8800 GTX und ein Stromanschluss

LennyM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
244
Hi,
meine 8800 GTX hat glaube ich ein defekt, da ich vermute, dass nur ein Stromanschluss funktioniert.
Der rechte Anschluss funktioniert, wenn nur der linke angeschlossen ist piept, das System und der Rechner startet nicht.

kann jemand vielleicht testen, ob die GTX mit einem Anschluss auf beiden Stromanschlüssen gestartet werden kann.

kann leider anders nicht testen.

mfg
Lenny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann bekommt sie zu wenig Strom.. solltest schon beide anschließen.
 
Hast die Karte neu gekauft? Wie schauts mit dem Netzteil aus? Welches genau. Board vielleicht auch noch.
 
ja klar weiss ich das beide angeschlossen werden sollen, aber der stromanschluss an der gtx ist glaube ich defekt.

sie bekommt nur vom rechten anschluss strom.

Karte ist neu, netzteil ist auch ok, hab beide pci-elanes getestet und vertauscht. Der rechte gtxstromanschluss funktioniert immer nur der linke nie, bei einem stromanschluss.

mfg
Lenny
 
Sie zieht auch nur von einem Anschluß die Versorgungsspannung.. der andere Anschluß wird nur geschaltet wenn sie auf voller Leistung läuft und mehr Saft braucht. Das ist schon okay so...
 
Sie zieht auch nur von einem Anschluß die Versorgungsspannung.. der andere Anschluß wird nur geschaltet wenn sie auf voller Leistung läuft und mehr Saft braucht. Das ist schon okay so...
biste dir sicher, dass sie nicht von beiden mit einem Anschluss starten kann?
 
Warten wir auf den Versuch von jemand anderem :d so sicher bin ich mir auch nicht .... :angel:
 
So, ich hab als erstes nur den linken angeschlossen --> greller Pfeifton (von der Karte denke ich). So bootet er nicht. Muss man sich schon die Ohren zuhalten, man war das laut.

Dann hab ich nur den rechten angeschlossen (also der letzte Anschluss). So war ein problemloses Booten möglich.
 
bah scheisse...

wie kann sich denn sonst noch die schlechte leistung meiner GTX erklaeren.

hab vista 64 bit
asus striker extreme
e6600

und erhalte bei 3dmark nur 2400 punkte.....

ca.4-10 FPS bei dem ersten benchmarkszenario mit dem geballere....

mfg
lenny
 
Lauft die Karte auf x16 Lanes PCIe? Hast den richtigen SLot genommen?
 
Informationsliste Wert
North Bridge Eigenschaften
North Bridge nVIDIA nForce 680i SLI (C55XE)
Unterstützte FSB Geschwindigkeiten FSB533, FSB800, FSB1066, FSB1333
Unterstützte Speichertypen DDR2-400 SDRAM, DDR2-533 SDRAM, DDR2-667 SDRAM, DDR2-800 SDRAM
Revision A2
Gehäusetyp PBGA
Gehäusegröße 3.3 cm x 3.3 cm
Fertigungstechnologie 90 nm
Core Spannung 1.25 V

Speichercontroller
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

Speicher Timings
CAS Latency (CL) 5T
RAS To CAS Delay (tRCD) 4T
RAS Precharge (tRP) 4T
RAS Active Time (tRAS) 12T
Row Cycle Time (tRC) 22T
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 42T
Command Rate (CR) 1T
RAS To RAS Delay (tRRD) 3T
Write Recovery Time (tWR) 5T
Read To Write Delay (tRTW) 5T
Write To Read Delay (tWTR) 9T

Speichersteckplätze
DRAM Steckplatz #1 1024 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DRAM Steckplatz #2 1024 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)

PCI Express Controller
PCI-E x16 port #0 Belegt @ x8 (nVIDIA GeForce 8800 GTX (p355) Video Adapter)

Zeitgenerator
CPU FSB 22.3 MHz
PCI Express 124.7 MHz

Chipsatzhersteller
Firmenname NVIDIA Corporation
Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59

Gerätebeschreibung
North Bridge: nVIDIA nForce 680i SLI (C55XE)

Informationsliste Wert
South Bridge Eigenschaften
South Bridge [ TRIAL VERSION ]
Revision A2
Gehäusetyp PBGA
Gehäusegröße 3.3 cm x 3.3 cm
Fertigungstechnologie 90 nm
Core Spannung 1.5 V

High Definition Audio
Audio-Controllertyp nVIDIA MCP55
Codec Name Analog Devices AD1988B
Codec ID 11D4198Bh / 00000000h
Codec Revision 00100200h

PCI Express Controller
PCI-E x16 port #0 Frei
PCI-E x1 port #1 Frei
PCI-E x1 port #2 Belegt @ x1 (Silicon Image SiI 3132 SATARaid Controller)
PCI-E x1 port #3 Frei
PCI-E x1 port #4 Frei
PCI-E x8 port #5 Frei

Zeitgenerator
HyperTransport 1250.0 MHz
PCI 41.7 MHz
PCI Express 100.0 MHz
MAC PHY 125.0 MHz
SATA PHY 100.0 MHz
Audio/Modem Codec 24.6 MHz
USB2 Controller 48.0 MHz
PIT / ACPI Timer 14.3 MHz

Chipsatzhersteller
Firmenname NVIDIA Corporation
Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59
Hinzugefügter Post:
was heisst denn das 8fach da??? "PCI-E x16 port #0 Belegt @ x8 (nVIDIA GeForce 8800 GTX (p355) Video Adapter)" sehe ich gerade zum ersten mal....

wie kann man das aendern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit dem Baord leider nicht aus, in welchem Slot steckt den die Karte? Die blauen müssten ja beide 16x haben (auch SLI), aber der weiße hat elektrisch nur 8x.
 
Bin mir nicht sicher aber ich glaub es gab im Bios nen Menü Punkt der was mit den Lanes zu tun hatte. Ich weiß leider nicht wie der heißt habe das was bei dem Evga gesehen und das Bios ist ja fast Identisch.

Wenn du nicht zuviel OC hast lade mal €Default oder mach mal nen Bios Reset.
 
Das mit den Anschlüssen ist so gewollt. Ist nur ein Kabel angeschlossen, bootet er je nachdem welchen Anschluss du benutzt (haste den falschen erwischt -> Ohren zuhalten). Du kannst die Karte also mit einem Anschluss benutzen, aber natürlich mit weniger Leistung. Das der zweite Anschluss kaputt ist, halte ich für unwahrscheinlich.
 
steht doch dick da, oder versteht ich was nicht?

PCI Express Controller
PCI-E x16 port #0 Belegt @ x8 (nVIDIA GeForce 8800 GTX (p355) Video Adapter)

Ach hast je geedited:
Deine Karte läuft auf 8 Lanes. Anderer Steckplatz tut not.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh