Festplatten Aufteilung (wie?!?)

Trouble_KA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
349
Ort
Karlsruhe
Hi

ich hab mir einen neuen PC zugelegt mit einer 320GB Seagate Platte (16MB 7200U) hab nun noch eine alte Platte mit 160GB

Nun meine Frage ich hatte bisher immer 4 Partitionen (System, Daten, Spiele, Downloads (-> Patches, Filme usw)) mit NTFS, das war an sich alles schön und gut.

Allerdings höre ich immer öfters dass macnche Leute eine extra PArtition für die Windows Áuslagerungsdateien haben, dass die Partitionen eine bestimmte größe haben sollen (wegen Clusterverteilung) oder dass Betriebssystem und Spiele PArtition auf 2 verschiedenen Platten sein sollten usw

Wollt mal hier die Experten fragen ob da überhaupt was dran ist oder ob das alles Quatsch ist. Bzw was ist wirklich wichtig in dieser Hinsicht?!?

Danke schon im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habs mal in Downloads umbenannt, meinte damit Patches, Filme, Musik usw. Ein große Rumpelkiste praktisch :d
 
Wurde mich auch interessieren. Habe ja nur zwei Patitionen (C:) und eine Downloadpartition.
 
Allerdings höre ich immer öfters dass macnche Leute eine extra PArtition für die Windows Áuslagerungsdateien haben
halte ich für überflüssig wenn man der auslagerungsdatei eine feste größe zuteilt. die auslagerungsdatei befindet sich, wie windows auch üblicherweise auf der C: partition also im schnellen bereich der platte. übermäßige fragmentierung konnte ich nicht feststellen.

es macht sinn aus der zusätzlichen platte mit 4 partitonen eine mit 1-2 partitionen zu machen, da du ja noch die andere hast. die alte solltest du für storage nehmen, wenn du dann mal hin und herkopierst wird die systemplatte nicht so ausgelastet als wenn du intern auf der systemplatte hin und herkopierst. bzw es geht schneller.
 
Hi

ich hab mir einen neuen PC zugelegt mit einer 320GB Seagate Platte (16MB 7200U) hab nun noch eine alte Platte mit 160GB

Nun meine Frage ich hatte bisher immer 4 Partitionen (System, Daten, Spiele, Downloads (-> Patches, Filme usw)) mit NTFS, das war an sich alles schön und gut.

Allerdings höre ich immer öfters dass macnche Leute eine extra PArtition für die Windows Áuslagerungsdateien haben, dass die Partitionen eine bestimmte größe haben sollen (wegen Clusterverteilung) oder dass Betriebssystem und Spiele PArtition auf 2 verschiedenen Platten sein sollten usw

Wollt mal hier die Experten fragen ob da überhaupt was dran ist oder ob das alles Quatsch ist. Bzw was ist wirklich wichtig in dieser Hinsicht?!?

Danke schon im vorraus.

Eine Extra-Partition für die Auslagerungsdatei ist Quatsch! Es bleibt ja dieselbe Platte. Eine Aufteilung, die Sinn macht könnte so aussehen:
Windows auf C inkl. Auslagerungsdatei, ABER C:\ nur etwa 10 GB groß machen. Das hat den Vorteil, dass sich Windows und die Auslagerungsdatei immer im schnellsten Teil der Festplatte (am Anfang / Außenbereich) befinden MÜSSEN. Die Aufteilung der restlichen Partitionen (sofern man sie denn machen will) ist teilweise Geschmackssache. Für Video-Bearbeitung würde ich direkt nach der 10GB-Partition noch eine entsprechende weitere einrichten und erst danach alle anderen Datensammel-Partitionen.

Sinn der Aufteilung: Windows und die Auslagerungsdatei profitieren extrem von einer schnellen Platte und wenigen Kopfbewegungen der Festplatte: also ganz an den Anfang. Auch Video-Bearbeitung ist auf einen schnellen und nicht fragmentierten Teil der Festplatte angewiesen. Der Rest (Downloads, Datensammlungen, Filme etc. brauchen nur geringe Datentransferraten und können deshalb ruhig im langsamsten Teil der Platte bleiben. Wenn du sehr anspruchsvolle Spiele spielst, sollten die natürlich auch im vorderen Teil der Platte installiert werden (also ggf. dort, wo Video-Bearbeitung wäre)

Wegen der Clustergröße eine Festplatte zu partitionieren, ist Quatsch: erstens kann man die Clustergröße einstellen. Zweitens interessiert ein "Verlust" von Kapazität bei großen Clustergrößen eher weniger, weil Speicherplatz billig wie nie ist. Im Gegenteil: Windows hat bei großen Clustergrößen mehr Datendurchsatz und weniger "Verwaltungsarbeit" und ist damit etwas schneller als mit kleinen Clustern. Auf die Clustergröße brauchst du nun wirklich keine Rücksicht zu nehmen...

Hoffe, etwas geholfen zu haben, lpi
Hinzugefügter Post:
halte ich für überflüssig wenn man der auslagerungsdatei eine feste größe zuteilt...

Feste Größe der Auslagerungsdatei ist schon ok (extra Partition eher nicht). Durch die feste Größe wird verhindert, dass Windows ständig die Größe der Auslagerungsdaeti anpasst. Wenn ich richtig informiert bin, wird dabei nämlich die gesamte Auslagerungsdatei neu geschrieben (also ggf. 2 GB o.ä.), während das eigentliche Auslagern bei einer festen Größe (wohl) deutlich weniger (Rechen-/Festplatten-) Leistung benötigt.

Gruß, lpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wenn ich jetzt dem Laufwerk C : nur 10GB zuteile, wird es nicht zu wenig sein? Habe jetzt schon 8GB drauf und wenn weitere Software dazu kommen dann bin ich längst drüber.
Oder soll die Software auf die zweite Partition? Bloß es gibts auch Software, die ohne Nachfrage sich in Ordner C : installieren. Habe auch gemerkt, wenn ich eine Software auf die zweite Partition installieren lassen, dann werden trotzdem irgendwelche Datei auf C : geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich ja erst gar nicht antworten, aber das Posting von lpi haben mich doch dazu bewogen...

Eine extra Partition für die Auslagerungsdatei macht sehr wohl Sinn, jedoch nur wenn man mindestens 2 Festplatten hat. Die Auslagerungsdatei sollte dann auf den ersten Bereich der zweiten Festplatte, ob man dafür extra eine Partition anlegt bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man keine anlegt und hinterher mit dem Speicherort der Auslagerungsdatei spielt, kann es sein das sie aber später mal mitten auf der Platte liegt -> nicht gut.

Ein weiterer Fehler wäre eine nur 10GB große Boot-Partition.
Mit der Zeit wird das definitiv nicht mehr reichen, und nur die wenigsten wollen Ihren Programme Ordner auf eine andere Partition haben.
Ich würde dir zu 30GB raten, das läßt auch noch ausreichend Platz wenn du auf Vista umsteigen möchtest...

@lpi: du sagtest das die Auslagerungsdatei extrem von schnellen Platten reagiert, das ist soweit richtig. Aber Windows + Auslagerungsdatei auf einer Platte ist nicht optimal, da die einzelne Platte dann schreiben und lesen muß.
Man muß die Arbeit verteilen, also von Platte A lesen und Platte B schreiben.

PS: wofür gibts es eigentlich die FAQ wenn sie niemand liest....


EDIT: @Sandy987: nimm ca. 30GB damit bist du auf der sicheren Seite. Es sagt ja auch keiner das diese voll werden muß, aber falls du später z.B. mal die Auslagerungsdatei auf C machen willst, ist es gut noch Platz zu haben (falls. Platte B mal kaputt geht oder so...).
Wenn die 10GB Partition erstmal voll ist hast du ein Problem. Und Vista alleine wird ja auch schon schätzungsweise 4-5GB verbraten, ohne deine Programme.

EDIT2: lest euch mal den Abschnitt 3.08. Systemlast auf mehrere Platten verteilen in der FAQ durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt dem Laufwerk C : nur 10GB zuteile, wird es nicht zu wenig sein? Habe jetzt schon 8GB drauf und wenn weitere Software dazu kommen dann bin ich längst drüber.
Oder soll die Software auf die zweite Partition? Bloß es gibts auch Software, die ohne Nachfrage sich in Ordner C : installieren. Habe auch gemerkt, wenn ich eine Software auf die zweite Partition installieren lassen, dann werden trotzdem irgendwelche Datei auf C : geschrieben.
ja, so gammelsoftware gibts leider immer wieder die sich ohne nachfrage irgendwohin installiert. sollte verboten werden. wer konsequent alle programme die die option anbieten auf andere partitionen packt, kommt locker mit 5gb partitionen aus. mein windows läuft nun schon seit fast 3 jahren und ist 3,8gb groß. aber wie zero schon sagte, im zuge der vista markteinführung sollte man sich die option reserveplatz offenhalten und 20-30gb einplanen. was kostet schließlich heute noch speicherplatz.
 
also wegen der auslagerungsdatei: die wird meist nur umbelegt wenn sie auf eine zweite festplatte kommt, nicht aber wenn es sich um die gleiche platte mit einer anderen partition handelt!

ich hab folgende unterteilung:

c:\ windows
d:\ programme
e:\ games
f:\ downloads + auslagerung
g:\ filme
h:\ mp3s
i:\ sicherungen

das ganze ist über 3 platten verteilt:

- windows, programme und games sind auf einer platte
- downloads (+auslagerung), filme und mp3s sind auf der 2.platte
- die sicherungsplatte ist eine eigene platte


das problem bei einer einzelnen platte ist folgendes: wenn du z.bsp 4 partitionen machst und eine ist zu groß geraten verlierst du speicherplatz der nicht genutzt wird und eh knapp ist.

deswegen würd ich mir einen kleinen plan machen, einfach mal gucken was du so an programmen installierst usw und dann gucken wie ich die partitionen leg!
 
die einteilung und anzahl der partititionen ist immer ne ziemlich persönliche geschichte. bei mir siehts so aus:

C: (4 gb) unbelegt (war mal nen testsystem drauf)
D: (6 gb) windows
E: (15gb) programme
F: (20gb) spiele
G: (30gb) multimedia
H: (rest der 160gb platte) downloads
 
Also kann ich locker drei Partitionen auf meinem Notebook machen (ATA100GB):
C:\ Windows (25GB)
E:\ installierte Software (25GB)
F:\ Downloads (Rest GB)

Aber wie kriege ich die Auslagerung auf eine Partition?
Wäre es auch sinnvoller die Größe der Auslagerungsdatei zu begrenzen? Weil bei mir wird automatisch vom Windows angepasst. Habe z.Zeit zugeteilt: 1530MB und empfohlen aber 2300MB. Ram beträgt bei mir 1,49GB
 
@Sandy:

man kann auf eine Platte auch deutlich mehr als 3 Partitionen anlegen, ob es sinnvoll ist muß jeder selbst entscheiden.

Da du aber wahrscheinlich ja eh nur eine Platte im Notebook hast, und die Swap-Datei auf Partition C liegt, bringt es dir nichts die Datei von Partition C auf Partition E oder F zu legen.
Damit verschiebst du die Swap-Datei nur auf der Platte und sie liegt hinterher an einem Ort wo die Platte nicht so schnell ist. Für die Swap-Datei sollte man eine feste Größe von ca. 1,5-2x der RAM Größe einrechnen.
Bei 1,5gb RAM wären das also 2,25GB bis 3GB.
 
Jetzt bin ich aber leicht durcheinander mit all den Begriffen:-)
Habe ja nur ein Festplatte im NoteBook.
Lassen wir die Auslagerungsdatei jetzt auf C: liegen.

Sind dann die Partitionen:
E:\ installierte Software (25GB)
F:\ Downloads (Rest GB)

unnötig/überflüssig? Oder soll ich die doch behalten?
 
Warum willst du denn deine Aufteilung überhaupt ändern?
Bei nur einer Festplatte wirst du nichts an zusätzlicher Leistung herausholen können. Trouble_KA hat diesen Thread ja aufgemacht weil er 2 Festplatte hat und die optimale Aufteilung wissen wollte.
 
wieso sollen die überflüssig sein. die einteilung deiner platte in partitionen hat nichts mit deiner auslagerungsdatei zu tun. das ist nen völlig anderes thema.

ob du mehr oder weniger partitionen haben willst bleibt dir überlassen. nur was macht es für einen sinn eine partition zu haben? wenn du windows neu draufspielst und formatieren willst wären dann auch z.b. deine ganzen downloads weg.
 
Genau, und wenn man selber zufrieden ist würde ich es auch so lassen.
Mindestens 2 Partitionen sollten die Bootplatte ja eh haben, für den Fall einer Windows Neuinstallation (wie Frankenheimer schon sagte). Ich teile meine Platten, egal wie groß, eigentlich immer auf 2 Partionen (30GB und der Rest). Auf diese Weise habe ich immer den schnellsten Bereich einer Platte zur Aufwahl und kann auch mal nen Images der Bootpartition machen.

Naja, ich denke das geht zuweit ins Detail.

Mein Tipp für Sandy: lass die Partitionen so wie sie sind ;)
Bei einer einzelnen Platte lohnt sich eine Änderung eh nicht und der Aufwand wäre ziemlich hoch (Daten sichern, Partitionen löschen/zusammenfügen, Daten zurück kopieren).
 
Eigentlich wollte ich ja erst gar nicht antworten, aber das Posting von lpi haben mich doch dazu bewogen...

1. Eine extra Partition für die Auslagerungsdatei macht sehr wohl Sinn, jedoch nur wenn man mindestens 2 Festplatten hat. Die Auslagerungsdatei sollte dann auf den ersten Bereich der zweiten Festplatte, ob man dafür extra eine Partition anlegt bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man keine anlegt und hinterher mit dem Speicherort der Auslagerungsdatei spielt, kann es sein das sie aber später mal mitten auf der Platte liegt -> nicht gut.

2. Ein weiterer Fehler wäre eine nur 10GB große Boot-Partition.
Mit der Zeit wird das definitiv nicht mehr reichen, und nur die wenigsten wollen Ihren Programme Ordner auf eine andere Partition haben.
Ich würde dir zu 30GB raten, das läßt auch noch ausreichend Platz wenn du auf Vista umsteigen möchtest...

3. @lpi: du sagtest das die Auslagerungsdatei extrem von schnellen Platten reagiert, das ist soweit richtig. Aber Windows + Auslagerungsdatei auf einer Platte ist nicht optimal, da die einzelne Platte dann schreiben und lesen muß.
Man muß die Arbeit verteilen, also von Platte A lesen und Platte B schreiben.

PS: wofür gibts es eigentlich die FAQ wenn sie niemand liest....


EDIT: @Sandy987: nimm ca. 30GB damit bist du auf der sicheren Seite. Es sagt ja auch keiner das diese voll werden muß, aber falls du später z.B. mal die Auslagerungsdatei auf C machen willst, ist es gut noch Platz zu haben (falls. Platte B mal kaputt geht oder so...).
4. Wenn die 10GB Partition erstmal voll ist hast du ein Problem. Und Vista alleine wird ja auch schon schätzungsweise 4-5GB verbraten, ohne deine Programme.

EDIT2: lest euch mal den Abschnitt 3.08. Systemlast auf mehrere Platten verteilen in der FAQ durch

1.+3. +Edit:danke für die Belehrung, ist mir alles klar. Ich sprach aber von EINER Festplatte.

2.+4.: Bei mir ist Windows + Programme + Eigene Dateien ca. 4 GB (Ich schleppe z.b. kein I386-Ordner oder den Dll-Cache-Ordner mit mir rum -> ich gehe davon aus, dass du weist, was gemeint ist)
Das "Problem" der späteren vollen 10-GB-Partition löst Partition Magic in wenigen Sekunden. UND: 10 GB sind auch nur ein Beispiel. ABER: je kleiner die erste Partition, desto zwingender muss sich Windows im schnellen Teil der Platte aufhalten und desto schneller läuft auch mal ein eventueller Defragmentierungs-Lauf durch....

Zum Edit2: Wer zuviel Geld (oder noch eine extra Platte) hat, verteil natürlich die Systemlast. Der große Rest legt gleich ein RAID-System an und ist noch schneller...;)

Gruß, lpi
Hinzugefügter Post:
Jetzt bin ich aber leicht durcheinander mit all den Begriffen:-)
Habe ja nur ein Festplatte im NoteBook.
Lassen wir die Auslagerungsdatei jetzt auf C: liegen. -> JA!

Sind dann die Partitionen:
E:\ installierte Software (25GB)
F:\ Downloads (Rest GB)

unnötig/überflüssig? Oder soll ich die doch behalten?

Alles prima, lass es so. Wichtig ist nur: WIN und Auslagerungsdatei am Anfang der Platte im schnellen Teil. Das hast du mit deiner Aufteilung erreicht.

Gruß, lpi
 
Zuletzt bearbeitet:
1.+3. +Edit:danke für die Belehrung, ist mir alles klar. Ich sprach aber von EINER Festplatte.

Das ist ja toll, da ja der Threadersteller von einer 320gb und einer 160gb Platte sprach...


2.+4.: Bei mir ist Windows + Programme + Eigene Dateien ca. 4 GB (Ich schleppe z.b. kein I386-Ordner oder den Dll-Cache-Ordner mit mir rum -> ich gehe davon aus, dass du weist, was gemeint ist)

Wenn man nur kleine Programme benutzt, kann sowas vorkommen ;)
Mein Programme Ordner ist alleine schon 5,5GB groß. Klar manche Progs braucht man nicht (z.B. 3dmark05+06 die alleine schon 2GB belegen), aber nur weil du nicht soviele benötigst, sollte man das nicht verallgemeinern.

Das "Problem" der späteren vollen 10-GB-Partition löst Partition Magic in wenigen Sekunden. UND: 10 GB sind auch nur ein Beispiel. ABER: je kleiner die erste Partition, desto zwingender muss sich Windows im schnellen Teil der Platte aufhalten und desto schneller läuft auch mal ein eventueller Defragmentierungs-Lauf durch....

Partition Magic kann das Problem tatsächlich lösen, wenn auf der zweiten Partition aber schon Daten sind dann muß PM die Daten ja verschieben. Und 10-20gb verschiebst du nicht mal eben in ein paar Sekunden. Und wo du schon die Defragmentierung ansprichst, du weißt schon das man ein paar GB für eine ordentlichen Defragmentierung auf der Platte frei haben sollte. Irgend wohin müssen die Daten ja ausgelagert werden.

Zum Edit2: Wer zuviel Geld (oder noch eine extra Platte) hat, verteil natürlich die Systemlast. Der große Rest legt gleich ein RAID-System an und ist noch schneller...;)

Gruß, lpi
Aber es war doch genau die Frage dieses Threads ;)
Und nur weil man mehrere Platten hat, heißt das doch nicht das man zuviel Geld hat. Bei den aktuellen Festplattenpreise sind 2 Festplatten ja schon fast standard.

gute n8 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja toll, da ja der Threadersteller von einer 320gb und einer 160gb Platte sprach...

Ja, klar! Die Auslagerungsdatei auf der neuen, schnellen Platte lassen, ist m.E. trotzdem besser. Daher hatte mich - ehrlich gesagt - die "alte" Platte gar nicht mehr interessiert. Sorry!


Wenn man nur kleine Programme benutzt, kann sowas vorkommen ;)
Mein Programme Ordner ist alleine schon 5,5GB groß. Klar manche Progs braucht man nicht (z.B. 3dmark05+06 die alleine schon 2GB belegen), aber nur weil du nicht soviele benötigst, sollte man das nicht verallgemeinern.

Nein, verallgemeinern will ich auch nicht... schrieb ich ja

Partition Magic kann das Problem tatsächlich lösen, wenn auf der zweiten Partition aber schon Daten sind dann muß PM die Daten ja verschieben. Und 10-20gb verschiebst du nicht mal eben in ein paar Sekunden. Und wo du schon die Defragmentierung ansprichst, du weißt schon das man ein paar GB für eine ordentlichen Defragmentierung auf der Platte frei haben sollte. Irgend wohin müssen die Daten ja ausgelagert werden.

Das war mal (und auch die damit verbundene hohe Defragmentierungsgeschwindigkeit :( ). Die heutigen Programme benötigen vielleich noch ein paar hundert MB.... Schade eigentlich...

Aber es war doch genau die Frage dieses Threads ;)
Und nur weil man mehrere Platten hat, heißt das doch nicht das man zuviel Geld hat. Bei den aktuellen Festplattenpreise sind 2 Festplatten ja schon fast standard.

Ja, aber RAID und nicht unterschiedliche...

gute n8 :)

Egal, man kann das Thema von tausend Seiten beleuchten: irgendwo kann man immer was finden, was nicht passt.

Gruß, lpi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh