NVME Festplatte wird nicht mehr erkannt

Morkylok

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2023
Beiträge
10
Asrock Nova x870e wifi BIOS: 3.40
Ryzen 7 9800x3d
3x nvme Festplatten von WD Black 1x 1TB für C, 2x 4TB für anderen Kram




Ich muss für mein Problem etwas weiter ausholen. Auch ich hatte nach ca. einem halben Jahr Fehlercode 00 und habe das Mainboard sowie die CPU umgetauscht.
Jetzt habe ich alles wieder verbaut, die Festplatte C wird erkannt und auch die 2. NVME (Slot 2.2) wird erkannt, die dritte (Slot 2.3) aber bleibt unsichtbar. Die findet sich weder im BIOS noch in der Datenträgerverwaltung. Nach mehrfachen umstecken von Platte 3 auf Slot 2.4 und auch mal Positionstausch auf Slot 2.2 blieb die Platte noch immer unsichtbar. Dann ging ich von einem Defekt aus und habe sie ausgebaut, Rechner hochgefahren und da war auch die zweite Platte weg. Das komische ist wenn ich die dritte einbaue ist die zweite sichtbar aber die dritte nicht, die ist komplett weg egal in welcher Konstellation. Ich habe alle Tips und Tricks aus dem Internet versucht, im Bios tauchen auch nur die erste und zweite auf. Hat das schonmal wer gehabt und weiss vielleicht eine Lösung?
 
das Mainboard sowie die CPU umgetauscht
War das ein 1:1-Tausch oder war das vorher ein anderes Mainboard? Hast Du die Hinweise beachtet, die im Handbuch des Mainboards auf Seite 4+5 bezüglich der M.2-Slots stehen? Hast Du evtl. noch SATA-Festplatten angeschlossen?
 
Hallo, ja das war ein 1:1 Tausch und nein ich habe keine SATA-Festplatten angeschlossen, nur 3 NVME. An Tag 1 nach dem Umbau lief auch alles. Alle Platten waren da, an Tag 2 fehlte halt die eine Platte :confused:
 
Hallo, vielleicht könnte das ein USB Problem sein. Steck mal alles ab und schließ die Maus und Tastatur an die 2.0 ports (USB_12)
 
Wenn die M.2 Slots verschwinden, kann das auch ein Problem mit der Stromversorgung sein.

Meistens ist das 24 Pin ATX Kabel der Verursacher, entweder wird ein Mod Kabel zum Aufstecken auf die Original Netzteil Kabel verwendet, oder die Stecker (am Netzteil und Mainboard) sind nicht vollständig eingesteckt, manchmal hat sich auch ein Kabel aus einem Stecker gelöst.
Oder der zusätzliche Stecker (8 oder 10 Pin) am 24 Pin ATX Kabel wurde nicht eingesteckt, so wie unten auf den Bildern sollte das bei dir nicht aussehen.
Stecker fehlt.jpgStecker Problem.jpgKabel hat sich gelöst.jpg



Oder die Ryzen 7 9800X3D CPU ist wieder defekt.

Bei den ASRock Mainboards kann man den Defekt der CPU verhindern, indem man die Mainboard-Batterie für mindestens 5 Minuten entfernt und sofort nachdem die Batterie raus ist, die CLEAR CMOS Kontakte für mindestens 10 Sekunden per Jumper oder Schraubenzieher überbrückt, oder den CLEAR CMOS Button für mindestens 10 Sekunden drückt.
Eine defekte 9800X3D CPU lässt sich selbstverständlich nicht mehr mit dieser Methode reparieren.

Allerdings sitzt die Batterie beim ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi halb unter dem Chipsatzkühler.
Dummerweise befindet sich der Clip zum Auswerfen der Batterie genau unter dem Chipsatzkühler.
Man muss man den Chipsatzkühler entfernen, um an den Clip zum Auswerfen der Batterie zu gelangen.
ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi.jpgRückseite.jpg

Ein CLEAR CMOS per Button oder Jumper alleine reicht nicht aus, um den Defekt an der 9800X3D CPU zu verhindern.

Hier (Link unten) gab es schon eine Anmerkung zum gleichen Thema, dass ein Clear CMOS über die Kontakte reicht, ⁣das ist falsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht könnte das ein USB Problem sein. Steck mal alles ab und schließ die Maus und Tastatur an die 2.0 ports (USB_12)
Hallo, habe ich versucht, daran liegt es auch nicht.

Wenn die M.2 Slots verschwinden, kann das auch ein Problem mit der Stromversorgung sein.

Meistens ist das 24 Pin ATX Kabel der Verursacher, entweder wird ein Mod Kabel zum Aufstecken auf die Original Netzteil Kabel verwendet, oder die Stecker (am Netzteil und Mainboard) sind nicht vollständig eingesteckt, manchmal hat sich auch ein Kabel aus einem Stecker gelöst.
Oder der zusätzliche Stecker (8 oder 10 Pin) am 24 Pin ATX Kabel wurde nicht eingesteckt, so wie unten auf den Bildern sollte das bei dir nicht aussehen.
Anhang anzeigen 1159960Anhang anzeigen 1159961Anhang anzeigen 1159962

Der zusätzliche Stecker war tatsächlich nicht richtig drin aber das hat leider auch nichts gebracht.
 
Also der erste M2 2.1 Slot wird vom Prozessor betrieben so wie der erste PCI-E Slot der Grafikkarte. Die restlichen M2 Slots vom Mainboard Chip. Du könntest probieren, die PCI-E Geschwindigkeit von Auto auf Gen 4 manuell zu stellen. Eine Soundkarte oder Capture Karte ist nicht in einem PCIE Slot verbaut oder ? Testweise könntest du die Grafikkarte in den unteren Slot umbauen damit hast du nur eine PCi-E Geschwindigkeit von 3.0 und schauen ob die Festplatten dadurch erkannt werden. Zusätzlich schau ob CSM ausgeschaltet ist

edit:
1764074910639.png

Vielleicht hilft es die zwei anderen Festplatten in den Slot 2.3 und 2.4 zu stecken und den Slot 2.2 freizulassen was du vermutlich laut Beschreibung schon probiert hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alle Ideen durch und bin nun mit meinem Latein am Ende. Meine zweite NVME wird nur angezeigt wenn die dritte verbaut ist die wiederum im Bermudadreieck steckt. Und ganz gleich in welchem Slot die steckt.
 
3x nvme Festplatten von WD Black 1x 1TB für C, 2x 4TB für anderen Kram
Das kann auch ein Firmware Problem der WD Black NVMe Laufwerke sein.
Ist die Firmware an den Western Digital Black aktuell, sind das WD Black SN770?

Sandisk hat die SSDs von Western Digital wieder übernommen, das Firmware update Tool kommt von Sandisk, nennt sich SanDisk Dashboard.

 
Das sind 2x WD Black SN850X 4TB

Ich habe das Tool benutzt, die Firmware ist aktuell, die dritte Platte unsichtbar. Das seltsame ist halt das die zweite nur sichtbar ist wenn auch die dritte installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seltsame ist halt das die zweite nur sichtbar ist wenn auch die dritte installiert ist.
Auch im Bios?
Wenn das nur in Windows so ist, könnte die Boot Partition auf der dritten NVme liegen.

Deshalb sollte man bei der Windows Installation alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows keine Boot Partition von anderen Laufwerken übernimmt.
 
Auch im Bios ist nur meine Windows NVME und die zweite sichtbar. So sieht das im Bios bei mir aus:

IMG_9729.jpg
IMG_9730.jpg
IMG_9731.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mit Windows wäre auch noch eine Möglichkeit. Kann ich aber erst testen wenn der Adapter für die NVME da ist. Dann werde ich die dritte mal versuchen zu öffnen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch im Bios?
Wenn das nur in Windows so ist, könnte die Boot Partition auf der dritten NVme liegen.

Deshalb sollte man bei der Windows Installation alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows keine Boot Partition von anderen Laufwerken übernimmt.


Wenn das eventuell mein Problem sein könnte, wie könnte ich das beheben? Geht das dann nur mit dem Adapter und die dritte formatieren? Aber löst das dann auch das Problem das die zweite sichtbar bleibt ohne Nr. 3? Oder muss ich die 1 dann auch nochmal plattmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das eventuell mein Problem sein könnte, wie könnte ich das beheben? Geht das dann nur mit dem Adapter und die dritte formatieren? Aber löst das dann auch das Problem das die zweite sichtbar bleibt ohne Nr. 3?
Schau dir die NVMe Datenträger mit MiniTool Partition Wizard Free 13 an, hier hast du einen besseren Überblick als z.B. in der Windows Datenträgerverwaltung, wenn auf mehreren Laufwerken eine 100 MB EFI Boot-Partition bzw. Systempartition vorhanden ist, ist das ein Problem. Die EFI Systempartition sollte nur auf dem Windows Laufwerk vorhanden sein, der Partitionsstil sollte auf allen Laufwerken GPT sein.

Datenträger Überblick.jpg
 
Schau dir die NVMe Datenträger mit MiniTool Partition Wizard Free 13 an, hier hast du einen besseren Überblick als z.B. in der Windows Datenträgerverwaltung, wenn auf mehreren Laufwerken eine 100 MB EFI Boot-Partition bzw. Systempartition vorhanden ist, ist das ein Problem. Die EFI Systempartition sollte nur auf dem Windows Laufwerk vorhanden sein, der Partitionsstil sollte auf allen Laufwerken GPT sein.

Anhang anzeigen 1160352
IMG_9735.jpg









Ich habe das Tool installiert, auch hier dasselbe Bild. Die dritte Platte ist auch hier unsichtbar. Meine letzte Hoffnung liegt auf dem Adapter um die Platte öffnen zu können und zu sehen ob da irgendwas schiefgelaufen ist bei der Windowsinstallation. Deine Vermutung macht auch Sinn, da ich an Tag 2 des Zusammenbaus Windows neu aufgesetzt hatte. Vorher waren alle 3 Platten sichtbar. Gibt es dafür sonst noch einen alternativen Lösungsweg? Hatte das schonmal wer?
 
Auf deinen Bildern kann man nichts erkennen (zu stark komprimiert), anscheinend ziehst du die Bilder in deinen Post, anstatt die Bilder hochzuladen.
Bild erstellen.jpg

Edit:
Anscheinend machst du Bilder mit der Kamera, Screenshots machst du mit der Taste STRG+ DRUCKEN, mit STRG + V kannst du den Screenshot in Microsoft Paint einfügen, bearbeiten und als .jpg Datei speichern. Das Bild dann hier im Forum hochladen (unten links in deinem Post Datei anhängen). Man kann auch das Snipping Tool in Windows verwenden, für mich ist das aber zu stark eingeschränkt, im Vergleich zu Paint.


Im ASRock Mainboard BIOS kann man Screenshots mit der Taste F12 machen, und auf einem USB-Stick mit FAT32 Format ablegen.

Gibt es dafür sonst noch einen alternativen Lösungsweg? Hatte das schonmal wer?
Da habe ich keine Erfahrung mit, ein gut sichtbares Bild vom dritten Laufwerk (in MiniTool Partition Wizard Free 13) sollte das Problem sichtbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot 2025-11-26 082040.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist es so besser? Wie man hier sieht ist die dritte noch immer nicht sichtbar. Das seltsame ist auch wenn ich die dritte ausbaue das dann auch die zweite nicht mehr sichtbar ist.
 
Ist es so besser?
Jetzt kann man zwar alles erkennen, der Screenshots füllt aber den ganzen Bildschirm.
Entweder das Bild einfach als Anhang hochladen, oder als Vorschaubild anzeigen lassen, dann kann man einfach auf das Bild klicken und es vergrößert sich.

Das seltsame ist, auch wenn ich die dritte ausbaue, dass dann auch die zweite nicht mehr sichtbar ist.
Mit dem USB NVMe Adapter kann man wahrscheinlich sehen, ob da eine EFI Partition drauf ist, möglicherweise erst, wenn der USB NVMe Adapter mit dem NVMe Laufwerk im Windows Betrieb eingesteckt wird.

Du hast hoffentlich einen NVMe USB Adapter gekauft, und nicht einen normalen M.2 Adapter?

RaidSonic Icy Box IB-1817M-C31, USB-C 3.1

Bei Amazon, z.B. werden auch Fälschungen geliefert, selbstverständlich funktioniert der Adapter dann nicht.
 
@PCFreak69: Erstmal Danke für deine Geduld. Ich wollte erstmal was anderes ausprobieren bevor ich mich hier wieder melde. Ich habe Platte 2 + 3 entfernt und Windows neu aufgesetzt, davor habe ich Platte 2 formatiert. Nach der Neuinstallation habe ich gedacht jetzt müsste ja Platte 2 nach der Formatierung erkannt werden ohne das ich dafür Platte 3 einbauen muss. Leider hats nichts gebracht, Platte 2 wird noch immer nicht ohne Platte 3 (noch immer unsichtbar) sichtbar.

Bestellt hab ich das Gerät:
https://www.amazon.de/Reagle-Adapte...55057&sprefix=reagle+adapter+m2,aps,89&sr=8-1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh