das klingt interessant. ich sollte bei meinem neuen PC dann auch wieder partitionieren (eben hab ich eine 160gb festplatte, keine partitionen).
Das würde ich auf jeden Fall tun.
benötigt Vista 15GB platz? oder ist das nur präventiv. wieviel belegt dein vista derzeit?
Meinen Vistatest habe ich gecancelt, weil weder Videoschnitt noch DNS in die Firma usw. lief. Kein 3D-Editor funktionierte und meine Seriendrucksteuerung ging auch nicht. Dazu Games viel langsamer und wenn sie liefen, dann nur mit Fehlern. Ich hatte Ultimate 64bit installiert und die hatte auf der HD ca. 8GB Installationsgröße. Unter 13GB HDD Platz installiert sich Vista nicht, da kommt eine Fehlermeldung (zumindest war das bei mir auf der reinen Testplatte so).
Den Cache lagere ich immer aus, an den Anfang einer zweiten lokalen Festplatte, da er da unabhängig und schnell gelesen werden kann, zumal sich sonst auf dieser HDD nur Multimedia befindet, wovon im Spielebetrieb nichts geladen werden muß. Zudem schaltet man auf allen HDDs die Laufwerksindizierung ab, so arbeitet der Cache völlig unabhängig.
Moin,
hier bin ich wohl richtig,
Ich habe nun meine neue Platte eingerichtet.
Auf einen Rat habe ich sie mit 20GB System und 220GB der Rest engeteilt.
Nu habe ich hier ein bissl gelesen, ich würde sie nun doch gerne
20Gb System
140Gb Filme / Musik / Downloads / Bilder
80Gb Games
einteilen.
der 20Gb bereich hat schon ne Menge progs abbekommen.
Im 220Gb Bereich ist bis jetzt ein angelegter Ordner mit 2 Datein drinn (kann ich löschen)
Beide Partitionen sind vorm bespielen formatiert worden.
Kann ich jetzt unter Windows einfach von der großen Partition noch was abzwacken? Muss der Teil dann auch wieder formatiert werden?
Und sollen alle drei primäre Partitionen sein?
Windows XP läuft optimal auf einer 5GB Partition, 20Gb sind unnötig. Der Cache sollte, wenn Du nur eine HDD hast, das 1,5fache der RAM-Größe betragen, wobei Anfangs- und Endwert immer gleich groß sein sollten und liegt dann ebenfalls auf C. Sprich 1024MB RAM = 1536MB Cache. Deine 5GB reichen dann locker.
Ich würde dann an Deiner Stelle für die Zukunft auch erst einmal Vista und XP Parallel vorsehen, also 15GB Vista-Partition. Ganz viel später kannst Du aus der 5GB und 15GB Systempartition eine 20GB machen, auch kein Problem. Dann würde ich an Deiner Stelle 2 Spielepartitionen á 30GB machen und eine 20GB für Programme. Auf die Programmpartition werden die Eigenen Datein ausgelagert (das kann man XP sagen).
So dann bleiben Dir noch 100GB für Multimedia, also Musik, Filme, was man sonst so hat. Diese Partition kann eigentlich so bleiben.
Partitionieren macht man am besten mit "Partition Magic" unter Windows, das klappt ab v8.0 mehr als nur Reibungslos.
Defragmentieren mit O&O Defrag.
So, sollte XP jetzt mal crashen, ist das völlig "Wurscht", da weder die Eigenen Datein, noch Programme und oder Spiele oder sonstwas auf C lagen. Lediglich Outlook Express User büßen emails und Kontodaten ein aber das läßt sich alles sichern.
Die Festplatte arbeitet dann in ihrem Segment optimal, da sich der Lese- und Schreibkopf nur immer in den Regionen bewegt, wo sich die Partition befindet und nicht über die ganze Platte muß.
Defragmentieren braucht man zwar nicht jeden Tag, sollte aber vor jeder Spiele oder Programminstallation gemacht werden, damit sich die Daten nicht in die Platzlücken quer über die Platte schreiben.
Habe mal 2 Screens angehangen, mußt aber wege der Datengröße arg verkleinern. Egal, man erkennt den Unterschied zwischen Spielefestplatte und Multimedia.
Ich hoffe man kann sich nun etwas besser vorstellen, warum man solche Spielerein treibt.