E6600 Core 2 Duo undervolten

schmiste

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
617
Hi Luxxer,

da ich zu dumm bin meinen E6600 zu übertakten, wollte ich ihn undervolten und ein wenig Hitze und Strom sparen.
Nun kann ich zwar im Bios den Vcore senken, aber leider bleibt dann auch die
Senkung weg, wenn er den Mutli auf 6 stellt.

Wie kann man das realisieren oder ist das nicht möglich?
Und wie kann man das ganze mit EIST koppeln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Core 2 Duo cpu's haben allesamt schon die Stromspartechniken "EIST" und "C1E" integiert.

dein E6600 hat ca. ne verlustleistung von 65W. Nur der X6800 hat so. ca 75W. Da die Core 2 Duo auf den Multiplikator 6-11 nur ansprechen, schaltet sich deine cpu im Leerlauf automatisch schon zum Multiplikator 6 und spart somit ohnehin schon strom (der E6600 hat n Multip. von 9, glaub ich^^).

was willst du da noch undervolten? *g*

mein prescott hat ne verlustleistung von fast 110W *heul*
da sind doch die neuen intel chips ein segen dagegen....^^
 
Also beim Pentium M im Notebook funktioniert Notebook Hardware Control. Vielleicht das mal aufm Desktop versuchen. Ansonsten zu RMClock greifen, da kannste für den jeweiligen Multi die Spannung einstellen!
 
Hi Luxxer,

da ich zu dumm bin meinen E6600 zu übertakten, wollte ich ihn undervolten und ein wenig Hitze und Strom sparen.
Nun kann ich zwar im Bios den Vcore senken, aber leider bleibt dann auch die
Senkung weg, wenn er den Mutli auf 6 stellt.

Wie kann man das realisieren oder ist das nicht möglich?
Und wie kann man das ganze mit EIST koppeln?

Genau das habe ich mit meinem Allendale auch versucht.
@Standardtakt läuft er noch mit realen 1,26V DualPrime stabil.
Leider nützt mir das nichts, da im Idle bei 1,6GHz auch die 1,26V vorhanden sind.
Leider taktet er, im Gegensatz zum Takt, die Volt im Idle nicht runter.
Dafür benötigt man Programme, wie z.B. RMClock.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phoenix2662: er meint die spannung noch niedriger zu bekommen! also z.b. bei standarttakt schon viel weniger als normal! so das sozusagen die spannung anliegt wie bei der spartechnik, der prozzi aber so gut ist das er bei dieser geringen spannug auch den normaltakt schafft!

sollte bei einer prozzi die 3,2ghz ohne spannungserhöhung schafft recht gut gehen auch die spannung zu senken!

hab ich bei meinem A64 3000+ auch gemacht (siehe sig) der läuft jetz auf 1.1 volt statt auf 1.4 volt und bring trotzdem die leistung eines A64 3000+!
 
Ich habe gerade festgestellt, dass sich mein Allendale im Idle @Standardtakt (1,6GHz) nicht unter 1,17V bringen lässt :shake: .
Bei RMClock gibt es gar nicht die Option niedriger zu gehen und bei CrystalCPUID kann man zwar z.B. 1,05V einstellen, er setzt diesen Wert aber nicht. Selbst wenn ich 0,9V einstelle, zeigen mir die Progs (CPUZ und Everest) immer 1,17V an.
 
Also mein E6400 läuft auf 1,23 Volt Prime Stabil und das auf 2,8GH´z.
Eist und C1E alles aktiviert! Er taktet dann auf 6 x 2100 MHZ runter wenn er nicht sehr beansprucht wird.

Also ich bin zufrieden mit Ihm den auf 1,23 VCore die 2,8GHZ finde ich okay!

Die VCore bleibt immer gleich egal ob Idel oder unter Volllast, denn er ist ja schon undervoltet, der Standard VCore ist glaube ich 1,3.. Volt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein E6400 läuft auf 1,23 Volt Prime Stabil und das auf 2,8GH´z.
Eist und C1E alles aktiviert! Er taktet dann auf 6 x 2100 MHZ runter wenn er nicht sehr beansprucht wird.

Also ich bin zufrieden mit Ihm den auf 1,23 VCore die 2,8GHZ finde ich okay!

Die VCore bleibt immer gleich egal ob Idel oder unter Volllast, denn er ist ja schon undervoltet, der Standard VCore ist glaube ich 1,3.. Volt!

Na das ist ja das blöde, ich will ja das er wenn er runtertaktet auch den Vcore wieder senkt, sonst spare ich ja nichts und die Kiste läuft dann immer mit 1,23 Vcore. Und das lässt sich mit rmclock zwar ein wenig realisieren, nur ist das Tool sehr umständlich.
 
Ja das geht auch nicht mehr wie denn? 1,3 Volt sind Standard Vcore laut Bios bei mir, so ich habe sie auf 1,23 runtergesetzt im Bios und gut war, also was soll er dann mit Eist und C1E noch runtersetzen? Da geht doch kaum noch was, weil er ja schon undervoltet ist!

Und wieso noch mehr sparen die C2D´s sind schon mit die sparsamsten Cpu´s, also am besten wenn du wirklich sparen möchtest einfach den PC weniger nutzen :-)!
 
Mein 6600er läuft geregelt von RM Clock bei 2,34GHz mit 1,08-1,10V und bei 3,51GHz mit 1,45-1,47V, das funktioniert bei mir wirklich wunderbar und es war auch nicht schwer einzustellen, man muss sich nur mal mit dem Programm beschäftigen und das ein oder andere im Forum nachlesen, dann klappt es auch mit RM Clock.
 
Ja das geht auch nicht mehr wie denn? 1,3 Volt sind Standard Vcore laut Bios bei mir, so ich habe sie auf 1,23 runtergesetzt im Bios und gut war, also was soll er dann mit Eist und C1E noch runtersetzen? Da geht doch kaum noch was, weil er ja schon undervoltet ist!

Und wieso noch mehr sparen die C2D´s sind schon mit die sparsamsten Cpu´s, also am besten wenn du wirklich sparen möchtest einfach den PC weniger nutzen :-)!


Ich wollte ja das er bei Belastung 1,23 V hat und im Idle die 1,16 oder was er da hat, und das stellt er nimmer ein.
Und weniger ist immer besser, seien es auch nur 0,2V.

Mein 6600er läuft geregelt von RM Clock bei 2,34GHz mit 1,08-1,10V und bei 3,51GHz mit 1,45-1,47V, das funktioniert bei mir wirklich wunderbar und es war auch nicht schwer einzustellen, man muss sich nur mal mit dem Programm beschäftigen und das ein oder andere im Forum nachlesen, dann klappt es auch mit RM Clock.

Ja, aber er hat dann immer lange gebraucht bis er bei voller Leistung war, und ist dann teilweise auch nicht mehr runtergegangen mit dem Vcore, ich fand das sehr verwirrend. Was man da alles eintellen kann mit Throttle und was weiß ich. Ne Anleitung habe ich nicht wirklich irgendwo gefunden, wenn du nen Tipp hast, kannste den ja mal preisgeben.
 
Mein 6600er läuft geregelt von RM Clock bei 2,34GHz mit 1,08-1,10V und bei 3,51GHz mit 1,45-1,47V, das funktioniert bei mir wirklich wunderbar und es war auch nicht schwer einzustellen, man muss sich nur mal mit dem Programm beschäftigen und das ein oder andere im Forum nachlesen, dann klappt es auch mit RM Clock.

Hast du "EIST" und "C1E" aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh