Asus P5B oder Gigabyte DS3

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

würde ich auch machen lieber etwas mehr geld ausgeben aber dafür auch mehr FSB fahren können;)
 
Oder das P5B-E,kostet ca. 130,00€ + Versand.

Hat Raid,und macht einen recht hohen FSB stabil mit.;)
 
Außer das man die MCH Voltage,und die Vdimm bis zu 2.4v erhöhen kann, kein wirklicher unterschied zum normalen P5B-E...

Ist halt immer eine Geldbeutel Frage....-)
 
Außer das man die MCH Voltage,und die Vdimm bis zu 2.4v erhöhen kann, kein wirklicher unterschied zum normalen P5B-E...

Ist halt immer eine Geldbeutel Frage....-)

Jo, aber genau das sind 2 sehr wesentliche Punkte ;) beim P5B-E gehts doch blos bis 2,1 VDimm. MCH weiss ich grad nicht, aber wenn man noch ein bisschen Luft nach oben hat, ist das durchaus nicht verkehrt ;)
 
naja also eigentlich wollte ich so in dem preis-bereich bleiben...
 
Also meine 6400'er Corsair brauchen "nur" maximal 2.1v um auf 1000Mhz zu gehen,und auch ohne MCH Voltage erreiche ich 475Mhz+;)

Ergo das Asus P5B bzw. P5B-E wenn man Raid haben möchte reichen aus,außer man ist "Hardcore Junkie"..

PS: Bitte nicht Gigabyte,hatte das DS3,war nicht wirklich begeistert.

Hat auch kein "richtiges" Raid...-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine 6400'er Corsair brauchen "nur" maximal 2.1v um auf 1000Mhz zu gehen,und auch ohne MCH Voltage erreiche ich 475Mhz+;)

Ergo das Asus P5B bzw. P5B-E wenn man Raid haben möchte reichen aus,außer man ist "Hardcore Junkie"..

PS: Bitte nicht Gigabyte,hatte das DS3,war nicht wirklich begeistert.

Hat auch kein "richtiges" Raid...-)

475 Prime stable? Das P5B geht nicht schlecht, keine Frage. Aber es geht nicht quasi jedes so hoch. Die chance mit nem DS3 450 hinzubekommen ist schon sehr gross, ist aber mein persönliches Empfinden. Ansonsten hast du schon recht, das tollste ist das DS3 echt nicht :)
 
Man darf bei Hardware nicht verallgemeinern,das ist richtig,gehe aber auch mal davon aus das die Asus I965 Bretter fast alle beyond 400Mhz FSB und mehr stabil zu betreiben sind.


Ja 515Mhz auch Primestable (1h) dann habe ich abgebrochen,nur das Board zickt dann beim start ein wenig rum..
 
475:eek: nich schlecht ;)

@TROLL: was war denn nich so gut am gigabyte?

ein RAID kann ich auch nur machen, wenn ich 2x die gleiche platte besitze wa?
 
475:eek: nich schlecht ;)

@TROLL: was war denn nich so gut am gigabyte?

ein RAID kann ich auch nur machen, wenn ich 2x die gleiche platte besitze wa?

Wenn du wirklich richtig hohen FSB fahren willst, solltest du echt noch etwas sparen. Troll wird mir sicher zustimmen wenn ich sage, dass dafür z. B. das P5B Deluxe definitiv die bessere Wahl sein wird ;) Die Chance ist einfach höher, ein richtig gutes Board zu erwischen.
 
Raid=2 oder mehr identische Festplatten,richtig.

Ja,bin mit dem Asus P5B-E soweit zufrieden,Raid 0 Verbund läuft super,das Board ist lammfromm wie sich das gehört,das Gigaybyte DS3 war da ein wenig zickiger,lief auch nicht so "smoothed" wie ich das beim Core 2 erwartet habe.

Das Gigabyte war zwar soweit in Ordnung,aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl das das Board ein wenig "träge" ist,ist natürlich rein subjektiv betrachtet.

@GlenGrant

Die Streuung ist immer da,auch beim Deluxe,aber die Wahrscheinlichkeit das die Deluxe Serie besser läuft,ist weitaus größer das ist soweit richtig,da wohl unter anderem auch besseres Material verbaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@.:GlenGrant:. jojo aber 50 ocken sind halt schon wieder n ordentliches sümmchen... dann kann ich ja gleich den e6400 nehmen ;) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach es wie ich

6300'er+P5B (E):teufel:

Wenns nicht gut laufen sollte,kannste mich ja auf'm Mond schiessen:bigok:
 
jo gn8, too @GlenGrant

@TROLL das angebot nehm ich an :d

da ich glaub keinen raid machen werde, nehm ich das p5b ;) und wenn ne neue platte eh gleich ne große^^

achja was ich noch gefunden habe (alternate bewertung):
zitat von "Pudding2":
"Board läuft soweit stabil. Insgesamt bin ich zufrieden, jedoch stellt man fest wenn man das Handbuch ließt, dass DDR2-800 RAM mit Latenzen von 4 und höher automatisch auf DDR2-667 runtergetaktet wird. DDR2-667 mit Latenzen ab 4 und höher auf DDR2-533. Da kann man sich den teuren RAM sparen. Leider unterstützt das Q-FAN auch nur 2 der 4 Lüfteranschlüsse. Daher nur 3 Sterne."
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha:

Habe meinen 6300'er für 141,00€ (Tray) + Asus P5B-E für 128,00€ + Versand bei Mindfactory gekauft.

Dann noch einen schönen Kühler,und gut ist.

Raid ist nicht zu verachten,will Raid nicht mehr missen.

Habe mit meinem Speicher keine Probleme bzw. man kann auch alles manuell einstellen sollte kein Problem darstellen,ist wohl ein "Noob" der die Alternate Bewertung geschrieben hat.-)

Richtig ist das man die integrierte Lüftersteuerung nicht effektiv nutzen kann da die meisten Lüfter keinen PWM Anschluss besitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nochwas gefunden zum gigabyte ds3:
-3 Phase power could limit higher overclocks and future quad core use

is das beim asus p5b(e) genauso?

hat das asus eigentilch auch einen floppy anschluß?
 
hab nochwas gefunden zum gigabyte ds3:
-3 Phase power could limit higher overclocks and future quad core use

is das beim asus p5b(e) genauso?

hat das asus eigentilch auch einen floppy anschluß?

Ja das Asus hat ein Floppy Anschluss.-)

Das Gigabyte "droopt" nicht so heftig bei Last mit der Spannung,das ist das einzige was besser ist..
 
ok und was hat das c2-stepping auf sich... das asus unterstüzt das (noch) nich oder und das gigabyte?
 
Wenn es etwas mehr sein darf, das Gigabyte DQ6 Board, hat für den Erstkäufer wenn er denn das Board lange behalten will, 6 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Garantie stimmt, ich habe für mein Board mit der Serien-Nummer eine von Gigabyte ausgefertige Garantie-Urkunde über 6 Jahre. :)

Edit: ist wieder einer schneller gewesen.
 
was ist denn nun das c2 stepping und wofür brauch ich dies?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh