Wasserkühler für den G80 Ultra GTX GTS

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab RivaTuner 2.0 Final drauf, bei mir gibbet diese "Ambient Temperatures" Temp
aber nicht (finde es auch nirgends im Setup o.Ä.)
 
so, hab RivaTuner nochmal neu installiert, habs nu auch drin :wink:

so zZ (idle) isse bei 29°C (GPU @ 35°C)
 
so, hab RivaTuner nochmal neu installiert, habs nu auch drin :wink:

so zZ (idle) isse bei 29°C (GPU @ 35°C)

Hi Chrisch,

bin ich ja froh, dass Du es ohne meine Hilfe geschafft hast, bin grade etwas "out-of-order":d
Habe gerade die Temps im Idle nochmal gecheckt; 41 GPU / 32 Ambient nach 4 Stunden in XP... finde ich Okay....?

Always look on the bright side of life:d

Lötbert
 
Hey Leute,

Habe heute auch meinen Aquagfx Kühler für meine BFG 88GTX bekommen, und werde das Ding vielleicht morgen draufsetzen. Ich habe aber nochmal ne andere Frage, und zwar ob man die Karte ohne schlechtes Gewissen im 2D Betrieb runtertakten kann, mit dem Rivatuner? Ich hatte nämlich früher meine 6800 immer auf 165Mhz runtergetaktet, und das hat in der Tat den Stromverbrauch meines Rechner reduziert gehabt.
 
Hey Leute,

Habe heute auch meinen Aquagfx Kühler für meine BFG 88GTX bekommen, und werde das Ding vielleicht morgen draufsetzen. Ich habe aber nochmal ne andere Frage, und zwar ob man die Karte ohne schlechtes Gewissen im 2D Betrieb runtertakten kann, mit dem Rivatuner? Ich hatte nämlich früher meine 6800 immer auf 165Mhz runtergetaktet, und das hat in der Tat den Stromverbrauch meines Rechner reduziert gehabt.

Moin,
ich habe meine Sparkle 8800 GTS auch auf 300/300 runtergetaktet mit dem ATI-Tool...eigentlich in der Hoffnung, dass meine Wakü den Core dann unter 35° hält....Nottinghamm, kein Unterschied zur Standard-Taktfrequenz, bleibt bei ca. 41-42° im Idle. Runtertakten lohnt sich also temperaturmässig bei WaKü nicht so sehr, der Stromverbrauch allerdings sollte wohl etwas sinken.

Untertakten würde ich mit dem "ATI-Tool", der Riva-Tuner ist wohl n. n. in der Lage, lastabhängig die verschiedenen RAM-Takte zu variieren:shake:

Tschüsskes,
Lötbert
 
Hi Chrisch,
da bin (sind) ich (wir) ja gar nicht so schlecht mit unserem AC-Kühler:d
er hat doch nene EK und keinen AC?

Bleibt die GTS soviel Kühler, oder hast du die Lasttemp nicht mit ATI-Tool gemessen? Dein Wert kann für den AC-Kühler schon fast nicht hinkommen.
 
Mit welcher Wärmeleitpaste habt ihr eigentlich die EK Waterblock auf die Karte aufgesetzt... ???
 
@Lötbert
Ja das ist ja juit^^. Das mit dem Ram hatte ich auch gemerkt, daher hatte ich den auf Standard früher gelassen, aber gut zu wissen das das auch geht.
Wie sieht es eigentlich "Gefahrentechnisch" aus, kann man seine GTX von dem hoch und runtergetakte schrotten? Und wie verhält es sich wenn ich zwischen einem Game und Windows hin und her schalte?
 
Mit welcher Wärmeleitpaste habt ihr eigentlich die EK Waterblock auf die Karte aufgesetzt... ???

Also ich habe auf der GPU und dem anderen chips ganz dünn AS5 aufgetragen, und auf den RAMs habe ich sone Zalman Paste auch dünn aufgetragen, die immer bei Zalman Kühlern dabei ist, sone weiße.

Auf den Spawas sind ja die Pads, aber ich muss sagen, die Karte umzubauen war mal wieder was neues, hat echt ne ganze Weile gedauert die ganzen Bauteile zu säubern und neu mit WLP zu bestreichen.

Habe nun unter Last maximal 47°, finde das echt klasse:d
 
Auf den Spawas sind ja die Pads, aber ich muss sagen, die Karte umzubauen war mal wieder was neues, hat echt ne ganze Weile gedauert die ganzen Bauteile zu säubern und neu mit WLP zu bestreichen.


Die Pads hast du doch runtergenommen... oder ???

Die Karte muß doch völlig clean sein...:)
 
er hat doch nene EK und keinen AC?

Bleibt die GTS soviel Kühler, oder hast du die Lasttemp nicht mit ATI-Tool gemessen? Dein Wert kann für den AC-Kühler schon fast nicht hinkommen.


Moin,

meinte ja die AC-Kühlerbesitzer im Allgemeinen....

Na ja, die Temperatur habe ich mit dem ATI-Tool und auch mit RT 2.0 final ausgelesen. Da ich eine Dual-Bildschirmlösung habe kann ich ja wunderbar z. B. den 3DMark im Loop laufen lassen und auf dem zweiten Bildschirm die Temperaturen beobachten. Bis jetzt habe ich die Gute noch nicht über 50° bekommen.....bin ja selbst sehr erstaunt. Aber wie schon erwähnt, habe ich einen 120´er auf 5 Volt in der Seitentüre der auf die Karte bläst. Vielleicht macht das was aus.....bin auf jeden Fall sehr zufrieden:)

cheers,
der Lötbert
 
So, auch noch mal ein Screenie von mir, auch mit dem ATI-Tool komme ich nicht über die 50°. Wassertemperatur 28,4°, Raum ca. 22°. Habe meine Karte aber auch nicht übertaktet, werde ich die Tage mal machen und mir die Temps angucken. Aber 35° kühler als mit dem Originalteil finde ich schon klasse..

Tschüüs,
der Lötbert
 
dann liegts wohl an der GTS.
 
so hab mir ne 8800gts bestellt und wollte mir nun nen ordentlichen kühler dafür holen, is der silenx nicht mehr erhältlich, der sieht totschick aus :S

welchen würdet ihr empfehlen?
 
den EK Kühler ! günstig und guuuuut :)
 
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, Bohrungen etc. um in den EK-Waterblocks Kühler LED´s zu befestigen um das ganze zum Leuchten zu bringen ....

oder habt ihr noch eine andere Idee....
 
jo, kann man(n) machen ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
ne Blackpitty hatte da so ne Idee und eine Art Halterung aus Plexi gebaut mit 2 Bohrungen!
 
mm jungs kurze frage:

wollte evtl. morgen bei aquatuning ne komplette wakü bestellen... jetz grübel ich doch über die GTS auch nach ob oder ob nicht (zumal ich mit r600 etwas liebäugel je nach den preisen dann).
hab nur vorher wieder nen max wert nach anno1701 von 83° feststellen müssen bei nicht übertakten und ich hasse sowas :hwluxx:

jetz is leider der einzige momentan dort vorrätige kühler der von innovatek... für knapp 100€ :wall:

macht der sinn? zumal er ja doch recht teuer ist im vergleich...

wär quasi für mich so die entscheidung ob ich jetzt eher board kühler mitbestelle oder was für die graka... beides is mir auf einen schlag zu teuer.
 
Von der Kühlleistung schlägt der Inno den EK knapp, hat dafür nen höheren Widerstand und besteht zum Teil aus Aluminium.

Wenn dich das nicht stört kannst du da imho ruhig zugreifen. Oder aber ein wenig warten auf den EK, aus sicherer Quelle weiß ich, dass aquatuning da bald was reinbekommen wird ;)
 
Von der Kühlleistung schlägt der Inno den EK knapp, hat dafür nen höheren Widerstand und besteht zum Teil aus Aluminium.

Wenn dich das nicht stört kannst du da imho ruhig zugreifen. Oder aber ein wenig warten auf den EK, aus sicherer Quelle weiß ich, dass aquatuning da bald was reinbekommen wird ;)

wäre schön wenn die da überhaupt bald mal was reinbekommen, hatte meinen inno gtx dort vor über einem monat bestellt:fresse:
ev. würd ich auch den ek nehmen wennd er eher verfügbar ist.die led beleuchtung sieht ja recht lecker aus;)beim inno würde ich auf schwarze tygons umrüsten..black is beautyful!
 
wollte aber ne komplette wakü (ja meine erste :drool: ) bestellen und die eigentlich bei at...
werd ihn dann eben nachkaufen, wo is mir dann im grunde egal.
für mich ist der preis entscheidend und der ek gefällt mir selbst einfach auch am besten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh