Sind die Beispielkonfigs für Low-Budget (Motherboard, CPU, RAM) noch aktuell?

zeus.berlin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
10
Hallo!
Bräuchte auch mal eure Hilfe!
Möchte ein Low-Budget-Gerät mit folgenden Komponenten aufrüsten:
Motherboard, CPU, Arbeitsspeicher

Wollte mich dabei eigentlich an den Empfehlungen der Beispielkonfigs orientieren. Diese sind aber schon etwa ein halbes Jahr alt. Einige der dort genannten Komponenten gibt es kaum noch. Außerdem weiß ich nicht, ob dies wirklich noch aktuelle Kaufempfehlungen sind.
Habe mich zusätzlich hier durchs Forum gekämpft und schon mal einige Punkte geklärt, zu denen ich noch Nachfragen habe.
Brauche das System übrigens nur für Office, Internet, CD/DVD brennen. Es sollte aber halbwegs zukunftssicher sein und mindestens drei Jahre halten. Für Board, CPU und RAM möchte ich ca. 200 bis 250€ investieren. Das Board sollte eine Onboard-Grafik mit DVI-Anschluss haben.
Meine Fragen:
1. Tendiere zu einem AMD-System, da dies im Billigbereich das bessere Preis-Leistungsverhältnis gegenüber Intel hat. Richtig?
2. Würde dann ein AM2-Sockel wählen, weil dieser zukunftssicherer ist. Richtig?
3. Wollte eigentlich zum Sempron (ab 50€) greifen, da aber die Preisunterschiede zum Athlon (ab 80€) oder X2 (ab 100€) nicht so groß sind, überlege ich, zum schnelleren Prozessor zu greifen. Welche CPU hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis?
4. Würde einfach 1GB Marken-RAM kaufen. Gibt es da zwischen all den Anbietern für mich nennenswerte Unterschiede? Soll ich ein Modul oder 2X512MB kaufen? Bringen mir DDR2-800-Module was oder reichen die 533er?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der x2 oder ein athlon (zum task switchen, multitasking bringt ein x2 was, auch bei bildbearbeitung etc.)
Bei den ram ist die frage ob du ocen willst. Weil ungeoct ist der unterschied nicht so gross, das es sich auszahlt.
 
also wenn du nur nen office rechner möglichst günstig bauen willst,würd ich noch zu nem so. 939 system greifen!das dumme gelaber wegen "aufrüstbarkeit" spielt garkeine rolle!!wenn du in 3 jahren auf die idee kommst tatsächlich zu zocken,wirds eh nicht mehr gut genug sein und du für nochmal 200€ einen bekommst,der mind. 5mal so schnell ist wie der heute!

würde in deinem fall zu sowas hier greifen ( mich hier im forum oder ebay oder dann eben neu günstig auststatten):

3000+
1gb (2x512MB) oder wenns günstiger is halt 1gb modul...bei office is udalchannel eh für die füß
asus o.ä. nforce 4 mainboard
evtl . 6600GT oder eben sowas wie ne x850..

damit KÖNNTEST du sogar noch dsa ein oder andere schöne spiel,wie eben zh. HL² ohne probleme spielen!
ach ja und office und internet UND CD-Brennen!!jaha!

sollte auch mit etwas geschickt für max. 200€ zu realisieren sein!

greetz
 
Ich würde kein S939 kaufen, weil es kaum noch Produkte dafür gibt und die wenigen Teile welche man noch kaufen kann sind absolut überteuert.
Deswegen ist das kein dummes Gelaber, weil einfach die Preise stimmen für AM2 oder C2D. Es ist eher eigentlich gemein, jemanden das schon fast in den Läden verschwunde S939 System zu empfehlen.

Ja meiner Meinung nach sind die Zusammenstellungen nicht mehr aktuell.
 
Also, wenn schon, dann AM2. Wenn Board mit DVI, dann gehts nur mit 6150erBoards. http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam2&bpmax=&asuch=GeForce+6150&asd=on&sort=p
Als CPU nimm einen X2 3800+ EE, gibt mittlerweile tray schon ab 90TEURO http://geizhals.at/deutschland/a222721.html
und als Kühler nimm einen AC Freezer 64 http://geizhals.at/deutschland/Arctic_Cooling_Freezer_64_Pro_Sockel_754_939_940_AM2_a168715.html
der reicht für den normalen Betrieb. Beim RAM solltest du schon auf 667er setzen zB diesen: http://geizhals.at/deutschland/a159463.html
 
beim pc-spezialist bekommt man einen 3000+ giga mb + 1gb ram für 189€.
vll gibts den ja in deiner nähe
 
Danke erstmal für die Antworten!

Will übrigens nicht OCen.
Habe mir anhand eurer Tipps mal folgende Hardware rausgesucht:

Board:
ASUS M2NPV-VM GeForce6150/MCP430 oder
Abit NF-M2 nView GeForce6150/MCP430 beide ca. 80€ ,
welches würdet ihr nehmen?

CPU:
AMD Athlon64 X2 3600+ EE Windsor 2x2.0GHz BOX ca. 110€

RAM:
2 x 512MB MDT PC2-667 CL4, ca. 100€

Komme damit zwar auf ca. 290€, ist aber kein Problem.
Auch wenn der Rechner für meine Anforderungen etwas überdimensioniert ist, fühle ich mich damit besser. Soll ja schließlich einige Jahre ohne Änderungen laufen.
Für Hinweise zur Auswahl wäre ich weiterhin sehr dankbar.
 
Ich würde das Abit nehmen. Gute OC Eigenschaften. Heatpipe auf dem Grafikchip. Sieht besser aus wenn es in einem Gehäuse mit Fenster verbaut wird.
Sonst denke ich werden beide stabil @Standard laufen.
.
 
Ich würde das Abit nehmen. Gute OC Eigenschaften.
.

ich finde es voll gemein jmd oc zu empfehlen, der garkeins machen will :P

nein mal im ernst!ich habe ja auch nicht an NEUE sachen gedacht,sonder wie hier im forum kann man sich herrlich mit 939 stuff schön gunstig auststatten und ich dachte es kommt ihm darauf an,oder?
 
ich finde es voll gemein jmd oc zu empfehlen, der garkeins machen will :P

nein mal im ernst!ich habe ja auch nicht an NEUE sachen gedacht,sonder wie hier im forum kann man sich herrlich mit 939 stuff schön gunstig auststatten und ich dachte es kommt ihm darauf an,oder?

Ja stimmt da gebe ich dir recht. Allerdings werden doch hier und da Preise verlangt, die eigentlich mal der Neupreis waren. Weil eben S939 extrem schnell tot ist.
Wenn man ein günstiges gebrauchtet 939 System bekommen kann, würde das bestimmt reichen, allerdings gleich einen X2 dazu kaufen, den später ist zu spät. Wir sehen ja jetzt schon das es keine oder nur teure X2 gibt.

Sorry wegen meinem Ton, war nicht böse gemeint :)

ASUS M2NPV-VM GeForce6150/MCP430 oder
Abit NF-M2 nView GeForce6150/MCP430 beide ca. 80€ ,
Bei gleichem Preis würde ich natürlich dann die Optionen (gute OC Eigenschaften) mitkaufen auch wenn man sich denkt, das brauche ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh