Zen5 X3D Overclocking Thread (9800X3D / 9900X3D / 9950X3D)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
servus leute, hab da mal ne frage zum RAM Kit für nen 9800X3D. Kann ich auch einen Speicher nehmen, der nur INTEL XMP Profil hat und kein EXPO? Hätte diese beiden kits hier zur Option:

 
Zu 98% kannst du irgendwas nehmen, völlig egal ob XMP oder EXPO oder auf irgendeiner Liste oder nicht.

Ich hab zwei XMP Kits auf beiden AMD CPUs - und nutze generell keine Profile.
 
Ich seh da 1.63V?
Aber trotzdem läuft die CPU im Bench ganz gut :)
Vertrau nicht auf Benchmate, der ließt gerne mist.
Am Screen sieht man ja die VCore
servus leute, hab da mal ne frage zum RAM Kit für nen 9800X3D. Kann ich auch einen Speicher nehmen, der nur INTEL XMP Profil hat und kein EXPO? Hätte diese beiden kits hier zur Option:

Kann man nehmen, behalte aber im Hinterkopf, dass es inkompatibel sein kann. AMD spezifiziert den 9800x3d mit 5600MT/s alles darüber ist pures Glück.
 
Ich würde egal welches Kit ist. Von mir wird dann sowieso auf 6000 MHz und CL 30 stellen. Wollte nur wissen ob es einen großen Unterschied macht, ob der RAM Expo Profil hat und somit mehrere Einstellungen geladen werden außer megahertz und CL. Bei Intel ist das ja so, dass alle Spannungen und so weiter angehoben werden mit Laden des xmp Profils.

Daher meine Frage, ich komme nämlich aus dem Intel Lager und das seit über 15 Jahren. Mein letzter AMD war ein Athlon XP ;)
 
Vertrau nicht auf Benchmate, der ließt gerne mist.
Am Screen sieht man ja die VCore

Kann man nehmen, behalte aber im Hinterkopf, dass es inkompatibel sein kann. AMD spezifiziert den 9800x3d mit 5600MT/s alles darüber ist pures Glück.

Wenn man weiß wie,dann geht da schon was ;)

8600 cl32

Natürlich nur zum benchen.

Obwohl 32m laufen sogar.
 

Anhänge

  • 20251022_173247.jpg
    20251022_173247.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
mein 9800x3d schafft nicht mal einen r23 run bei mehr als 5315mhz allcore static OC. Ist das einfach ein scheiss Sample dann oder kann ich das noch anhand von was anderem festmachen?

Die schnellste CPU ist die, die eben am schnellsten rechnet. Ne 5,6GHz CPU des gleichen Typs kann langsamer rechnen als ne 5,4 GHz CPU. Der 8auer hat das mal in einem Video verdeutlicht. Da hatte er mehrere CPUs eines gleichen Types verglichen und die höchsttaktende (oder sogar mehrere höhertaktende (weiß ich nicht mehr genau)) war nicht die am schnellrechnenste CPU. Dieser Fakt wird gefühlt auf der ganzen Welt beim Overclocking nicht beachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab das Video gefunden. Es geht nicht nur um die reine Leistung sondern um die Leistung pro Watt. Und da gibt es deutliche Unterschiede. Also mir ist ne 5,4 GHz lieber, die pro Watt wesentloich mehr raus holt als eine CPU mit 5,6GHz die wesentlich weniger wirkungsstark ist.

Aber für ein GHz Jäger ist die Aussage Gift, ich weiß....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

🤣Der war gut, da geht's um 1%

Das bedeute 1 CPU von 100 CPUs ist wesentlich wirkungsstärker als der Rest. Und die lässt sich dann noch höher takten als der Rest. Also ne Mega Perle. Na dann viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gibs auf 😭 Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf was Du raus möchtest,ist die vcore Skalierung ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine zb.
5.5g 1.13v
5.6g 1.18v
5.7g 1.3v

Was hier dann wegen thermischen Bedingungen bei 5.6 auf 5.7 ausreisst,, macht klar keinen Sinn.

Aber fährst zb. 10c auf cpu fängt die cpu dann wieder an zu skalieren.

Und ja jede cpu skaliert anderst,das heisst aber nicht,daß ne Perle nicht effizient ist,im Gegenteil. Weniger vcore pro MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde hier auch schon durchgenudelt.
 
Ich gibs auf 😭 Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf was Du raus möchtest,ist die vcore Skalierung ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine zb.
5.5g 1.13v
5.6g 1.18v
5.7g 1.3v

Was hier dann wegen thermischen Bedingungen bei 5.6 auf 5.7 ausreisst,, macht klar keinen Sinn.

Aber fährst zb. 10c auf cpu fängt die cpu dann wieder an zu skalieren.

Und ja jede cpu skaliert anderst,das heisst aber nicht,daß ne Perle nicht effizient ist,im Gegenteil. Weniger vcore pro MHz.

Ok, nach längerer Analyse folgender Diagramme trifft das zu, was du sagst. Aber meine These ist auch nicht verkehrt. Vergleiche CPU mit der Endung 39 und mit Endung 59. Der Wirkungsgrad der 39er CPU ist besser und hat ne deutlich bessere Perfomance pro Watt Leistung, obwohl die Vcore höher ist und der Takt nicht unwesentlich höher ist. CPU 17 ist die beste und unterstützt die allgemeingegenwärtige Auffassung.


Screenshot 2025-10-23 233900.png




Screenshot 2025-10-23 233933.png


Screenshot 2025-10-23 234034.png



Screenshot 2025-10-23 234056.png



Screenshot 2025-10-23 234112.png


Screenshot 2025-10-24 000006.png


Quelle:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-23 233830.png
    Screenshot 2025-10-23 233830.png
    343,5 KB · Aufrufe: 8
Hallo zusammen,
ich bin bei AM5-overclocking noch am einlesen, dennoch habe ich bereits ein paar Fragen an euch:

Undervolting heißt jetzt 'curve optimizer', sowas wie im BIOS 'VCore offset, negative, 25 mV' gibt es nicht mehr?
Die Werte des curve optimizer sind nicht 1:1 Millivolt sondern nur eine Näherung? Bei Lastspitzen deckt co eine andere Volt-Spanne ab, als im Leerlauf?
Meine CPU ist der 9800 x3D. Ich habe gerade nichts verändert, außer co negativ 15. VCore in HWinfo davor: 1,264 V, mit co -15 sind es 1,168 V.

Im Cinebench R23 habe ich mit co -15:
133 Watt CPU
79,9 °C
5215 MHz
1,168 V Core
23129 Punkte im Cinebench
210 W an der Steckdose

Im Cinebench R23 habe ich mit CPU stock:
152 Watt CPU
90 °C
5215 MHz
1,246 V Core
23170 Punkte im Cinebench
238 W an der Steckdose

In prime95 - das nutzt man wohl nicht mehr so wirklich? - habe ich bei Volllast immer 90°C und 240 W Steckdose.
Egal ob co -15 oder stock.
Woran liegt das?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh