Wasserkühlung und Gehäuse Kaufberatung

Littlehonk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2007
Beiträge
165
Ort
Roth
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage: Und zwar geht mir mittlerweile mein Rechner geräuschtechnisch ziemlich auf den Geist und so will ich mir erstmal in nächster Zeit (bevor die anderen Komponenten getauscht werden) mit einem neuen Gehäuse und einer Wasserkühlung behelfen. Da ich aber absolut nicht mehr im Thema stecke, bitte ich euch um Hilfe.
Das Gehäuse soll mindestens so groß sein, wie ein CS901. Einen CS601 besitze ich derzeit, der ist zu klein. Normalerweise sollte es gedämmt sein, muß es aber nicht, das kann ich eventuell später selber machen.

Die Wakü sollte so stark sein, dass sie später mal eine CPU vom Kaliber Core2Duo, auch übertaktet, kühlen kann, zusätzlich noch den Chipsatz, die Graka (wird dann wahrscheinlich ein Modell sein, dass dem heutigen HighEnd entspricht) und eventuell noch das Netzteil. Beim NT bin ich aber noch nicht sicher, ich denke da gibts mittlerweile recht leise Teile (zumindest leiser als mein derzeitiges 465er Enermax mit 80er und 90er Lüfter).

Also jetzt die Fragen: Was ist zu empfehlen an Gehäusen, was brauche ich genau für Teile für die Wakü und natürlich welche Firma ist bei Waküs zu empfehlen.

Noch was: Der Rechner soll praktisch sein, dazu noch sehr leise und muß nicht schön aussehen (also kein Windowkit-Zeugs oder ein bunter Blinkschlauch von Weihnachten etc. ).

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Heiko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Neuer ;) und willkommen im Forum :)

Ein paar Fragen vorweg: Hast Du Dir einen Preisrahmen gesetzt ? Soll/darf die WaKü intern, oder extern sein ? passiv, oder aktiv ?
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, welches Board Du kaufen möchtest ?
Wenn nicht schon geschehen, lese Dir bitte zunächst mal die Stickys und FAQ´s hier im WaKü Bereich durch, da werden viele Deiner WaKü Fragen bereits gut beantwortet :)
 
Hallo Neuer ;) und willkommen im Forum :)

Danke!

Ein paar Fragen vorweg: Hast Du Dir einen Preisrahmen gesetzt ?

Nö, aber wenn ich 650 € über hätte, dann würde hier jetzt ne Vapochill stehen... ;) Es soll was ordentliches sein und nicht nach nem Jahr veraltet.

Soll/darf die WaKü intern, oder extern sein ?

Was ist denn besser? Prinzipiell tendiere ich ja zu intern, da liegen weniger Kabel und Schläuche in der freien Natur, aber wenn extern leiser und besser sein sollte...

passiv, oder aktiv ?

aktiv, aber leise.

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, welches Board Du kaufen möchtest ?
Wenn nicht schon geschehen, lese Dir bitte zunächst mal die Stickys und FAQ´s hier im WaKü Bereich durch, da werden viele Deiner WaKü Fragen bereits gut beantwortet :)

Warum ist das Board wichtig? Es soll halt eins für den Core2Duo sein, keine SLI-Funktion aber gut zum Übertakten. In den STickys bin ich schon am lesen, aber dat is ja so umfangreich...

Gruß
Heiko
 
Da Deine Anfrage ziemlich allgemein gehalten ist, kann man Dir da nicht direkt eine Empfehlung geben - gute WaKü´s gibt es von vielen Herstellern. Wenn ich Dir jetzt schreibe, das Alphacool und EK klasse Kühler bauen, bist Du so schlau wie vorher - daher zunächst der Hinweis auf die Stickys und FAQ´s und die Nachfrage nach dem Board - dann könnte man Dir zumindest schon mal passende Kühler für den Chipsatz empfehlen. Wenn Du auf Mobilität Wert legst, würde sich eine interne WaKü eher empfehlen, von der Kühlleistung kannst Du auch mit einer externen Anlage Top Werte erreichen.

Schaue am besten in einen WaKü Shop rein, stelle Dir da etwas zusammen und poste es hier, dann kann man Dir etwas zu den ausgesuchten Teilen sagen und ggfls. zu anderen Komponenten raten.

Als Gehäuse wäre ein Lian Li, oder Silverstone Big Tower eine gute Wahl -> pc-cooling.de - caseking.de

Generell musst Du mind. 300-350 EUR einplanen, wenn Du alle Komponenten in Deinem neuen C2D Rechner gut kühlen möchtest und zudem OC Reserven haben willst - Gehäuse exklusive.
 
So, hat ein wenig gedauert, jetzt hab ich aber ne Liste zusammen, mal sehen was ihr dazu meint:

- Gehäuse Chieftec CA big vorbereitet mit Bohrungen im Deckel und eingebautem Radiator Black Ice Pro III (das Teil versuch ich noch umzuändern in einen BI Stealth GT III, bin mir aber nicht sicher ob der viel besser ist)

- CPU-Kühler Nexxos XP Silver
- Graka: AquagraFX7800GS (es gibt keinen anderen für meine 7800GS AGP)
- Pumpe: AGB Eheim Station 600 12V
- Chipsatz wird vorerst ein Thermalright HR-05
- Lüfter auf Radi: Scythe 800rpm (2 Stück)
- Schläuche, WLP, Kleinteile

Danke und Gruß
Heiko

PS: Wenn möglich schnell antworten, ich will morgen Mittag in den Laden ziehen ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir lieber nen cooltek maxistream 360 radi, soweit ich weiß der 2 beste triple radi atm, lüfter kannst du gegen loonies wechseln und als cpu kühler würd ich nen hk cpu-x holen, oder nen nexxxos xp bold
 
Hmm, sorry, habe vergessen zu schreiben, dass ich bei www.pc-icebox.de kaufen will, da der bei mir um die Ecke ist. Der hat größtenteils die von dir genannten Sachen nicht. Ist denn der BI Pro so schlecht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh