2 Grakas für 4 x 1920 x 1200 gesucht

John_Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2003
Beiträge
5.079
Ort
Frankenwald
Hallo, ein Kollege braucht 2 PCI-E Grafikkarten die 4 Monitore mit je einer Auflösung von 1920 x 1200 verwalten können. Gespielt wird nix, sondern es ist nur für Windows gedacht. Ich weiß nicht ob das kleine Karten schaffen. Es sollen die günstigsten Karten sein, die sowas schaffen. Danke im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solange er wirklich nicht spielen will,können das alle Grakas dargstellen.Kannst also nehmen was du willst und was du ausgeben willst;)
 
Muss ich da wegen "Dual Link" nicht aufpassen?

Edit: Muss aber ein SLI Board oder CF sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ein Board mit 2 PCI-E Steckplätzen haben. IdR sind das SLI-CF Boards ;)

Deine Grakas müssen Dual-Link können. Single Link stellt nur bis 1600x1200 dar.
 
So weit ich weiß wird das pro Ausgang gezählt.

"Das „Digital Visual Interface“ nutzt zur Datenübertragung den TDMS-Standard. Dieser Standard wurde von der Firma Silicon Image entwickelt. TDMS kann digitale Daten unkomprimiert vom PC zum Endgerät übertragen, ohne, dass dabei ein Qualitätsverlust statt findet. Von der verwendeten Datenbreite hängt es ab, welche TDMS-Variante bei der Übertragung gewählt wird. Man unterscheidet zwischen Single- und Doublelink, wobei mit Singlelink maximal 1600*1200 px und mit Doublelink 1920*1200 px möglich sind." copyright by me
 
Single Link schafft auch 1920x1200... allerdings haben die neusten Karten eh alle Dual Link. (auch die günstigen).

Allerdings kann man imo im SLI/CF Modus auch nur 2 Monitore anschließen, für mehr braucht man ein extra Gerät. Sicher bin ich mir aber nicht.

mfg
 
Single Link schafft nicht mehr als 1600x1200

Und über SLI kann man nur einen Monitor ansteuern.
Man braucht SLI aber ja nicht aktivieren ;)
 
Doch sicher schafft Single Link mehr.. mit einer Single Link Karte kann man sehr wohl einen 24" Monitor mit 1920x1200 betreiben... erst bei einem 30" mit 2560x1600 gehts nicht mehr.

mfg
 
marfi hat ettliche Monitore soweit ich weiß.
Er hat glaube ich 6 Monitore, und 3 Grafikkarten, eine dicke Highend und 2 kleine x1300er.
 
Also das man Dual-link für ne 1920er Auflösung braucht ist mir auch neu.

Soweit ich weiß geht das ohne bis 2048x1536. Das schaffte sogar meine alte Fx5200 und die hatte nur nen ganz normalen VGA Ausgang ;)

2 Mittelmäßige Grakas mit jeweils 2 DVIs sollten also völlig ausreichen.

Wieviel Speicher man braucht weißt ich nicht, aber es sollten schon 256MB pro Karte sein, denk ich mal.
 
Soweit ich weiß geht das ohne bis 2048x1536. Das schaffte sogar meine alte Fx5200 und die hatte nur nen ganz normalen VGA Ausgang ;)

Wieviel Speicher man braucht weißt ich nicht, aber es sollten schon 256MB pro Karte sein, denk ich mal.

Sicherlich schafft der analoge VGA Ausgang Auflösungen bis zu 2048x1536, aber wenn man sich mal die c't Graka-Tests anschaut, dann nimmt die Signalqualität bei Auslösungen >2048x1536 rapide ab. Da sollte man dann doch besser den DVI nutzen.
Allerdings würde ich keine zu kleine Karte nehmen (zumal die meistens sowieso keine 2 DVIs haben). Ich hab mal mit einer GF7300GT gearbeitet und da war das Bild auf dem 2. Monitor doch recht zäh (sprich Fenster verschieben und aktualisieren war dort deutlich langsamer). Mit einer gf5900, gf6600gt, gf7600gt und ner 9800pro hatte ich die Probleme nicht.

Ich glaube kaum, das 256MB Pflicht sind. Rein rechnersich wuerden ja ca. 18MB Puffer fuer 2x 1920x1200@32bit ausreichen.

Vielleicht kann ja mal einer von den SLI oder CF Besitzern probieren, wie sich Treiber/ Windows verhalten, wenn man pro Karte einen Monitor anschließt. Würde mich auch mal interessieren. Sollte aber theoretisch funktionieren.
 
Irgendwas Stromsparendes und nicht so einen 100°-Brathahn wie die 6er Serie
 
Jede GraKa mit DVI kann 1920*1200, erst für 2560*1600 braucht man Dual-Link. Da man dann auch den "erweiterten Desktop" benutzt muss es auch kein SLI-Board sein, theoretisch würde auch die Kombi PCI/AGP oder PCI/PCIe gehen, nur gibts meines Wissens nach keine PCI-Karte die 1920*1200 kann.

Also man braucht n Board mit 2 PCIx16-Steckplätzen (die dann meistens auch CF/SLI können) und zwei Karten. 2 7600GTs sollten ausreichend sein. Die 7300er haben nur einen DVI und einen VGA-Anschluss, das würd ich mir aber bei 1920*1200 nicht unbedingt antun. Für mal kurz das Notebook ran isses OK aber auf Dauer ist das VGA-Bild bei der Auflösung doch deutlich unruhiger.
 
Deine Grakas müssen Dual-Link können. Single Link stellt nur bis 1600x1200 dar.
1920x1200@60Hz benötigen kein DualLink DVI, wäre auch sinnlos, weil die Monitore mit dieser Auflösung nur SingleLink mitbringen. Realisiert wird das über eine Absenkung des Blanking Intervalls. Im Endeffekt liegt man mit 154MHz Bandbreite so noch unter den 162MHz von 1600x1200@60Hz ohne rB. Bei geeigneter Auslegung der Elektronik (was bei den 30" Geräte nicht der Fall ist) könnte man auch die 2560x1600er Schirme per SingleLink betreiben, natürlich nicht mehr @60Hz. IBMs T221 hat es vorgemacht: Der konnte auch in 3840x2400 noch per SL angesteuert werden.

Scheint sich die gesamte Industrie und meiner einer zu irren
Keine Sorge, die irrt sich nicht ;-)
http://www.siliconimage.com/docs/SiI-WP-007-A.pdf

There are two reasons why single link can support resolutions higher then 1600 x 1200. First, by using reduced blanking, LCD monitors can recapture much of the wasted pixel clock time used during the blanking period. Since there is no CRT gun required for repositioning, this valuable time can now be used to light up pixels without needing to implement a dual-link strategy. Reducing the refresh rate (Hz) is another method used to support higher resolutions like 3840 x 2400.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
um nochmal das beispiel apple heranzuziehen, im 24" imac der mit 1920x1200 läuft ist auch eine 7300gt verbaut

Ja, EINEN mit 1920*1200. Bei zweien bräuchte man aber noch nen zweiten DVI für vernünftige Bildqualität und die 7300er haben halt nur 1* DVI und 1* VGA ;)
 
Wie wäre denn die?
http://geizhals.at/deutschland/a194198.html
Ist passiv und mit 2 DVI Ausgängen.
Da gibts aber auch bestimmt was von ati.

Nimm lieber die Gainward:

http://geizhals.at/deutschland/a209340.html

die hat eine bessere passive Kühlung durch den größeren Kühlkörper.

Von ATI kann man in dem Bereich der passiv gekühlten Grafikchip nur abraten, da die ATI Chips alle mehr Verlustleistung erzeugen gegenüber nVidia Chips bei vergleichbaren Eigenschaften.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh