Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ohne es manuell am MB nachgemessen zu haben, weiß man es nicht zuverlässigSelbst Benchmate misst 1,99....
Denke mal nicht dass deine 1.18 unter Last sind. Was soll das? Ich verstehs net.
Vertrau nicht auf Benchmate, der ließt gerne mist.Ich seh da 1.63V?
Aber trotzdem läuft die CPU im Bench ganz gut![]()
Kann man nehmen, behalte aber im Hinterkopf, dass es inkompatibel sein kann. AMD spezifiziert den 9800x3d mit 5600MT/s alles darüber ist pures Glück.servus leute, hab da mal ne frage zum RAM Kit für nen 9800X3D. Kann ich auch einen Speicher nehmen, der nur INTEL XMP Profil hat und kein EXPO? Hätte diese beiden kits hier zur Option:
![]()
G.Skill Trident Z5 RGB weiß UDIMM 48GB Kit, DDR5-8000, CL40-48-48-128 (F5-8000J4048F24GX2-TZ5RW) ab € 366,06 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für G.Skill Trident Z5 RGB weiß UDIMM 48GB Kit, DDR5-8000, CL40-48-48-128 (F5-8000J4048F24GX2-TZ5RW) ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR5 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM Non-ECC (Unbuffered) • Datenrate: 8000MT/s • Module: 2x 2… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
![]()
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz UDIMM 48GB Kit, DDR5-7200 ab € 339,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für G.Skill Trident Z5 RGB schwarz UDIMM 48GB Kit, DDR5-7200 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR5 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM Non-ECC (Unbuffered) • Datenrate: 7200MT/s • Module: 2x 2… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de

Vertrau nicht auf Benchmate, der ließt gerne mist.
Am Screen sieht man ja die VCore
Kann man nehmen, behalte aber im Hinterkopf, dass es inkompatibel sein kann. AMD spezifiziert den 9800x3d mit 5600MT/s alles darüber ist pures Glück.

mein 9800x3d schafft nicht mal einen r23 run bei mehr als 5315mhz allcore static OC. Ist das einfach ein scheiss Sample dann oder kann ich das noch anhand von was anderem festmachen?
🤣Der war gut, da geht's um 1%

Ich gibs auf 😭 Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Auf was Du raus möchtest,ist die vcore Skalierung
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Meine zb.
5.5g 1.13v
5.6g 1.18v
5.7g 1.3v
Was hier dann wegen thermischen Bedingungen bei 5.6 auf 5.7 ausreisst,, macht klar keinen Sinn.
Aber fährst zb. 10c auf cpu fängt die cpu dann wieder an zu skalieren.
Und ja jede cpu skaliert anderst,das heisst aber nicht,daß ne Perle nicht effizient ist,im Gegenteil. Weniger vcore pro MHz.

Also ich habe -35/+PBO 200/Scale 10 mit FCLK 2200 laufen und das seit über 1 JahrAlso die Sache ist die. Wenn einer sagt, er hat -30 auf allen Kernen, dann schüttelts mich kurz und ich denk, der weiß es halt nicht besser, weil fast keiner -30 stabil bekommt.
getestet oder ungetestet? Also mal zwei Stunden Y-Cr laufen lassen?Also ich habe -35/+PBO 200/Scale 10 mit FCLK 2200 laufen und das seit über 1 Jahr
Dieser Vergleich mit meine -10 mit deine -30 ist einfach zu kurz gedacht. Wer bitte sagt denn, dass dein Board, dein Bios, deine VIDs die identischen Basiswerte haben wie beim User B? Wie tief undervoltet -10 bei dir und -10 bei mir? Und wer sagt denn überhaupt, dass meine -30 tiefer undervolten als deine -20? Ja, der UV-Einstellwert ist höher, aber was für einen sinnvollen Vergleich soll man aus der UV-Zahl ziehen, wenn beispielsweise meine Ausgangs-Voltage von Anfang an wesentlich höher ist (= größerer UV-Headroom), weil das Board/BIOS meint, deutlich höher anzufangen? Von Silicon-Lottery, weiteren PBO-Settings, Temps usw. haben wir noch gar nicht gesprochen. Deshalb ist ein direkter Vergleich von irgendwelchen UV-Punkten vs UV-Punkten so ziemlich nichts aussagend. Zumal CO -1 seitens AMD nie klar definiert wurde. Auf AM4-Basis gab es wenigstens mal ne grobe (offizielle) Dokumentation. (Falls es die für AM5 gibt, gerne verlinken.)Also die Sache ist die. Wenn einer sagt, er hat -30 auf allen Kernen, dann schüttelts mich kurz und ich denk, der weiß es halt nicht besser, weil fast keiner -30 stabil bekommt.
Glaub ich dir. Sieht bei mir nicht anders. Habe lange Zeit (über ein Jahr mind.) -42/+200 genutzt. Benchbar waren bis -45 möglich, dann aber sehr instabil. Bin wegen Effizienz-Gründen wieder auf x52. Für Highscore-Jagd kann man's aber durchaus machen.Also ich habe -35/+PBO 200/Scale 10 mit FCLK 2200 laufen und das seit über 1 Jahr
Doch ist valide, weil HWbot die Benchmate-Ergebnisse mit HWinfo-Zahlen validiert. Irgendeine Bewertungsgrundlage musst du halt nehmen. Wenn du dich in Genauigkeiten verlieren willst, könntest du demnach ja auch alle 3D Mark Ergebnisse, CPU-Z usw. infrage stellen.Benchmate und HWinfo ist zwar ein Anfang, aber es ist Software und nicht valide.
Das würde auch keinen interessieren, weil das keiner in der Praxis macht. Dem einen ist HWinfo zu ungenau, dem nächsten ein Multimeter, dem nächsten ein Oszilloskop etc. Nimm einfach HWinfo oder Benchmate und gut ist. Damit können die meisten was anfangen.Ergebnisse mit Multimeter am Mainboard um die Vergleiche genauer zu bekommen
Manuelles OC ist höchstens für Benchmarks interessant, weil es massiv die Effizienz kaputt macht, CPU taktet evtl. nicht mehr runter, verbrät unnötig Strom, Games laufen teils schlechter usw. Für daily und Gaming ist alles außerhalb vom PBO eher nicht zu gebrauchen. Hier hatte ich beispielsweise ein paar Vergleiche gemacht:Gerne auch ein paar Tipps und Tricks, die Plattform ist halt auch Neuland für mich.

Hab auch meine Games mit den zwei Settings getestet. Im Grunde performen beide Settings identisch, nur Stromverbrauch und Temps sind unterschiedlich. Ist aber zu erwarten, wenn man nicht im CPU-Limit testet. Selbst in den 1% lows tut sich nichts, außer üblichen Toleranz.Der Benchmark geht grob ne Minute. Würde man von 10-20 Minuten ausgehen, wäre der Temperaturunterschied sicherlich höher ausgefallen. Zumindest hat man so schon mal ne grobe Idee, wo es hingeht.