zeus.berlin
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2006
- Beiträge
- 10
Hallo!
Bräuchte auch mal eure Hilfe!
Möchte ein Low-Budget-Gerät mit folgenden Komponenten aufrüsten:
Motherboard, CPU, Arbeitsspeicher
Wollte mich dabei eigentlich an den Empfehlungen der Beispielkonfigs orientieren. Diese sind aber schon etwa ein halbes Jahr alt. Einige der dort genannten Komponenten gibt es kaum noch. Außerdem weiß ich nicht, ob dies wirklich noch aktuelle Kaufempfehlungen sind.
Habe mich zusätzlich hier durchs Forum gekämpft und schon mal einige Punkte geklärt, zu denen ich noch Nachfragen habe.
Brauche das System übrigens nur für Office, Internet, CD/DVD brennen. Es sollte aber halbwegs zukunftssicher sein und mindestens drei Jahre halten. Für Board, CPU und RAM möchte ich ca. 200 bis 250€ investieren. Das Board sollte eine Onboard-Grafik mit DVI-Anschluss haben.
Meine Fragen:
1. Tendiere zu einem AMD-System, da dies im Billigbereich das bessere Preis-Leistungsverhältnis gegenüber Intel hat. Richtig?
2. Würde dann ein AM2-Sockel wählen, weil dieser zukunftssicherer ist. Richtig?
3. Wollte eigentlich zum Sempron (ab 50€) greifen, da aber die Preisunterschiede zum Athlon (ab 80€) oder X2 (ab 100€) nicht so groß sind, überlege ich, zum schnelleren Prozessor zu greifen. Welche CPU hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
4. Würde einfach 1GB Marken-RAM kaufen. Gibt es da zwischen all den Anbietern für mich nennenswerte Unterschiede? Soll ich ein Modul oder 2X512MB kaufen? Bringen mir DDR2-800-Module was oder reichen die 533er?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Bräuchte auch mal eure Hilfe!
Möchte ein Low-Budget-Gerät mit folgenden Komponenten aufrüsten:
Motherboard, CPU, Arbeitsspeicher
Wollte mich dabei eigentlich an den Empfehlungen der Beispielkonfigs orientieren. Diese sind aber schon etwa ein halbes Jahr alt. Einige der dort genannten Komponenten gibt es kaum noch. Außerdem weiß ich nicht, ob dies wirklich noch aktuelle Kaufempfehlungen sind.
Habe mich zusätzlich hier durchs Forum gekämpft und schon mal einige Punkte geklärt, zu denen ich noch Nachfragen habe.
Brauche das System übrigens nur für Office, Internet, CD/DVD brennen. Es sollte aber halbwegs zukunftssicher sein und mindestens drei Jahre halten. Für Board, CPU und RAM möchte ich ca. 200 bis 250€ investieren. Das Board sollte eine Onboard-Grafik mit DVI-Anschluss haben.
Meine Fragen:
1. Tendiere zu einem AMD-System, da dies im Billigbereich das bessere Preis-Leistungsverhältnis gegenüber Intel hat. Richtig?
2. Würde dann ein AM2-Sockel wählen, weil dieser zukunftssicherer ist. Richtig?
3. Wollte eigentlich zum Sempron (ab 50€) greifen, da aber die Preisunterschiede zum Athlon (ab 80€) oder X2 (ab 100€) nicht so groß sind, überlege ich, zum schnelleren Prozessor zu greifen. Welche CPU hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
4. Würde einfach 1GB Marken-RAM kaufen. Gibt es da zwischen all den Anbietern für mich nennenswerte Unterschiede? Soll ich ein Modul oder 2X512MB kaufen? Bringen mir DDR2-800-Module was oder reichen die 533er?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!