Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich ja keinen PC mehr zusammenschrauben sondern mich mit einem System von der Stange begnügen. Leider bieten mir die „Stangen“ irgendwie nicht das was ich will und bei Extrawünschen werden sie unverschämt teuer.
Lange Rede kurzer Sinn: Zurück zum zusammenschrauben.
Ich hab mir nun ein paar Komponenten angesehen und fand dieses Topic für die Beispielsystem zu Intel recht aufschlussreich.
Der „neue“ Rechner soll einige Komponenten meiner alten Kiste wiederverwerten.
Wiederverwerten will ich folgendes:
2x Western Digital Raptor 36.7GB 8MB SATA (WD360GD): Aus meinem aktuellen RAID0. Die waren damals recht teuer und viel Platz brauch ich nicht daher will ich sie weiter in RAID0 verwenden. Damit sollte es ja keine Probleme geben.
Seasonic S12 500W ATX 2.0 (SS-500HT): Da ist halt die Frage ob es ausreicht oder irgendwelche Probleme damit gibt. Das Netzteil hat zwei PCIe x16 Anschlüsse damit wäre es recht praktisch für die 8800GTX die ich einbauen will.
Jetzt zu dem was ich mir ausgesucht habe:
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache (BX80557E6600) // 283,14€
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4) // 199,90€
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer bulk, PCI (30SB073000000) // 61,52€
Grafikkarte: XFX GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (PV-T80F-SHF9) // 529,60€
Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB2X0-G0EAY) // 181,90€
Gehäuse: Lian Li PC-60 plus II Midi-Tower schwarz (ohne Netzteil) 99,00€
Gesamt 1355,06€ ohne Versandkosten & eventuelle Nachnahmegebühren.
Meine Überlegungen dazu:
CPU dachte ich nehme das erste Core 2 Duo Modell mit 4MB Cache.
Stupide gesagt getreu dem Motto „mehr ist gleich besser“. Nein im ernst es könnte ja sein das es sich in Zukunft als Vorteil herausstellt einen möglichst großen L2 Cache zu haben. Von Nachteil war es glaube ich noch nie.
Was den Speicher angeht so scheint mir der Corsair für CL4 recht günstig zu sein und Corsair ist mir für sehr kompatible und stabile Speicher bekannt.
Sieht das jemand anders?
Ich habe im Moment eine Audigy 2 in meinem Rechner und dachte ich könnte auch mal X-Fi umsteigen. Aber wie sieht das mit Vista aus, wird die Karte mit Vista total sinnlos?
Dann kann ich sie auch weglassen denn irgendwann steig ich auch auf Vista um. Bitte hier um einen Ratschlag bzw. Erklärung oder Tipps.
Ich habe derzeit eine 7800GT von XFX und bin damit zufrieden daher wollte ich wieder zur XFX greifen.
Preislich ist sie wohl eher im oberen drittel zu sehen. Es gäbe da eine von Asus für 516€ das wäre preislich die Mitte. Ich hatte nur mal eine GeForche 4 von Asus bei der mir der Kühler abgeraucht ist.
Aber wenn ich die Asus nehme würde ich mir nicht nur die 13€ Preisdifferenz sparen sondern könnte auch Versandkosten und Nachnahmegebühr sparen, die Asus gäbe es, wie den Rest auch, bei Mindfactory.
Meinungen dazu?
Der nächste Punkt ist das Mainboard. Wie so oft ist es wohl der schwierigste Punkt.
Ich hatte in der letzten Zeit immer Nvidia Chipsätze und dachte ein Wechsel wäre auch mal nicht schlecht.
Ich hatte bisher glaube ich noch nie einen Intel Chipsatz. Was ich so damals gehört habe (bin seit längerer Zeit AMD-User) war die Performance solide und sie waren immer besonders stabil.
Ist mit dem i975x inoffiziell Sli möglich? Ich weiß nicht ob ich jemals wieder ein Sli-System aufbaue aber die Möglichkeit dazu zu haben wäre nicht schlecht.
Was recht wichtig ist, ist das der Chipsatz unbedingt passiv gekühlt wird da ich mit Chipsatzlüftern bisher immer Pech hatte und sie entweder nach einiger Zeit sehr laut wurden oder ganz ausgefallen sind.
Ob ich OC betreiben will weiß ich noch nicht aber auch hier hätte ich eben gern die Möglichkeit sprich das Mainbord sollte Umfassende Einstellungsmöglichkeiten besitzen. Das Asus sieht brauchbar aus. Irgendwelche Probleme von denen ich wissen sollte?
Tja also hier bin ich ganz offen für Vorschläge.
Ich hab derzeit einen Lian Li PC60 bin eigentlich damit zufrieden. Das Gehäuse ist nur etwas „angepasst“ auf eine VapoChill die ich verkaufen will.
Da dachte ich mir ich nehme einen neuen Tower und verkauf den alten gleich mit.
Der letzte Punkt ist Vista.
Ich sehe da das es eine 32 und 64Bit-Version gibt. Wie schaut es mit Treibern für das 64Bit Vista aus?
Läuft das Ding hier auf Vista insbesondere der 64bit Version: http://www.saitek.de/prod/progamer.htm ?
Software ist es ja egal oder? Läuft wie bei XP 64 nehme ich an.
Na ja wie dem auch sei lange Rede kurzer Sinn: Vorschläge, Ratschläge, Meinungen dazu?
Besonders wichtig wäre es mir zum Mainboard.
Der Rechner soll am Ende eines sein: Stabil.
Also wenn euch irgendwelche Probleme oder Konflikte zu den hier genannten Komponenten einfällt oder ihr bessere alternativen kennt zögert nicht.
Bei Vorschlägen zu anderen Komponenten wäre nur zu beachten das alle neuen Komponenten zusammen nicht mehr als 1400€ kosten sollten.
Danke für alle Beiträge im Vorraus.
P.S.: Fast noch vergessen DVD-ROM, Brenner und Floppy nehme ich auch vom alten Rechner.
eigentlich wollte ich ja keinen PC mehr zusammenschrauben sondern mich mit einem System von der Stange begnügen. Leider bieten mir die „Stangen“ irgendwie nicht das was ich will und bei Extrawünschen werden sie unverschämt teuer.
Lange Rede kurzer Sinn: Zurück zum zusammenschrauben.
Ich hab mir nun ein paar Komponenten angesehen und fand dieses Topic für die Beispielsystem zu Intel recht aufschlussreich.
Der „neue“ Rechner soll einige Komponenten meiner alten Kiste wiederverwerten.
Wiederverwerten will ich folgendes:
2x Western Digital Raptor 36.7GB 8MB SATA (WD360GD): Aus meinem aktuellen RAID0. Die waren damals recht teuer und viel Platz brauch ich nicht daher will ich sie weiter in RAID0 verwenden. Damit sollte es ja keine Probleme geben.
Seasonic S12 500W ATX 2.0 (SS-500HT): Da ist halt die Frage ob es ausreicht oder irgendwelche Probleme damit gibt. Das Netzteil hat zwei PCIe x16 Anschlüsse damit wäre es recht praktisch für die 8800GTX die ich einbauen will.
Jetzt zu dem was ich mir ausgesucht habe:
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache (BX80557E6600) // 283,14€
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4) // 199,90€
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer bulk, PCI (30SB073000000) // 61,52€
Grafikkarte: XFX GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (PV-T80F-SHF9) // 529,60€
Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB2X0-G0EAY) // 181,90€
Gehäuse: Lian Li PC-60 plus II Midi-Tower schwarz (ohne Netzteil) 99,00€
Gesamt 1355,06€ ohne Versandkosten & eventuelle Nachnahmegebühren.
Meine Überlegungen dazu:
CPU dachte ich nehme das erste Core 2 Duo Modell mit 4MB Cache.
Stupide gesagt getreu dem Motto „mehr ist gleich besser“. Nein im ernst es könnte ja sein das es sich in Zukunft als Vorteil herausstellt einen möglichst großen L2 Cache zu haben. Von Nachteil war es glaube ich noch nie.
Was den Speicher angeht so scheint mir der Corsair für CL4 recht günstig zu sein und Corsair ist mir für sehr kompatible und stabile Speicher bekannt.
Sieht das jemand anders?
Ich habe im Moment eine Audigy 2 in meinem Rechner und dachte ich könnte auch mal X-Fi umsteigen. Aber wie sieht das mit Vista aus, wird die Karte mit Vista total sinnlos?
Dann kann ich sie auch weglassen denn irgendwann steig ich auch auf Vista um. Bitte hier um einen Ratschlag bzw. Erklärung oder Tipps.
Ich habe derzeit eine 7800GT von XFX und bin damit zufrieden daher wollte ich wieder zur XFX greifen.
Preislich ist sie wohl eher im oberen drittel zu sehen. Es gäbe da eine von Asus für 516€ das wäre preislich die Mitte. Ich hatte nur mal eine GeForche 4 von Asus bei der mir der Kühler abgeraucht ist.
Aber wenn ich die Asus nehme würde ich mir nicht nur die 13€ Preisdifferenz sparen sondern könnte auch Versandkosten und Nachnahmegebühr sparen, die Asus gäbe es, wie den Rest auch, bei Mindfactory.
Meinungen dazu?
Der nächste Punkt ist das Mainboard. Wie so oft ist es wohl der schwierigste Punkt.
Ich hatte in der letzten Zeit immer Nvidia Chipsätze und dachte ein Wechsel wäre auch mal nicht schlecht.
Ich hatte bisher glaube ich noch nie einen Intel Chipsatz. Was ich so damals gehört habe (bin seit längerer Zeit AMD-User) war die Performance solide und sie waren immer besonders stabil.
Ist mit dem i975x inoffiziell Sli möglich? Ich weiß nicht ob ich jemals wieder ein Sli-System aufbaue aber die Möglichkeit dazu zu haben wäre nicht schlecht.
Was recht wichtig ist, ist das der Chipsatz unbedingt passiv gekühlt wird da ich mit Chipsatzlüftern bisher immer Pech hatte und sie entweder nach einiger Zeit sehr laut wurden oder ganz ausgefallen sind.
Ob ich OC betreiben will weiß ich noch nicht aber auch hier hätte ich eben gern die Möglichkeit sprich das Mainbord sollte Umfassende Einstellungsmöglichkeiten besitzen. Das Asus sieht brauchbar aus. Irgendwelche Probleme von denen ich wissen sollte?
Tja also hier bin ich ganz offen für Vorschläge.
Ich hab derzeit einen Lian Li PC60 bin eigentlich damit zufrieden. Das Gehäuse ist nur etwas „angepasst“ auf eine VapoChill die ich verkaufen will.
Da dachte ich mir ich nehme einen neuen Tower und verkauf den alten gleich mit.
Der letzte Punkt ist Vista.
Ich sehe da das es eine 32 und 64Bit-Version gibt. Wie schaut es mit Treibern für das 64Bit Vista aus?
Läuft das Ding hier auf Vista insbesondere der 64bit Version: http://www.saitek.de/prod/progamer.htm ?
Software ist es ja egal oder? Läuft wie bei XP 64 nehme ich an.
Na ja wie dem auch sei lange Rede kurzer Sinn: Vorschläge, Ratschläge, Meinungen dazu?
Besonders wichtig wäre es mir zum Mainboard.
Der Rechner soll am Ende eines sein: Stabil.
Also wenn euch irgendwelche Probleme oder Konflikte zu den hier genannten Komponenten einfällt oder ihr bessere alternativen kennt zögert nicht.
Bei Vorschlägen zu anderen Komponenten wäre nur zu beachten das alle neuen Komponenten zusammen nicht mehr als 1400€ kosten sollten.
Danke für alle Beiträge im Vorraus.
P.S.: Fast noch vergessen DVD-ROM, Brenner und Floppy nehme ich auch vom alten Rechner.
Zuletzt bearbeitet: