[S] Neuen Drucker für Text & Fotodruck

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.027
Ort
127.0.0.1
Hallo Jungs und Mädels,
da mein Canon I550 Mistpi**er, der von Anfang an nur Probleme machte, nun einfach mitten im Dokument stehen blieb und stur darauf besteht, dass er defekt sei, muss ein neuer her.

Folgende Dinge sind mir wichtig:

- Gutes Druckbild (Fotos)
- Nicht gerade so lahm wie nen alter HP Deskjet 670C ;)
- Günstige kompatible Hersteller von guten Marken (Jettek usw.)
- Günstiger Anschaffungspreis

Optional:

- CD/DVD Druck (nettes Features, aber kein muss)

Wer kann mir da weiterhelfen? Bei den neuen Canon Druckern (IP4300) muss man auf die kompatiblen ja den Chip aufkleben und bekommt dadurch immer eine leere Patrone angezeigt, oder? Dann muss man ja wahrsch. extrem aufpassen nicht "leer" zu drucken, damit der Druckkopf nicht direkt hin ist. :-[

Grüße Mito
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IP4000 sind leider so gut wie garnicht mehr zu kriegen!

Kann dir einen Pixma IP4300 empfehlen. Eignet sich für alles verlangte ;)
Patronen kosten 10€ / Stück, ist aber auch sehr sparsam.
Für Bastler gibts aber nen Trick mit dem Chip ;)

Schau mal bei druckerzubeh30r da findest du alle Infos zum 4300 :)
 
Hallo ihr 2 und danke für die Antworten. Für nen IP 4000 wird bei Ebay enorm viel bezahlt und nen gebrauchter Canon kommt mir nicht mehr ins Haus. Mit meinem jetzigen hatte ich nur Probleme.
Man weiß halt nie was für ne Pi**e der Vorbesitzer benutzt hat und wie oft/viel gedruckt wurde. :-[

Gibt es zum IP4300 noch günstigere Alternativen bzw. allgemein Alternativen? Mit Druckern hatte ich bisher nur Pech und ich will ENDLICH mal Ruhe haben.

Mein damaliger Lexmark Drucker hat angefangen zu brennen und das 3 Tage nach dem Kauf von 2 Patronen (Photo(!) + schwarz -> 96€ !!!!). Ich könnte heute noch kotzen! Lexmark ist eh nen Sauhaufen. Da fährt man bei den kleinen Modellen billiger, wenn man die Drucker als Wegwerfartikel nutzt, was viele Amis ja auch machen. :rolleyes: Egal, gehört hier nicht hin ...

Zum Chiptausch beim IP 4300:

Auf den Spaß werde ich mich nicht einlassen! Ohne Füllstandanzeige ist es einfach zu riskant.
Hinzugefügter Post:
Wieso ist nen IP6600D eigentlich so "langsam" im Vergleich zum IP4300? :hmm:

http://geizhals.at/deutschland/a214699.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir einen Pixma IP4300 empfehlen. Eignet sich für alles verlangte ;)
Patronen kosten 10€ / Stück, ist aber auch sehr sparsam.
Für Bastler gibts aber nen Trick mit dem Chip ;)

wie ist das mit dem Trick gemeint?

klappt damit die Füllstandanzeige obwohl wieder aufgefüllt worden ist?
 
Er meint mit "Trick" die Tatsache, dass man den Chip abfummeln kann, um ihn auf kompatible Patronen aufzukleben.
Wenn der Chip ein "leer" gespeichert hat, so bleibt das auch "leer".

Wo issen der Unterschied zwischen 4300 und 5300? Auf den ersten Blick sehe ich keinen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem kleinen Farblaser?
Fotos sehen damit whs. nicht so toll aus, aber dafür dürftest du alle oben genannten Probleme nicht mehr haben, wobei auch mit einem Laser in Farbe drucken relativ teuer ist.
 
@SeraX:
Was soll ich mit nem (teuren) Kombigerät? Wobei, schön wärs schon, weil hier der Scanner echt das aller letzte ist, aber das liebe Geld ... ;)

@Herrhannes:
Anschaffungspreis und Tonerkosten. Fällt daher raus.


Ich schwanke zwischen IP4300 und IP2200. Der IP2200 liefert lustigerweiße, im Vergleich zum IP 3300, die besseren Ergebnisse, ist dafür im Verbrauch aber deutlich teurer. Na ja, ich denke es wird nen IP 4300 und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
von Geha gibts bald patronen mit Adapter und Chip etc, die auch den Füllstand korrekt anzeigen sollen. Nur...sind laut der presseankündigung (find cih leider nicht mehr) die patronen genauso teuer, wie die Canon^^

btw. hab einen pixma MP510 wieviele einstufen gibts beim tintenfüllstand? ich wunder mich dass der immer noch auf max ist
 
Die Geha Pi.. äh Tinte taugt aber nichts, so weit ich weiß. Und wenn der Preis eh gleich ist, ist ja klar zu was ich greifen werde. :)

Bei meinem I550 bliebs fast immer auf max bzw. 3/4 voll und dann hieß es halt irgendwann einmal leer. Ich hab da aber auch nicht wirklich drauf geachtet.
Hinzugefügter Post:
Ach ja, ich hab mich jetzt für den IP4300 entschieden, wobei der MP600 aufgrund des Scanners nicht verkehrt wäre, aber ... Geld ... :-[

Wieso sind die Canon Fotodrucker eigentlich soviel langsamer als die "Universalgeräte" ala IP 4300? Haben die Fotodrucker die gleiche Technik intus (Druckkopf usw.), wurden aber softwareseitig auf max. Qualität angepasst und drucken daher langsamer?
 
Zuletzt bearbeitet:
noch nichts von der "besser-als-orginalen Tinte für beste Druckergebnisse" von Geha gehört^^

naja, bleibt mal abzuwarten wie lange die tinte hält, aber bis jetzt sieht es recht viel versprechend aus - nach den Bildern die ich Weihnachten verschenkt habe wäre mein uralt Deskjet schon fast leer gewesen. Und 10€ farbe bis 13€ s/w pro patrone find ich ok... (gegenüber 27€ s/w und 34€ farbe für den Deskjet)

aber thema druckgeschwindgikeit find ich interessant: Der MP 510 verursacht vor dem drucken, bzw. immer beim aktivieren aus dem standby modus (in den er leider sehr schnell wechselt) heraus sehr lange irgendwelche motorgeräsche. Es klingt, als würde er Papier durchziehen (tut es aber nicht). Was macht der Drucker in der Zeit??

Ich hab nocht nicht feststellen können wozu die Aktionen gut sein sollen, oder ob das im "silent" modus aufhört ( zumals, wenn es im silent modus nicht auftreten sollte, dann muss das ja irgendeinen Nachteil haben, den es abzuwoegen gilt)

EDIT: bist du sicher dass du für die geschwinigkeiten gleiche testverfahren vergleichen hast? ich habe mal versucht das bei Pc-welt zu verfizieren, aber die haben die allrounder mit einem mehrseitgem PDF Dokument getestet, die Fotodrucker mit einer einzelnen seite... das kann man schlecht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jc2906:

Bezüglich Geha Tinte gibt es doch bei www.druckerchannel.de genügend Tests, oder hat Geha sich da wirklich verbessert? Nun ja, egal .. beim Ip4300 bleib ich bei Originaltinte, da ich kein Interesse daran habe, dass meien Eltern mal "leer drucken" und den Druckkopf killen. ;)

aber thema druckgeschwindgikeit find ich interessant: Der MP 510 verursacht vor dem drucken, bzw. immer beim aktivieren aus dem standby modus (in den er leider sehr schnell wechselt) heraus sehr lange irgendwelche motorgeräsche. Es klingt, als würde er Papier durchziehen (tut es aber nicht). Was macht der Drucker in der Zeit??
Ich tippe mal auf "Tinte verschwenden" (Druckköpfe reinigen) ;) Du kannst die Zeit, die er anbleiben soll, doch normal im Treiber einstellen. Beim I 550 klappte das problemlos (stand bei mir auf "Abschaltung nach 30min").

Im Silentmodus druckt/reinigt der Drucker halt langsamer, wodurch er leiser wird. Mehr wird da auch nicht gemacht. ^^

Zur Druckgeschwindigkeit:
Canon selbst gibt die schon unterschiedlich an, also wirds auch stimmen. ^^
Hinzugefügter Post:
Ach ja, weiß einer ob es den IP4300 in einem Ladne (ProMark, Mediablöd, Satunr) evt. für 85-93€ gibt? Dann würde ich lokal zugreifen. :)
MediaMarkt Online hat ihn für 86€, aber kann man davon auf die Ladengeschäfte schließen? :hmm:

Und in welchen Zyklen gibt es wieder neue Geräte? Anders gesagt: Wie lange dürfte der IP4300 noch aktuell sein? Wo gibt es Originaltinte sehr günstig? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in nem PC Laden bei dir in der Nähe. Ich hab ihn bei HiQ gekauft für 90 Euro. Denke mal, dass andere Händler da vergleichbare Preise haben. Ansonsten kannst du auch bei Saturn/Media Markt schauen, die Preise bei Druckern etc. differieren ja nicht in dem Maße wie z.B. bei Grafikkarten. Außerdem haben Saturn/Media Markt öfters mal gute Angebote. Mediamarkt Online hat übrigens oft unterschiedliche Preise wie die Filialen.

Den Canon IP 4300 kann ich dir übrigens sehr empfehlen, hab den selber. Text druckt er sehr schnell. Fotos hab ich noch nicht getestet, aber ein Freund von mir hat das Vorgängermodell 4200 und die Fotos sehen sehr gut aus. Normal reicht die Einstellung "Schnell" beim Drucken aus (spart ordentlich Tinte und ist schneller, die Qualität ist für fast alle Zwecke ausreichend). Bei Fotodruck würde ich dann aber die Qualitätseinstellung "Hoch" nehmen (irgendwie logisch ;)).

MfG

Fragman
 
Hallo Leute und danke @Mr. Mito, dass du nichts dagegen hast, dass ich meine Frage einfach hier rein schreibe und nicht einen neuen Thread eröffne :)

Also mein Vater möchte einen neue Drucker kaufen und er hat folgende Anforderungen:
- Farbe soll einfach zu befüllen sein: (für alle Farben eine eigene Kammer bzw. Patrone), da er die selber nachfüllen will.
- Scanner wäre nett, sowie CD-Druck (muss aber nicht)
- günstig :)

und bevor er irgendeinen im MM kauft frag ich lieber mal nach :)
 
@Fragman:
Hier gibt es nichts in meiner Nähe, daher habe ich ja hier gefragt. Selbst der nächste MediaMarkt ist 30km entfernt. ;) Die PC-Läden, die man hier im Umkreis von 20km findet, haben eh nur Apothekenpreise. Da kann ich es mir sparen vorbei zu schauen. :-[


@JpG:
Du hast mich zwar nicht gefragt, aber es stimmt, ich habe nichts dagegen. :fresse: ;)
Aber bei dir passt der Canon MP600 doch voll ins Bild. Für nen Multifunktionsgerät mit gutern Qualitätseigenschaften ist das "günstig". Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch zugreifen würde, wenn etwas mehr Geld vorhanden wäre. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir den Canon Pixma ip5200 empfehlen, der ist echt gut, hab den für 79€ bei MM bekommen, im Inet bekommste den so für 80€ plus Porto, die Fotos sehen aus wie aus dem Fotolabor und die Textqualität ist auch ausreichend, CD und DVDs kann der auch bedrucken ;)
 
Kann ebenfalls die Canon Pixma Serie empfehlen.. Hab einen ip4200 und seit ein paar Monaten noch einen MP750 MUlti Funktionsdrucker den ich günstig bei Media Markt geschossen hab und die andren bei ebay für.. naja egal ^^ ;)

Als Nachfülltinte kann ich Inktec sehr empfehlen.. Quali ist astrein und höchstens mit der Lupe nen Unterschied zur Originaltinte zu erkennen... Muss man aber aufpassen, gibts speziell angepasste für die neuen Chippatronen.

Das Refillen geht absolut einfach mit der "Ritchman-Methode"... leicht aufbohren, mit Nadel bis hinten in die Kammer, reinspritzen, fertig
 
Beim MP750 & IP5200 handelt es sich um alte Geräte, die man i.d.R. nicht mehr bekommt. Gleiches gilt für den 4200.
Was hast du denn für deinen MP750 bezahlt? :)
die Fotos sehen aus wie aus dem Fotolabor
Schön wärs. Da ist schon noch ein gewisser Unterschied vorhanden, oder euer Fotolabor ist grottig. *g* Aber gut sind die Fotos, das stimmt.
 
also bei den 9x13 abzügen erkennst du kaum einen Unterschied, muss natürlich auch gutes Photopapier sein.... alte Geräte????? die bekommst du überall noch, zumindestens den ip5200 und auf der Canon Seite wird der auch direkt als erstes gelistet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab für den MP750 125,- EUR bezahlt.. Restpostenverkauf bei MM... Was die Leute da bieten ist absolut krank... Dabei ist auch bei den neuen Canon Serien das refillen absolut kein problem und super einfach.... Ich refille mittlerweile auch meinen MP750 mit Tinte, statt fertige Patronen zu nehmen, weils einfach nochmal deutlich billiger ist..

Was Fotodrucke angeht find ich die Qualität von meinem ip4200 sehr gut... Kommt zumindest fast an Fotolabor heran ;) Aber für mehrere Aufnahmen oder Langzeitarchivierung ist das Labor immer noch billiger... Aber um mal eben was auszudrucken... perfekt....

Dabei kommts natürlich auch auf das Fotopapier an.. Ich benutze dieses Epson Glossy in 15x10.. Ist günstig und wirklich klasse..

An Tinte würd ich aber aufjedenfall Inktec oder Jettec nehmen und nicht diesen Billig-Punsch-Mist.. Von der Inktectinte für die ip42000/ip4300 Serie hab ich schon fast nen kompletten Liter vernichtet und bestimmt schon über 2000 Seiten gedruckt... das Teil läuft und läuft und läuft ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde eine einstellung zur Ziet bis zum abschalten nicht...:drool:
weder über das Drucker menü, noch über den Treiber oder die Suite. werd wohl mal intensiver recherchieren müssen.

an eine Druckkopfreinigung glaube (hoffe) ich nicht. Die druckköpfe zu reinigen, wenn er sich abschaltet und wenn er danach wieder eingeschaltet wird wäre "etwas" dämlich...

einige geräusche kommen vom scanner, der fährt einmal ganz durch, aber da ist noch mehr. mal in canon-supportforum gucken, wenns eines geben sollte.
 
also bei den 9x13 abzügen erkennst du kaum einen Unterschied, muss natürlich auch gutes Photopapier sein.... alte Geräte????? die bekommst du überall noch, zumindestens den ip5200 und auf der Canon Seite wird der auch direkt als erstes gelistet
http://geizhals.at/deutschland/a162726.html

Wo gibt es den Drucker denn noch "überall". Das Gerät ist eben nicht mehr aktuell, daher für mich alt, vor allem wenn kein einziger I-Net Händler ihn mehr listet. ;) Der Ip5300 ist für 121€ gelistet und ich sehe keinen wirklich Vorteil zum IP4300. Gibt es einen? :hmm:

@Schranz:
Je nach Kaufzeitpunkt was das echt nen Schnäpchen. :) Beim auffüllen nervt mich halt die Geschichte mit der Füllstandsanzeige, da ich Angst habe das z.B. mein Ellis erst anrufen wenn keine Tinte mehr kommt. ;)


Noch 3 Fragen:
- Wo gibt es original Tinte sehr günstig?
- Kennt einer die Ladenpreise von ProMarkt und co. für nen IP4300?
- Mit was dürfte ich günstiger bzw. was bietet mir die bessere Qualität. IP4300 (85€) + Scanner (xx€), oder nen MP600?

Beim MP600 ist der Ausdruck etwas dunkel. Er ist scheinbar mehr auf kräftigen Text bzw. Grafiken ausgelegt. Beim IP4300 hat Canon scheinbar eher die gesunde Mitte gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Epson hatte auch leere seiten gespuckt, habe es heute zum MM gebracht und die heinis meinten auf das gerät gäbe es nur 1 jahr garantie :mad: vor kurzem abgelaufen...

Naja hab mich mal dort umgeschaut und den IP4300 für 95 oder 99eu gefunden, bin mir jetz nich mehr ganz so sicher. Eigentlich wollte ich was von HP haben da mein alter Deskjet noch recht zuverlässig war als das gekotze da von epson :shake:

Also stehe jetz auch aufm schlauch was besser wäre, HP,Canon oder doch brother? Also entweder Canon ip 4300 oder eins von HP, da die sich preislich nix nehmen..
 
Brother -> 3 Jahre Garantie auf alle Geräte! Die Druckkosten sind auch ok. :) Wenn die Teile nicht so teuer wären, würd ich wohl auch nen Brother kaufen. Manche HP Geräte bietet aber nun auch 3 Jahre Garantie. Musste halt bei HP nachschauen, welche darunterfallen. :)

www.druckerhannel.de hilft weiter. ;) Da lese ich auch schon den ganzen Tag. :)

PS: Kostest im MM net auffen Putz hauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, hab grad festgestellt dass der ip 4300 kei multifunktionsgerät is :fresse: Suche im mom nur all in one kisten :) Aber trotzdem danke für den link!

ed: Nein, ich muss die tage abwarten was die reparaturabteilung sagt, ob tintenkopf hin is oder was anders. Vllt hab ich auch glück und es is nur was verstopft. Dauert aber 2 tage bis der techniker das begutachtet hat, bis dahin darf ich überlegen was gut is und was nich :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig Canon ;) Hab früher auch nur HP benutzt, aber die sind schon lange nicht mehr das was sie mal waren... Duplexdruck und DVD Druck will ich zumindest nicht mehr missen ^^
 
Ich hoffe es macht nichts, wenn ich heir auch noch reinschreibe :d
Was sagt ihr dnen zu diesem flotten Teil hier ?

Der Drucker soll eigentlich zum Großteil dazu dienen Texte zu drucken. Aber auch der ein oder andere Farbige Druck bzw. ein Foto sollte drin sein.Wobei letzteres eher sekundär ist.
Das Druckaufkommen wäre nicht so groß. ein paar Blatt pro Monat und vielleicht einige wenige Kopien. Das Ding soll also auch Zuverlässig laufen, wenn man mal über einen längeren Zeitraum nichts druckt.
Aber Brother soll ja im Allgemeinen schon Zuverlässig sein.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem hier :)
 
Sry hab damit keine erfahrung, allerdings habe ich es beim MM gesehen und der Preis war nich mal so hoch wie ich es vermutet habe. Denk mal für den Preis kannst nich viel falsch machen, ausser du willst qualitativ gute fotos oder so. ICh denke mal für ein OttoNormalVerbraucher wird dieses gerät vollkommen auslangen :)
 
so, für alle die auch einen MP510 haben: eine Anfrage bei Canon, ob man die Standby Zeit ändern kann, und was das für Geräusche bei der reaktivierung sind ergab folgendes:

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,


vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Leider gibt es keine Möglichkeit den Zeitpunkt des Standby-Modus zu beeinflussen. Bei der Reaktivierung wird dafür gesorgt, dass keine Luft in den Druckdüsen vorhanden ist. Dies kann durchaus bis zu 30 Sekunden dauern.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre

das ist, anders ausgedrückt, eine Druckkpfreinigung, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh