passt auf die X1950GT auch der Accelero ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh